• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin "Chirp"

bibliothekar

Geowizard
Ne kauf mir bestimmt kein neues^^. Hab das erst im Juni gekauft. Und bin sehr zufrieden damit. T5 kann ich ja auch nicht machen da keine Kletterausrüstung und keine Erfahrung. Man muss ja net alles machen lach. Und wer weiss vllt. gibt es ja mal eine App fürs Eiphone dafür. Dann kann ich mit Kumpel losziehen^^ Gibt ja zum Glück genügend andere schöne Döschen^^
 

goldensurfer

Geoguru
Neues GPS kommt bestimmt demnächst mal wieder ins Haus... aber da achte ich gewiss nicht auf die Schlürf-Funktion oder wie das hieß ;)
 

bibliothekar

Geowizard
Was mir an einem neuen Gerät wichtig ist, das es Paperless Caching kann. Das wird ein Kriterium beim nä Kauf werden. Dann muss ich net immer meinen Ipod mitschleppen. Aber erstmal ne Kompakte Outdoor Kamera^^
 

macfuddl

Geocacher
moenk schrieb:
Macfuddl schrieb:
Echt? Wo steht das?
Die News sind voll davon:
http://news.geocaching-portal.com/search.php?rss_query=chirp

Sachlich richtig müßte es heißen: "Groundspeak wird die Guidelines ändern".
Zum Zeitpunkt meiner Frage - ebenso wie jetzt im Moment - steht auf http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx : "Guidelines last updated June 2, 2010"
 

Volker_I.

Geomaster
So richtig scheinen die bei GC bzgl. des Chirps noch nicht alle auf einem Info Level zu sein. Ich hatte denen per c&p die weiter vorne stehende Aussage, dass der Chirp nicht gc konform ist, gesandt. Nun haben sie nen link angefordert, um etwas darüber für mich herausfinden zu können.... :???:
 

jennergruhle

Geoguru
steingesicht schrieb:
Ich warte auf den Tag, an dem das erste Chirp-App erscheint :lachtot:

bibliothekar schrieb:
Und wer weiss vllt. gibt es ja mal eine App fürs Eiphone dafür.

Nochmal zum Mitmeißeln: Es geht hier um spezielle *Hardware*, die in den Geräten verbaut sein muss. Irgendeine Software wird da nichts machen können.
Solange nicht auf eine verbreitete Technik wie Bluetooth oder WLAN gesetzt wird (oder sich ANT+ in Smartphones durchsetzt - warum auch immer :???: ), wird diese Funkbaken-Technik ein Nischendasein führen.
 

Eastpak1984

Geoguru
So wie ich das verstanden habe, nutzt ANT+ die gleichen Frequenzen wie Bluetooth, und das Protokoll soll ebenfalls frei sein. Somit sollte einer App für aktuelle Handys nichts im Wege stehen.
 

jennergruhle

Geoguru
Nein, so klappt das nicht. Die selben Frequenzen im 2,4-GHz-Band wie Bluetooth nutzen auch WLAN, drahtlose Videoübertragungssysteme, CO2-Laser-Speisungen, ZigBee, Amateurfunk und Mikrowellenherde. Trotzdem können die nicht alle einfach miteinander kommunizieren. Es kommt nicht nur auf die Frequenz an, ich kann schließlich auch nicht mit einer Taschenlampe oder einer Fackel den Fernseher fernbedienen, nur weil sie auch Infrarotlicht ausstrahlen.

Es kommt hier auch auf die Modulationsverfahren und alle Protokollebenen an, ob sich zwei Geräte miteinander unterhalten können. Nach dem OSI-Schichtenmodell müssen zumindest die Ebenen 1 und 2 passend umgesetzt sein, damit darauf aufsetzende Software überhaupt eine Verbindung zustandebekommt.
Deshalb wird es sicher nicht möglich sein, WLAN- oder Bluetooth-Hardware für ANT+ zu nutzen.
 

goldensurfer

Geoguru
jennergruhle schrieb:
Nein, so klappt das nicht. Die selben Frequenzen im 2,4-GHz-Band wie Bluetooth nutzen auch WLAN, drahtlose Videoübertragungssysteme, CO2-Laser-Speisungen, ZigBee, Amateurfunk und Mikrowellenherde. Trotzdem können die nicht alle einfach miteinander kommunizieren.

Meine Waschmaschine ruft mich immer auf dem Handy an, wenn sie fertig ist :lachtot:
 

cahhi

Geowizard
jennergruhle schrieb:
Deshalb wird es sicher nicht möglich sein, WLAN- oder Bluetooth-Hardware für ANT+ zu nutzen.

Es gibt aber schon Adapter, die eigene Hardware mitbringen und mit dem Ei verbunden werden können:

http://www.thisisant.com/news/stories/ant-member-itmp-announces-launch-of-first-iphonetrade-apps

[edit]
http://store.digifit.me/category/41277120101/1/Digifit-Connect-Accessory-for-iPhone-and.htm

79$ kostet der Spaß. Aber ob dafür jemals Chirp-Apps kommen?
 

robbi_kl

Geowizard
goldensurfer schrieb:
Meine Waschmaschine ruft mich immer auf dem Handy an, wenn sie fertig ist :lachtot:
Ich kann mit meinem Handy immerhin meine Standheizung im Auto "anrufen", damit sie sich einschaltet. Eine Funktion, die "Wäsche ist fertig" aufs Mobiltelefon sendet, kenne ich zwar nicht, aber technisch wäre das ohne Weiteres möglich.
 

jennergruhle

Geoguru
cahhi schrieb:
jennergruhle schrieb:
Deshalb wird es sicher nicht möglich sein, WLAN- oder Bluetooth-Hardware für ANT+ zu nutzen.

Es gibt aber schon Adapter, die eigene Hardware mitbringen und mit dem Ei verbunden werden können:

http://www.thisisant.com/news/stories/ant-member-itmp-announces-launch-of-first-iphonetrade-apps

[edit]
http://store.digifit.me/category/41277120101/1/Digifit-Connect-Accessory-for-iPhone-and.htm

79$ kostet der Spaß. Aber ob dafür jemals Chirp-Apps kommen?
Genau, erst mit zusätzlicher Hardware kann man das anbinden. Haben auch die Dosenfischer schon geschrieben:
http://www.dosenfischer.de/2010/10/20/garmin-chirp-goes-iphone

Jetzt ist die Frage: Braucht man das? Obwohl - iPhone-Nutzer kaufen ja auch Hüllen für 10.000 $ :
http://www.androidpit.de/de/android...behoer-fuer-iPhone-teurer-als-Geraet-selbst-G
 

Volker_I.

Geomaster
Hat jemand in nen review oder sonstwo eigentlich schon einen screenshot/Bild gesehen, wie die Darstellullung der empfangbaren Daten auf nem Gerät eines Cachers aussieht?

Ich meine jetzt nicht die shots, wo die Darstellung der Daten beim Chirp Owner zu sehen ist (Serial Nr etc...)- waren bisher wohl nur solche Bilder zu sehen/finden?

Falls jemand was findet, nen link wäre nett ;)

Nachtrag:

bei 9 Zeichen für Namen
und 50 Zeichen für Freitext sind die Angaben doch etwas mau....
Dürfte dann auf dem Gerät ja ca. so aussehen(???):
 

radioscout

Geoking
Ist das überhaupt eine Bake? Oder doch eher ein (aktiver) Transponder?
Baken, wie man sie aus der Luft- und Seefahrt kennt, senden doch kontinuierlich?
 

Rudi (CHC)

Geocacher
Sorry, ich konnte nicht an mich halten:
"Natural Chirp" gibts schon, nur Ausrüstung und Programmierung sind langfristig um einiges teurer....

http://www.wdr.de/studio/muenster/serien/ausflugstipps/2010/10/kopie_von_Inlineskaten_entlang_der_Weser.html
 
Rudi (CHC) schrieb:
Sorry, ich konnte nicht an mich halten:
"Natural Chirp" gibts schon, nur Ausrüstung und Programmierung sind langfristig um einiges teurer....

http://www.wdr.de/studio/muenster/serien/ausflugstipps/2010/10/kopie_von_Inlineskaten_entlang_der_Weser.html

Also Tupperdosen, Munkisten und Filmdöschen findet ein normaler (unser) Hund bereits nach etwas Training. Das funktioniert auch ohne besondere Lockstoffe: die Dosen dunsten genug aus.
icon_hundeleine03.gif
.

Schwierig ist es ihm beizubringen, das Logbuch auszufüllen und das ganze dann wieder zu verstecken. :irre: :lachtot:


Zurück zum Garmin Chirp: Die Technik ist m. E. für das, was sie leistet noch deutlich zu teuer, bzw. für den Preis zu leistungsschwach. Die Informationen bekomme ich woanders auch noch unter.

Aber vielleicht ist das ja jetzt Garmins Beitrag zum paperless Cachen bzw. zum Umweltschutz. Gehe nach x.y und warte ruhig bis Du einen gezwitschert bekommst. Ich gebe zu, das hat was für sich. Nur spätestens am Final schlagen die Grobmotoriker wieder gnadenlos zu...

Aber wofür brauche ich die Statistik? 20 waren am Chirp und nur 10 haben den Cache gelogged oder umgekehrt? Na Prima...


Udo
 
Oben