• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fenix LD10 ausreichend? Stirnlampe?

stoneborn

Geocacher
Hallo,

da ich neulich einen Cache gehoben hab bei dem eine Taschenlampe notwendig war, und ich es mit meiner im Handy integrierten Lampe gerade so geschafft hab, bin ich nun auf der Suche nach einer geeigneten Taschenlampe.

Anforderungen:
- relativ klein, sodass man sie gut in der Hosentasche unterbringen kann
- Lichtstark und möglichst lange Leuchtdauer
- AA oder AAA Batterien
- Nachtcache geeignet (ich will mir nicht in 6 Monaten eine andere Taschenlampe kaufen müssen)
- Preis max. 60EUR

Bisher bin ich da bei der Fenix LD10 gelandet. Ist die geeignet gibt es alternativen?

Zusätzlich möchte ich mir noch eine Stirnlampe zulegen, damit man auch mal die Hände frei hat. Hier habe ich überhaupt noch keine Ahnung.
Ich denke aber sie sollte wasserdicht sein (also einen stärkeren Regenschauer aushalten) und ggf. regelbar sein. Am besten auch wieder AA oder AAA Batterien.
Preislich will ich hier eigentlich nicht soviel hinlegen. Ich denke max. 30EUR.

Gibt es sowas ggf. sogar im Set, dass man da ein paar EUR sparen kann?

Gruß, Stoneborn
 

JoFrie

Geowizard
Hallo Stoneborn,

erstmal herzlich willkommen im Forum ;)

Zu Deinen Anforderungen:
stoneborn schrieb:
- relativ klein, sodass man sie gut in der Hosentasche unterbringen kann
- Lichtstark und möglichst lange Leuchtdauer
- AA oder AAA Batterien
- Nachtcache geeignet (ich will mir nicht in 6 Monaten eine andere Taschenlampe kaufen müssen)
- Preis max. 60EUR

Das passt leider nicht alles ganz zusammen.
Preislich bist Du da in einem sehr guten Bereich, da ist schon viel möglich. AA oder AAA Batterien sicher in Ordnung, aber da gibt es inzwischen besseres z.B. 18650er und dann wird die Lampe auch lichtstark und hat eine lange Laufdauer.
Aber z.B. Nachtcache geeignet - heißt für mich primär die Reflektorsuche, vor allem wenn ich weiter unten lese, das Du noch eine Kopflampe dazu haben möchtest, nun möchtest Du aber die noch relativ klein haben und das beißt sich leider etwas. Eine Lampe mit der Du Reflektoren suchen willst, braucht nämlich einen größeren Reflektor um das Licht möglichst gut zu bündeln. Da wirst die Lampe min. einen 4-5 cm großen Reflektor oder wie die Led Lenser eine Linse brauchen.
Das "kleinste" mit Deinen Anforderungen und einer akzeptablen Reichweite - ist in meinen Augen momentan die P7 oder die X2000 wobei beide Lampen noch einen Kompromiss aus Größe und der Reichweite darstellen.
X2000
(Die ist aber qualitativ ein anderer Schnack wie die P7!)

Also für einen Nachtcache würde ich da eher zu der EastwardYJ (stell ich demnächst mal vor) raten - die kommt aber mit 18650er Akku. Da bist Du aber mit Lampe, zwei Akkus und Lader auch noch in Deinem Preisrahmen, aber sicherlich besser bedient. Die 16 cm lassen sich je nach Hose auch noch in der Hosentasche verstauen, besser aber in einem Holster am Gürtel.

Was die Kopflampe angeht, da gibt es auch verschiedene Möglichkeiten. Die beste momentan wohl die Led Lenser H7 (hier aber eher das H7R Modell weil wiederaufladbar) aber auch deutlich über Deiner Preisvorstellung. Alternativ gibt es da noch einige andere, aber da hatte ich noch keine in der Hand um die zu testen und in sofern kann ich die auch nicht empfehlen. Die in Deinem Preisrahmen liegenden China Kopfleuchten sind nach meinen Erfahrungen durchaus nutzbar aber qualitativ eher durchwachsen (um es mal vorsichtig auszudrücken)

Legen wir mal 100 Euro als "Gesamtbudget" fest, dann würde ich Dir folgende Kombinationen ans Herz legen:

Entweder P7 (50-60 Euro) + günstige Kopflampe besser noch dazu die H7R
oder
H7(R) (50-75Euro) + EastwardYJ YJ-XGR2 + Lader und 18650er Akkus
alternativ aber kurz über dem Budget:
Zebralight H60 + EastwardYJ YJ-XGR2 + Lader und 18650er Akkus

Warum die Zebralight? Weil Du damit eine Raumausleuchtung bekommst die Dir keine andere Lampe bietet und alles andere von der EastwardYJ gut erledigt wird. Die H60 ist inzwischen meine EDC "immer dabei" geworden.

Gruß,
Jörg
 

Hellenstones

Geocacher
Hallo Stoneborn.

Nach eigenen Erfahrungen kann ich als TL Dir auch zur P7 von LedLenser raten.
Wirklich gute Lichtausbeute, handliche Größe, gute Batterielebensdauer und sehr robust verarbeitet.

Was die SL anbelangt tendiere ich eher zu einer weniger starken Lampe, aber das ist meine Einstellung. Ich persönliche verwende eine Petzl Tacctika Plus (oder auch Petzl Tikka Plus) und bin seeeeeehr zufrieden. 3 versch. Lichtstärken, angenehm leicht zu tragen, wasserdicht und als Tacctika sogar mit vorklappbarem Rotfilter für bessere Augengewöhnung oder für Lost Places.
Alternativ könnte ich auch die Petzl Myo5 sehr empfehlen, sozusagen das bessere Modell, hier liegt man preislich allerding schon im Bereich von 65-70 Ören.

Zusammenfassend kann ich sagen: TL muss handlich sein damit man sie auf Augenhöhe halten kann um Reflektoren zu suchen und sie schnell mal in der Tasche verschwinden kann. SL ist auch ein Muss (hab ich lange nicht geglaubt) da zum Laufen oder Lesen einfach unersetzbar. Und es muss auch bei beidem nicht immer gleich 1000Lumen lichtleistung sein, weniger ist oft mehr finde ich, denn viele Leute würden am liebsten mit dem Flakscheinwerfer beim Nchtcachen durch den Wald rennen, was dazu führt das man schon von 2 Km ausserhalb entdeckt wird.
 

JoFrie

Geowizard
Grisu_HDH schrieb:
Zusammenfassend kann ich sagen: TL muss handlich sein damit man sie auf Augenhöhe halten kann um Reflektoren zu suchen und sie schnell mal in der Tasche verschwinden kann. SL ist auch ein Muss (hab ich lange nicht geglaubt) da zum Laufen oder Lesen einfach unersetzbar. Und es muss auch bei beidem nicht immer gleich 1000Lumen lichtleistung sein, weniger ist oft mehr finde ich, denn viele Leute würden am liebsten mit dem Flakscheinwerfer beim Nchtcachen durch den Wald rennen, was dazu führt das man schon von 2 Km ausserhalb entdeckt wird.

Also bei der TL bin ich da etwas anderer Meinung - handlich ja und nicht zu schwer, aber was die Leistung und Reichweite angeht - soviel wie möglich und mit min. zwei Stufen einstellbar. Scheint mir inzwischen auch so das es da ein Nord-/Südgefälle bei den Nachtcaches gibt. Also die letzten die ich gemacht habe, da haben wir probiert die Reflektoren so zu legen, das man wirklich nur von Reflektor zu Reflektor kommt und den sonst nur schlecht oder gar nicht sehen kann. Außerdem sollten die Reflektoren möglichst weit auseinander liegen um die eigentlich Suche nach den Reflektoren zu einem weiteren primären Inhalt des Nachtcaches zu machen. Da wir hier im flachen Land eher selten hügeliges/bergiges Gelände haben, wird dann halt Entfernung genommen um die Suche zu erschweren.

Als Referenz haben wir aber immer eine normale Maglite 3D als "Suchlampe" genommen, so das man mit einer vernünftigen Lampe die Reflektoren durchaus finden kann.

Gruß,
Jörg
 

Hellenstones

Geocacher
JoFrie schrieb:
Da wir hier im flachen Land eher selten hügeliges/bergiges Gelände haben, wird dann halt Entfernung genommen um die Suche zu erschweren.

Als Referenz haben wir aber immer eine normale Maglite 3D als "Suchlampe" genommen, so das man mit einer vernünftigen Lampe die Reflektoren durchaus finden kann.

Da hast Du recht :D ! Auf der Schwäbischen Alb gehts doch eher bergauf und bergab :D !
Das mit der Maglite ist ein seeeeeeeehr vernünftiger Ansatz, da duiese Art Lampe eine gute Referenz ist. Kein Cacher wird wohl auf die Idee kommen (bzw. wird und wird diese dann nach dem ersten versuch abhaken) einen nachtcache mit Omas alter Varta-Lampe zu machen. Aber wenn eine Maglite als Maßeinheit herhält ist eine P7 mehr als ausreichend als Geleucht. Und meine Maglite 3D LED vergammelt im keller seit ich die P7 habe, da ich mir mit der keinen Bruch hebe und die Leuchtkraft der P7 sogar besser und variabler ist.
 

elho

Geowizard
stoneborn schrieb:
Zusätzlich möchte ich mir noch eine Stirnlampe zulegen, damit man auch mal die Hände frei hat. [...]
Gibt es sowas ggf. sogar im Set, dass man da ein paar EUR sparen kann?
Da/wenn Du nur mal die Haende frei haben willst, wie z.B. zum loggen, dann ist ein Kopfband mit drehbarem Halter an dem man eine normale Lampe mit Klettband befestigen kann voellig ausreichend und Du kannst Dir die Kopflampe sparen.

IMO ist sie alles andere als ein muss, ausser fuer Klettercaches, wenn man sowas macht. Wie oft gilt, am besten selber ueberlegen, was einem selber lieber ist. :smile:

Edit: So'n Kopfband gibts bei Globetrotter (hatte seinerzeit 'ne Weile danach gesucht...).
 

elho

Geowizard
JoFrie schrieb:
Scheint mir inzwischen auch so das es da ein Nord-/Südgefälle bei den Nachtcaches gibt. Also die letzten die ich gemacht habe, da haben wir probiert die Reflektoren so zu legen, das man wirklich nur von Reflektor zu Reflektor kommt
Habt ihr so viele Abzweigungen da oben oder so viele Querfeldeincaches? Das uebliche Prinzip hier ist "dem Weg geradeaus folgen, bis an einer Abzweigung ein Reflektor kommt" - da muss man nicht an einem Reflektor schon den naechsten sehen, sondern kann auch erstmal 10 min weiter laufen bis man wieder einen sieht.

JoFrie schrieb:
Als Referenz haben wir aber immer eine normale Maglite 3D als "Suchlampe" genommen,
Bei den bisher von mir gemachten Nachtcaches war es eher in vielen Faellen, wo die Beschreibung von "sehr starker Taschenlampe" spricht so, dass ich den EIndruck bekam, der Owner sei mit einer Mini-Mag unterwegs. :p
Und generell nahezu alles mit Fenix und vergleichbaren Nicht-Throwern machbar.

Nichtsdestotrotz wuerde ich stoneborn auch schon etwas mehr als die LD10 empfehlen.
 

TweetyHH

Geomaster
Naja, ich werf mal die Fenix LD20 in die Runde. Für die meisten Nachtcaches reicht sie gefühlt und ich halte sie dank der stark verschiedenen Helligkeitsstufen auch für die Stadt oder mal Tagsüber zum Cachen geeignet. Ich hab mir gleich ein Stirnband mit bestellt und bin damit sehr zufrieden. Hält super, ist bequem und ich brauch keine extra Kopflampe mehr.
 

JoFrie

Geowizard
TweetyHH schrieb:
Naja, ich werf mal die Fenix LD20 in die Runde. Für die meisten Nachtcaches reicht sie gefühlt...

Einem reicht immer so lange das was man(n) hat, bis man(n) das entsprechend bessere sieht. Lest Euch mal dies Log durch ;)
Leifa found Operation Hartwig the Butcher

Den Cache habe ich mit einem befreundeten Cacher gelegt.

elho schrieb:
Habt ihr so viele Abzweigungen da oben oder so viele Querfeldeincaches? Das uebliche Prinzip hier ist "dem Weg geradeaus folgen, bis an einer Abzweigung ein Reflektor kommt" - da muss man nicht an einem Reflektor schon den naechsten sehen, sondern kann auch erstmal 10 min weiter laufen bis man wieder einen sieht.

Nö, aber das finde ich einfach zu langweilig und wenn wir kein Naturschutzgebiet haben, sondern einen normalen Wald, der dann auch bereits schon mehrfach von Wildschweinen umgegraben wurde, dann gehen wir auch mal querfeldein - sonst brauchst Du ja nicht suchen, diese "folge Weg bis Kreuzung kommt, schaue wo nächster Reflektor ist" Aufgaben finde ich auf Dauer auch sehr ermüdend. Da kommt man dann wirklich mit der Aldifunzel durch... und glaube mir - bei unserem hier wird das nichts oder sehr schwer. Man sollte die Mag 3D nicht unterschätzen durch den Fokus hat die schon eine gute Reichweite.

Gruß,
Jörg
 
OP
S

stoneborn

Geocacher
Schon mal vielen Dank für die bisherigen Anregungen. Ich werde mir die Lampen mal anschauen. Es ergeben sich noch ein paar weitere Fragen. Gerne nehme ich auch weitere Vorschläge zu Lampen an :D

18650er Akkus sind mir bisher noch nicht untergekommen.
- Wie lange halten die so (auf höchster und auf niedrigster Leuchtstufe)?
- Wie lange müssen die geladen werden?
- Gibt es einen Memory-Effekt?
- Was kostet ein guter 18650er Akku?

elho schrieb:
Da/wenn Du nur mal die Haende frei haben willst, wie z.B. zum loggen, dann ist ein Kopfband mit drehbarem Halter an dem man eine normale Lampe mit Klettband befestigen kann voellig ausreichend und Du kannst Dir die Kopflampe sparen.

Ist eine normale Taschenlampe an einem Kopfband nicht viel zu schwer bzw. ist dann das Gewicht nicht nur auf einer Seite gelagert?
 

TweetyHH

Geomaster
stoneborn schrieb:
elho schrieb:
Da/wenn Du nur mal die Haende frei haben willst, wie z.B. zum loggen, dann ist ein Kopfband mit drehbarem Halter an dem man eine normale Lampe mit Klettband befestigen kann voellig ausreichend und Du kannst Dir die Kopflampe sparen.

Ist eine normale Taschenlampe an einem Kopfband nicht viel zu schwer bzw. ist dann das Gewicht nicht nur auf einer Seite gelagert?

Die Fenix LD20 trägt sich gut an einem Kopfband wie ich finde (ich hab das von cachezone, dass geht wirklich nur um den Kopf). Meine Maglite 4D würde ich so aber sicher nicht tragen ;-)

Interessant wäre, ob die China-Lampen mit 18650, die ja etwas größer sind und vor allem einen größeren Reflektor haben sich auch gut mit Kopfband tragen lassen. Vielleicht kann JoFrie dazu was sagen?

@JoFrie: Das die China-Lampen (bzw. 18650er) die bessere Reichweite haben streite ich gar nicht ab (deine Videos überzeugen). Wenn ich mal wieder aktiver zum Nachtcachen käme, würde ich mir das auch durchaus überlegen. Nur für das "immer dabei" seh ich 2AA Lampen momentan noch im Vorteil - ein Grund warum mich die dickeren Led-Lenser nicht so überzeugen.

P.S. Die Zähne bei den taktischen Lampen sind doch eher zum Zuschlagen (z.B. Autoscheiben ...), als zum wiederfinden, oder? Dahingehend solltest du deine Testberichte noch mal etwas überarbeiten - ich denke der nächste Supermarktparkplatz bietet da ein geeignetes Testgelände ;-)
 

JoFrie

Geowizard
TweetyHH schrieb:
stoneborn schrieb:
P.S. Die Zähne bei den taktischen Lampen sind doch eher zum Zuschlagen (z.B. Autoscheiben ...), als zum wiederfinden, oder? Dahingehend solltest du deine Testberichte noch mal etwas überarbeiten - ich denke der nächste Supermarktparkplatz bietet da ein geeignetes Testgelände ;-)

Na ja sagen wir mal so man kann sie auch zum Zuschlagen benutzten, aber ich sehe die eher als Findehilfe. Eigentlich sind diese "Zacken / Dorne" mal zum brechen von Glasscheiben gewesen, aber bei den meisten Ausführungen ist diese Funktion eher weniger gegeben.

In sofern bringen die nicht viel beim "Schlagen", sicher gibt es da auch andere Modelle wo das anders ist, aber bei den normalen "Tactical Lights" oder besser das, was heute teils so genannt wird, haben die meiner Meinung nach eher die Funktion des wieder findens. Bevor jetzt wieder jemand kommt - ja ich weis "Tactical Light" beschreibt eigentlich die Lampen die man an Schusswaffen anbauen kann. Aber für mich sind ist das eher eine Art der Ausführung von Taschenlampen mit einer gewissen Größe/Form.

Gruß,
Jörg
 
OP
S

stoneborn

Geocacher
Ich sehe schon die Wahl der richtigen Taschenlampe wird nicht einfach werden :roll:

Auch die Stirnlampe H7R hört sich sehr interessant an, aber für 75EUR ist es doch etwas viel...

Gibt es Empfehlungen für gute Online-Shops möglichst aus Deutschland?
 

elho

Geowizard
JoFrie schrieb:
Nö, aber das finde ich einfach zu langweilig
Ja, natuerlich ist es nicht besonders spannend aber Realitaet an den meissten Nachtcaches hier (die ich bisher gemacht habe).
(Die koennen trotzdem ganz toll sein, wegen aufwendigen Stationen etc., aber Leuchttechnische Herausvorderungen sind eben Mangelware).
 

JoFrie

Geowizard
Tja Du warst ja hier... hättest den Butcher ja machen können, obwohl der ist mit einer Maglite 3C verifiziert worden, da hast Du auch nicht wirklich eine Herausforderung. Nur kann ich schlecht einen Cache legen der primär für z.B. die Lumapower ist, weil dann 85% aller anderen Lampen keine Chance haben und nur Frust aufkommt. Habe beim Butcher schon öfter Cacher mit ner L2D angetroffen... die sind da aber nicht wirklich glücklich geworden ;)

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
Jo, klar dass man ganz extrem mit den Anforderungen nicht werden kann. Aber das klang anfangs eben so als ob man bei euch da oben mit 'ner L2D bei den wenigsten Nachtcaches gluecklich wird, waehrend hier bei nahezu allen (zumindest die Leuchtweite betreffend).
 

JoFrie

Geowizard
Na ja wollen wir mal so sagen hier in Lüneburg sind aus unerklärlichen Gründen nur noch wenige mit einer L2D unterwegs... :D
 

elho

Geowizard
stoneborn schrieb:
18650er Akkus sind mir bisher noch nicht untergekommen.
- Wie lange halten die so (auf höchster und auf niedrigster Leuchtstufe)?
- Wie lange müssen die geladen werden?
- Gibt es einen Memory-Effekt?
- Was kostet ein guter 18650er Akku?
Na dann wirds aber Zeit! ;)
Wie lang sie halten haengt natuerlich von der Lampe ab, aber generell halten sie laenger bzw. leisten mehr als AA.
Je nach Ansteuerung der LED grob gesagt 1.5-3h auf hoechster Stufe und einige Tage auf niedrigster. (Bei der Wolf-Eyes Sniper sinds normalerweise z.B. 2h High, >9h Medium, 92h Low).
Laden tun sie glaub 3h, wenn leer sind, sonst kuerzer - bei Li-Ion gibt es keinen Memory-Effekt.
Auf jeden Fall "protected" Akkus nehmen, die haben Ent- und Ueberladeschutz eingebaut und Du bist auf der sicheren Seite. :smile:
Laut CPF sind AW und Wolf-Eyes gute protected Akkus. JoFrie ist aber denk ich auch noch keiner seiner Billig-Akkus um die Ohren geflogen. ;)
Die Wolf-Eyes kosten hierzulande EUR 19 (in den USA, aus denen die eigentlich nicht verschickt werden auch nur die Haelfte... :motz:), JoFrie wird sicher gleich mit dem Preis fuer seine rausruecken und vielleicht hat er immernoch einen Ueberschuss vom TaLa-Event, den er abgeben moechte? ;smile:

stoneborn schrieb:
elho schrieb:
Da/wenn Du nur mal die Haende frei haben willst, wie z.B. zum loggen
Ist eine normale Taschenlampe an einem Kopfband nicht viel zu schwer bzw. ist dann das Gewicht nicht nur auf einer Seite gelagert?
Wie gesagt, habe ich es empfohlen um, wie Du zuvor auch selber geschrieben hast, "mal" die Haende frei zu haben, nicht um 5h damit rumzulaufen. Und dafuer geht das problemlos. Zum laengeren tragen kann ich nichts sagen, da ich saemtliche am Kopf anzubringenden Gegenstaende als stoerend ablehne - Muetze im Winter ist schon schlimm genug. :p
Das mit dem Gewicht auf einer Seite ist aber kein Problem, wenn Du nicht gerade rumhuepfen willst, aber das will man ja auch eigentlich nicht. ;)
Und meine Wolf-Eyes Sniper ist ob der soliden Bauweise schwerer als die Fenixe und es tut.
 

elho

Geowizard
TweetyHH schrieb:
Interessant wäre, ob die China-Lampen mit 18650, die ja etwas größer sind und vor allem einen größeren Reflektor haben sich auch gut mit Kopfband tragen lassen.
1x18650 ist nicht groesser als 2xAA, nur dicker und dafuer kuerzer. Mit besonders tiefem Reflektor kommt natuerlich wieder Laenge hinzu. Was den Reflektorumfang angeht denke ich mal, dass es fuer Nicht-Brillentraeger garkein Problem ist, mit 'ner Brille ist bei mir mit "normal-duennem" (aber dicker als Fenix) Lampenkopf noch ein Daumen breit Platz. Muss man im Zweifelsfall mit der Lampe mal vorher durch anhalten testen.
Von Vorteil bei einer Klettbefestigung ist auf jeden Fall eine Lampe die in der Mitte duenner als an den Enden ist, dann muss man keine Angst haben, dass die mal rausflutscht. ;)

TweetyHH schrieb:
P.S. Die Zähne bei den taktischen Lampen sind doch eher zum Zuschlagen (z.B. Autoscheiben ...), als zum wiederfinden, oder?
Ja, sie sind zum Zuschlagen, aber bis auf vereinzelte "Rescue" Modelle nicht fuer Scheiben sondern Menschen. Und somit ist die einzig sinnvolle Anwendung das Wiederfinden. Und die haeufigste sinnlose das Sich-selber-wehtun. :p
Einfach boykottieren den Unsinn. Meine Lampen sind alle vorne glatt. :smile:
 
Oben