• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eigengott archiviert „Stirb Ewig – GC1Z19Q“

MadCatERZ

Geoguru
JackSkysegel schrieb:
Ich habe so viele "vergrabene" Caches gesehen, dass man das durchaus als Norm bezeichnen könnte. Das zeigt doch auch wieviel Akzeptanz diese Regel hier genießt.

Die Regel, dass per default innerorts nur 50 km/h erlaubt sind, auch nachts um 3 Uhr, ist weitgehend akzeptiert. Man kann sie ignorieren, aber wenn es blitzt, kann man sich kaum damit rausreden, dass man nächtliche Tempolimits nicht akzeptiert oder sich dessen nicht bewusst war.
Ich habe kein Problem mit vergrabenen Caches, ich sehe aber leider viel zu häufig, wie es im Umkreis von Caches mit einem Versteck von D>1.5 aussieht, eine von den Suchern als Standard angenommene mögliche Erweiterung des Suchraums unterhalb des Bodenniveaus macht es nicht besser.
Zumal gefühlt 90% der eingegrabenen Caches aus reiner Faulheit eingegraben sind, und sei es nur, dass in 1000 Meter Umkreis alles mit Petlingen zugemüllt ist
 
MadCatERZ schrieb:
JackSkysegel schrieb:
Ich habe so viele "vergrabene" Caches gesehen, dass man das durchaus als Norm bezeichnen könnte. Das zeigt doch auch wieviel Akzeptanz diese Regel hier genießt.

Die Regel, dass per default innerorts nur 50 km/h erlaubt sind, auch nachts um 3 Uhr, ist weitgehend akzeptiert. Man kann sie ignorieren, aber wenn es blitzt, kann man sich kaum damit rausreden, dass man nächtliche Tempolimits nicht akzeptiert oder sich dessen nicht bewusst war.
Ich habe kein Problem mit vergrabenen Caches, ich sehe aber leider viel zu häufig, wie es im Umkreis von Caches mit einem Versteck von D>1.5 aussieht, eine von den Suchern als Standard angenommene mögliche Erweiterung des Suchraums unterhalb des Bodenniveaus macht es nicht besser.
Zumal gefühlt 90% der eingegrabenen Caches aus reiner Faulheit eingegraben sind, und sei es nur, dass in 1000 Meter Umkreis alles mit Petlingen zugemüllt ist

Nur kümmern sich die Ordnungshüter auf den Strassen, nicht nur um die "50 Km/h" Begrenzung.
Nein, sie gehen genauso gegen andere Regelverstöße vor. Alles andere ist Heuchelei!
Schon mal was vom Gleichheitssatz gehört? Das Recht achtet auf Gleichheit!
 

Chris_rocks31

Geomaster
MadCatERZ schrieb:
...ebensowenig wie Reviewer nur nach vergrabenen Caches Ausschau halten.
Falsch, ein Reviewer!
Ich hätte nochnichtmal ein Problem, wenn bundesweit ebenso hart durchgegriffen würde. Ich hätte Unverständnis und wäre geschockt und würde vielleicht irgendwann zu anderen Plattformen ausweichen, falls es dann keine "kreativen" caches geben würde...bei manchen kreativen Dosen wüsste ich nicht, wie man soetwas oder ähnliches ohne "minimalinversiven" Eingriff realisierten könnte.
Und nein ich suche Caches nicht, weil dort gegraben wurde.

Aber so, dass man regional in den A**** gekniffen ist, weil ein Reviewer den Standard, der sich über Jahre herausgebildet hat (trotz ähnlicher Regel!!!), kippt und von Denunzianten vor den Karren gespannt wird...das geht garnicht.
 

SharkAttack

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
Die Regel, dass per default innerorts nur 50 km/h erlaubt sind..
... lässt sich wohl mit keiner GS Regel vergleichen.
Aber auch das habe ich in diesem Thread schon mindestens 5x gelesen.
Im Strassenverkehr geht es um die Sicherheit von Menschenleben. Ob ein PETling in den Boden gedrückt ist oder ein Nägelchen eine Baumrinde ziert, interessiert nicht einmal die Bäume, an denen diese angebracht sind.
 
Mir ist nicht ganz klar, was Gesetze und Verordnungen mit den AGB eine privaten Unternehmens zu tun haben sollen. Die heiligen guidelines sind nichts weiter als die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das Einstellen eines listings auf dem groundspeak-server. JEREMY hat sie sich ausgedacht, JEREMY hat immer Recht, der Reviewer ist SEIN Prophet, Ende der Durchsage!

Mir persönlich langt es so langsam, zumal das Denunziantentum auch im Ruhrpott Einzug gehalten hat und neben dem kleinen Bergmechaniker auch ein seit 2009 mit über 200 FaV.Punkten hochdekorierter und völlig unstörend verbuddelter Cache verpetzt und in Folge disabelt wurde.

PaulHarris
 

Chris_rocks31

Geomaster
Den Oskar in Do hat es auch erwischt - und natürlich wurde prompt das Listing gesperrt!
Einer der witzigsten Tradis, die ich je gemacht hatte... :kopfwand:

Und nun die hochoffizielle Lackey-Stellungnahme
Post Reviewer Note Post Reviewer Note

The initial cache GCF was buried, yes, months before there was Groundspeak or any cache placement guidelines. That cache was archived long ago. This dedication cache follows the guidelines, as the current cache is an ammo can above ground, within feet of the plaque. Hope you get a chance to find it!

If you need to contact Groundspeak, please email [email protected] directly and we are happy to help.

This is a reminder that caches are not to be used as forums. Instead, please use the Groundspeak forums to discuss caches or issues. Any potential discussion logs may be deleted.

Happy Geocaching!

Also wenn man nun eine unteridische Installation bastelt, mit der man eine Dose bergen muss (z.B. damit diese von einem Baum herabgelassen wird), dann ist das okay, weil die Dose ja über dem Grund ist... :???:

ach was da hilft alles nix :kopfwand:
...es ist aus, vorbei, Ende...
entweder das Denunziantentum hört auf, oder Eigengott hört auf, oder die Hölle friert zu
 

MadCatERZ

Geoguru
Team Shark Attack schrieb:


Ein Nägelchen in der Rinde ist nicht das Problem, eine Schraube hingegen kann sich schon mit einer Säge beissen. Und den Owner möchte ich sehen, der dann angelaufen kommt und ruft "Ich war's, die neue Säge und die Arztrechnung gehen auf mich!"
 

Kruemels

Geocacher
Ich habe auch noch eine Antwort:

Hello Kruemels,

I read your log on GCGV0P Original Stash Tribute Plaque cache. As I responded in my reviewer note log, this is not the actual original cache that was buried. This is a dedication cache, where there is a plaque at the exact original location, with an ammo can above ground next to a tree, within a few feet of the plaque, so it is not considered a multi. This current cache follows the guidelines.

As others have mentioned, the placement of the plaque for this cache was grandfathered in as a rare special circumstance. Groundspeak reserves the right to grant exceptions to special caches that were placed before the buried guideline was in place. We have permission from the land owner to place the plaque on top of the ground in this manner.

We have this buried guideline because numerous land managers, including the U.S. National Parks, do not allow geocaches to be placed at all unless we have this guideline in place that geocaches will not be buried and the land will not be damaged in placing or finding the cache. Only in the last few months have the U.S. National Parks started allowing geocaches to be placed after 9 years of banning the hobby.

If you have any concerns about this buried guideline or any other issue, you can email [email protected] or contact us through the Groundspeak profile that owns this cache. We are happy to work with you and explain any concerns further.

I am deleting your log because it is defamatory towards Groundspeak.




Nicole
Community Support, Groundspeak

Auch nicht wirklich logisch, aber immerhin mal ein klarer Bezug auf US-spezielle Gegebenheiten. Interessant auch der Aspekt, dass der Landbesitzer das Legen der Plakette erlaubt hat, selbst das interessiert ja hier niemanden.
 

Kruemels

Geocacher
mattes + paulharris schrieb:
Mir persönlich langt es so langsam, zumal das Denunziantentum auch im Ruhrpott Einzug gehalten hat.

Das freut uns Aachener aber um so mehr, weil wir nämlich jetzt nicht mehr alleine gegen die Denunzianten-Windmühlen kämpfen müssen. Wir haben uns da bislang schon recht einsam gefühlt und kamen uns wie die Deppen der Geocaching-Nation vor.

Irgendwann muß die Anzahl der Leute, die davon wirklich angepisst sind mal eine kritische Schwelle erreichen und dann erreicht man vielleicht mal jemanden der Herrscherklasse.

Im übrigen mal Werbung in fremder Sache:

Falls jemand wirklich an einem Dialog mit Mr. Eigengott und Obelodadix interessiert ist: Am 18.11.12 findet bei uns die ART2012 statt. Da gibts um 14.30 eine Podiumsdiskussion, wo die Herren angeblich Rede und Antwort stehen und zum "Dialog" bereit sind. Ich bin ja mal gespannt....
 

friederix

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
Ein Nägelchen in der Rinde ist nicht das Problem, eine Schraube hingegen kann sich schon mit einer Säge beissen. Und den Owner möchte ich sehen, der dann angelaufen kommt und ruft "Ich war's, die neue Säge und die Arztrechnung gehen auf mich!"
Lassen wir das mit dem Nägelchen mal dahin gestellt.

Aber wie ich die Natur schädigen kann, weil ich eine Handvoll Erde von unten nach oben bewege, wird sich wohl selbst die Natur fragen.
Eigentlich ist das Gegenteil der Fall. Die Natur freut sich über das "Lüften" der Erde, und Pflanzen gedeihen deswegen besser als vorher.

Bauern machen das so, Gärtner ebenfalls, und die Natur selbst hat das für sich auch auch entdeckt:
Regenwürmer machen das seit Jahrtausenden und sind immer noch nicht von GS archiviert.

Ich habe es schon mal geschrieben. Das ist totaler Bullshit, und damit kann GC nur eines erreichen:
Nämlich dass es selbst "burried" wird.

Gruß friederix
 

Lindencacher

Geomaster
Nahmd,

ein stinknormaler, dahergelaufener Dachs gräbt Löcher, in die man locker einen Large versenken kann. Und nicht nur eins, sondern etliche.

Den Sinn der Guideline kann ich ja durchaus nachvollziehen, aber das wäre genauso, als wenn ein Fußgänger durch einen Autounfall umkommt und man danach Autos verbietet.

Irgendwo fehlt hier ein gesundes Mittelmaß.
 

Chris_rocks31

Geomaster
Kruemels schrieb:
aber immerhin mal ein klarer Bezug auf US-spezielle Gegebenheiten.

Und damit hat die Regel in ihrer Auslegung ja ihre volle Berechtigung - in den USA. Nur wir sind hier nicht in den USA sondern ganz schön weit weg...mit anderen Begebenheiten...
 

MadCatERZ

Geoguru
friederix schrieb:
Ich habe es schon mal geschrieben. Das ist totaler Bullshit, und damit kann GC nur eines erreichen:
Nämlich dass es selbst "burried" wird.
Ja, die Cachedichte bei Navicache steigt seit ein paar Wochen rasant an, mir wird jedes mal schwindelig, wenn ich da reingucke, von den ganzen neuen Powertrails bei Terraching ganz zu schweigen.
 

Kaeptn Nuss

Geocacher
MadCatERZ schrieb:
friederix schrieb:
Ich habe es schon mal geschrieben. Das ist totaler Bullshit, und damit kann GC nur eines erreichen:
Nämlich dass es selbst "burried" wird.
Ja, die Cachedichte bei Navicache steigt seit ein paar Wochen rasant an, mir wird jedes mal schwindelig, wenn ich da reingucke, von den ganzen neuen Powertrails bei Terraching ganz zu schweigen.

Schon erstaunlich, das du noch Zeit findest andere Plattformen zu observieren, wo du doch den ganzen Tag damit beschäftigt zu sein scheinst uns hier mit deinen Weisheiten zu erleuchten.
Und, ja, ich hatte deine Ironie bemerkt.
 

friederix

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
Ja, die Cachedichte bei Navicache steigt seit ein paar Wochen rasant an, mir wird jedes mal schwindelig, wenn ich da reingucke, von den ganzen neuen Powertrails bei Terraching ganz zu schweigen.
Man kann das ins Lächerliche ziehen, man kann sich aber auch mit den offensichtlich zunehmenden vorhandenen Akzeptanzproblemen beschäftigen.
Letzteres erscheint mir sinnvoller ...

Gruß friederix
 

MadCatERZ

Geoguru
Ich habe nicht den Eindruck, dass Du irgendein Problem mit Groundspeak hast, es sei denn natürlich, das Nutzen dieser ach so schlimmen Plattform mit ihren garstigen Reviewern ist eine neuartige Protestform.
Solange die Masse der Geocacher, von denendie Mehrheit überhaupt nicht ahnt, WIE sch... Groundpeak und die Reviewer sind, ausschließlich gc.com nutzt, sehe ich nicht, dass Groundspeak irgendeine Veranlassung hat, auf die Nutzer zuzugehen.
Zudem dürfte die Archivierung von GC Forever wesentlich mehr Betroffenheit ausgelöst haben als die von Stirb ewig, und das geht hier ein wenig unter:
Die Archivierung einer handvoll halbewegs bekannter, sicher sehr toller Caches erzeugt nun einmal keinen Flächenbrand der Entrüstung.
Vieles von dem, über das wir uns hier tagtäglich zanken, geht an den meisten Cachern da draußen unbemerkt vorbei, unter anderem auch die Archiverung von "Stirb ewig".
 

friederix

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
Vieles von dem, über das wir uns hier tagtäglich zanken, geht an den meisten Cachern da draußen unbemerkt vorbei, unter anderem auch die Archiverung von "Stirb ewig".
Genau das ist das hüpfende Komma.
Persönliche kenne ich kaum jemand, der hier mitliest.

Und wenn ich dann von diesen komischen Regeln berichte, komme ich mir vor, als müsse ich sie verteidigen, oder wenigstens die Diskussion darum.

Ich will sie nicht verteidigen, aber muss pausenlos erklären, worum es hier geht und dabei auch die "andere" Sichtweise darlegen.

Sind wir doch ehrlich: 95% der Cacher haben keine Ahnung, über was wir hier reden.
Die cachen einfach nur.
Und vermutlich haben die recht ...

Gruß friederix
 

JackSkysegel

Geoking
Vermutlich haben sie tatsächlich recht. Aber was wird aus dem Spiel, dass wir kennen und lieben, wenn wir nicht versuchen es spielenswert zu erhalten?
Wir müssen doch darüber reden und uns austauschen! Wenn wir alle nur cachen gehen und uns die Hintergründe nicht interressieren, was erwarted uns dann? Haben wir kein Mitspracherecht?
 

Team Blende 8

Geonewbie
Kruemels schrieb:
Irgendwann muß die Anzahl der Leute, die davon wirklich angepisst sind mal eine kritische Schwelle erreichen und dann erreicht man vielleicht mal jemanden der Herrscherklasse.

Ich glaube kaum, das sich an diesen Regeln was ändern wird. GS will sich als Unternehmen jeglicher Verantwortung entziehen und untermauert dies mit diesen, bei Naturschützern ach so löblichen Regeln. GS will Umsätze erzielen und sonst nichts.

Irgendwelche Deppen machen sich jetzt einen Spaß daraus und denunzieren reihenweise Dosen. Solange aber die Archivierung keine finanziellen Einbußen bei GS bewirken, werden die sich auch nicht darum scheren, was derzeit hier in Deutschland passiert.

Das fröhliche archivieren, bzw. die Androhung dessen, wenn ein Cache nicht umgebaut wird, wird also weitergehen. Solange, bis es bei gc.com nur noch Leitplanken zu loggen gibt und sich die breite Masse zu anderen Cacher-Plattformen bewegt. DANN werden sie reagieren, denn dann gehts um viel Kohle. Vielleicht reicht es ja schon, auf den PM-Status zu verzichten!

F. vom Team Blende 8
 
Oben