Lakritz schrieb:Und wer ist an allem schuld?
Die Jäger!
(Jedenfalls diejenigen, die Katzen abknallen und damit die verdammte Mäusepopulation im Wald stetig vergrößern.)
radioscout schrieb:Natürlich nicht auf Caches im Wald verzichten.
Aber beim Verstecken darauf achten die Zeckengefahr beim Suchen zu verringern.
Z.B. NICHT vom Weg 50 m in den Wald rein
statt dessen vom großen, breiten Waldweg auf einen kleinen, der in eine muggelsichere Gegend führt und den Cache dann nur wenige m vom Weg entfernt verstecken.
Meine Mutter litt jahrelang an Kopfschmerzen und ist von einem Doktor zum anderen gerannt. Keiner konnte was feststellen. Einer hat dann mal das Blut auf B. untersuchen lassen. Und siehe da: Positiv. Nach mehreren Antibiotika-Behandlungen sind ihre Kopfschmerzen endlich weg.
dr_megavolt schrieb:Meiner Meinung nach sollte man sich mit Borreliose jetzt auch nicht zu verrückt machen.
Die meisten haben sowieso Borrelien-Antikörper nachweisbar, weil irgendwann von Zecke gebissen, aber nicht an Borreliose klinisch nachweisbar erkrankt.
Das sollte ich ich vermarkten, da kommt bestimmt ordentlich was bei rum.HerrK schrieb:Dann hätte ich gerne 2x Portionen Borriliose-Antikörper von Dir!![]()
Die Schwertfische schrieb:"Stimmt. und Nymphen schlüpfen durch die Karte hindurch. Sie kippen und werden von der Karte nicht mehr gehalten."
Beim nächsten Besuch werde ich ihn wohl nur noch fragen, wo die Sonderangebote aus dem Prospekt zu finden sind ...![]()
Windi schrieb:Und wenn dann auch diese Hirschlausfliegen wieder kommen.
Mir grausts jetzt schon. Dann lieber Zecken.