• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Found Log ohne den cache gefunden zu haben????

Was machst Du:

  • Log kommentarlos löschen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Cacher darauf hinweisen und wenn keine Reaktion dann löschen

    Stimmen: 1 25,0%
  • Cacher darauf hinweisen und wenn keine Reaktion es einfach so lassen

    Stimmen: 1 25,0%
  • Egal! soll er doch loggen wie er will

    Stimmen: 2 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    4

Grampa65

Geowizard
Christian und die Wutze schrieb:
Lakritz schrieb:
Grampa65 schrieb:
Oh mein Gott.
Nächstes Mal schreib ich [Ironie] ... [/Ironie] dazu.
Mooooment... vielleicht hat der Funkpfadfinder auch auf die Ironiemarkierung verzichtet?!
War das jetzt ironisch gemeint? :wink:
Das würde ja heissen, daß er seine Caches nicht legt, um anderen Leuten damit Vergnügen zu bereiten.

Neeeee .......
 

Lakritz

Geowizard
Ich stelle hiermit einen Antrag auf Postrevision!
Jeder überprüft alle seine Posts hier im Forum und fügt gegebenenfalls Ironiemarker ein. Soll ich eine Abstimmung... :?:
 

familysearch

Geomaster
Gagravarr schrieb:
Mir würde es Traum nicht einfallen, nach einer Logerlaubnis zu fragen, wenn kein Cache mehr da ist. Aber wenn mans nötig hat :wink:

Mir würde nicht im Traum einfallen, einem Sucher, der entdeckt hat, dass ein cache gemuggelt wurde, eine erneute weite Anfahrt und eine erneute Wanderung zuzumuten, nur damit er sich auch in das Logbuch einträgt, nachdem ich den cache ersetzt habe. Auch eine herablassende Antwort auf eine Find-Log-Anfrage ("Dann will ich mal Gnade vor Recht ergehen lassen") halte ich nicht für angemessen. Aber wenn manche Owner das nötig haben...
familysearch
 

familysearch

Geomaster
wallace&gromit schrieb:
radioscout schrieb:
Meine Caches sollen Spaß machen.

Wieso versteckst Du dann lauter Tradis???? :?: :?: :?:

Radioscout versteckt gar keine Tradis.

????

Er gibt immer eine Parkplatzkoordinate an, - und schon ist es ein Zwei-Stationen-Kurz-Multi.

familysearch

p.s.: Sorry, radioscout, konnte diesen Gag nicht unterdrücken, ist nicht böse gemeint.
 

radioscout

Geoking
familysearch schrieb:
Mir würde nicht im Traum einfallen, einem Sucher, der entdeckt hat, dass ein cache gemuggelt wurde, eine erneute weite Anfahrt
Ich auch nicht. Bei mir bekommt jeder seine Logerlaubnis. Ganz ohne jeden blöden Kommentar, dafür mit ein paar aufmunternden, netten Worten.

Allerdings habe ich kein Interesse daran, Caches zu loggen, die ich nicht gefunden habe.
Ich habe aber auch kein Problem damit, wenn jemand einen nicht gefundenen Cache als Found loggen möchte.
 

familysearch

Geomaster
radioscout schrieb:
Bei mir bekommt jeder seine Logerlaubnis. Ganz ohne jeden blöden Kommentar, dafür mit ein paar aufmunternden, netten Worten.

Ich würde da doch differenzieren. Ich erwarte schon, dass der cacher die Absicht des caches absolviert hat, und dies glaubhaft macht.
Wenn die Absicht des caches die schwierige Suche an der location oder die schwierige Erreichbarkeit ist, reicht ein bloßes Aufsuchen der location nicht aus. Da gebietet es schon der Respekt vor den wirklichen Findern mit Log-Erlaubnissen nicht allzu freigiebig zu sein. Ist mit dem Aufsuchen der location die Absicht des caches erfüllt, und der cache auch bewusst leicht auffindbar versteckt, sehe ich die Sache anders.
Ist der cache gemuggelt, geht das meines Erachtens auf die Kappe des Owners.
familysearch

p.s.: Um der Umfrage einen Sinn zu verleihen, sollte sich doch mal der Abstimmungsgestalter melden, ob er fakelogs oder gemuggelte caches im Sinn hatte.
 

Lakritz

Geowizard
familysearch schrieb:
Mir würde nicht im Traum einfallen, einem Sucher, der entdeckt hat, dass ein cache gemuggelt wurde, eine erneute weite Anfahrt und eine erneute Wanderung zuzumuten, nur damit er sich auch in das Logbuch einträgt, nachdem ich den cache ersetzt habe.
Aber das verlange ich als Sucher doch gar nicht! Wenn der Cache zum Zeitpunkt meiner Suche weg war, dann will ich das auch für mich korrekt dokumentieren.
 
Interessante Sache!

Einige reglementieren, andere dokumentieren, manchen ist es wurscht!

Da werd ich mir jetzt mal Gedanken machen! :wink:
 

Gagravarr

Geomaster
familysearch schrieb:
Gagravarr schrieb:
Mir würde es Traum nicht einfallen, nach einer Logerlaubnis zu fragen, wenn kein Cache mehr da ist. Aber wenn mans nötig hat :wink:
Mir würde nicht im Traum einfallen, einem Sucher, der entdeckt hat, dass ein cache gemuggelt wurde, eine erneute weite Anfahrt und eine erneute Wanderung zuzumuten, nur damit er sich auch in das Logbuch einträgt, nachdem ich den cache ersetzt habe. Auch eine herablassende Antwort auf eine Find-Log-Anfrage ("Dann will ich mal Gnade vor Recht ergehen lassen") halte ich nicht für angemessen. Aber wenn manche Owner das nötig haben...
familysearch
Ich verweigere auch keinem in einem solchen Fall das Log bzw. lösche es (die wenigsten fragen). Aber für mich gilt ein Cache erst dann als gefunden, wenn ich die Dose in der Hand habe (sofern es kein virtueller ist, um solchen Spitzfindigkeiten vorzubeugen :wink:) Ich hab bei geplündertern oder durchnässten Caches auch schon mal mit einem Aufkleber in der Dose geloggt, aber das war es dann auch.
 

Starglider

Geoguru
familysearch schrieb:
Ist der cache gemuggelt, geht das meines Erachtens auf die Kappe des Owners.
Wenn eine Cachebox verschwunden ist ist das höhere Gewalt. Anders als bei Hagel oder Flutkatastrophen gibt es dagegen noch keine Versicherung.
Man kann beim Suchen Pech haben.
 

sparrow

Geocacher
Ich bin noch ziemlich grün hinter den Ohren was das Cachen angeht, aber ich dachte bisher das "loggen" von Logbuch kommt. Somit gehe ich davon aus, dass ein Cache dann geloggt werden darf wenn ich mich auch im Logbuch verewigen konnte.
Ausgeschlossen sind natürlich Caches deren Sinn das ausschließt (also Webcam-Caches zum Beispiel) und Caches bei denen das im Text ausgelossen ist.

Wenn ein Cache gemuggelt wurde kann ich ihn nicht mehr finden, also kann ich ihn nicht loggen. Es ist zwangsläufig ein DNF, denn er ist ja nicht gefunden, egal ob man am richtigen Platz war. Natürlich ist das doof für den Cacher, aber sowas passiert.

Das auslegen von neuen Dosen für angeblich gemuggelte Caches ist, wie die Beispiele in diesem Thread zeigen, meist unsinnig, manchmal sogar so unsinnig, dass sie zu zwei Finals führen.

Und das alles für die Statistik? Ich meine... das ist war eine schön bunte Signatur, und ich bin ziemlich stolz auf meine 10 bisher erreichten Caches. Immerhin hab ich für eine ausversehen in einem schmuddel-matsch-Tümpel gelegen und bei den anderen Blut und Wasser geschwitzt. Aber es waren 9 Glücksgefühle als die Dose endlich in unserer Hand war ;)

Gruß
Sparrow
 

greg

Geomaster
Found Log ohne den cache gefunden zu haben????

Und was ist mit "kein Found Log obwohl den Cache gefunden????

Da versteckt man einen Cache und über monate tut sich nichts, man geht auf Kontrolle und stellt fest, das 8 verschiedene sich ins Buch eingetragen haben.
 

shia

Geomaster
Gagravarr schrieb:
...
Aber für mich gilt ein Cache erst dann als gefunden, wenn ich die Dose in der Hand habe ...
Ich hatte auch schon mal die Dose fest in der Hand. Aber da ich sie nicht aufbekommen habe, hab ich auch keinen "Found" gelogt (GCT3TE).

Ich muss mich da Sparrow anschließen. Für mich ist der Online-Log dem Vort-Ort-Log nachgeordnet: Hab ich nicht vor Ort gelogt, kann ich das auch nicht als Found verbuchen.
Sonst muss halt 'ne Note reichen.
 
Oben