• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Explorist 210 Ja oder

hammond

Geocacher
....... hmmm schon seltsam ich hatte beide Geräte im Vergleich und in der TAT war der Garmin im Wald äussert schlecht. Außer dem Spitzenmodell konnte mit kein Garmin Modell in puncto Empfang überzeugen.......
Will mich da nicht rumstreiten, habe auch keinen Anspruch auf Richtigkeit meiner Aussage, ich schreibe hier nur nieder was und wie ichs erlebt habe!
Bezüglich der Preise....... nun ich kaufe bei Globetrotter, wegen dem Service........... und diese Preise sind da aktuell. Mag sein dass man es irgendwo noch günstiger bekommt. Keine Frage........ nur hoffe ich dann das auch alles klappt und kein Garantiemangel auftritt.
ANGEBOT: Lass uns doch mal gemeinsam cachen gehen........ und dann mag ich deinen Etrex mal genau testen:)
spaßiger Gruß
hammond
 

Condor 2301

Geocacher
Nun ja, wegen der Speicherkapazität, ich bespiele den 210er mit ca. 18Mb Topodaten, diese lassen sich selbst in fünf Tagen nicht abwandern, sind also absolut ausreichend.
Soll es mehr sein, bringe ich mal den 400er ins Spiel, der ist zur Zeit für unter zweihundert Euro bei Compass24 zu haben und lässt sich mit einer normalen SD-Karte erweitern.
Ich habe den 210er und den GPS-Map 60CS im Gebrauch, wo bei der 210er im Grenzbereich die absolut besseren Empfangsergebnisse liefert. Bin sogar geneigt zu sagen, das diese Empfangsergebnisse den CSX Geräten sehr nahe kommen, wobei die Sirf3 Geräte bei weitem teurer sind und daher kein Vergleich möglich ist.

Sehen wir es mal so, der 210er oder der 400er liegen zur Zeit preislich unter zweihundert Euro, zusätzlich noch optional die Topo 3D Deutschland gesamt für ca. hundertvierzig Euro und man ist gewaschen und gekämmt.

Condor 2301
 

hammond

Geocacher
@Condor 2301,

..............und man ist gewaschen und gekämmt. :)

Sehr schön gesagt von Dir.......... das kann ich nur unterschreiben!

Gruß
hammond :lol:
 

NoobNader

Geomaster
Condor 2301 schrieb:
Sehen wir es mal so, der 210er oder der 400er liegen zur Zeit preislich unter zweihundert Euro, zusätzlich noch optional die Topo 3D Deutschland gesamt für ca. hundertvierzig Euro und man ist gewaschen und gekämmt.

Mist, was mach ich ohne die Topo? Bin ich jetzt schmuddelig und ungekämmt? (Naja bei 2mm lohnt sich Kämmen nicht wirklich... 8) )

Edit: Hammond war schneller... :)

Aber ich muß auch sagen, bin mit dem 210 seeehr zufrieden, vor allem nach dem FW-Update; kenne aber auch nur den Geko 201 als vergleich und das ist ja nun wirklich kein Vergleich... :twisted:
 

Cornix

Geowizard
Condor 2301 schrieb:
Soll es mehr sein, bringe ich mal den 400er ins Spiel, der ist zur Zeit für unter zweihundert Euro bei Compass24 zu haben und lässt sich mit einer normalen SD-Karte erweitern.
Hab gerade mal nachgesehen: Explorist 400 - 199.95 EUR.
Soviel bezahlt man normalerweise für den 210, das ist wirklich ein Super-Angebot. 8)

Cornix
 

thomas_st

Geowizard
Condor 2301 schrieb:
Nach aufspielen der neuen Firmware ist meiner Meinung nach der sogenannte "bouncing bee Effekt", also das "Überlaufen des Finales" bei weitem nicht mehr so ausgeprägt wie mit der alten Firmware.
Mea culpa.
Nach der neuen FW kam dann recht schnell das 60CSx bei mir - da habe ich das vielleicht nicht mehr so genau beobachtet.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

Condor 2301

Geocacher
Ich bin doch ein blöder Hund, da gebe ich doch den Hinweis zum Angebot des 400ers und muss mich nun sputen um wacker nach Ascheberg zu fahren und mir noch schnell einen zu sichern. Zum Glück ist das nicht weit weg von mir. :lol:

Condor 2301
 

Condor 2301

Geocacher
Ich habe es getan, bin gestern eben schnell nach Compass gefahren und habe mir den Explorist 400 geholt.

Erste Eindrücke:

Was für eine gewöhnungsbedürftige Farbe, irgendwie Elfenbeinweiss, den kann man im Gelände nicht verlieren, der strahlt auch noch aus grosser Entfernung.

Zusätzlich zum Akku lag dem Gerät noch ein Batterieeinsatzgehäuse bei, so kann ich das Gerät bei Akkuleerstand alternativ mit drei AAA Batterien weiter verwenden.

Firmware war leider noch nicht aktuell, da der 400er ja noch Jungfäulich war, sofort die neue Firmware aufgespielt.

Sehr positiv, das ich zur Kartenübertragung auf die SD-Karte einen Kartenleser verwenden kann, so brauch ich nicht extra den 400er an den PC klemmen. Habe erstmal eine alte 128Mb Karte mit rund 90Mb Kartenmaterial derTopo bespielt, ist schon eine Menge und funktioniert im 400er wunderbar.

Nicht so schön, das man beim laden des Akkus bei ausgeschaltetem Gerät den aktuellen Ladezustand nicht ersehen kann, aber egal.

Jetzt habe ich nur die Qual der Wahl, welches Gerät ich abstossen soll, den Ex. 210 oder den Ex. 100, oder doch alle behalten? :)

Hoffe jetzt nur, Euch mit meinem kurzen Bericht nicht zu sehr Gelangweilt zu haben.

Condor 2301
 

det740

Geocacher
Hallo.

Nein überhaupt nicht. Ich habe es nämlich ebenfalls getan. Habe mir sofort bei Compass den 400er bestellt und freue mich drauf. Unter 200 Euro, da kann man echt nicht nein sagen. Mal sehen, ob ich dafür meinen 210er weggebe. Passen da normale SD Karten rein ?

Gruß Detlef
 

Condor 2301

Geocacher
Hallo det740,

ein 400er für unter 200 Euro war auch für mich sehr verlockend, insbesondere wo ich die Topo 3D Deutschland schon habe und für den 210er benutze.

Zu deiner Frage, ja der 400er arbeitet mit ganz normalen SD Karten, von denen ich hier noch eine ganze Menge herum liegen habe, gerade die mit 128 u. 256Mb. Diese reichen mehr als nur aus um eine erheblich grosse Region aufzuspielen.

Hoffe das Du auch das Glück hast und auch den Batteriekasten mit im Lieferumfang hast, was die Einsatzzeit erheblich erweitert.

Als ich gestern mein Gerät bei Compass direkt abgeholt habe, waren noch einige Geräte auf Lager, ist ja nur ein kurzzeitiges Angebot.

Wenn Du dein Gerät bekommst, solltest Du bevor Du ihn auf deine Bedürfnisse einstellst, erstmal die aktuelle Firmware aufspielen, die einige erhebliche Verbesserungen beinhaltet.

Ich denke, das ich den 210er nicht so schnell abgeben werde, sondern mich eher von dem 100er trennen werde.

Grüsse,

Condor 2301
 

navigatore

Geocacher
Hallo!
@ Condor 2301: Wenn du dir den 400er bei Compass geholt hast, kannst du mir doch bestimmt sagen welche Basiskarte in dem Gerät installiert ist? Ist es die Europakarte oder etwa die nordamerikanische Version?
Jetzt schon mal vielen Dank für deine Antwort, Ingo.
 
OP
DJ1AD

DJ1AD

Geocacher
Ich hoffe es sind noch 400er da. Bin gerade erst dazu gekommen einen zu bestellen. Jetzt muss ich warten. :cry:

Schönes Wochenende
Arno, DJ1AD
 

Condor 2301

Geocacher
Hallo alle zusammen,

ja Ingo wie Du schon vermutet hast ist eine "Europa-Basemap" als Grundkarte im 400er inplantiert, also genau die richtige.

@ DJ1AD Arno,

Wenn Du heute morgen über die Homepage von Compass24.de bestellt hast und im Bestellvorgang der Hinweis "Verfügbar" angezeigt war, solltest Du mit an hundert Prozent grenzender Wahrscheinlichkeit auch noch einen bekommen, denke mal, das eine entspr. Bestätigungsmail auch schon bei Dir eingegangen sein wird. Auf jeden Fall hatte ich bei all meinen Bestellungen mit "Verfügbar" keine Probleme.
Meinen 400er habe ich bei denen direkt im Laden gekauft, wobei das Gerät erst noch aus dem Zentrallager rüber zum Geschäft gebracht werden musste, so habe ich auch erfahren, das nicht mehr viele auf Lager sind. Aber was heist schon "nicht mehr viele" bei einem grossen Unternehmen.
Bei heutiger Bestellung wird wohl Dienstag der Bote bei Dir klingeln. :wink:

vy 73" Hans
 
OP
DJ1AD

DJ1AD

Geocacher
Bin schon ganz hibbelich.

Hab Di. und Mi. frei, da will ich wenns klappt gleich testen

Arno
 

Condor 2301

Geocacher
Hallo Arno,

ich kann dich gut verstehen, ist wirklich ein schönes Gerät. Habe es heute den ganzen Tag im Dienst mitgehabt und auch eben noch einen Cache damit gehoben. Das Finale lag nicht gerade im empfangsstarken Gebiet aber der 400er hat mich tapfer direkt bis auf den Punkt gebracht, die neue Firmware hat auch den Empfänger, der eh schon nicht schlecht war, nochmals verbessert.
Jetzt hast Du ja Zeit bis ca. Mittwoch Dir eine SD-Karte und wenn noch nicht geschehen, die Topo 3D Deutschland zu besorgen, damit Du die Vorzüge des Gerätes voll ausschöpfen kannst. :wink:

vy 73" Hans
 
OP
DJ1AD

DJ1AD

Geocacher
Hallo Hans,

SD-Karten hab ich noch 512MB und wenn die zu groß ist, ist auch noch eine mit 16MB zum Testen da. Mit der Topo wirds wohl noch ein wenig dauern. Muß dann erst wieder sparen :lol: . Kommt Zeit kommt Geld Hoffe ich :lol:

Ich lese mich derweil durch die Foren. Man kann ja nur lernen.

Arno
 

Condor 2301

Geocacher
Hallo Arno,

mit einer 512MB Karte bist Du schon recht gut ausgestattet, ich habe erstmal nur zum Test eine 128MB Karte mit gut 90MB an Feindaten beladen, das ist gut das gesamte Gebiet von NRW. Da ich noch einige 128MB Karten habe, werde ich nach und nach diese mit meinen bevorzugten Operationsgebieten bespielen und habe sie so immer zur Hand. Das Überspielen geht ja mit dem Conversions-Manager auch direkt auf ein Kartenleser, so brauche ich nicht unbedingt den 400er an den PC anschliessen.

Ich habe meine Topo 3D Deutschland in Essen bei http://www.ruhrnavigator-shop.de gekauft, nur das ich direkt bei denen im Laden war.

Wiso sparen, mein alter Herr sagte damals mal zu mir: "Kommste übern Hund-Kommste überm Sterz". Will damit sagen, ohne Topo machts nur halb so viel Spass. :)

vy 73" Hans
 

Condor 2301

Geocacher
@Arno

Was ich vergessen habe, da Du dich ja zur Zeit schlau machst.

Auf der Website von Magellan kannst Du dir schon das Handbuch des 400ers per pdf ansehen oder runterladen.

http://www.magellangps.com

vy 73" Hans
 
Oben