• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin "Chirp"

maierkurt

Geowizard
Ich will es mal so sagen: Kommt darauf an.
Wenn ich mir eine 20 dBi Yagi für mein WLAN kaufe, die vollen 100mW einspeise und die Antenne auf das Nachbar-WLAN richte, so ist das sicherlich nicht in Ordnung.
Was soll aber wirklich gravierendes passieren, wenn der Chirp jetzt vielleicht 30 Meter weit funkt? Viel mehr dürfte nicht realistisch sein. Zumal er ja hauptsächlich im Standby ist und nur "kurz" funkt wenn ein Cacher in der Nähe ist.
 
maierkurt schrieb:
Was soll aber wirklich gravierendes passieren, wenn der Chirp jetzt vielleicht 30 Meter weit funkt?
Nix, denn das macht er schon. Zumindest mein Exemplar konnte ich indoor und durch eine geschlossene Brandschutztür auf etwa 35 m Entfernung empfangen. Und das in einer Umgebung auf der Arbeit, wo durch Schaltanlagen elektromagnetische Störungen vorhanden sind.
 

Voicekeyer

Geocacher
Hallo Leute,

ich habe hier einen Chirp in Verbindung mit meinem Oregon 450. Leider wird der Chirp nicht empfangen, obwohl ich ihn direkt neben dem Oregon liegen habe. Anfangs ging es für ein paar Minuten, dann aber war der Empfang weg. Die Batterie ist voll und auch richtig eingelegt. Kann es sein, dass der Empfänger des Oregon unempfindlich ist ?
Oder muss man bei den Einstellungen etwas genaueres berücksichtigen ?
Die Firmeware auf dem Oregon ist die Version 4.2 !!
Hat jemand einen Tipp ??
 

Eastpak1984

Geoguru
Die Chrip-Suche hast du in Einstellungen - Geocaching auch eingeschaltet?
(Evtl hast du ja das Profil geändert.)

Ansonsten Kreuztest, um herauszufinden, ob Chirp oder Oregon eine Macke hat, und das betreffende Gerät einsenden.
 

Volker_I.

Geomaster
Falls er den Chirp schon empfangen hat und dann daneben rumliegt- Chirpsuche auf aus und wieder anschalten, dann sollte er ihn wieder empfangen ;)

Ansonsten hab ich auch keine Idee.

Gruß

Volker
 

Voicekeyer

Geocacher
Teilweise habe ich Empfang. Dieser bricht aber immer wieder ab.....komisch.
Wie kann ich nun die ersten Daten ändern, die ich bereits schon programmiert habe ?
Wenn ich dies über den Ändern-Modus machen möchte, kommt immer "failed" als Antwort.
Es wird ständig der Empfgang verloren, obwohl das Teil neben dem Sender liegt.
Desweiteren würde mich interessieren, wie ich in die PIN-Abfrage gelange um die 5stellige Gerätenummer zu ändern? In der Beschreibung wird auf die Option Chirp progrmmieren / PIN hingewiesen. Ich kann diese Funktion jedoch nirgends finden.

Ich glaube dass dieser Chirp noch sehr in den Kinderschuhe der Entwickler steckt !!!

Zuverlässig arbeiten tut dieses Teil auf jeden Fall nicht.
 

Eastpak1984

Geoguru
Wie schon gesagt: Finde raus, welches Gerät defekt ist, und wechsele es aus.
Auch ein Ab und Anschalten der Chirpsuche kann helfen.
Aber wenn du hier auf keine einzige genannte Antwort eingehst, weiß ich nicht, was das bringt.

Die PIN kannst du von deinem Master-Gerät nicht ändern, denn dieses Gerät ist nunmal genau das, welches die Einstellungen vornehmen darf.

Erst wenn du von einem anderen Gerät (z.B. weil du dein 450 einschickst und ein Austauschgerät bekommst) dann brauchst du die 5stellige Gerätenummer des ALTEN Gerätes, um dich damit als Besitzer auszuweisen. Also vor einem Austausch notieren!
 

Magic21

Geomaster
Wenn man Probleme mit der Chirp-Verbindung hat, ist auch hilfreich alle anderen ANT+ Dienste (Herfrequenz- und Triitfrequenzsensorsuche) zu deaktivieren.
Mein Chirp sendet aus einem Schrank im Büro noch locker nach draussen bis 25m.

Gruss Magic21
 

Volker_I.

Geomaster
Die Pin wird automatisch bei der ersten Paarung mit Deinem Gerät vergeben und kann nicht geändert werden. Mit dem gepaarten Gerät brauchst/kannst Du keine Pin eingeben, erst wenn Du mit nem anderen Gerät auf den Chirp über programmieren ran willst, musst Du auf diesem Gerät den Pin eingeben... ;)

Man habt ihr dünne Bürowände... :D
 

radioscout

Geoking
Das bedeutet auch, daß der User, der das ausgetauschte und reparierte Gerät erhält, den Chirp steuern kann, wenn er in seine Nähe kommt?
 

Volker_I.

Geomaster
Man sollte sich die Geräte ID seines Gerätes aufschreiben bzw. nen schreenshot davon auf dem PC sichern. Nähert man sich dem chirp mit nem neuen (bzw. anderem) Gerät und geht auf chirp programmieren, muss man den Code (der aus den letzten 5 Zahlen der Geräte ID des Gerätes, der sich erstmalig mit dem Chirp gepaart hat, besteht) eingeben und hat dann Zugriff auf das Teil.

Wenn man nen zweites chirpfähiges Gerät zur Hand hätte, könnte man es ja testen...
 

Eastpak1984

Geoguru
radioscout schrieb:
Das bedeutet auch, daß der User, der das ausgetauschte und reparierte Gerät erhält, den Chirp steuern kann, wenn er in seine Nähe kommt?

Ja, sofern er es bemerkt.
Dazu kommt der Faktor von 1/100000.

Daher ist dieser Fall eher als theoretisch anzusehen.
 

Voicekeyer

Geocacher
Magic21 schrieb:
Wenn man Probleme mit der Chirp-Verbindung hat, ist auch hilfreich alle anderen ANT+ Dienste (Herfrequenz- und Triitfrequenzsensorsuche) zu deaktivieren.
Mein Chirp sendet aus einem Schrank im Büro noch locker nach draussen bis 25m.

Gruss Magic21


Hallo, toll, Danke !!
Genau das war das Problem. Der Herzfrequenzmesser war eingeschaltet.
Jetzt geht die Kiste. Nochmals vielen Dank für den Hinweis.
Das hätten die auch in die Anleitung schreiben können.
 

radioscout

Geoking
Nicht gleichzeitig senden. Entweder in dem man prüft, ob der Kanal frei ist.
Oder in dem man die Sender so steuert, z.B. mit einem Zufallsgenerator, daß die Wahrscheinlichkeit, daß mehrere senden, gering ist.
 

Volker_I.

Geomaster
Besteht bei GC als PM irgendwie die Möglichkeit herauszufinden, wieviele Caches mit Chirp in D bestückt sind? Mal rein um zu sehen, wie verbeitet der "Kassenschlager" ist... :D
 
Oben