Eastpak1984 schrieb:HUCH? Sowas hab ich nicht bekommen. Da werde ich wohl nochmal mit den Vorbesitzer reden müssen![]()
Nix für ungut!
Das lohnt sich nicht, ist ein 0,02 Euro Artikel. und fast nicht zu gebrauchen.
Mein Cache ist in der Warteschleife.
Eastpak1984 schrieb:HUCH? Sowas hab ich nicht bekommen. Da werde ich wohl nochmal mit den Vorbesitzer reden müssen![]()
Nix für ungut!
Wenn chirp in einem "verbotenen" Frequnezbereich sendet, würde das heissen, dass alle Jogger mit Pulsgurt, Velofahrer mit Trittfrequenz-Messern, etc. seit Jahren "Kriminelle" wären, da diese Teile ja die gleiche Technologie nutzenDO1XXY schrieb:Hallo Leute,
es gibt da noch ein Problem, dass hier noch nicht thematisiert wurde: was sagt die BNA (Bundesnetzagentur) dazu? Sendeanlagen jedweder Frequenz oder Leistung sind in erster Linie genehmigungspflichtig, es sei denn sie werden wie CB, Freefunk usw. explizit als Genehmigungsfrei erklärt.
DO1XXY schrieb:Hallo Leute,
es gibt da noch ein Problem, dass hier noch nicht thematisiert wurde: was sagt die BNA (Bundesnetzagentur) dazu? Sendeanlagen jedweder Frequenz oder Leistung sind in erster Linie genehmigungspflichtig, es sei denn sie werden wie CB, Freefunk usw. explizit als Genehmigungsfrei erklärt. Ansonsten bleibt der Betrieb nur den kommerziellen Anbietern und uns Funkamateuren vorbehalten. Selbst Daten- und Sprachübertragung via Laserstrahl ist davon betroffen. Wer dagegen verstößt wird als Schwarzfunker eingestuft.
Armin de DO1XXY, Funkamateur mit E-Lizenz in den OV DARC E13 und VFDB Z50
http://www.do1h.de
archie22 schrieb:In der Anleitung steht zwar, daß man die Änderung über das "Programmieren" machen kann
As the owner of the chirp, your deice automatically creates a PIN-entry to program the chirp securely.[...]
The PIN is the last five digits of the unit ID from the last Garmin device you used to program the chirp.
archie22 schrieb:Es steht unter "Verwenden der PIN-Eingabe", unter" 3. Geben Sie die Pin ein" (deutsches Handbuch).
Gut, man kann wohl die Pin nicht ändern, aber immerhin wohl von einem anderen Gerät nach manueller Eingabe dieser Pin einen Zugriff auf den Sender bekommen.
So etwas ähnliches habe ich jetzt gemacht: habe den Chirp an einer Infotafel plaziert. Während jemand die Tafel liest, macht er sich 1. nicht verdächtig, steht 2. automatisch an einer günstigen Empfangsposition und der Chirp hat 3. genügend Zeit aufzuwachen und die Daten zu übertragen.Volker_I. schrieb:Unauffällig nen großen Pfeil in Richtung Chirp platzieren![]()
Spaß beiseite-
Eastpak1984 schrieb:archie22 schrieb:Es steht unter "Verwenden der PIN-Eingabe", unter" 3. Geben Sie die Pin ein" (deutsches Handbuch).
Gut, man kann wohl die Pin nicht ändern, aber immerhin wohl von einem anderen Gerät nach manueller Eingabe dieser Pin einen Zugriff auf den Sender bekommen.
Exakt
archie22 schrieb:Aber genau hier liegt das Problem: Die manuelle Pin-Eingabe wird nicht angezeigt. Das ist insofern wichtig, weil entweder das GPSr defekt sein kann oder man sich ein anderes kauft.

archie22 schrieb:Aber genau hier liegt das Problem: Die manuelle Pin-Eingabe wird nicht angezeigt. Das ist insofern wichtig, weil entweder das GPSr defekt sein kann oder man sich ein anderes kauft.
Du probierst es aber schon mit MEHREREN Geräten, oder?
Wenn du nur das "Master-Gerät" nutzt, wird die Funktion natürlich nicht gezeigt - warum auch?
Cowboy of Bottrop schrieb:archie22 schrieb:Aber genau hier liegt das Problem: Die manuelle Pin-Eingabe wird nicht angezeigt. Das ist insofern wichtig, weil entweder das GPSr defekt sein kann oder man sich ein anderes kauft.
Aber kann es möglicherweise sein, dass Du zur Eingabe der PIN aufgefordert wirst, wenn Du einen Chirp mit einem "nicht authorisierten Gerät" umprogrammieren willst? Automatisch authorisiert ist immer nur das GPSr, mit dem die letzte Programmierung vorgenommen wurde, wenn ich das richtig verstanden habe...