chrysophylax
Geomaster
Spannend, dass das Teil so eine Welle verursacht... Auf der Ticker-Startseite des Forum sieht man ja auch nix anderes mehr irgendwie 
Ich hab mir das Eine oder Andere dazu durchgelesen und finde es auch eher seltsam. Mein GPS ist zwar von Garmin und nutzt auch jetzt schon reichlich Garmin-Zubehör, das per ANT+ angedockt ist - trotzdem wird es keine Chirps unterstützen. Super. Dabei bin ich mit meinem Edge 705 an sich ausgesprochen zufrieden - auch wenn mir regelmässig erklärt wird, dass man damit ja gar keine Dosen suchen und erst recht nicht finden kann. Andererseits: Wenn der Laden überhaupt mal ne stabile Firmware fürs Edge hinkriegen würde, wäre mir schon mehr geholfen als mit so Spielkram-Unterstützung. Die letzte Firmware (3.20) war so grottig buggy, dass sie klammheimlich still und leise wieder eingezogen wurde und jetzt nicht mehr existiert und als "aktuelle" wieder die 3.10 angepriesen wird.
ANT+ an sich ist keine Garmin-Erfindung - andere Hersteller nutzen das auch. Das ist ein Chipsatz von Nordisk Semiconductor, den man beliebig im freien Handel kaufen kann. Das Entwicklungs-Set mit 4 Transceivern, USB-Anbindung und Protokollspezifikation kostet beim Distri meines Vertrauens gerade 500€ und ist ab Lager lieferbar. Ich hab ja schon mit dem Finger gezuckt um mir sowas als Spielzeug zuzulegen - allein, es scheitert daran dass man anschließend die Transceiver-Chips in marktüblichen Mengen (1600er-Tray) abnehmen muss und ich glaub ich an Hobbybastler keine 1600 Chips in nicht hobbytauglichen Gehäuseformen verkaufen werde.
Wenn also irgendein anderer Hersteller unbedingt wollte, dann könnte er auch über ANT+ die Chirps unterstützen. Der Standard ist ziemlich offen, aber der Markteinführer hütet sich natürlich, das zu erwähnen.
Was die Dinger wirklich bringen sollen, weiss ich auch noch nicht so genau - scheint mir ziemlicher Spielkram zu sein und ein irgendwie glaub ich eher hoffnungsloser Versuch davon abzulenken, dass als Hauptziel des Dosensuchens glaub ich jemand mal das Zeigen von spannenden Orten definiert hat. Und Orte werden nicht spannender, wenn automatische elektronische Sendeanlagen da hinzeigen...
Nunja, mal schauen, was aus den Dingern wird. Ich vermute auch mal, dass sie eher gemopst oder vandalisiert werden und sich nicht wirklich durchsetzen....
chrysophylax.de
Ich hab mir das Eine oder Andere dazu durchgelesen und finde es auch eher seltsam. Mein GPS ist zwar von Garmin und nutzt auch jetzt schon reichlich Garmin-Zubehör, das per ANT+ angedockt ist - trotzdem wird es keine Chirps unterstützen. Super. Dabei bin ich mit meinem Edge 705 an sich ausgesprochen zufrieden - auch wenn mir regelmässig erklärt wird, dass man damit ja gar keine Dosen suchen und erst recht nicht finden kann. Andererseits: Wenn der Laden überhaupt mal ne stabile Firmware fürs Edge hinkriegen würde, wäre mir schon mehr geholfen als mit so Spielkram-Unterstützung. Die letzte Firmware (3.20) war so grottig buggy, dass sie klammheimlich still und leise wieder eingezogen wurde und jetzt nicht mehr existiert und als "aktuelle" wieder die 3.10 angepriesen wird.
ANT+ an sich ist keine Garmin-Erfindung - andere Hersteller nutzen das auch. Das ist ein Chipsatz von Nordisk Semiconductor, den man beliebig im freien Handel kaufen kann. Das Entwicklungs-Set mit 4 Transceivern, USB-Anbindung und Protokollspezifikation kostet beim Distri meines Vertrauens gerade 500€ und ist ab Lager lieferbar. Ich hab ja schon mit dem Finger gezuckt um mir sowas als Spielzeug zuzulegen - allein, es scheitert daran dass man anschließend die Transceiver-Chips in marktüblichen Mengen (1600er-Tray) abnehmen muss und ich glaub ich an Hobbybastler keine 1600 Chips in nicht hobbytauglichen Gehäuseformen verkaufen werde.
Wenn also irgendein anderer Hersteller unbedingt wollte, dann könnte er auch über ANT+ die Chirps unterstützen. Der Standard ist ziemlich offen, aber der Markteinführer hütet sich natürlich, das zu erwähnen.
Was die Dinger wirklich bringen sollen, weiss ich auch noch nicht so genau - scheint mir ziemlicher Spielkram zu sein und ein irgendwie glaub ich eher hoffnungsloser Versuch davon abzulenken, dass als Hauptziel des Dosensuchens glaub ich jemand mal das Zeigen von spannenden Orten definiert hat. Und Orte werden nicht spannender, wenn automatische elektronische Sendeanlagen da hinzeigen...
Nunja, mal schauen, was aus den Dingern wird. Ich vermute auch mal, dass sie eher gemopst oder vandalisiert werden und sich nicht wirklich durchsetzen....
chrysophylax.de