• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Firmware Garmin Oregon x00 3.42 beta / Oregon 550 2.81 beta

UUS

Geocacher
Ich habe gerade auch mal mit der neuen 3.42 beta herumprobiert.

- Das Problem, das das Dashboard immer noch nicht einen selektierten Waypoint anzeigt, besteht weiterhin. Es wird immer der nächste oder zuletzt aktive Geocache angezeigt.

- Das der Oregon abstürzt, wenn im Dashboard auf den GC-Namen geklickt wird scheint nur dann zu passieren, wenn der Oregon nach dem Einschalten keinen Empfang hat. Wenn Empfang besteht, wird die Beschreibung offenbar problemlos angezeigt.

- Der Fehler, dass man über das kleine GC-Icon im Dashboard keinen anderen Geocache auswählen kann, ist auch behoben.

- Das Springen in der Kartenanzeige ist in der Tat weg.

Es wird so langsam, aber das Dashboard ist somit für Multis oder Waypoints immer noch nicht zu gebrauchen.

--

Gruß
Uwe.
 

Tabbi_D

Geocacher
Mal eine ganz dumme Frage einer Anfängerin. Wie man per webupdater die firmware installiert ist mir klar. Wie geht das mit der Beta? Auf der Garmin Seite downloaden ist logisch, da steht auch install instruction aber der link will nicht bei mir grummel.

Und kann ich (und wenn wie) notfalls die letzte stable version wieder installieren?


Ihr Schreibt etwas von der firmware 3.41, das man dort beim Dashboard etwas auswählen könnte also nearest etc., aber der webupdater installiert bei mir3.40 ist die .41 auch beta?
Danke.
 
Tabbi_D schrieb:
Mal eine ganz dumme Frage einer Anfängerin. Wie man per webupdater die firmware installiert ist mir klar. Wie geht das mit der Beta? Auf der Garmin Seite downloaden ist logisch, da steht auch install instruction aber der link will nicht bei mir grummel.
lies hier mal von Anfang an...

Tabbi_D schrieb:
Und kann ich (und wenn wie) notfalls die letzte stable version wieder installieren?

Danke.

Entweder mit dem Webupdater oder die aktuelle FW-Version als .gcd manuell herunterladen (hier gab es schon mehrfach Verweise, wo die zu finden sind) und dann als gupdate.gcd auf den garmin kopieren. Es geht, habe ich schon mehrfach gemacht.

Udo
 

Eastpak1984

Geoguru
Die C-SAU Bande schrieb:
Entweder mit dem Webupdater oder die aktuelle FW-Version als .gcd manuell herunterladen (hier gab es schon mehrfach Verweise, wo die zu finden sind) und dann als gupdate.gcd auf den garmin kopieren. Es geht, habe ich schon mehrfach gemacht.

Anmerkungen: Der Webupdater dürfte aber momentan kein Update finden. Und die Datei gupdate.gcd nur auf das Gerät zu kopieren, reicht nach meinen Infos nicht aus. Sie muss in den Garmin-Ordner, danach wird das Gerät wimre neu gestartet.
 

Tabbi_D

Geocacher
Danke, habe genau den einen thread übersehen. Wie blind :???:

Dennoch verstehe ich das nicht (habe ein Oregon 300). Das Bild kann ich so nicht bekommen, ist das eine besondere Einstellung?

geofranky schrieb:
Jetzt stürzt das Teil zwar nicht mehr ab. Dafür unterscheidet sich gerade aber der Geocache-Name im Dashboard von dem Geocache der erscheint, wenn man auf diesen Namen drückt.
Anhang anzeigen 1

Und
Welche Dashboard hast du an? bei de 3.41 gab es Geocache nearest und geocache active oder so ähnlich...

Ist mir auch neu. Herje ich hab mich hier durchgewuselt und nix gefunden. Leider hat mein Freund Null Ahnung von diesen Dingen und kann mir nicht helfen.

Dennoch Danke für den vorhering hint.
 

Tabbi_D

Geocacher
:kopfwand:
Nun habe ich es zweimal installiert. Wenn ich bei der Kompassfunktion oben auf dem Namen des caches clicke kommt zwar eine Seite die leer ist und dann bleibt mein Oregon hängen nix geht mehr.

Ich bin wohl für betas nicht geeignet schnüff.
 

carbolineum

Geocacher
UUS schrieb:
Ich habe gerade auch mal mit der neuen 3.42 beta herumprobiert.
- Das der Oregon abstürzt, wenn im Dashboard auf den GC-Namen geklickt wird scheint nur dann zu passieren, wenn der Oregon nach dem Einschalten keinen Empfang hat. Wenn Empfang besteht, wird die Beschreibung offenbar problemlos angezeigt.

Ja, das ist tatsächlich so :eek:. Naja, damit kann man leben :)
 
carbolineum schrieb:
UUS schrieb:
Ich habe gerade auch mal mit der neuen 3.42 beta herumprobiert.
- Das der Oregon abstürzt, wenn im Dashboard auf den GC-Namen geklickt wird scheint nur dann zu passieren, wenn der Oregon nach dem Einschalten keinen Empfang hat. Wenn Empfang besteht, wird die Beschreibung offenbar problemlos angezeigt.

Ja, das ist tatsächlich so :eek:. Naja, damit kann man leben :)

nee, bitte nicht damit leben wollen: Am Besten, den Fehler direkt an das GarminBetaTeam melden!

Udo
 

ray74

Geocacher
Das mit den Typen Symbolen sieht ja total schick aus! Das Dashboard ist mir nicht so wichtig wenn das noch immer nicht gehen sollte solange man nicht auf irgendeine andere Art eingeschränkt wird! Die Beta ist drauf na mal sehen was die Praxis bringt

Danke und frohes Fest
Eik
 
Die Symbole sind wirklich schickt. Ich kann aber nicht nach einem Cachetyp suchen oder? Da brauche ich dann doch noch den GPX Converter.

Bei den Wegpunkten sind die Symbole auch vor der Beschreibung. Klasse!

Nur bei den , über den POI-Loader, hochgeladenen POI klappt das bei mir noch nicht :???: Das Benutzersymbol wird zwar auf der Karte angezeigt, aber nicht vor dem POI. Oder liegt das nur an meinen Grafiken? Klappt das bei einem von Euch oder ist das noch nicht implementiert?

Udo
 

Eastpak1984

Geoguru
Tabbi_D schrieb:
:kopfwand:
Nun habe ich es zweimal installiert. Wenn ich bei der Kompassfunktion oben auf dem Namen des caches clicke kommt zwar eine Seite die leer ist und dann bleibt mein Oregon hängen nix geht mehr.

Ich bin wohl für betas nicht geeignet schnüff.

Um nochmal ne Rückmeldung zu geben: Bei mir der selbe Fehler.
 

DieMammuts

Geomaster
Sooo...heute nachmittag auch mal Update gefahren, von 2.71 auf 2.81
Bei mir funktioniert bis jetzt alles super! ;)
Aber was mir sofort aufgefallen ist, als ich gerade als Beifahrer das 550t in der Hand hatte und auf die Karte schaute, läuft die Karte super flüssig über das Display...also ich muss sagen, so richtig flüssig (kein stottern!) :D :D
Das war vorher nicht so! :p

Oder war das vorher bei einem schon "Standart"?

Lieben Gruß, Martin
 

HolyMoly

Geocacher
Die Icons sind echt Klasse. Da spart man sich glatt einen Buchstaben im OregonExport-Macro ;)

Der Hänger im Dashboard ohne SAT-Empfang ist zwar ärgerlich aber in der Praxis wohl eher selten. Nichts desto trotz, den Fehler natürlich gemeldet :handy:
 

Zimpo

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
Tabbi_D schrieb:
:kopfwand:
Nun habe ich es zweimal installiert. Wenn ich bei der Kompassfunktion oben auf dem Namen des caches clicke kommt zwar eine Seite die leer ist und dann bleibt mein Oregon hängen nix geht mehr.

Um nochmal ne Rückmeldung zu geben: Bei mir der selbe Fehler.

Bei mir auch, aber definitiv nur, wenn der Oregon noch auf Satellitensuche ist. Hat er genügend gefunden, um den Standort festzulegen, gibt es dieses Problem nicht.

Die Icons sind einfach genial. Ich habe oft genug erst beim Lesen der Cachebeschreibung gemerkt, dass es sich um einen Mystery oder Multi handelt, wenn ich Caches in der Nähe meines Standortes gesucht habe. Wenn dann aber nur noch Zeit für einen kleinen Tradi ist, hilft das enorm.
 

Henkel1976

Geocacher
War heute mit der Beta 3.42 fürs Oregon300 cachen, Hat alles bestens geklappt. Ok wenn man zu einem Waypoint navigiert ist es doof das es die Geocaches anzeigt, aber daran gewohnt man sich. Die Kartenübersicht wird etwas klein durch das grosse Geocachefeld. Im grossen und ganzen finde ich die Beta schon super.
 

DieObereiper

Geocacher
Ich hatte heute mit meinem Oregon 300 das Phänomen, das die aufgezeichnete Track sich hin und wieder von der Karte verabschiedet hat, also kurzzeitig nicht angezeigt wird.
Sonst nur zu empfehlen :), läuft super, auch das einfrieren der Kompassnadel kurz vorm Ziel scheint jetzt endgültig behoben.
 

derfrank

Geocacher
Hallo,

auf dem Oregon 300 habe ich jetzt mehrfach (reproduzierbar) festgestellt, dass manchmal die GC Icons verschwinden.

Das ganze kann leider nicht an einem bestimmten Zoom-Level oder Kartenausschnitt festgemacht werden. Ich habe jedoch auch die Kartendarstellung angepasst.

Hat jemand noch das gleiche Problem? Denn es ist unhandlich, wenn man auf der Karte nachsehen will, welche Caches noch n der Nähe sind und manchmal sieht man welche und manchmal nicht.


gruesse

frankr
 
Oben