• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin Montana

Schaut so aus, als ob Globi das Montana jetzt auch online hat, zu m.E. recht guten Preisen von 449.95, 549.95 und 599.95 respektive. Ich selber war leider zu ungeduldig und hab das 650t gestern abend über Amazon für 639 Euro bei einem Anbieter namens OnSpace Electronics bestellt :-(
 

bonanzajoe

Geocacher
Storniere doch. Solange der Anbieter nicht versendet hat, sollte das gehen. Da Amazon das Payment zwischen dir und dem Anbieter regeln, könnte das problemlos gehen.
 
Bei Drittanbietern ist das leider nicht so einfach mit dem stornieren. Da muss man sich immer direkt mit dem Anbieter auseinandersetzen. Auch bei Rücksendungen ist Amazon erst mal außen vor. Ich mach normalerweise auch keinen Rückzieher bloß weil wer anderes das Gleiche etwas billiger anbietet. In dem Fall sind es allerdings 50 Euro und Globi ist mein Leib und Magen-Shop. Na, mal sehen :)
 

cuda01

Geocacher
Das solle aber tatsächlich gehen solange es noch niht versndet wurde. Sind ein paar Klicks und fertig ist die Stornierung.
Außerdem bietet dir Globi ein Jahr länger Garantie. Ich finde schon das man da schon mal schwach werden kann.
 
Hast ja recht :roll: Globi ist ja eh mein Leib und Magen-Versender, dann werd ich halt von meinem 14tägigen Rücktrittsrecht gebrauch machen :eek:ps:
 
Mann ist das ein Brecher. Ich wusste ja, dass es deutlich größer sein wird als das Oregon, musste es aber erst in der Hand haben, damit ich's glaube. Einhandbedienung im Hochformat geht bei mir gerade noch so. Mal sehen, ob ich mich dran gewöhne. Man sieht ja schon viel mehr Karte als beim Oregon.

Einen Gelbstich kann ich nicht wirklich feststellen, ja, die Anzeige ist ein bisschen gelblicher, in etwa wie der Unterschied im Weisspunkt zwischen 6500 Kelvin und 5600 Kelvin.

War eigentlich nur bei mir keine Handschlaufe im Karton?
 
Na gut, dann hab ich mir eben von Hama für unter 10 Euro einen Viererpack Handschlaufen für PS3/Wii-Controller gekauft. Machen einen sehr stabilen Eindruck - sollen ja auch einen aus versehen geschleuderten Controller aufhalten und haben einen praktischen Clip mit dem man die Schlaufe ans Handgelenk anpassen kann. Der dünne Haltefaden schaut zwar etwas verloren im breiten Spalt am Montana aus, halten tut es trotzdem.

Die ersten Geocaching-Erfahrungen in der Stadt waren jedenfalls sehr positiv, auch wenn ich mir manchmal ein bisschen komisch vor kam mit dem Riesenteil in der Hand. Das ist doch auffällig. Die Genauigkeit liegt mindestens auf Par mit dem Oregon 400, das Display bietet aber deutlich mehr Überblick - sehr angenehm wenn man sich vor Ort überlegt, wie man von A nach B laufen soll. Die größere Informationsdichte bei den Cache-Beschreibungen ist auch sehr angenehm.
 

Subraid

Geocacher
Hallo Montana-User,

als zukünftiger potentieller Montana-Käufer würde mich interessieren, ob es beim Montana die gleiche Infoleiste mit Batteriestatus, Uhrzeit und GPS-Empfangsstärke gibt, wenn man ein großes Datenfeld wählt wie beim Oregon?
Habe mir schon mehrere Bilder und Videos des Montana angesehen, diese Option aber nicht entdeckt.
Habe mal zwei Screenshots meines Oregon angehängt, damit ihr wisst, was genau ich meine. (In der Karten- und Tripcomputer-Ansicht also die oberste Info-Zeile wenn man das große Datenfeld wählt.)

Finde diese Kombination sehr nützlich und angenehm um schnell den Batteriestatus und die Uhrzeit zu sehen (vor allem beim Fahrradfahren und Wandern).
 

Anhänge

  • Oregon1.png
    Oregon1.png
    37 KB · Aufrufe: 536
  • Oregon2.png
    Oregon2.png
    75,3 KB · Aufrufe: 536

bonanzajoe

Geocacher
Subraid schrieb:
als zukünftiger potentieller Montana-Käufer würde mich interessieren, ob es beim Montana die gleiche Infoleiste mit Batteriestatus, Uhrzeit und GPS-Empfangsstärke gibt, wenn man ein großes Datenfeld wählt wie beim Oregon?
Ich habe versucht Deine Oregon-Ansicht auf dem Montana nachzubilden. Die Möglichkeiten sind auf dem Montana erheblich grösser als auf dem Oregon.
i-xCHpk8d-M.jpg
 

-Gast-

Geomaster
Das ist aber nicht das, was er wollte.

Gibt es beim Montana nicht die Option "1 großes Datenfeld"? Bei dieser nämlich erscheint oben die leiste (übrigens auch bei dakota und gpsmap62/78)
 

Subraid

Geocacher
bonanzajoe schrieb:
Subraid schrieb:
als zukünftiger potentieller Montana-Käufer würde mich interessieren, ob es beim Montana die gleiche Infoleiste mit Batteriestatus, Uhrzeit und GPS-Empfangsstärke gibt, wenn man ein großes Datenfeld wählt wie beim Oregon?
Ich habe versucht Deine Oregon-Ansicht auf dem Montana nachzubilden. Die Möglichkeiten sind auf dem Montana erheblich grösser als auf dem Oregon.
i-xCHpk8d-M.jpg

Danke für die Infos.
Mhh, das die Möglichkeiten auf dem Montana für diese Darstellung erheblich größer sein sollen kann ich dann persönlich aber nicht sehen. Auf dem Oregon gibt es neben dem großen Datenfeld mit den Zusatzinfos ja auch die 4 kleinen Felder.
Mir persönlich gefällt die Darstellung auf dem Oregon in diesem Punkt daher erheblich besser. Ein großes Datenfeld für einen schnellen Kontrollblick auf dem Fahrrad finde ich da auch besser.
Schade, dass das Montana dieses nicht bietet (kaufen werde ich es aber wohl trotzdem in 1-2 Monaten).

Nett das Du auch den gleichen Kartenausschnitt genommen hast (man sieht schön, dass der Montana bei gleicher Zoomstufe durch die größere Auflösung erheblich mehr Gebiet darstellen kann).
Ist das ebenfalls die Topo Deutschland 2010?
Vermutlich mit dem original Typfile (meines ist bearbeitet)?
Ist Deine Darstellung mit aktiver Geländeschummerung?
Und was mit gerade noch auffällt, bei Dir sind keine Straßennamen zu sehen?!
 

8812

Geoguru
-Gast- schrieb:
Das ist aber nicht das, was er wollte.

Gibt es beim Montana nicht die Option "1 großes Datenfeld"? Bei dieser nämlich erscheint oben die leiste (übrigens auch bei dakota und gpsmap62/78)
So etwas gibt es (heißt dann: Status):
Anhang anzeigen 1
… und geschlossen (für die besere Übersicht):


Frohes Jagen
 

Subraid

Geocacher
8812 schrieb:
-Gast- schrieb:
Das ist aber nicht das, was er wollte.

Gibt es beim Montana nicht die Option "1 großes Datenfeld"? Bei dieser nämlich erscheint oben die leiste (übrigens auch bei dakota und gpsmap62/78)
So etwas gibt es (heißt dann: Status):

Das Uhrzeit-Feld kann man aber nicht mit anderen Infos belegen (nachdem ich ja gefragt hatte), oder?
Ist dann eben nicht die Option, wie ich sie vom Oregon kenne und suche.
 

bonanzajoe

Geocacher
Subraid schrieb:
Ist das ebenfalls die Topo Deutschland 2010?
Vermutlich mit dem original Typfile (meines ist bearbeitet)?
Ist Deine Darstellung mit aktiver Geländeschummerung?
Und was mit gerade noch auffällt, bei Dir sind keine Straßennamen zu sehen?!
Yep, Topo 2010, original Typfile, Schummerung an, Strassennahmen werden bei mir erst bei höherer Zoomstufe angezeigt - hab ich so eingestellt. Beim Cachen jucken mich Strassennahmen nicht. :D
 

Physio79

Geocacher
Moin moin in die Runde....

Begonnen habe ich mit dem Garmin 60csx, derzeit habe ich das Oregon 450t...
Daran stört mich die schlechte Auflösung, die Schärfe und der Kontrast...
Das Display ist insgesamt nicht zufriedenstellend für mich. Ich suche ein besseres Gerät....
Darüber hinaus müssen die Batterien nach 4-5 Stunden ausgetauscht werden und reichen noch nicht einmal für einen Nachtcache aus!!!! :kopfwand:

Zum Vergleich mit dem 60scx war ich tagelang und stundenlang unterwegs!! :D
Aber mehr Leistung, mehr Energie, ist klar! ;)

Jetzt bin ich die Tage auf das Montana von Garmin gestoßen, was ich gerade sehr interessant finde.
Hier im Forum habe ich schon einiges an interessanten Beiträgen gelesen.

Aber nun etwas konkreter: wie sind eure Erfahrungen mit dem Gerät? Wer hat es und kann berichten?

Ist die Auflösung besser?
Wie lange läuft das Gerät mit Akku und Batterien?
Ist das Display hoch auflösender als das des Oregons?
Vorteile? Nachteile?

Ich möchte einfach nur ein Gerät mit einem hellen und modernen Display. :irre:

Bekommt man sowas bei Garmin mit dem Montana oder gibt's Alternativen?
 

GeoSilverio

Geowizard
Klar dass mit einem größeren Display die GPSr nicht so lange laufen.
Das Display frisst weitaus am meisten Strom, gegenüber den restlichen GPSr-Funktionen.

Aber dass das Oregon nur 4 bis 5 Stunden hält, ist entweder einen Defekt zuzuschreiben oder schwachen/defekten Akkus.

Oder andersrum: Falls das wirklich so sein sollte, wärst du mit dem Montana noch schlechter dran, da das Display noch etwas größer ist, noch etwas hochauflösender und die Displaybeleuchtung noch ein bisschen mehr bringen muss... Und es passen ja auch nur 2 AA-Batterien rein.

Aber wie gesagt: Da muss was faul sein, das Oregon450T meines Bruders hält doppelt so lange aus.

Ansonsten: Was meinst du mit "ist die Auflösung besser" und "Ist das Display hoch auflösender als das des Oregons?" Ist das nicht das selbe?
Und ja, das Montana hat eine leicht höhere Auflösung, ist aber nicht arg viel mehr, der Fokus lag bei der Entwicklung wohl eher auf "größer" und ein Tick brillianter, was man so hört... Aber da ich keins habe, kann ich nicht arg viel dazu sagen.
 
Oben