• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erster eigener

A

Anonymous

Guest
Toronar schrieb:
So viel zum Thema "Zufall".
Klar kann das passieren, es hat ja auch niemand behauptet das es nicht vorkommen würde. Es ist nur selten. Und es kommt in erster Linie mit Mysteries vor. Kein Wunder, die Dinger werden von vielen ignoriert da sie selten etwas mit der Suche nach Dosen zu tun haben, die Locations aber sind bekannt und so will man dann dort auch mal eine Dose hinpacken. Und sei es drum, dann liegt eben der Ratehaken daneben, tut doch keinem weh. In Deinem Falle sieht man auch eines wieder, was man sehr oft beobachten kann: Der Ratehaken eine olle Filmdose, der richtige Cache mindestens eine Nummer größer, so mit echtem Logbuch und dort versteckt, wo man auch danach sucht. Und letzteres erfreut den Finder, das erfreut Coins und das erfreut die Umgebung, die dadurch weniger zerstört/zerwühlt wird.

Hast Du den Ratehaken wenigstens gleich als Fund geloggt?

Ansonsten tröste Dich, auch ich durfte schon einmal einen umfangreichen Multi wieder abbauen - mitten im Wald lag da ein PETling im Weg, dessen Koordinaten ich nicht herausfand und der Owner dieses ach so wichtigen Mystery die Frage nach einem "ungefähren Abschnitt dort im Wald" mit dem obligatorischen "Mach doch das rätsel" abgetan hatte. 4 Wochen Arbeit im Eimer. Also habe ich dann ganz gefrustet die komplette Story, die besagten Multi nebst drei weiterne Caches und einem zusätzlichen Nachtcache beinhaltete komplett umgeschrieben, den Multi woanders hingelegt wo auf viele Gimmicks verzichtet werden musste, somit die Story auch bei weitem nicht so gut ankommt bzw. stimmig ist und ärgere mich noch heute darüber. Seither liste ich bei GC nichts mehr...
 
A

Anonymous

Guest
Klar habe ich ihn als Fund geloggt. Hab ihn ja gefunden :) Wie, das interessiert ja keinen. Und im Logbuch stehe ich auch.
 
A

Anonymous

Guest
Topic ist wohl, dass

- jemand einen Cache legen will, sich aber noch nicht einmal mit den Regularien auseinandersetzt. Imemrhin werden die ja von GS angeboten
- linebacker sich immer noch nicht geoutet hat. Mich würde mal interessieren, wieviele Founds er schon hat.
 
A

Anonymous

Guest
Ah Danke. Das habe ich wirklich überlesen :)

Aber ich bleibe bei meiner Meinung. Will jemand einen Cache legen, sollte er sich die Mühe machen, die Groundspeak-Regularien durchzulesen. Hat er dann noch Fragen, dann kann er ja ins Forum gehen. Aber dieser Weg ist definitiv der falsche und zeugt von Bequemlichkeit.

Bin mal gespannt, weclhe Größe dann das Gurkenglas hat :)
 
OP
L

linebacker

Geocacher
Freunde der Nacht:
Was ist denn an "Bequemlichkeit" verwerflich?
Ausserdem habe ich nirgends gelesen das es verboten ist eine Frage zu stellen ehe man nich alle Seiten des Forums gelesen/verstanden hat.

Was hat eigentlich mein Nick bei GC.com mit meiner Eingangsfrage zu tun?
Es gibt Leute die haben auch mehrere Accounts dort.

Gurkenglas? :irre:
 
A

Anonymous

Guest
linebacker schrieb:
Freunde der Nacht:
Was ist denn an "Bequemlichkeit" verwerflich?
Ausserdem habe ich nirgends gelesen das es verboten ist eine Frage zu stellen ehe man nich alle Seiten des Forums gelesen/verstanden hat.

Was hat eigentlich mein Nick bei GC.com mit meiner Eingangsfrage zu tun?
Es gibt Leute die haben auch mehrere Accounts dort.

Gurkenglas? :irre:

Linebacker, ich will dir das erklären.
GS hat Regularien aufgesetzt, in der Hoffnung, dass sie gelesen werden. Viele tun das auch tatsächlich. Deine Fragen hier sind alle durch diese Regularien beantwortet.
Wenn man etwas anfängt, dann sollte man sich mit der Materie befassen. Das haben die Meisten hier genau so gemacht. Wenn man dann noch Fragen hat oder etwas nicht versteht, spricht nichts gegen fragen im Forum. Aber leider wird sehr oft der umgekehrte Weg gewählt: Man fragt erstmal, in der Hoffnung, dass man sich dann das Lesen sparen kann.
Zu deinem Nick: Auch das ist einfach und erklärt das Gurkenglas :) Wieviel Erfahrung hast du nach 28 Founds, um selber einen Cache legen zu können, der Andere erfreut? Deshalb würden wir gerne den Nick haben, um genau das uns anzuschauen.
Und das Gurkenglas ist leider zu oft das Resultat von Cachelegern, die Null Erfahrung haben. Ich schließe mich da nicht aus, bei mir war es am Anfang aber wenigstens kein Gurkenglas ;)

Wenn du Hinweise brauchst, wie man am besten einen Cache interessant versteckt, was man zusätzlich beachten sollte und Ähnliches - gerne - aber nochmal die Bitte - lese dir die Regularien zum Cacheverstecken durch.
 
OP
L

linebacker

Geocacher
Toronar schrieb:
Zu deinem Nick: Auch das ist einfach und erklärt das Gurkenglas :) Wieviel Erfahrung hast du nach 28 Founds, um selber einen Cache legen zu können, der Andere erfreut? Deshalb würden wir gerne den Nick haben, um genau das uns anzuschauen.

Wenn du Hinweise brauchst, wie man am besten einen Cache interessant versteckt, was man zusätzlich beachten sollte und Ähnliches - gerne - aber nochmal die Bitte - lese dir die Regularien zum Cacheverstecken durch.


Muss ich jetzt Angst haben? Was passiert mit mir wenn es dir nicht zusagt?
Was hat die Summe der gefundenen Caches mit der Möglichkeit/Fähigkeit des eigenen Versteckens zu tun???
Ist die Qualität eines Caches nicht immer nur subjektiv beurteilbar?
Vor allem aber: Muss es nicht in erster Linie (mir)Spaß machen???
Wieso schliesst du aus der Angabe meines Nicks das der Cache auch unter diesem Namen an den Start geht? :kopfwand:
Kann es nicht sein das eine andere Person diesen (zusammen mit mir) cache legt und sie ihn unter Ihrem Namen veröffentlicht?
 

Schnueffler

Geoguru
linebacker schrieb:
Was hat die Summe der gefundenen Caches mit der Möglichkeit/Fähigkeit des eigenen Versteckens zu tun???
In 95% aller Fälle hat das sehr viel miteinander zu tun. Ich sage nur
- Koordinaten 30m im off, weil GPs falsch eingestellt
- Koordinaten mit google maps aufgenommen
- Koordinaten an schwer zu messenden Plätzen aufgenommen
- Koordinaten nicht gemittelt
- Cache liegt bei Freischaltung noch gar nicht vor Ort
- Cache wurde als falscher Typ eingestellt
- Cache liegt auf Privatbesitz


Das sind alles Sachen, die bereits mehrfach von Newbies gemacht wurden. Kein Einzelfall und auch nicht frei erfunden.
 

Quastus

Geowizard
linebacker schrieb:
Muss es nicht in erster Linie (mir)Spaß machen???
Ja! Aber trotzdem sollte es dann auch den Anderen Spaß machen, das ist nämlich ein Gemeinschaftsspiel! Dazu gehört nun mal, sich an die Regeln zu halten (bzw. sie zu lesen und verstehen).....

Es bringt keinem was, wenn die von Schnüffler genannten Dinge passieren. Weder den Anderen, noch DIR!
 
OP
L

linebacker

Geocacher
Quastus schrieb:
linebacker schrieb:
Muss es nicht in erster Linie (mir)Spaß machen???
Ja! Aber trotzdem sollte es dann auch den Anderen Spaß machen, das ist nämlich ein Gemeinschaftsspiel! Dazu gehört nun mal, sich an die Regeln zu halten (bzw. sie zu lesen und verstehen).....

Es bringt keinem was, wenn die von Schnüffler genannten Dinge passieren. Weder den Anderen, noch DIR!

Das steht doch ausser Frage-

Es ging mir ja auch nur darum das die Summe der gefundenen keine Aussagekraft hat.
Jedem können Fehler passieren.Solange man aus eben diesen lernt, ist das auch absolut in Ordnung.
Aber jemanden, wenn auch " durch die Blume", mitzuteilen das man erst noch ein paar tausend caches finden muss ehe man daran denken kann eigene zu platzieren, find ich ein starkes Stück.
 

Schnueffler

Geoguru
linebacker schrieb:
Das steht doch ausser Frage-

Es ging mir ja auch nur darum das die Summe der gefundenen keine Aussagekraft hat.
Jedem können Fehler passieren.Solange man aus eben diesen lernt, ist das auch absolut in Ordnung.
Klar, aber bei Newbies, die gerade mal eine Woche dabei sind un 10, 20 oder 30 Dosen gefunden haben, treten diese o.g. Fehler in 95% aller Fälle auf. Und diese o.g. Fehler sind mit Erfahrung vermeidbar.
Ich rede hier wohl gemerkt nicht von Rechenfehlern, die auch jedem anderen passieren können. Diese o.g. Fehler sind reine Newbie-Fehler, die auf mangelnde Erfahrung zurückzuführen sind.

linebacker schrieb:
Aber jemanden, wenn auch " durch die Blume", mitzuteilen das man erst noch ein paar tausend caches finden muss ehe man daran denken kann eigene zu platzieren, find ich ein starkes Stück.
Hier war nirgends die Rede, dass du 1000 Caches gefunden haben sollst . Du sollst einfach nur ein bißchen warten, weitere Caches suchen und dabei von den anderen lernen. Nur so vermeidest Du die Fehler, die andere schon gemacht haben. Nur kannst Du effektiv zur Community beitragen. Nur so kann sich Geocaching weiter entwickeln.
 

Joe_M

Geocacher
linebacker schrieb:
Was hat die Summe der gefundenen Caches mit der Möglichkeit/Fähigkeit des eigenen Versteckens zu tun???
Ganz einfach. Viele Neucacher, die ein paar mal suchen gegangen sind, wollen auch mal eine Dose legen.
Dabei kann man aber auch viel falsch machen. Dafür sind Regeln da!
Guidelines schrieb:
Your cache should be in place and ready to hunt at the time your cache page is submitted for review.
Übrigens musst Du auch bestätigen, dass Du sie gelesen hast! :p
Du wärst aber nicht der erste gewesen, der eine Dose komplett durchplant, alle Gegebenheiten vor Ort besichtigt hat und dann auf die Freischaltung wartet, um die Dose erst auszulegen. Deswegen finde ich es löblich, dass Du zumindest nachfragst bevor Du die Dose legst (auch wenn Du die entsprechenden Regeln nicht gelesen hast).

Falls Du des Englischen nicht ganz so mächtig bist, gibt's das Ganze von den hiesigen Reviewern auch auf Deutsch.

linebacker schrieb:
Ist die Qualität eines Caches nicht immer nur subjektiv beurteilbar?
Natürlich. Aber es kommt halt oft genug vor, dass Neucacher unbedingt eine eigene Dose legen wollen und dann ein langweiliger Cache an uninteressantem Ort entsteht. An dem hat dann keiner so richtig Spass. Weder der Suchende noch Du, wenn Du Logeinträge wie "War der schlecht.","Langweiliges Teil","Falsche Koordinaten" etc. liest.
Viele Cacher sind der Meinung, dass man erstmal 100 Dosen gefunden haben sollte, bevor man was eigenes auslegt. Sicherlich kann man 100 Statistikmicros finden und trotzdem noch keinen Schimmer haben, wie ein ordentlicher Cache aussehen sollte. Vielleicht hast Du mit Deinen 28 Funden aber auch schon Dosen gesehen, die Dir viel Inspiration für einen eigenen mitgegeben haben. Deswegen ist das nur ein Richtwert.
Um das klar zu stellen: niemand verbietet Dir einen Cache zu legen. Wir wollen Dir nur (zumindest ich)freundlich empfehlen etwas Erfahrung zu sammeln, damit Du überhaupt weißt, ob Geocaching für Dich eine dauerhafte Freizeitbeschäftigung wird, oder ob Du nächste Woche evtl. doch lieber anfängst Blockflöte zu spielen oder Tauchen zu lernen. Es kommt nämlich auch oft genug vor, dass Neucacher ganz schnell zu Excachern werden und sich dann niemand mehr um ihre hingeworfenen Dosen kümmert.


Ich wünsche noch viel Spaß!
Grüße,
Joe
 
Oben