• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"Finger weg von modischen Pseudo-Outdoor-Klamotten"

Pixshooter

Geocacher
Moorhuhn & friends schrieb:
.... Wo ich sonst Größe 39 - maximal 40 habe - rutsche ich hier aus den 39ern total raus....
E.S. scheint grundsätzlich ein Problem mit den Größenangaben zu haben, denn für gewöhnlich passt mir Größe L sehr gut. Neulich im Laden habe ich mir dort einen Parka gekauft in Größe M, da L zu groß war. Jetzt habe ich eine Jacke, Hose und Sweatshirts in M bestellt, die perfekt passen. Es kann natürlich auch sein, dass ich im Rahmen des natürlichen Alterungsprozesses geschrumpft bin ;)
 

cc-258

Geocacher
Pixshooter schrieb:
So, der Sommer naht und ich brauche eine Dornenfeste ungefütterte Jacke und eine stabile Hose.

Ich schwöre auf diese Hosen: http://www.recon-company.com/lightspeed.php/de_recon/5-11-taclite-pro-pant-coyote-36.html?startId=7573

Mittlerweile trage ich nichts anderes mehr! Ich habe jetzt sieben oder acht Stück davon ... :roll: Und wenn man sich so eine Rabattkarte zulegt, dann kostet die Hose nur noch 49,-- € ... Da kann man dann auch die teilweise recht lange Lieferzeit verschmerzen. (Nein, ich bekomme keine Provision o. ä. von dieser Firma :eek:ps: )
 

Pixshooter

Geocacher
So, die ES Klamotten (Hose, Jacke) haben ihre ersten Einsätze hinter sich und ich bin mehr als zufrieden. Sehr angenehmer Stoff auf der Haut und saubequem. Heute ging es das erste Mal durchs Unterholz mit hartem Dorneneinsatz. Ich bin heftig hängen geblieben. Dem Stoff war es völlig egal. Leider war es so egal, das die Dornen zwar durchgestochen haben aber häufig im Stoff, aufgrund der Materialstabilität, abgebrochen und stecken geblieben sind und weiter gepiekst haben. Das hatte ich bei Jeans nur sehr selten.
Die Anschaffung hat sich in jedem Fall gelohnt.
 

cacher_cl

Geocacher
Ich hoffe, dass Engelbert Strauss auch bei ihrem derzeitigen Kurs bleiben. Ich war doch etwas überrascht, als ich die Tage bei einem Fußballspiel auf der LED Bandenwerbung einmal rund herum in riesen Buchstaben Engelbert Strauss gelesen habe.
Bei JW fing das ähnlich an. Erst haben sie meiner Meinung nach noch anständige Klamotten produziert und als das losging, dass jeder damit rumlief und die große Werberakete gestartet wurde, da kam da nur noch überteuerter Mist weg.
 

quercus

Geowizard
ist immer so, wenn ein unternehmen gut verdient, findet sich irgend ein unternehmens(ver)berater, der bei den managern/eigentümern die gier weckt: EXPANSION

dann wird expandiert was das zeug hält, weil plötzlich nur noch die marktanteile zählen und angeblich nur noch die größten der großen langfristig überleben und gewinne einfahren können. sind doch 2ct an einem t-shirt zu sparen, wenn man 2 millionen davon kauft ...

ich habe das gerade bei IKEA erlebt. die haben zur zeit einen so gigantischen kapitaldienst um ihre ganzen neuen häuser zu finanzieren, das alles, was den laden mal ausgemacht hat, den bach runter geht. und wozu, glaube kaum, dass viel mehr möbel als vor 10 jahren verkauft werden, bzw. mehr pro möbelstück verdient wird. und wenn die mitarbeiter, produzenten und der service zu ende ausgequetscht sind, leidet halt die qualität.

wollen wir hoffen, das JS das mit der expansion nicht übertreibt
 

Team majung

Geocacher
Über die Sachen von ES kann man nun wirklich nicht meckern, beruflich nutze ich diese als Handwerker seit ca. 6 Jahren. Auch ich bin im Besitz einer Pfötchen oberkommando Jacke. Bei dieser Marke bin ich von den Kinderschuhen recht enttäuscht da bereits nach drei Wochen die Nähte aufgehen. Bei ES hab ich mir mittlerweile eine Softshelljacke zugelegt und muss sagen die ist Top. Bei den Schuhen hab ich mittlerweile im Wald mal die Chucks ausgemustert und mir für den Sommer einen Markenschuh aus einer Auslaufkollektion geholt. Ausser das die Schuhe nach 2 Wochen immer noch einen großen SVOC - Geruch von sich geben (riecht man zumindest die Schw.. Maucken nicht :D ) merkt man schon einen Unterschied zu günstigeren. Obwohl, letzten Herbst habe ich mir bei einem Discounter Wanderschuhe geholt, die sind echt super, bzw. bis 20 - 25 km kann man ohne Probleme damit laufen, sind wasserdicht usw. Es kommt bei diesem Thema auch ein wenig auf die richtigen Socken an. Man sollte auch mal sehen das wir nicht tagelang draussen untwerwegs sind, daher sollte man wirklich abstecken was man ausgeben möchte, da es jeder seine guten Produkte hat, es gilt sie halt nur herauszufinden.
gruss
 

Lutzzz

Geocacher
Wenn man jedes Jahr ein Paar neue Schuhe auf Garantie haben will, braucht man nur JWS oder Meindel kaufen. Bei Meindel hat sich nach einem Jahr eine Sohle aufgelöst, und beim Tatzenschuh die Nähte. Ich habe dann immer ein Paar neue Schuhe bekommen, ist aber ärgerlich, wenn mab sich an einen Schuh gerade gewöhnt hat ist er hin... und man fängt von vorn an.
 

Pixshooter

Geocacher
Lutzzz schrieb:
Wenn man jedes Jahr ein Paar neue Schuhe auf Garantie haben will, braucht man nur JWS oder Meindel kaufen. ....
Soll das ein Aufruf sein an den Schuhen zu manipulieren?
Ich weiß, dass das einige Leute machen, für mich wäre das aber Betrug und wir brauchen uns nicht wundern wenn die letzten Firmen, die großzügig mit Reklamationen umgehen, künftig kleinkarriert reagieren.
 

cc-258

Geocacher
Lutzzz schrieb:
Wenn man jedes Jahr ein Paar neue Schuhe auf Garantie haben will, braucht man nur JWS oder Meindel kaufen.

Naja, das hört sich doch alles sehr polemisch an. Wenn man es darauf anlegt, bekommt man jeden Schuh kaputt.
Ich trage seit Jahren sowohl im Dienst als auch privat "für's Grobe" nur Meindel-Schuhe (bzw. seit einigen Wochen auch Haix). Die Schuhe sind sehr robust und es gab bis jetzt noch keinen Grund, zur Klage.
 

argus1972

Geowizard
Pixshooter schrieb:
Soll das ein Aufruf sein an den Schuhen zu manipulieren?
Hat sich für mich nicht so angehört. Hat das jemand gesagt? :???:

Es sollte wohl eher darauf abzielen, dass man Schäden nicht hinnehmen braucht, die nicht eindeutig normaler Verschleiß sind.
Ich selbst bringe pro Jahr alleine mit massenhaft Kilometern locker einen Satz Meindls der stabileren Kategorie zum Totalschaden, käme aber wegen der exzessiven Beanspruchung nicht auf die Idee, die zu reklamieren. Mir ist ohnehin völlig unklar, wie es Leute schaffen, die Schuhe angeblich 10 Jahre lang in Gebrauch zu haben und danach noch von "wie neu" zu reden. Werden die Treter nicht benutzt?
Bei Meindel hat sich nach einem Jahr eine Sohle aufgelöst
Das ist mir allerdings nicht nachvollziehbar, wenn man die Schuhe nicht in Säure oder so lagert.
Man hörte das vor einigen Jahren aber öfter. Da gab es wohl ein Problem der Kunststoffmischung, die unter Witterungseinflüssen und Licht recht rasch brüchig wurde.
Vermutlich passiert es bei mir aber nicht, weil meine Sohlen nach einem Jahr eh kaum noch vorhanden sind. ;)
 

jus2socks

Geocacher
Die Jungs schrieb:
Bei dieser Marke bin ich von den Kinderschuhen recht enttäuscht da bereits nach drei Wochen die Nähte aufgehen.
Das wäre in jedem Fall ein Grund für eine Reklamation, egal wie teuer oder billig der Schuh war. Bei Schuhen gilt wie bei jedem Artikel die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Und bei bestimmungsgemäßem Gebrauch muss in den ersten 6 Monaten der Hersteller beweisen, dass es sich nicht um einen Fehler handelt, den er zu verantworten hat.
 

Pixshooter

Geocacher
argus1972 schrieb:
Pixshooter schrieb:
Soll das ein Aufruf sein an den Schuhen zu manipulieren?
Hat sich für mich nicht so angehört. Hat das jemand gesagt? :???:
Hat sich für mich aber so angehört und da ist es legetim einmal nachzufragen.
Vielleicht muss ich mich mich dafür entschuldigen, dass ich sogar Leute kenne, die das so praktizieren und die Gutmütigkeit von Herstellern ausnutzen (keine Seltenheit).
Die einzige andere, für mich nachvollziehbare, Auslegung ist der versteckte Hinweis auf die minderwertige Qualität von Meindel und JWS. Das sollte man dann aber auch klar schreiben.
Wie auch immer, man muss schon ein begnadeter Schriftsteller sein, damit man bei allen Leuten immer die selbe Emotion/Reaktion auslöst.
 

OnBike²

Geocacher
Lutzzz schrieb:
Wenn man jedes Jahr ein Paar neue Schuhe auf Garantie haben will, braucht man nur JWS oder Meindel kaufen. Bei Meindel hat sich nach einem Jahr eine Sohle aufgelöst, und beim Tatzenschuh die Nähte. Ich habe dann immer ein Paar neue Schuhe bekommen, ist aber ärgerlich, wenn mab sich an einen Schuh gerade gewöhnt hat ist er hin... und man fängt von vorn an.

Ich trage meine Meindl XTO Schuhe nun im erm 3ten jahr und die sehen fast aus wie neu, und ich laufe damit jeden Tag herum, beim Cachen gerne auch mal 10km durchaus auch mit Baumklettern. Atmungsaktiv und Wasserdicht sind sie immernoch wie am 1ten Tag. Fragte hier nicht jemand, wie man Schuhe ständig tragen und NICHT kaputt bekommen kann? :p Ich weiss ja nicht was ihr mit euren macht, aber ich latsche so vor mich hin, hüpfe und klettere und trotzdem wie gesagt sehen die auch nach Strand und Geländebesuchen immernoch fast neu aus - keine Ahnung wieso :^^:
War ein Auslaufmodell daher nur 70 statt 140 Kröten berappt - anders hätte ich mir die garnicht leisten können.

Mein Mann trägt das Herrenmodell im 2ten Jahr und naja er wiegt etwas mehr daher haben seine schon ganz schön gelitten. Sind aber immernoch tragbar im Büro usw.

Kann mich also nicht beschweren, klingt bei dir irgendwie so, als seien Meindl. und JW grundsätzlich Schrottschuhe, und das stimmt so nicht. Kannst immer mal Pech haben mit Montagsmodellen, oder aber du kaufst Schuhe die für deinen Körper (nur als Beispiel, ich kenne dich ja nicht) Stichwort Gewicht oder deinen Einsatzzweck nicht geeignet sind :???:

Ich hab z.B. immer mit JW Klamotten Pech (ausser bei Rucksäcken, aber da verlang ich auch nicht viel die Teile werden nur für die Stadt genutzt).
 

finndus_98

Geocacher
Das Phänomen „abgelaufene Sohlen“ konnte ich beim MEINDL XO ebenfalls beobachten. Bei mir war es jedenfalls kein Einzelfall, nachdem das erste Paar nach nicht einmal einem Jahr verschlissen war, habe ich, weil ich ansonsten sehr zufrieden mit dem Schuh war, ein zweites Paar gekauft – angeboten in einem Online-Shop um die Hälfte reduziert. Auch das neue Paar habe ich nach knapp einem Jahr aufgrund durchgelaufener Sohlen ebenfalls in die Tonne geworfen :datz: . Es sei allerdings angemerkt, dass ich die Schuhe in meiner Freizeit bei so ziemlich jedem Außeneinsatz getragen habe.

Ebenso trage ich (immer noch) eine grüne, knapp 5 Jahre alte TNF- Doppeljacke, den eigentlichen Ladenpreis von knapp 250 Euro habe ich zwar nicht zahlen müssen, trotz WSV waren es dann immerhin noch 100 Euro :D . Nach einigen Wintern, Schlittenfahrten, Klettersteigen, T5-ern, Dornenhecken, Kitebuggyfahrten, der „7 Burgen Tour“ und einer Mt. Fuji Begehung, lässt sich die Jacke im (Outdoor- )Alltag immer noch problemlos tragen. Nach knapp 5 Jahren musste ich lediglich eine Innentasche flicken, eine sich öffnende Naht an der Innenjacke stopfen und einige Male die Außenjacke neu imprägnieren. Die durch Fels verursachten Kratzer auf der Vorderseite der Jacke kann ich verkraften, ebenso die nicht mehr ganz so leuchtende Farbe.

Wer allerdings glaubt, dass „Tore-Gex, Vy Hent, eropaxeT“- Klamotten absolut wasserdicht sind, der glaubt bestimmt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten :lachtot: . Egal ob Mammut, JW, TNF, FjRä, oder gar die hoch gelobte „Workwear“ von „Sengelbert Etraus“, wir haben bei unseren Außeneinsätzen jedenfalls bisher stets die Erfahrung gemacht, dass ALLES irgendwann feucht/nass wird – nicht ganz zuletzt von Innen, trotz ( doppelter ) Membrane und Funktionsunterwäsche :shocked: .

Wirklich dicht ist eben nur Gummi ;) :D , bei einer längeren Regenwanderung hilft auch schon einmal ein ganz einfacher 5 Euro- Regenschirm - nicht zuletzt um ggf. die ein oder andere mühevoll gebastelte Cache-Stationen vor Regen zu schützen :angel:

Wer mehrtägige Touren plant, der sollte m.E. hauptsächlich darauf achten, dass die Klamotten schnell trocknen. Unterwegs habe ich das bisher, bei der ansonst so robusten „Workwear“, in der Regel vermisst und deshalb immer wieder zur „Outdoorwaffe“ gegriffen.

Nicht alles was sich „Outdoor“ schimpft, taugt auch gleich für „Outdoor“. Einige Modelle der uns wohl bekannten Hersteller sehen ja ziemlich hübsch aus :roll: , für die Wildnis sind sie meiner Meinung nach, praktisch kaum zu gebrauchen. Vielleicht haben sie nur den Zweck einer verunsicherten Käuferschicht ein wenig Sicherheit vorzugaukeln, oder Gewissheit zu vermitteln, trotz einiger, gehässig dreinschauender Wolken trocknen Fußes in die nächste Einkaufspassage zu finden. ;) ;)

Wenn also unbedingt „Outdoor“, dann beim Kauf bitte genau hinsehen und sich nicht durch bunte Werbebilder blenden, bzw. sich durch gut klingende Slogans überreden lassen. Auf keinen Fall den „Herstellerangaben“ trauen, und „blind“ kaufen. Ruhig das Teil einmal anfassen und sich selbst die Frage stellen, was wohl mit dem Außenstoff passiert, wenn man mit ( Beispiel ) der Jacke an einem Felsen vorbeischrammt. Dass die Klamotten absolut wasserdicht sind, halte ich nach wie vor für ein Märchen, auch wenn es der Hersteller verspricht, oder gleich zwei Lagen "Tore Gex" verarbeitet wurden. Die Augen nach Angeboten offen halten kann dabei helfen richtig Kohle zu sparen - ob ein Teil aus der Vor-Vorsaison stammt, ist doch schließlich bei einer mehrtägigen Cachewanderung sch**** egal – oder ??

Vorsicht noch vor vermeintlichen eBay- Schnäppchen, hier werden auch schon einmal Vorjahresmodelle zum regulären VK-Preis angeboten – Moment, wem erzähle ich das, der Trick ist ja bekanntermaßen nicht neu.

Wie auch immer. Den ein oder anderen „Tradi“ habe ich übrigens schon im Nadelstreifenanzug geloggt, wenn ein „Multi“ nur zwei Kilometer lang ist, dann mache ich mir mitunter nicht einmal die Mühe meine Alltagsjeans gegen eine „Workwear“- Hose einzuwechseln. Ist es ein Nachtcache mit mehreren Stationen und der Aussicht auf richtig (Ein-)Sauerei, dann eben alte Klamotten, bzw. robuste Workwear.

Mit einem SUV würde ich übrigens auch nicht in die Eisdiele fahren, hierfür darf ich bestimmt auch noch mein altes, ohne Frage weniger cooles Klapprad benutzen. Beim Ziehen eines Pferdeanhängers sieht das schon wieder anders aus, das soll allerdings noch lange nicht heißen, dass ich mit einem VW Golf durch die Wüste fahren würde.

In diesem Sinne ... Happy Hunting !
 

Zappo

Geoguru
Nachdem meine e.s.-Hose jetzt 3-mal gewaschen ist und keinerlei Abnutzungsspuren zeigt, bin ich heute nochmal zum Emu gefahren und habe mir gleich noch eine gekauft.
http://www.engelbert-strauss.de/show/activeSITE.asp?p=%3CRubrikName%3ESUCHE%3C%2FRubrikName%3E%3Cfolder++id%3D%22236A3A14%2DA38E%2D4E8A%2D8629%2DE7F095AA0958%22%2F%3E%3Cslot+name%3D%22content%22%3E%3Cco+id%3D%222601671F%2DB60A%2D4B23%2D80D3%2D616CBCC9C096%22%2F%3E%3C%2Fslot%3E%3Cat%3E%3Cmillieu%3E1F56E806%2DD964%2D41E6%2DA29E%2D06C3C738645F%3C%2Fmillieu%3E%3CArtikelid%3EC54D0E4A%2DBB37%2D4619%2DAB52%2D7797F2023D52%3C%2FArtikelid%3E%3Cpage%3E1%3C%2Fpage%3E%3C%2Fat%3E
Anfangs war ich etwas skeptisch, weil sie etwas glänzt, hat aber trotzdem einen schönen wäschigen Griff und raschelt nicht - auf was ich Wert lege. Der Stoff scheint etwas stabiler zu sein wie die BW-Hosen (LeoKöhler wird mir verzeihen) - und vor allen Dingen weitaus weniger schmutzannehmend. Gut ist, daß die Hosen einen leichten Gummizug haben, auch in -hüstl- untersetzten Größen für Kurzbeiner gemacht werden und daß sie für Workerhosen einigermaßen eng geschnittene Beinlinge haben - und keine Blasebalgtaschen. Schlecht ist, daß die Maßstabtasche etwas kurz ist, sodaß mein Vespermesser nicht gut hält - und daß alle Taschen mit den nervigen Klettverschlüssen zugehen - für Taschen, die man öfter auf und zumacht, hab ich lieber Knöpfe. Kann ich aber mit leben.

Die Ladenmädels haben ähnliche an, etwas enger, mit mehr Taschen - und es sieht auch irgendwie schöner aus als an mir - ich fürchte allerdings, das liegt an den Vorgaben :D

Ansonsten war ich mit dem Kauf von einer Hose, Knieschonern, ein paar Arbeitsschuhen und 2 T-Shirts mit 108 Öre dabei - und nach max. 18 Minuten wieder draussen.

Zappo
 

Speicher3

Geocacher
Moin!

Die von Zappo beschriebene Cargo-Hose kann ich ebenfalls empfehlen. Ich habe sie seit längerer Zeit und bisher ist alles wunderbar. Auch ich favorisiere eigentlich Knöpfe. Wenn die Klettverschlüsse ausgeleiert sind, würde ich sie durch Druckknöpfe ersetzen.
Ich habe mir zum Vergleich die Cordura-Cargo-Hose bestellt, jedoch sehe ich bisher keinen Unterschied, denn auch die günstigere "einfache" Cargo ist ziemlich robust. Mal sehen, was die Zeit so zeigt.
Weiterhin habe ich eine recht gute Bundhose von Kempel, mit der ich ebenfalls sehr zufrieden bin. An dieser mag ich, dass sie überall Druckknöpfe an den Taschen hat und auch über offene Taschen verfügt.
 

Pixshooter

Geocacher
Zappo schrieb:
Nachdem meine e.s.-Hose jetzt 3-mal gewaschen ist und keinerlei Abnutzungsspuren zeigt, bin ich heute nochmal zum Emu gefahren und habe mir gleich noch eine gekauft.
http://www.engelbert-strauss.de/show/activeSITE.asp?p=%3CRubrikName%3ESUCHE%3C%2FRubrikName%3E%3Cfolder++id%3D%22236A3A14%2DA38E%2D4E8A%2D8629%2DE7F095AA0958%22%2F%3E%3Cslot+name%3D%22content%22%3E%3Cco+id%3D%222601671F%2DB60A%2D4B23%2D80D3%2D616CBCC9C096%22%2F%3E%3C%2Fslot%3E%3Cat%3E%3Cmillieu%3E1F56E806%2DD964%2D41E6%2DA29E%2D06C3C738645F%3C%2Fmillieu%3E%3CArtikelid%3EC54D0E4A%2DBB37%2D4619%2DAB52%2D7797F2023D52%3C%2FArtikelid%3E%3Cpage%3E1%3C%2Fpage%3E%3C%2Fat%3E
....
Diese Hose habe ich auch und kann die Robustheit, und Raschelfreiheit (Vermutlich wg. des 35prozentigen Baumwollanteils) bestätigen. Weiterhin fängt sie beim Bücken nicht an zu spannen und rutscht dabei hinten nicht so weit runter, dass der Hintern obern raus guckt. Ich bemängle aber immer noch, dass der Stoff so stabil ist, dass Dornen darin abbrechen und stecken bleiben. Das hatte ich mit Jeans fast nie.
 

OnBike²

Geocacher
Moin,

stimmt, Dornen bleiben gerne stecken und insbesondere wenn man durch ein Dornenfeld mitten im Wald streift kann das nerven. Nichtsdestotrotz liebe ich diese Hose inzwischen :) Hab mir für den Sommer noch das kurze Modell gekauft. Schade nur, dass der Strauß nur zip-off Piratenhosen anbietet und nicht zip-off kurz :/
So haben wir für die Sommermonate eben doch wieder zu Miltec zip-off Hosen aus dem Ranger-Shop gegriffen. Egal, auf der Farbe (khaki) sieht man dann wenigstens auch die Zecken :D
Dass z.B. Meindl-Schuhe nicht "ewig" & 100% Wasserdicht halten kann ich bisher nicht bestätigen. Trage meine wie gesagt im 3ten Jahr und bin oftmals auch mal "baden" gegangen damit. Bisher waren meine Füße danach stets 100% trocken :p Die TNF Winter-Wanderstiefel sind bis vor kurzem im Einsatz gewesen (bis -30° ist eben nicht mehr gefragt bei +25 zur Zeit) - seit etwa Herbst 2010. Da sie regelmäßig zum Einsatz kamen, wurden sie auch stets anständig gepflegt und gewachst. Auch die waren selbst nach Bad in Schlamm und Bach noch dicht (1x lief es allerdings von oben rein, aber dafür können ja die Knöchelhohen Stiefel nix wenn ich bis zum Knie in die Plörre plumpse ;) ). Also toi toi toi.
 

argus1972

Geowizard
Das Phänomen „abgelaufene Sohlen“ konnte ich beim MEINDL XO ebenfalls beobachten. Bei mir war es jedenfalls kein Einzelfall, nachdem das erste Paar nach nicht einmal einem Jahr verschlissen war, habe ich, weil ich ansonsten sehr zufrieden mit dem Schuh war, ein zweites Paar gekauft – angeboten in einem Online-Shop um die Hälfte reduziert. Auch das neue Paar habe ich nach knapp einem Jahr aufgrund durchgelaufener Sohlen ebenfalls in die Tonne geworfen :datz: . Es sei allerdings angemerkt, dass ich die Schuhe in meiner Freizeit bei so ziemlich jedem Außeneinsatz getragen habe.
Bei vielen Kilometern dürfen die Sohlen auch durch sein, die sind ja Verschleißteil. Bei mir sind die Meindls i.d.R. nach ca. 1000-1500km im Alltags- und Wandereinsatz reif zur Neubesohlung. Schotter, harter Boden und Asphalt sorgen halt für Abnutzung an bestimmten Stellen und daran wird man auch nicht viel ändern können.
Ich denke, der Verschleiß hängt von der Intensität der Nutzung ab. Wasserdicht bleiben die Schuhe bei mir aber wirklich dauerhaft, sie sind ansonsten extrem robust und ich trage inzwischen seit Jahren keine andere Marke mehr.
 

Ralfbert

Geoking
Abgelaufene Sohlen finde ich absolut normal, ich achte beim Kauf der Schuhe immer darauf das man sie wieder besohlen kann, lasse das immer im Fachbetrieb machen (das kann schon mal 50 Euro kosten) und so halten Schuhe bei guter Pflege wirklich sehr lange, ein Paar von Trabert habe ich schon ueber 20 Jahre und die von Geiger werden wohl eben so lange halten, sind halt teurer beim Einkauf, es lohnt sich aber in jedem Falle.
Im zweifelsfalle drauf achten, Leder, Zwiehgenaeht, da macht man nicht viel falsch, ueberlebt so vieles was aus Kunststoff und Schnickschnack an manchen Schuhen ist.
Sorry, etwas neben dem Thema,....... :gott:
 
Oben