• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GCStatistic Betaphase

OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Hmm, das sollte natürlich nicht passieren. Muss ich wohl nochmal Bugsuche betreiben. Ich habe da schon einen Verdacht: Evtl. keine Homekoordinaten eingegeben bzw. das zugehörige Datum liegt evtl. nicht vor dem erstem Cachefund. Muss aber nicht sein und sollte wenn auch auf keinen Fall einen Fehler erzeugen.

Ich schick dir mal eine PM Zwecks Fehlersuche.
 

Erik74

Geocacher
Ich habe leider die gleiche Fehlermeldung. Die Home-Koordinaten sind die gleichen wie in der 3. Beta mit einem Datum, dass definitiv vor dem ersten Cache-Fund liegt.

Der Fehler kommt jedesmal, egal welche Sprache oder welche Sektion (de)aktiviert ist.

Gruß
Erik
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Muss ich heute Nachmittag wohl mal dringen nachgucken was da kaputt ist. Komischerweise scheint es ja zumindest bei einigen Usern einwandfrei zu laufen und auch ich habe keine Probleme. Anscheinend kommt er da mit einigen Cachekombinationen etc nicht klar. Gibt heute Nachmittag mal eine lange Fehlersuche mit allen möglichen Tests und dann heute Abend hoffentlich eine neue Version ohne Fehler.
 

capograph

Geocacher
Moin moin,
ich hatte die gleiche Fehlermeldung bis eben. Nach unzähligen Versuchen, bei denen ich immer kleine Einstellungen verändert habe, klappt es jetzt bei mir. Ich habe nur das Datum vor den Koordinaten von 1999 auf 2008 geändert. Vielleicht hilft das ja.
Ansonsten vielen Dank für das prima Programm!
Grüße
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
So, ich habe soeben die 1.3.1 hochgeladen und hoffe das es damit läuft. Zumindest habe ich einen ganz dummen fehler gefunden der aber nur auftretten konnte wenn er die Entfernung zu einem Cache nicht berechnen konnte. Dies kann eigentlich nur passieren wenn die Homekoordinaten nicht für den ganzen Fundzeitraum gelten.

Ich schaue trotzdem aber nochmal genauer rein auch wenn es jetzt erstmal funktionieren sollte. Es wäre nett wenn ich eine kurze Rückmeldung bekommen könnte ob die 1.3.1 läuft wo die 1.3 noch am crashen ist.
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Super, dann war es das wohl. Immer diese blöden Bugs die man übersieht :eek:ps:

da es aber anscheinend öfters mal Probleme mit der Homekoordinate/Datu gibt wollte ich nochmal kurz schreiben was das datum dort soll. In den anderen Tools fehlt das ja was dazu führt das sich einige fragen was da rein soll. Mein persönliches Problem war das ich während meiner Cachelaufbahn umgezogen bin und das gleich um ein paar mehr Kilometer. Da man natürlich am Anfang in Homenähe sucht liegen meine ersten 50 cache um den alten Wohnort verteilt. Das führte bei den Stat-Tools die ich getestet hatte dazu das er mir die alle in weiter Entfernung angezeigt hat da unter Home ja nun etwas anderes steht. Hier gehen die Meinungen sicher auseinander aber ich finde das falsch. Der Cache lag damls in einer Entfernung von 2km und wenn ich jetzt 50 cache in 100km Entfernung gefunden haben soll ist das zwar auf das aktuelle Home bezogen korrekt aber vermittelt ein falsches Bild vom Cacheverhalten. Auch die Cache-Cache Distanz ist gleich einige hundert KM höher da ich zum Startpunkt ja angelich jeden Tag erstmal 100km hin und auch wieder zurück bin was damals natürlich nie der Fall war.

Deshalb möchte GCStatistic zu den eingegebenen Koordinaten noch wissen ab wann man dort gewohnt hat. So wird bei jedem Fund nachgesehen welches Home denn bei diesem Fund damals aktuell war und auf diese Position berechnet. So gibt es immer die korrekte Referenz zum Fund. Wichtig ist nur das beimersten (oder evtl. einzigen) Home das Datum vor dem ersten Fund liegt damit er für den ersten cache auch ein passendes Home findet. Ich werde das in der 1.4B1 aber mal anpassen damit die erste Angabe immer gültig ist wenn keine andere vorhanden ist. Das sollte in Zukunft Probleme vermeiden.
 

boehsepiraten

Geocacher
Mal ein Frage ? Warum ist bei mir die letzte Tabelle (weitester entfernter Cache, neuster Cache usw) in Englisch und der Rest in Deutsch?
 

Erik74

Geocacher
Moin Moin!

Der Fehler schein wirklich behoben zu sein, aber irgendwie nur zur Hälfte oder so :)
Jetzt steht in meiner Statistik folgendes:

Am nächsten liegender Fund: Hinweis: Keine Homekoordinaten für den gesamten Cachingzeitraum.
Am weitesten entfernter Fund: Hinweis: Keine Homekoordinaten für den gesamten Cachingzeitraum.


Ich habe aber nur eine Home-Koordinate eingetragen, die deutlich vor dem ersten Fund liegt.

Die Begründung für die Mehrfachen Home-Koordinaten habe ich mir schon so gedact und kann ich nachvollziehen, wer das nicht will, muss das ja auch nicht nutzen. Ich würde nur vorschlagen das Koordinaten-Format etwas "benutzerfreundlicher" zu gestalten :)

Die FTF/Special-Sektion gefällt mir sehr gut!

Gruß
Erik
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Erik74 schrieb:
Moin Moin!

Der Fehler schein wirklich behoben zu sein, aber irgendwie nur zur Hälfte oder so :)
Jetzt steht in meiner Statistik folgendes:

Am nächsten liegender Fund: Hinweis: Keine Homekoordinaten für den gesamten Cachingzeitraum.
Am weitesten entfernter Fund: Hinweis: Keine Homekoordinaten für den gesamten Cachingzeitraum.


Ich habe aber nur eine Home-Koordinate eingetragen, die deutlich vor dem ersten Fund liegt.
Kannst du mir mal deine gpx Datei zusenden und das Datum was eingetragen ist. Dann kann ich das hier mal Schritt für Schritt durchtesten und gucken bei welchem Cache er meint das im ein Datum fehlt.

Und das mit den letzten Einträgen in Englisch muss beim Umbau der ganzen Sprachen durchgerutscht sein. Wird sofort gefixt und die tage die 1.3.2 hochgeladen wo dann hoffentlich alle Fehler raus sind. Mit etwas Glück kann man dann die Koordinaten auch im normalen Format angeben.
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Der Fehler lag im Format der Datumsangabe. GCStatistic nimmt leider auch ein Datum im Format 2000.01.01 an ohne sich zu beschweren obwohl er da eines mit '-' brauch. Also 2000-01-01 da es intern aktuell einfach so als SQL-Datum eingesetzt wird. Die 1.3.1 läuft ansich also einwandfrei, ich werde aber auf jeden Fall die Eingaben da mal verbessern damit das ganze in Zukunft etwas einfacher wird und auch mehr Formate erlaubt sind.
 

Schatzjäger2

Geomaster
Ich versteh nicht ganz, wo man jetzt seine Homekoordinaten eingeben soll, oder sollen die in der GPX drin sein? Ansonsten echt ein super Prog. :gott: :gott:
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Schatzjäger2 schrieb:
Ich versteh nicht ganz, wo man jetzt seine Homekoordinaten eingeben soll, oder sollen die in der GPX drin sein? Ansonsten echt ein super Prog. :gott: :gott:

Die Homekoorinaten müssen gleich auf der ersten 'Seite' links oben eingegeben werden. Wenn du nur eine Homeposition hast (nicht umgezogen während der cachelaufbahn) einfach 2000-01-01 und die Homeposition im Dazimalformat eingeben und auf hinzufügen drücken damit er die in die Liste mit einträgt. Sollte dort dann automatisch nach jedem Start drinstehen. Benötigt wird dies aber nur für die Entfernungsberechnungen zu den Cachen. Wenn man diiese Statistik nicht möchte läuft alles andere auch ohne Angabe einwandfrei.
 

Schatzjäger2

Geomaster
Ok das hat geklappt. Könnte man das nicht machen, dass sich das Programm die Einstellungen merkt? Jetzt muss ich jedes mal immer die Optionen einzeln wieder auswählen. In dem Bild hab ich auch noch was angestrichen:
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    9,3 KB · Aufrufe: 373
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Schatzjäger2 schrieb:
Ok das hat geklappt. Könnte man das nicht machen, dass sich das Programm die Einstellungen merkt? Jetzt muss ich jedes mal immer die Optionen einzeln wieder auswählen. In dem Bild hab ich auch noch was angestrichen:
Die Einstellungen sollten normalerweise auch jetzt schon gesichert werden. Wenn man was aktiviert sollte das auch beim nächsten Start so sein. Dazu ist die GCStatistic.ini (bzw. .conf oder .pref im Preferences-Ordner unter OS X) da. Beim Beenden von GCStatistic sollte er alle aktuellen Einstellungen dorthin übertragen.

Speichert er das bei dir nicht ab? Bzw. legt er die Einstellungsdatei überhaupt an? Nicht das evtl. die Rechte fehlen um diese Datei anzulegen. Das mit den Umlauten gucke ich mir da nochmal an, das hab ich da anscheinend noch übersehen.
 

Erik74

Geocacher
Moin Moin!

Ich bins mal wieder.
Mir ist gerade aufgefallen, dass die Unterpunkte der Sektion Karten und Länderlisten auch dann angezeigt werden, wenn die übergeordnete Sektion deaktiviert und die Unterpunkte selbst ausgegraut (aber aktiviert) sind.


Gruß
Erik
 

Schatzjäger2

Geomaster
Mir ist aufgefallen, dass die Datei GCStatistik oder so ähnlich nur erstellt wird, wenn man das Programm über Datei-->Beenden schließt.
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Ich wollte mal kurz ein Statusreport loswerden, habe das hanze Wochenende durchprogrammiert und die ersten Schritte für die 1.4 umgesetzt. Ab 1.4 wird die Einstellungsdatei intern ein neues Format haben. Das dürfte aber eher noch nicht interessant sein da die Konvertierung automatisch erfolgt. Nur zurück geht dann nicht mehr. Wer also eine 1.4er startet muss wenn er zur 1.3er zurück will die Einstellunegn alle neu machen. Aber wer will schon wieder zurück ;)

Auch wenn die aktuelle Entwicklerversion noch ein paar Bugs hat läuft sie schon relativ stabil und hat die folgenden Neuerungen:
- Die Monatsstatistik kann nun auf die letzten x Jahre begrenzt werden (Dürfte für alle Interessant sein die seit einigen Jahren dabei sind)
- Bei den Meilensteinen kann auf Wunsch der letzte Fund noch als Meilenstein hinzugefügt werden.
- Die 'besondern Cache' wurden überarbeitet und in frei anlegbare Listen konvertiert. Man kann nun sehr viele Listen anlegen und frei benennen wobei Liste 1 immer als FTF festgelegt ist und weiterhin automatisch vorbelegt wird. Wer mag kann also nun Listen wie 'Die besten Cache' oder 'Meine tollen Klettererlebnisse' anlegen und so besondere Cache hervorheben. Zu jedem Cache kann auch ein kurzer Text eingegeben werden.

Die größte Neuerung ist aber eine überarbeitete Oberfläche. Die ganzen Checkboxen etc der Sektionen sind verschwunden und in eine neue Sektionsliste aufgegangen. Man kann in der Liste nun die einzelnen Sektionen auswählen und sieht direkt daneben passend die möglichen Einstellungen. Damit ist Platz für noch viele weitere Sektionen ohne das die Oberfläche gesprengt wird. Und das beste dabei: Die Sektionen kann man in der Liste beliebig verschieben und damit die Ausgabereihenfolge bestimmen. Wer also die Weltkarte am liebsten ganz oben hätte kann diese nun einfach nach oben schieben :D

Danach steht nun ganz oben die Deutschlandkarte für die 1.4b2 auch wenn ich aktuell noch Überlege welcher Ansatz der beste ist :???:
 
Oben