• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin "Chirp"

peter5io

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
HUCH? Sowas hab ich nicht bekommen. Da werde ich wohl nochmal mit den Vorbesitzer reden müssen :p

Nix für ungut!

Das lohnt sich nicht, ist ein 0,02 Euro Artikel. und fast nicht zu gebrauchen.


Mein Cache ist in der Warteschleife.
 

peter5io

Geocacher
Habe Heute, bei leichtem Regen nochmals einen Test im Wald gemacht.

Die Ergebnisse waren besser als ich dachte.

Nun beginnt der Langzeit Test

peter5io
 

DO1XXY

Geonewbie
Hallo Leute,
es gibt da noch ein Problem, dass hier noch nicht thematisiert wurde: was sagt die BNA (Bundesnetzagentur) dazu? Sendeanlagen jedweder Frequenz oder Leistung sind in erster Linie genehmigungspflichtig, es sei denn sie werden wie CB, Freefunk usw. explizit als Genehmigungsfrei erklärt. Ansonsten bleibt der Betrieb nur den kommerziellen Anbietern und uns Funkamateuren vorbehalten. Selbst Daten- und Sprachübertragung via Laserstrahl ist davon betroffen. Wer dagegen verstößt wird als Schwarzfunker eingestuft.

Armin de DO1XXY, Funkamateur mit E-Lizenz in den OV DARC E13 und VFDB Z50
www.do1h.de
 

Paravan

Geocacher
DO1XXY schrieb:
Hallo Leute,
es gibt da noch ein Problem, dass hier noch nicht thematisiert wurde: was sagt die BNA (Bundesnetzagentur) dazu? Sendeanlagen jedweder Frequenz oder Leistung sind in erster Linie genehmigungspflichtig, es sei denn sie werden wie CB, Freefunk usw. explizit als Genehmigungsfrei erklärt.
Wenn chirp in einem "verbotenen" Frequnezbereich sendet, würde das heissen, dass alle Jogger mit Pulsgurt, Velofahrer mit Trittfrequenz-Messern, etc. seit Jahren "Kriminelle" wären, da diese Teile ja die gleiche Technologie nutzen ;)

ANT (die Technologie hinter chirp) sendet mit 2.4GHz im ISM band. Ist also kein Problem, wenigstens bei uns in der Schweiz: http://www.bakom.admin.ch/themen/geraete/00568/01232/index.html?lang=de


Chirp fällt meiner Interpretation nach in die Kategorie: "Short Range Devices" (http://www.bakom.admin.ch/themen/frequenzen/00652/00653/index.html?download=NHzLpZeg7t,lnp6I0NTU042l2Z6ln1acy4Zn4Z2qZpnO2Yuq2Z6gpJCDeYN7fGym162epYbg2c_JjKbNoKSn6A--&lang=de)
 

tender404

Geocacher
DO1XXY schrieb:
Hallo Leute,
es gibt da noch ein Problem, dass hier noch nicht thematisiert wurde: was sagt die BNA (Bundesnetzagentur) dazu? Sendeanlagen jedweder Frequenz oder Leistung sind in erster Linie genehmigungspflichtig, es sei denn sie werden wie CB, Freefunk usw. explizit als Genehmigungsfrei erklärt. Ansonsten bleibt der Betrieb nur den kommerziellen Anbietern und uns Funkamateuren vorbehalten. Selbst Daten- und Sprachübertragung via Laserstrahl ist davon betroffen. Wer dagegen verstößt wird als Schwarzfunker eingestuft.

Armin de DO1XXY, Funkamateur mit E-Lizenz in den OV DARC E13 und VFDB Z50
http://www.do1h.de

http://www.bundesnetzagentur.de/cae/servlet/contentblob/38206/publicationFile/2580/ShortRangeDevicesSRD_ID17299pdf.pdf;jsessionid=901858F81945A5FC7C4280455B822BAD

http://www.bundesnetzagentur.de/cae/servlet/contentblob/38162/publicationFile/2550/FundstelleId298pdf.pdf;jsessionid=DDBA715C1DEFA36A1C123CC2B6F03C9A

zwar OT, aber zum "Laserstrahl"
http://www.bundesnetzagentur.de/cae/servlet/contentblob/38160/publicationFile/2549/FundstelleId297pdf.pdf;jsessionid=DDBA715C1DEFA36A1C123CC2B6F03C9A


Sven, DL5ABB
 

archie22

Geocacher
Mir ist es noch nicht gelungen, die PIN des Chirp zu verändern. In der Anleitung steht zwar, daß man die Änderung über das "Programmieren" machen kann, doch wird mir das in dem dann aufklappenden Auswahlmenü nicht angezeigt.

Hat die Pin-Änderung schon jemand hinbekommen?
 

archie22

Geocacher
Es steht unter "Verwenden der PIN-Eingabe", unter" 3. Geben Sie die Pin ein" (deutsches Handbuch).

Gut, man kann wohl die Pin nicht ändern, aber immerhin wohl von einem anderen Gerät nach manueller Eingabe dieser Pin einen Zugriff auf den Sender bekommen.
 
Mein Chirp ist heute angekommen, und die erste Verbindung wurde in Sekundenbruchteilen aufgebaut. Auch nach der Programmierung wird mir der Chirp direkt nach dem Einschalten des GPSr signalisiert, sofern er in Reichweite ist.

Ausgiebige Tests im Wald stehen bei mir noch aus, die Wechselschicht verhindert dies im Moment. Aber meine ersten Eindrücke habe ich verbloggt:
http://www.cowboy-of-bottrop.de/2010/11/23/der-chirp-ist-da/
 

Eastpak1984

Geoguru
archie22 schrieb:
Es steht unter "Verwenden der PIN-Eingabe", unter" 3. Geben Sie die Pin ein" (deutsches Handbuch).

Gut, man kann wohl die Pin nicht ändern, aber immerhin wohl von einem anderen Gerät nach manueller Eingabe dieser Pin einen Zugriff auf den Sender bekommen.

Exakt
 

Almöhi

Geocacher
Volker_I. schrieb:
Unauffällig nen großen Pfeil in Richtung Chirp platzieren :D

Spaß beiseite-
So etwas ähnliches habe ich jetzt gemacht: habe den Chirp an einer Infotafel plaziert. Während jemand die Tafel liest, macht er sich 1. nicht verdächtig, steht 2. automatisch an einer günstigen Empfangsposition und der Chirp hat 3. genügend Zeit aufzuwachen und die Daten zu übertragen.

Die ersten geloggten Rückmeldungen sind sehr positiv. Das hatte ich so garnicht erwartet.
 

archie22

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
archie22 schrieb:
Es steht unter "Verwenden der PIN-Eingabe", unter" 3. Geben Sie die Pin ein" (deutsches Handbuch).

Gut, man kann wohl die Pin nicht ändern, aber immerhin wohl von einem anderen Gerät nach manueller Eingabe dieser Pin einen Zugriff auf den Sender bekommen.

Exakt

Aber genau hier liegt das Problem: Die manuelle Pin-Eingabe wird nicht angezeigt. Das ist insofern wichtig, weil entweder das GPSr defekt sein kann oder man sich ein anderes kauft.
 

Volker_I.

Geomaster
Die Logs zu den ersten reinen Chirp äh ? Caches lesen sich ja durchaus positiv, wobei das Empfangsverhalten auf den Geräten ja durchaus unterschiedlich zu sein scheint- da man ja aber weiss, wonach man " sucht", hat es ja wohl doch bei allen geklappt. Das aber auch nicht "Chirbempfangsfähige" auf die Suche nach nem als only mit chirp Empfangsgerät gekennzeichneten Cache gehen :???:

Wollen wir hoffen, das die kleinen Teilchen unbehelligt bleiben....

Gruß

Volker
 
archie22 schrieb:
Aber genau hier liegt das Problem: Die manuelle Pin-Eingabe wird nicht angezeigt. Das ist insofern wichtig, weil entweder das GPSr defekt sein kann oder man sich ein anderes kauft.

Mir steht gerade kein anderes GPSr zur Verfügung, um das zu testen. Aber kann es möglicherweise sein, dass Du zur Eingabe der PIN aufgefordert wirst, wenn Du einen Chirp mit einem "nicht authorisierten Gerät" umprogrammieren willst? Automatisch authorisiert ist immer nur das GPSr, mit dem die letzte Programmierung vorgenommen wurde, wenn ich das richtig verstanden habe...
 

Volker_I.

Geomaster
Ich hab mir jetzt doch wieder nen Chirp bestellt. Werde dann mal antesten, wie der Empfang von meinem Bürofenster im Erdgeschoss nach draußen auf die Wiese ist. Da könnte ich dann ja ggf. ne Stage (ohne Gefahr das der Chirp verschwindet) setzen....
Und da man sich dann bis auf ein paar Meter an mich annähern muss, bekomme ich ja u. U. auch mit, wer sich da draußen rumtreibt... :D

Was wohl die ganzen Kollegen an den anderen Fenstern sagen/denken werden, wenn sich da Leute vor ihren Fenstern rumtreiben :???: , aber die sollen ja auch arbeiten und nicht aus dem Fenster schauen :group3g:
 

Eastpak1984

Geoguru
archie22 schrieb:
Aber genau hier liegt das Problem: Die manuelle Pin-Eingabe wird nicht angezeigt. Das ist insofern wichtig, weil entweder das GPSr defekt sein kann oder man sich ein anderes kauft.

Du probierst es aber schon mit MEHREREN Geräten, oder?
Wenn du nur das "Master-Gerät" nutzt, wird die Funktion natürlich nicht gezeigt - warum auch?
 

archie22

Geocacher
Du probierst es aber schon mit MEHREREN Geräten, oder?
Wenn du nur das "Master-Gerät" nutzt, wird die Funktion natürlich nicht gezeigt - warum auch?

Das leuchtet ein. Dann werde ich mir mal bei Gelegenheit ein anderes Gerät ausleihen und damit probieren. Danke für die Hilfe.
 

tromsnorway

Geonewbie
Cowboy of Bottrop schrieb:
archie22 schrieb:
Aber genau hier liegt das Problem: Die manuelle Pin-Eingabe wird nicht angezeigt. Das ist insofern wichtig, weil entweder das GPSr defekt sein kann oder man sich ein anderes kauft.

Aber kann es möglicherweise sein, dass Du zur Eingabe der PIN aufgefordert wirst, wenn Du einen Chirp mit einem "nicht authorisierten Gerät" umprogrammieren willst? Automatisch authorisiert ist immer nur das GPSr, mit dem die letzte Programmierung vorgenommen wurde, wenn ich das richtig verstanden habe...

Genau so ist es. Mit einem nicht authorisierten Gerät muss man die letzten 5 Ziffern der Seriennummer (Gerätekennung) des GPS-Geräts eingeben, mit dem man zuvor den Chirp programmiert hat. Diese 5stellige PIN des programmierenden GPS kann man in den Einstellungen des Chirp nicht verändern.
 

Volker_I.

Geomaster
So, mein Chirp ist gerade auch angekommen. Programmierung geht easy. Empfangsverhalten bisher ganz ordentlich:

habe ihn Indoors hinter nen Thermopenfenster deponiert, aus 5 Meter Entfernung von schräg links draußen auf dem Balkon wird der Chirp zügig erkannt, pack ihn jetzt mal ins Auto und versuche es aus dem 1. Stock durch die geschlossenen Fenster aus ca. 8 Meter Entfernung: hat er auch brav erkannt; auch aus ca. 10 Meter Entfernung zum Auto von der Straße aus erkannt.

Morgen werd ich mal ein paar Empfangsverhalten im Vorbeilaufen Tests durchführen (ist mir gerade zu dunkel und zu kalt draußen)

Bei mir war übrigens der lt. Lieferumfang bei Garmin genannte Klebestreifen nicht mit dabei....
 

Volker_I.

Geomaster
Mal ne Frage: ich habe irgendwo gelesen:

" die Kompassnadel zeigt Richtung des Chirps"...

Wie ist das zu verstehen? Ist damit gemeint, wenn man eine Koordinate hat wo der Chirp sich befindet (dann wäre es ja logisch, dass die Kompassnadel in die Richtung zeigt) oder dass der Kompass den Chirp selbständig erfasst und drauf zeigt :???:
 
Oben