• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eigengott archiviert „Stirb Ewig – GC1Z19Q“ - PROTESTACTION

jus2socks

Geocacher
radioscout schrieb:
Schaut mal in den entsprechenden Fred im Blauen Forum. TandT hat etwas sehr interessantes geschrieben.

Was soll daran interessant sein? Er hat nicht ausgesagt und zu Mutmaßungen angeregt. Davon gab es aber auch vorher schon genug.
 

8812

Geoguru
wolkenreich schrieb:
[…] Wenn Du nen Cache hier in meiner Homezone liegen hättest, ich würde den jeden Tag vergraben oder an den Baum nageln und dann nen SBA loggen.
Leute deines Schlages (ie: asozial und kriminell) sollten von Groundspeak sofort vor die Tür gesetzt werden.

Hans
 

VisualTwo

Geocacher
Lustig, was man hier liest... die temporäre Deaktivierung von Dosen schadet nur denen, die sie suchen wollen, sonst niemandem. ;)
 

MadCatERZ

Geoguru
radioscout schrieb:
Schaut mal in den entsprechenden Fred im Blauen Forum. TandT hat etwas sehr interessantes geschrieben.

...und das, was er/sie dort schrieb, stützt meine Vermutung, dass hinter den Kulissen der Archivierung noch einiges mehr gelaufen ist.
 

Kalleson

Geowizard
Ohne mich detailliert in die Thematik einarbeiten zu wollen, finde ich das Verhalten von eigengott generell sehr grenzwertig, da es der Achtung der Cacher vor der Arbeit der Reviewer (die im Allgemeinen durchaus lobenswert ist) schadet.
 

radioscout

Geoking
Woran wir immer denken sollten: keiner von uns weiß, was vor der Archivierung zwischen Owner und Reviewer besprochen wurde und wie das Gespräch verlief.

Die Watchlist hat kürzlich etwas seltsames geliefert: Reviewer disabled mit Hinweis auf fällige Wartung, Owner macht direkt wieder auf, Reviewer disabled mit der Bitte, erst die Wartung durchzuführen, Owner enabled wieder, Reviwer disabled und sperrt (kein Archiv!), alles an einem Tag.
Hier lief alles offen über für jeden sichtbare Logs und zeigt, womit sich Reviewer herumschlagen dürfen.
 

jann_gerrit

Geocacher
radioscout schrieb:
Schaut mal in den entsprechenden Fred im Blauen Forum. TandT hat etwas sehr interessantes geschrieben.
Interessant daran ist nur, dass TandT nichts zu sagen haben und nur FUD verbreiten. Genauso gut könnte ich andeuten, daß die CIA oder Aliens und vielleicht auch beide damit zu tun haben.
Jann-Gerrit
 

wolkenreich

Geomaster
GS hat geantwortet:

Dear Geocachers,



Thank you very for your email to Groundspeak. We understand that you sent it because you love the game, and are passionate geocachers. We further understand that there can be disappointment when a cache is archived by a reviewer, without any warning, as this may appear to be unfair.

Please know that we are also passionate about the game, and so are the volunteer reviewers.

We want to explain some important factors that may affect a reviewers or Groundspeaks - decision to archive a cache rather than disable it first and work with the cache owner.

As the game expands, we hear more and more from land management organizations and law enforcement agencies about geocaches placed inappropriately. Groundspeak wants to build relationships with these organizations, so we partner with them to develop geocaching policies so geocaching can still exist.

In cases where caches harm the environment, or violate the agreements we have made with landowners and law enforcement, we may need to take direct action on the affected caches. Sometimes this means archiving a cache without first contacting the cache owner. This helps us to keep cachers and the environment safe. It also helps us to build and maintain trusting relationships with those organizations who are concerned about geocaching activity We understand that as cachers and cache owners, so may not see this behind the scenes work. We ask for your patience and understanding with these processes.

Further, we want to err on the side of caution when it comes to honoring three fundamental geocache placement guidelines:

(From Section One, Part One)

All local laws and documented land management policies apply.
Geocache placements do not damage, deface or destroy public or private property.
Wildlife and the natural environment are not harmed in the pursuit of geocaching.

As stewards of the game, Groundspeak and our volunteer reviewers must ensure that we meet these guidelines. If a cache is reported as not meeting one of these important guidelines, or has been reported as being placed without permission, we take immediate action. We ask our reviewers to do the same.

Importantly, this does not mean that the cache owner cannot appeal the decision, or give us information about permission for the cache. Typically, archiving a cache is considered permanent, but we know that there are exceptions when a cache will need to be unarchived.

If a cache owner appeals the decision to archive a cache, the appeal is reviewed by a team of Lackeys. This team is made up of highly experienced geocachers and lackeys. Further, this team assesses each case on its own merits.

What we will not do is to reveal private correspondence between a geocacher and Groundspeak or a cache owner and Groundspeak. We want to respect peoples privacy and want to avoid the possibility of retribution by another member of the geocaching community against the complainant.

We hope you understand that these actions are taken for the good of the game, which is something we all want to support. We thank you again for contacting us.

Sincerely,

The Groundspeak Community Relations Team
 

HansHafen

Geowizard
Moin,

ist doch eine nette Antwort. Auch wenn selbige fast 1:1 vorherzusehen ist.

Und GS hat auch kaum eine andere Wahl sich genau so zu verhalten bzw. den Reviewern dieses Verhalten nahe zu legen. Letztlich muss man auch sehen, dass GS neben eigenen finanziellen Interessen auch die EUREN damit schützt.

Denn nur wenn GS schnelle Abhilfe verspricht in Fällen von Beschädigungen usw. kann wohl in Zukunft so ähnlich mit Geocaching weitergemacht werden. Ansonsten hagelt es halt Verbote, wenn GS sich mal Behörden und Privatleuten gegenüber "zickig" zeigt.

Denn vorgeschlagene Alternativen waren doch wenig realistisch: Baum beschädigt, wird gemeldet und dann nur deaktiviert damit 4 Wochen ins Land gehen, bis etwas passiert? Hmmm... zumal, wie sollen Reviewer da noch den Überblick behalten? Also, beneiden tue ich die eh keineswegs. Machen für lau einen Job, bei dem sie dann alle naselang angemault und gedisst werden... Freizeit kann man auch anders verbringen.

Zwei haben ja auch gerade ihre Arbeit niedergelegt, warum auch immer...

BG
HansHafen
 
Und wie wird jetzt gegen die Antwort protestiert? Deaktiviert sind die Dosen ja schon. Mein Vorschlag : zusätzlich 10 Tage keine Dosen suchen.
 

KGE

Geocacher
jann_gerrit schrieb:
. Genauso gut könnte ich andeuten, daß die CIA oder Aliens und vielleicht auch beide damit zu tun haben.
Jann-Gerrit
Interessante These :???:
Sollte man hier vieleicht noch mehr vertiefen und bis ins unkenntliche zerreissen
;) ;) :^^: :^^: :lachtot: :lachtot:
 

jhohn

Geomaster
Ich habe jetzt mal nur grob hier drübergelesen aber so einen ähnlichen Dummfug hatten wir doch vor einiger Zeit mal mit Caches nahe Bahnlinien und dem Knecht. Was regt Ihr Euch so auf? Ihr habt 2 Möglichkeiten:
1. findet Euch mit der Reviewerwillkür ab.
2. listet Eure Caches auf anderen Plattformen.

Ich habe mich damals für 2. entschieden und meine Premiummitgliedschaft gekündigt/nicht verlängert.
 

Hackies09

Geocacher
do1000 schrieb:
Eine vorgefertigte Antwort ohne konkreten Bezug. Ganz großes Kino.
Zitat:"What we will not do is to reveal private correspondence between a geocacher and Groundspeak or a cache owner and Groundspeak. We want to respect peoples privacy and want to avoid the possibility of retribution by another member of the geocaching community against the complainant."

Wach auf! Das ist eine professionelle Antwort, denn Groundspeak ist ein Unternehmen!

Und ganz ehrlich gesagt spiegelt die Antwort auch genau das wieder, was meine Befürchtungen das Geocaching betreffend angeht: RadioScout hat ein schönes Dosenfischer.-Zitat in seiner Signatur (OK, ich auch ;-) Wir hätten nie uns gewagt, doofe Dosen anzumelden, schon aus Respekt, vor diesem geheimnisvollen Spiel".


Wenn ich's mal etwas provokant ausdrücken darf, dann kann heut jeder dahergelaufenen Smartphonebesitzer sich mal eben eine Geocaching App auf sein Gerät ziehen und loslegen. Guidelines lesen die den Umfang einer SMS übersteigen und noch dazu teilweise englisch sind? Ach quatsch, das geht auch ohne! - Da ist nicht mehr viel mit "Respekt vor diesem gehemnisvollen Spiel"!


Und als Konsequenz davon gibt's halt immer mehr "doofe Dosen".
- Oder nach Dosen durchwühlte Flurstücke.
- Oder Cacherhorden, die nachts lärmend und mit "Lampen im Wert eines Golfs" durch die Gegend scheinen.
(Und ja: Ich bin auch schon mit ner hellen Taschenlampe nachts durch den Wald gelaufen)


Das alles gab's auch schon vorher, aber halt in weit geringerem Umfang.

Wenn wir mal ganz ehrlich und kleinkariert gesetzeskonform denken, dann müssen wir feststellen, dass JEDE versteckte Dose dem deutschen Gesetz nach entweder: A) Sachbeschädigung oder B) Umweltverschmutzung darstellt... es sei denn, ihr versteckt sie in eurem Garten! was ja mittlerweile auch immer öfter vorkommt.

Aus Muggel-Sicht (Und die meisten Anwohner, Bauern, Förster, Grundbesitzer, Polizisten, Stadtverwalter, Politiker etc. sind das) stellt Geocaching ein wachsendens Ärgernis dar, - was ich aus den oben genannten Gründen durchaus nachvollziehen kann.

Deshalb stellt eine Schraube im Baum nur einem kleinen Teilaspekt des Problems dar.
GC hat das -aus diesem Brief deutlich zu entnehmen- erkannt und versucht aus purem Eigeninteresse, die Akzeptanz von Geocaching in der Öffentlichkeit nicht noch weiter sinken zulassen.

Schnelles Reagieren ist dabei nicht die schlechteste Wahl und für GC handelt es sich im konkreten Fall wohl eher um ein Bauernopfer. Möglicherweise tragisch im Einzelfall, im Ganzen (und wir reden hier schließlich GLOBAL) aber durchaus nachvollziehbar.
 

wolkenreich

Geomaster
@ Hackies09: Du bringst es ziemlich gut auf den Punkt.

aber ehrlich gesagt, ist das, was dann noch von Geocachen übrig bleibt, nicht mehr mein Spiel. dann kann ich auch Munzees suchen, was mir eben zu "unaufregend" ist. Geocachen hat Spaß gemacht oder macht Spaß, wegen des Geheimnis-Faktors. Und weil ich an Orte geführt werde, denen etwas verruchtes anhaftet, bei deren betreten mir ein Schauder über den Rücken läuft. Alles andere ist wie einkaufen. Und klar suche ich auch die Dosen, die in Pissecken liegen. Aber nur, weil ich sie brauche um die Zeit bis zum nächsten "Trau Dich" zu überbrücken.

Tja.

Was nun?, sprach Kuhn.
 

wolkenreich

Geomaster
/edit: im Übrigen geht es hier auch noch immer um die Art und Weise: dass anonym mit einem Brief an einen Reviewer, Caches angeschwärzt werden. Wenn ich das richtig sehe, hat GS unsere Forderung, das derartige Denunziation ignoriert wird, .. abgewehrt ("wir veröffentlichen keine private Mail Korrespondenz) und damit den "Meldern" den Rücken gestärkt.
Die bisherige Reglung über den SBA Log hatte den Vorteil, dass der Melder sich lang überlegte, bis er was postete, weil die sozialen Konsequenzen in seiner Homezone und im Umfeld seiner Homies doch nicht unerheblich sind. Diese Schranke fällt Dank Eigengott weg, und GS stellt sich hinter ihn. Und damit fehlt jede Sicherheit für Owner von Grauzonen Caches..
 

MadCatERZ

Geoguru
radioscout schrieb:
Woran wir immer denken sollten: keiner von uns weiß, was vor der Archivierung zwischen Owner und Reviewer besprochen wurde und wie das Gespräch verlief.

Die Watchlist hat kürzlich etwas seltsames geliefert: Reviewer disabled mit Hinweis auf fällige Wartung, Owner macht direkt wieder auf, Reviewer disabled mit der Bitte, erst die Wartung durchzuführen, Owner enabled wieder, Reviwer disabled und sperrt (kein Archiv!), alles an einem Tag.
Hier lief alles offen über für jeden sichtbare Logs und zeigt, womit sich Reviewer herumschlagen dürfen.

Was viele Owner noch nicht so ganz verstanden zu haben scheinen:
Wenn das Listing gesperrt wird, wird ja nicht automatisch ein Schutzschild vor dem Cache aufgebaut. Archivierung heisst nicht, dass der Cache sofort vor Ort in einer blauen Flamme verschwindet.
Wenn im zitierten Fall die Dose derzeit nicht auffindbar ist, ist es doch im Sinne des Owners, das Listing zu sperren.
Wenn die Dose prinzipiell auffindbar ist und "nur", zum Beispiel, weil der Deckel fehlt und Kröten drin brüten, können geneigte Cacher sie ja nach wie vor suchen, ob das Listing nun disabled ist oder nicht.
 
Oben