• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eigengott archiviert „Stirb Ewig – GC1Z19Q“

mgo

Geocacher
Börkumer schrieb:
...
Bei meinem letztem SBA bekam ich Mails, dass ich doch bitte auf meine Kinder aufpassen sollte, schließlich würde man ja anhand meiner Fotos in den Logs sehen wo sich diese gerade rumtreiben würden. Diese Mails kamen dann noch nicht einmal vom Owner, sondern von anderen Cachern, die sich gerade bei uns auf der Insel aufgehalten haben. ...

Wenn ich solche Mails bekommen würde wäre mein Ansprechpartner nicht Groundspeak sondern die Staatsanwaltschaft.
 
Auch wenn das der eine oder andere hier vielleicht nicht hören mag, aber als ich zuletzt nachgesehen habe, lief "Geocaching" noch unter dem Oberbegriff "Spiel". Nicht "Lebensinhalt", "Mission" oder was auch immer. Leute verstecken Dosen, andere Leute suchen sie. Das ist alles.

Ich habe den Eindruck, dass einige dieses einfache Prinzip ein wenig aus den Augen verloren haben. Was haben die nur gemacht, als es das SPIEL noch nicht gab...?

Hier ist nun ein Cache (ob gut oder nicht, kann ich nicht beurteilen, ich kenne ihn nicht) gesperrt worden, sei es aus gutem Grund oder nicht (den inzwischen veröffentlichten Bildern nach zu urteilen eher zu recht). Na und? Ärgerlich, aber sicher kein Grund für den ganzen Aufwand, der hier getrieben wird. Caches werden disabled - und nun? Gehen die Leute trotzdem los und suchen sie, denn sie sind immer noch findbar und logbar. Wer fragt in vier Wochen noch nach der ganzen Nummer?

Nochmal: wir spielen ein SPIEL. Nicht mehr und nicht weniger.

Nur meine Meinung.
 

Zappo

Geoguru
blueoceanstorm schrieb:
Auch wenn das der eine oder andere hier vielleicht nicht hören mag, aber als ich zuletzt nachgesehen habe, lief "Geocaching" noch unter dem Oberbegriff "Spiel".
.............................
Nochmal: wir spielen ein SPIEL. Nicht mehr und nicht weniger......
Einerseits völlig richtig und man sollte nicht vergessen, das sich vor Augen zu halten.
Andererseits kann ich auch begeisterter Fußballspieler sein und trotzdem mit der FIFA oder dem Deutschen Sportbund nicht konform gehen - und versuchen, da was zu verbessern.

Die Kunst dürfte sein, das "einerseits" sich nicht durch das "andererseits" vermiesen zu lassen. Das ist zugegebenerweise manchmal schwierig.

Gruß Zappo
 

friederix

Geoguru
Zappo schrieb:
Die Kunst dürfte sein, das "einerseits" sich nicht durch das "andererseits" vermiesen zu lassen. Das ist zugegebenerweise manchmal schwierig.
Läuft darauf hinaus, dass man das Cachen sein läßt.
Sorry, aber wenn ich mir auch beim Hobby noch ständig Gedanken machen muss, ist entweder mein Hobby falsch oder das Hobby hat grundsätzlich ein Problem.
Ich betrieb das Hobby mal als Erholung vom Alltag.
Hat ein paar Jahre wunderbar funktioniert.

Aktuell habe ich das Gefühl, mich täglich für irgendwas rechftertigen zu müssen.
Und sei es, weil ich einen "Flachcache" suche, der zufällig auf dem Heimweg liegt.

Cachen ist kein Idealismus, sonden ein Freizeitsport.
Ich bin es leid, dass da eine Religion draus wird.

Schönes WE,

friederix
 

HH58

Geomaster
Team Shark Attack schrieb:
Ich mein, wird da eigentlich mal differenziert, ob es sich um Geomüll oder einen erste Klasse Qualitätscache handelt? Und zwar in der Weise, dass man sich bei den höherwertigen Caches vielleicht erst einmal mit dem Owner in Verbindung setzt und nachfragt...
Sinnfreie Caches kann man selbstverständlich sofort befördern, ich glaube, da wird keiner groß drumrum diskutieren wollen, oder?
Reviewer sind grundsätzlich nicht dafür da, darüber zu urteilen, ob es sich um einen "Klasse Qualitätscache" handelt oder um einen "sinnfreien Cache".
a) Hat nicht jeder Reviewer den betreffenden Cache selbst gefunden
b) Würde dann der jeweilige Reviewer mit seinem persönlichen Geschmack die Gestaltung der Caches in seinem Gebiet mit festlegen
Nein - Reviewer haben diesbezüglich neutral zu sein.
Ich finde, Reviewer sollten bei ALLEN Caches erst mal beim Owner nachfragen, wenn es Probleme gibt (es sei denn, es besteht tatsächlich akute Lebensgefahr o.ä.). Im vorliegenden Fall ist es nun aber so, dass
c) Ein paar Tage des Abwartens den Bäumen nicht zusätzlich geschadet hätten - selbst wenn sie durch die Schrauben schon geschädigt worden sein sollten
d) Man die Schrauben auf Wunsch auch hätte austauschen können
e) die Art der Befestigung offiziell behördlich abgesegnet worden ist, was auch im Listing stand.

Insbesondere Piunkt e) ist für mich entscheidend. Ich habe selbst schon mehrfach (aus verschiedenen Gründen) SBA geloggt - daran kann ich zunächst einmal nichts Schlimmes erkennen. Aber dass dann der zuständige Reviewer die Bedenken eines einzelnen besorgten Cachers (andere würden ihn als Denunzianten bezeichnen, aber das möchte ich ausdrücklich nicht tun) ohne Rückfrage mit dem Owner einfach über das Urteil der Fachleute stellt, die die Schrauben abgesegnet haben, das ist eine Sauerei.

Merke: Sachbeschädigung, die vom Geschädigten oder seinem offiziellen Vertreter genehmigt wurde, ist keine Sachbeschädigung mehr.
 

HH58

Geomaster
eliminator0815 schrieb:
Also, ich habe noch keinen vergrabenen Cacher gefunden. Auch nicht in Berlin oder Brandenburg. :lachtot: (Sorry, das mußte jetzt sein)
Also, hier in Bayern wurden schon mehrere Cacher eingegraben. Allerdings habe ich davon Abstand genommen, den Behälter wieder auszugraben oder ihn gar zu öffnen ...
 

Hackies09

Geocacher
Unglaubliche neue Reviewer-Willkür!

Machmal gibt's auch bei zu wenig "reviewing" was zu meckern :lachtot:

http://coord.info/GC3WPVM
 

MadCatERZ

Geoguru
Skandal! Ich fordere eine sofortige solidarische Disabelung aller Caches im Großraum Düsseldorf! Die Reviewer müssen endlich aufhören, äh, also, diese doofen Neucacher, die machen alles kaputt! Früher war alles besser!
Und G$ ist sowieso an allem schuld!!
 
Eigengott ist ja schon nen lustiger Vogel...

Gestern hat er zwei Caches zu gemacht, von denen er meint, dass sie nicht direkt an den Wegen in einem NSG liegen:
Soweit ich das sehen kann, abseits der offiziellen Wege. In Naturschutzgebieten gilt aber üblicherweise ein Wegegebot
Anscheinend beruft er sich auf Google Maps. Allerdings sollte doch jeder, der Geocaching betreibt, wissen, dass Google Maps selten mit der Wirklichkeit übereinstimmt, bzw dass es auch (offizielle Wander-)Wege gibt, die nicht in Google Maps verzeichnet sind...

Man darf gespannt sein, wie es dort weiter geht... :???:
 

Aga & Deti

Geowizard
Toggi+meisterLars schrieb:
Eigengott ist ja schon nen lustiger Vogel...

Gestern hat er zwei Caches zu gemacht, von denen er meint, dass sie nicht direkt an den Wegen in einem NSG liegen:
Soweit ich das sehen kann, abseits der offiziellen Wege. In Naturschutzgebieten gilt aber üblicherweise ein Wegegebot
Anscheinend beruft er sich auf Google Maps. Allerdings sollte doch jeder, der Geocaching betreibt, wissen, dass Google Maps selten mit der Wirklichkeit übereinstimmt, bzw dass es auch (offizielle Wander-)Wege gibt, die nicht in Google Maps verzeichnet sind...

Man darf gespannt sein, wie es dort weiter geht... :???:
Wo liegen die DInger denn jetzt?
Warst Du schon vor Ort - oder schaust Du auch nur auf Google-Maps...?
Evtl. haben die Jungs von Goggel ja doch recht... :???:
 
Ich kenne das NSG, ist Homezone, dieCaches liegen an den Wegen, die Runde ist über 3,5 Jahre alt, wird regelmäßig gewartet. Es gibt keine Probleme. Außer diesem Einen...
 
Nach der ganzen Aufregung, die hier veranstaltet wurde: was ist denn nun im Rückblick das Ergebnis der ganzen Aktion? Hat sich irgendwas geändert? Der Cache ist noch immer im Archiv (scheinbar wurde nicht nachgebessert), der Owner ist nicht mehr "banned" und darf wieder mitspielen und die "Protestcaches" sind vermutlich auch alle wieder aktiv.

Hat das jetzt irgendwas gebracht außer dass sich die Pharmaindustrie über einen zeitweilig erhöhten Absatz an Blutdruck senkenden Mitteln gewundert hat...?
 

MadCatERZ

Geoguru
1. Streikbrecher, die es wagten, die nach wie vor vorhandenen Protestcaches zu suchen, wurden bestraft.
2. In Seattle wurde das Replytemplate A38 aufgerufen
 
Es hört nicht auf:

For GC3GZET: A3 Parkplatz Weilbach Nord "Mach mal Pause" (Archived) (Traditional Cache)
Location: Hessen, Germany
6.9mi E (11.1km E)
eigengott archived A3 Parkplatz Weilbach Nord "Mach mal Pause" (Archived) (Traditional Cache) at 10/3/2012

Log Date: 10/3/2012
Ich wurde per Mail auf diesen Cache aufmerksam gemacht. Es handelt sich dabei um ein in den Boden eingelassenes Rohr (Foto liegt mir vor). Nach den Guidelines ist es nicht erlaubt, Geocaches zu vergraben. Auch beim Herstellen des Verstecks darf nicht gegraben werden. Quelle: http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#buried

Ich archiviere daher das Listing. Falls du mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bist, wende dich bitte via [email protected] direkt an Groundspeak.

Viele Grüße aus Köln,
Roland (eigengott)
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

Visit this log entry at the below address:
http://coord.info/GL9E8A9B

Visit Traditional Cache
A3 Parkplatz Weilbach Nord "Mach mal Pause" :
http://coord.info/GC3GZET
 

MadCatERZ

Geoguru
Die Archivierung eines Mikros auf einem vermüllten Autobahnparkplatz wird wohl kaum eine Protestwelle hervorrufen.
Abgesehen davon: Alleine schon die Tatsache, dass dieser Fall hier angeprangert wird, zeigt doch, dass es gute Gründe für anonyme Beschwerden gibt.
 
Oben