• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erster eigener

linebacker

Geocacher
Moin-
So, nun ist es soweit-
Ich will demnächst meinen ersten eigenen Cache auslegen-
Es soll ein kleiner Multi werden...
Location ist gefunden,Koord. sind gecheckt-

Nun werde ich aus dem Ablauf nicht so ganz schlau.

1) Wenn ich den Cache auf Gc.com listen will wird er ja zuerst einmal "reviewed"-
Muss ich den Cache/Stationen schon vor dem "reviewing" auslegen oder warten bis ich die Nachricht bekomme das alles in Ordnung ist?
2)Wann/ wie wird der GC Code erstellt?


Grüße
 

º

Geoguru
zu Deinen Fragen

1) Du musst den Cache komplett fertig mit allen Dosen, Hinweisen und allem Drum und dran auslegen und dann erst zum Reviewen geben

2) Sobald Du die Daten im Formular eingegeben hast und auf senden klickst

ansonsten solltest Du Dir das hier anschauen:

Die 4 Regeln von Morsix schrieb:
Lege nur ein Döschen wenn entweder:
1) die Lokation besonders interessant ist - landschaftlich, kulturell, architektonisch, oder sonstwie von allgemeinem Interesse.
2) es eine besondere Herausforderung darstellt an die Dose zu kommen (und damit meine ich nicht die 1000sten Muggelalarmdose)
3) die Dose selber irgendeinen besonderen Witz, eine obergeile Tarnung oder etwas anderes hat.
4) die Dose selber besonders spannend ist, ein Nachtcache vielleicht oder irgendwelche elektronischen Spielereien beinhaltet?!

Wenn Du eine Frage davon mit Ja beantworten kannst für Deinen Cache, dann leg eine Dose, SONST LASS ES.

Infos auf Deutsch zu den Guidelines
http://die-reviewer.info/

Hiding Your First Geocache
http://www.geocaching.com/about/hiding.aspx
 
OP
L

linebacker

Geocacher
Danke-

Das erscheint mir aber unlogisch: Wenn beim reviewing festgestellt wird das etwas geändert werden muss, muss man ja alles wieder einsammeln bzw. ver/abändern.
:kopfwand:

Und wenn ich den GC Code ja erst beim absenden bekomme[und alles ja schon "fertig gelegt" ist] kann ich ja bspw. den Code nicht mehr aufs/ins Logbuch drucken.
Ok, ich kann das ja immernoch später machen.
Andersrum wärs mE aber einfacher....

Wer stellt den Cache dann schlussendlich aktiv?
Mach ich das oder der Reviewer?
 

º

Geoguru
Die Idee ist dass Du Dir die Regeln vorher durchliest und dann sowieso alles passt. Die Seite, die ich verlinkt habe gibt dazu auch sehr ausführlich Auskunft. Da findest Du auch "Deinen Reviewer", denn Du bei Unklarheiten ansprechen kannst.

Du kannst den Cache schon einklimpern und --nicht-- auf aktiv setzen. Damit hast Du schon den GC-Code aber weder der Reviewer noch andere Cacher sehen das Listing. Erst wenn Du den Cache aktivierst geht er in die Warteschlange vom Reviewer. Sobald er dann reviewt wurde ist er auch schon online, weshalb alles da sein muss.

Z.B. kannst Du diesen Cache nicht sehen, weil er noch nicht reviewt wurde und auch garnicht in der Warteschlange steht:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC28WC3
Den GC-Code hab ich aber schon.
 

Schnueffler

Geoguru
Und damit Du nicht lange suchen musst:
Wenn Du das Listing erstellst, gibt es dort einen Haken: "Yes, this cache is currently active (Reviewers will not see this listing in the review queue unless this box is checked.)" Erst wenn du das Häkchen davor aktivierst,liegt der Cache in der Warteschlange der Reviewer. Vorher kannst du das Listing so lange verändern, wie du lustig bist. Und dann hast du auch schon den Waypoint.

Nach dem Freischalten des Caches durch die Reviewer geht dann der Run auf den Cache los. Die FTF-Jäger springen dann meistens direkt ins Auto und düsen zum Cache. Daher ist es wichtig, dass dann alles schon vor Ort ist, und auch die Koordinaten und die Formeln passen.
 
A

Anonymous

Guest
Maleine doofe Frage: Gibt es dich überhaupt? Ich finde dich nicht bei GC
 
OP
L

linebacker

Geocacher
Nee die nutzt niemand. Ich schon gar nicht.
:irre:
Ironiemodus-off

A) Liegt der Sinn eines Forums auch darin das man fragen stellen kann.
B) Wenn man die "falschen" Suchbegriffe nutzt, bekommt man nicht die Antworten die man braucht.
C) Muss man ja nicht auf gestellte Fragen antworten
 

Quastus

Geowizard
Naja, ich habe auf der Seite mit neuen Beiträgen mittlerweile zwei Stück mit „Erster Eigener“, oder so ähnlich. Die Fragen sind meist die Gleichen. Die Antworten auch.

Irgendwann heißt es dann wieder, man sei unfreundlich, ist hier auch schon oft passiert.... :D
 

º

Geoguru
@linebacker

lass gut sein. Schön dass Du fragst bevor Du irgendeinen Quatsch versteckst, denn dafür ist das Forum da. Ich war übrigens mal Reviewer >> ich kann Dir also noch mehr Antworten geben ;)
 

Schnueffler

Geoguru
Quastus schrieb:
Nutzt eigentlich niemand mehr die Forumssuche?? :kopfwand: :kopfwand:

Ist ja nicht zu glauben ! :motz:
Diesen Kampf habe ich schon lange aufgegeben. Die meisten Newbies sind einfach zu bequem, sich mit der Sache ein paar Stunden auseinander zu setzten bzw ein bißchen zu suchen. Da müssen die Antworten immer in passenden Häppchen auf dem Silbertablett präsentiert werden. Vom Ausprobieren ganz zu schweigen!

Und wenn man sich einfach mal die Liste der letzten Beiträge anschaut, dann würde man diesen Thread hier finden http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=11&t=47636, der fast zeitgleich erstellt wurde und fast die gleichen Fragen beinhaltet. Da hätte man sich auch mit dran hängen können!
 
A

Anonymous

Guest
linebacker schrieb:
Das erscheint mir aber unlogisch: Wenn beim reviewing festgestellt wird das etwas geändert werden muss, muss man ja alles wieder einsammeln bzw. ver/abändern.
:kopfwand:
Logisch ist bei geocaching.com selten etwas. Und ja, wenn dann bspw. ein oller Ratehaken im Weg liegt, dessen Koordinaten Du mangels Studium der Atomphysik nicht herausfinden kannst, dann hast Du erstmal verloren. Ein gar nicht mal so seltenes Problem unnötiger Reglementierungen.
 

º

Geoguru
@Quastus / Schnueffler

Niemand zwingt Euch zu antworten. Ich bin in diesem Forum auch schon etwas länger. Abgesehen von ganz technischen Fragen (Big-shot, Taschenlampen, Blinker, ... ) gab es hier jedes Thema schon vor Jahren :D Das beschränkt sich nicht auf Newbies.

@Schrottie

unnötig? warum?
 

Quastus

Geowizard
Nein, aber es ist schade, dass die Leute nicht erstmal im Forum suchen. Man muss nur mal in die Übersicht gehen, da findet man die Antworten auf diese Fragen meist schon.

Naja, das wird wohl auch immer so bleiben, oder sogar schlimmer.......
 

Schnueffler

Geoguru
Schrottie schrieb:
Ein gar nicht mal so seltenes Problem unnötiger Reglementierungen.
Diese Reglementierung ist sogar sehr sinnvoll. Sonst gäbe es mit Sicherheit an vielen Locations zwei Dosen von denen dann der super schwere Mystery als Beifang gefunden werden kann, wenn man den 1/1-Tradi loggt.
Außerdem ist es schon mehrfach vorgekommen, dass man sich dann in das falsche Logbuch eingetragen hat.

Daher finde ich diese reglementierung sehr gut.
 

Quastus

Geowizard
Ich habe letztens auch eine ZS nur 30m von einem ?-Final gefunden. Da kann das auch schnell passieren, dass man sich da einträgt. Ich weiß nur nicht, wer da was falsch macht. Eigentlich kann das nicht passieren... außer es macht jemand aus seine ZS eine QTA, weil sie vielleicht abgelehnt wurde.
 
A

Anonymous

Guest
Schnueffler schrieb:
Diese Reglementierung ist sogar sehr sinnvoll. Sonst gäbe es mit Sicherheit an vielen Locations zwei Dosen von denen dann der super schwere Mystery als Beifang gefunden werden kann, wenn man den 1/1-Tradi loggt.
Außerdem ist es schon mehrfach vorgekommen, dass man sich dann in das falsche Logbuch eingetragen hat.
Einen mystery als Beifang finden ist doch in Ordnung. Hast Du ein Problem damit? Die meisten Ratehakenfinals sind doch eh an die Leitplanke gebappt. Wenn dann ein 1/1 daneben klebt tut das doch keinem weh.

Aber mal im Ernst: Das zwei Dosen ganz friedlich nebeneinander leben können zeigt sich in Berlin gleich mehrfach. Hier liegen nämlich diverse GC/OC Kombinationen. Und die Leute die nach der GC-Dose suchen sind dann oft enorm erstaunt was für eine geniale Dose sie gefunden haben - wenn sie versehentlich den OC-Cache erwischen. (Okay, das soll hier nicht das Thema sein und in einem der besagten Fälle kann die GC-Dose durchaus mit der von OC mithalten. In einem anderen fast.)

Die Gefahr das zwei Dosen direkt aufeinander geworfen werden ist im grunde recht gering, und wenn es doch passiert, dann ist es wohl oftmals nur Statistiktrash. Mal ehrlich, da spielt das doch keine Rolle, oder? Außer das der Punktegeier dann nur noch einmal aus dem Auto aussteigen muß um gleich zwei "Punkte" zu machen.

Und ob sich nun jemand ins falsche oder richtige Logbuch einträgt ist doch ebenso egal. Das was für den Cacher zählt ist letztlich das Funderlebnis selbst. Er geht hin, genießt den Weg/die Location, bei einem Multi auch die Suche nach dem Weg und die Stationen, kommt ganz am Ende dort an wo die Dose liegt, er sucht, er findet die Dose. Hurra! Ja nun, dann ist es eben eine andere. In wievielen Fällen mag das jemals so vorkommen?

Klar, ohne Abstandsregel wäre vermutlich in Berlin jede Telefonzelle bedost. Das wäre großer Müll, aber es würde passieren. Und dann schlagen entweder die Selbstregulierungskräfte der Community zu, sprich alle ignorieren den Rotz und er verschwindet von allein, oder alle rennen hin und sammeln brav die Punkte ein. Klar, letzteres würde passieren, zeigt dann aber auch, das ein gewisser "Markt" für so etwas vorhanden ist. Und wird nicht gerade hier im Forum immer munter vorgebetet, das man jeden so cachen lassen sollte wie er es will?

man kann es also drehen und wenden wie man will, die Abstandsregel ist eher hinderlich als das sie hilft. Sie verhindert keine Powertrails, sie verhindert keine Ehrentafeln und sie verhindert auch keine Keimzellen. Damit ist die "Cache Saturation Rule", wie sie ja eigentlich heißt, eben keine solche. Sie funktioniert einfach nicht. Nein, sie schafft nur Unmut.
 
A

Anonymous

Guest
Also ich spreche aus Erfahrung:

ich hatte vorletzte Woche einen Cache an einem interessanten Ort plaziert, einen Small. Nichts Anderes im Umkreis von 3 Kilometern, was gefährlich werden könnte.

Also ich zum Publishing, das Ding kommt zurück mit dem Hinweis: Verletztung der 160 Meter-Regel. Und das mit einem dicken Ausrufezeichen versehen.
Keine 10 Minuten später kommt genau für diesen Mysterie, dessen Abstandregel ich verletzt hatte, ein Log rein (ich hab den gleich auf die Watchlist gesetzt). Da stand, man hätte die Dose gefunden, Hint und Größe würden aber nicht zur Beschreibung passen, man hätte sich aber dennoch in das nagelneue Logbuch eingetragen. Na toll.
Da klingelte bei mir alles, ich also nochmal raus, und tatsächlich fand ich 1 Meter neben meiner Dose, gut getarnt, einen Micro, das Final eines Mysteries.

So viel zum Thema "Zufall".
 
Oben