• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GCStatistic Betaphase

Bernd_D

Geocacher
Hab das Ding jetzt auch mal getestet und bin insgesamt recht angetan davon :)

Etwas möchte ich aber bitten zu ändern: Kann man die Config-Datei nicht im Profil/Benutzerverzeichnis speichern? Ich bin es eigentlich gewohnt unter Linux, dass im Programmverzeichnis keine Einstellungen drin sind, da dieses normalerweise ja unter /opt/ ohne Schreibrechte liegt.
 

Muckefuck

Geocacher
MacDefender schrieb:
Ich wollte mal kurz ein Statusreport loswerden, habe das hanze Wochenende durchprogrammiert und die ersten Schritte für die 1.4 umgesetzt. Ab 1.4 wird die Einstellungsdatei intern ein neues Format haben. Das dürfte aber eher noch nicht interessant sein da die Konvertierung automatisch erfolgt. Nur zurück geht dann nicht mehr. Wer also eine 1.4er startet muss wenn er zur 1.3er zurück will die Einstellunegn alle neu machen. Aber wer will schon wieder zurück ;)

Auch wenn die aktuelle Entwicklerversion noch ein paar Bugs hat läuft sie schon relativ stabil und hat die folgenden Neuerungen:
- Die Monatsstatistik kann nun auf die letzten x Jahre begrenzt werden (Dürfte für alle Interessant sein die seit einigen Jahren dabei sind)
- Bei den Meilensteinen kann auf Wunsch der letzte Fund noch als Meilenstein hinzugefügt werden.
- Die 'besondern Cache' wurden überarbeitet und in frei anlegbare Listen konvertiert. Man kann nun sehr viele Listen anlegen und frei benennen wobei Liste 1 immer als FTF festgelegt ist und weiterhin automatisch vorbelegt wird. Wer mag kann also nun Listen wie 'Die besten Cache' oder 'Meine tollen Klettererlebnisse' anlegen und so besondere Cache hervorheben. Zu jedem Cache kann auch ein kurzer Text eingegeben werden.

Die größte Neuerung ist aber eine überarbeitete Oberfläche. Die ganzen Checkboxen etc der Sektionen sind verschwunden und in eine neue Sektionsliste aufgegangen. Man kann in der Liste nun die einzelnen Sektionen auswählen und sieht direkt daneben passend die möglichen Einstellungen. Damit ist Platz für noch viele weitere Sektionen ohne das die Oberfläche gesprengt wird. Und das beste dabei: Die Sektionen kann man in der Liste beliebig verschieben und damit die Ausgabereihenfolge bestimmen. Wer also die Weltkarte am liebsten ganz oben hätte kann diese nun einfach nach oben schieben :D

Danach steht nun ganz oben die Deutschlandkarte für die 1.4b2 auch wenn ich aktuell noch Überlege welcher Ansatz der beste ist :???:

Wollt mal fix loswerden, das mir das Programm super gefällt. Aber leider kann ich die Beta der 1.4 nirgends auf deiner Homepage finden. Wo gibt's die denn?
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Die 1.4 hatte noch ein paar Bugs und wurde bisher nicht hochgeladen. Ich habe dabei gleich die Gelegenheit genutzt und noch etwas weitergeschrieben um demnächst dann gleich die 1.5 hochzuladen. Ich kann nachher aber mal die 1.5 Beta 1 hochladen auch wenn aktuell noch einige Fehler enthalten sind.

Wer mag kann dann aber schon auf eigene Verantwortung mit der aktuellen Version rumspielen :???:
Das ganze läuft einigermassen gut und schlimme Fehler sollten nicht vorhanden sein aber die virtuellen Cache werden aktuell nicht 100% korrekt erfasst und auch die eigenen Cachelisten lassen sich noch nicht getrennt verschieben etc.. Einfach mal in 1 Std. auf meiner Homepage vorbeischauen.

Die Linuxversion werde ich dann nächste Woche mal anpassen damit er zumindest als Option die instellungsdatei unter /opt sichert. Wenn es hier noch andere Wünsche gibt kann das Programm ja auch mehrere Pfade prüfen und die zuerst entdeckte datei verwenden. Da ich Linux nicht verwende müsstet ihr mir sagen welche Pfade hier sinnvoll wäre da meines Wissens jede Linux-Variante das ganze etwas anders handhabt.
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Hmm, ich bin das ganze eben nochmal durchgegangen und finde das einige Bugs doch noch zu schlimm sind zum hochladen. Je nach Position lassen sich einige Einstellungen nicht vornehmen und die betreffende Sektion ist damit nicht einstellbar. Ich werde das lieber noch fixen bevor ich das ganze hochlade.

Wer umbedingt möchte kann von mir per PM ein Link bekommen auf die aktuelle Alpha (Leider nur Mac & Win im Moment). Ich würde aber vorschlagen lieber noch etwas zu warten. Mehr als 2 Wochen wird es garantiert nicht mehr dauern. Habe nur die diese und nächste Woche so gut wie keine Zeit um am Rechner zu sitzen. Wollte schon viel weiter sein aber da müsste mir erst jemand etwas mehr Freizeit schenken :hilfe:
 

Bernd_D

Geocacher
MacDefender schrieb:
Die Linuxversion werde ich dann nächste Woche mal anpassen damit er zumindest als Option die instellungsdatei unter /opt sichert. Wenn es hier noch andere Wünsche gibt kann das Programm ja auch mehrere Pfade prüfen und die zuerst entdeckte datei verwenden. Da ich Linux nicht verwende müsstet ihr mir sagen welche Pfade hier sinnvoll wäre da meines Wissens jede Linux-Variante das ganze etwas anders handhabt.
Eine Prüfung auf mehrere Pfade könnte sinnvoll sein.

Unter Linux (IMHO egal welches) wird das Verzeichnis des jeweils angemeldeten Benutzers über ~ angesprochen. Die Config müsste/sollte also immer unter ~/.GCStatistic/GCStatistic.conf oder ~/.GCStatistic.conf liegen. Sollte eigentlich auf dem Mac das gleiche sein, oder?

Bei Windows sollte ja auch immer das Benutzerverzeichnis für benutzerspezifische Einstellungen verwendet werden.

Falls du die Prüfung auf mehrere Pfade machst, ist natürlich das Programmverzeichnis ebenfalls sinnvoll, falls jemand die Config lieber da hätte. Anlegen würde ich sie aber grundsätzlich im Nutzerverzeichnis, verschieben kann man sie ja selber dann immer noch.
 

Erik74

Geocacher
Unter Windows würde ich die ini genau da lassen, wo sie jetzt ist, nämlich im Programmverzeichnis.
Da sich das Programm nicht installiert sondern vom Ort des Entpackens aus läuft funktioniert das auch mit USB-Sticks oder externen Platten. Das würde nicht mehr gehen, wenn man die .ini in das Benutzer-Verzeichnis schreibt. Das Programm ist in der aktuellen version quasi portable :)

Gruß
Erik
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Bernd_D schrieb:
Unter Linux (IMHO egal welches) wird das Verzeichnis des jeweils angemeldeten Benutzers über ~ angesprochen. Die Config müsste/sollte also immer unter ~/.GCStatistic/GCStatistic.conf oder ~/.GCStatistic.conf liegen. Sollte eigentlich auf dem Mac das gleiche sein, oder?

Auf dem Mac wird Home auch über ~ angesprochen. Direkt im Homeverzeichniss gibt es dort aber den Ordner Library wo dann alles andere untergeordnet wird wie Cache, Einstellungen, Plugins etc.

Für Einstellungsdateien ist dort der Pfad ~/Library/Preferences/.. geplant.

Es ist aber kein Problem dort meherere Pfade prüfen zu lassen und die erste Datei erhält einfach den Zuschlag. Hätte sogar den riesen Vorteil das man mehere Prefs anlegen kann und die erste nur kurz umbenennen muss um die andere zu nutzen. Erster Ort wäre dann immer direkt das Programmverzeichniss und danach im Home und dann unter opt.
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Kurze Info: Ich musste leider gerade erfahren das Groundspeak mal wieder ohne jede Ankündigung so von heute auf Morgen alles umbaut. Diesmal hat es die MyFinds Datei (und sicher auch die anderen Querys) getroffen da die erzeugten Dateien nun ein etwas anderes Format haben. Natürlich kann GCStatistic diese datei nun nicht mehr einladen und beschwert sich über ein falsches Format.

Ich versuche das die kommende Woche etsprechend umzubauen und hoffe nächstes Wochenende eine neue Version hochzuladen. Sowas muss natürlich auch ausgerechnet in der Zeit passieren wo ich kaum an den Rechner komme :-(
 

Bubo2826

Geocacher
MacDefender schrieb:
Kurze Info: Ich musste leider gerade erfahren das Groundspeak mal wieder ohne jede Ankündigung so von heute auf Morgen alles umbaut. Diesmal hat es die MyFinds Datei (und sicher auch die anderen Querys) getroffen da die erzeugten Dateien nun ein etwas anderes Format haben. Natürlich kann GCStatistic diese datei nun nicht mehr einladen und beschwert sich über ein falsches Format.
Ich habe es hinbekommen, indem ich mit Suchen und Ersetzen einfach Zeilenumbrüche (CR+LF) hinter jeder XML-Zeile eingefügt habe. Mit UltraEdit geht's z.B. so: "><" ersetzen durch ">^p<". Andere Editoren machen's anders, aber das findet ihr schon raus - oder ihr wartet eben, bis MacDefender das gefixt hat! :D
 

Bubo2826

Geocacher
Baumsucher schrieb:
Ich bekomme die Pocket Query My Finds gpx Datei nicht hochgeladen.
Wo liegt da der Fehler?
Ich zitiere mal aus meinen Beitrag von vorhin:
Bubo2826 schrieb:
Ich habe es hinbekommen, indem ich mit Suchen und Ersetzen einfach Zeilenumbrüche (CR+LF) hinter jeder XML-Zeile eingefügt habe. Mit UltraEdit geht's z.B. so: "><" ersetzen durch ">^p<". Andere Editoren machen's anders, aber das findet ihr schon raus - oder ihr wartet eben, bis MacDefender das gefixt hat! :D
Der Tipp mit dem Suchen & Ersetzen bezieht sich natürlich auf die Datei "??????.gpx" und das Ersetzen muß ausgeführt wurden sein, bevor man die Datei im GCStatistic einliest.

Aber ich bin sicher, daß MacDefender bald eine neue Version bereitstellt!
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Toschi der Fixe schrieb:
Bin gespannt wann er was neues heraus bringt, bin echt angetan von dem Tool...
Abwarten und Tee trinken...oder weiter Cachen ?
Gruß
Na was ist das denn für eine Frage. Bei der Wahl zwischen Tee trinken oder Cachen gehen wir doch am liebsten erstmal alle einen Tee trinken. Den Tee gönnen wir uns aber erst wenn wir oben schön im Stamm beim T5er sitzen :D

Ich werde heute Nachmittag mal gucken ob ich die aktuelle 1.3.1 schnell mit einem Workaround so hinbekomme das sioe erstmal wieder 1a arbeitet. Wenn das mit dem Einfügen eines Zeilenumbruches erstmal getan ist sollte es schnell gehen. Bis zum Wochenende habe ich dann hoffentlich auch die neue 1.5er soweit das eine erste öffentliche Beta verfügbar ist. Noch ein paar Bugs beheben und dann geht es an die Deutschlandkarte :D

Erstmal muss ich mich aber noch etwas ausruhen. Bin vom gestrigen Kletterkurs noch etwas kaputt, war doch so anstrengend wie vermutet :eek:ps:
 

Guido-30

Geowizard
Klettert hier rum anstatt zu programmieren. Wo gibt es denn sowas? :motz:

Uuups, ääh, hmmm, ich meinte natürlich: Ja, wäre ja schön, wenn es nur eine Kleinigkeit wäre, die sich recht schnell beheben lässt. :D :D
Das Programm gefällt mir immer besser!
 
MacDefender schrieb:
Der Fehler lag im Format der Datumsangabe. GCStatistic nimmt leider auch ein Datum im Format 2000.01.01 an ohne sich zu beschweren obwohl er da eines mit '-' brauch. Also 2000-01-01 da es intern aktuell einfach so als SQL-Datum eingesetzt wird. Die 1.3.1 läuft ansich also einwandfrei, ich werde aber auf jeden Fall die Eingaben da mal verbessern damit das ganze in Zukunft etwas einfacher wird und auch mehr Formate erlaubt sind.

Hallo,

habe das Tool "GC Statistic" entdeckt. Ist ein tolles Teil aber ich habe ein Problem.
Trotz der Eingabe meiner Homekoordinaten (in der Einstiegsseite" bekomme ich in der Ausgabe die Entfernung "Funde nach Entfernung von Zuhause " mit folgendem Kommentar nicht angezeigt.

dieSteinborner hat im Durchschnitt in einer Entfernung von -1 Kilometern gesucht.
Hinweis: Es wurden 46 Cache nicht berücksichtigt da die Home Koordinaten fehlten.
HAbe das Format eingegeben wie gewünscht. 2009-04-08
Was mir nur auffällt die erste Koordinate gebe ich in folgendem Format an "49.551017", nach der Übernahme sieht das nann aber so aus: 49.55102
Bei "Longitude" wir es komischerweise mit allen Stellen komplett übernommen.
Jemande ne Ahnung warum?
Gruß
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
dieSteinborner schrieb:
Trotz der Eingabe meiner Homekoordinaten (in der Einstiegsseite" bekomme ich in der Ausgabe die Entfernung "Funde nach Entfernung von Zuhause " mit folgendem Kommentar nicht angezeigt.

dieSteinborner hat im Durchschnitt in einer Entfernung von -1 Kilometern gesucht.
Hinweis: Es wurden 46 Cache nicht berücksichtigt da die Home Koordinaten fehlten.
HAbe das Format eingegeben wie gewünscht. 2009-04-08
Was mir nur auffällt die erste Koordinate gebe ich in folgendem Format an "49.551017", nach der Übernahme sieht das nann aber so aus: 49.55102
Bei "Longitude" wir es komischerweise mit allen Stellen komplett übernommen.
Jemande ne Ahnung warum?
Gruß

Das erste Problem ist das Datum. Mit dem datum sagst du GCStatistic seit wann du an den angegebenen Koordinaten wohnst. Hast du also vor dem 8.4.2009 einen Cache gefunden hat er für diesen Fund kein Home zur Berechnung da angegeben wurde das dieses Home erst seit dem 8.4.09 gültig ist. Bei nur einem Home (nicht umgezogen) entweder leer lassen oder etwas weit in der Vergangenheit angeben.

Das mit der verschwundenen letzten Stelle liegt an internen Rundungsfehlern die aber im Endeffekt nur ca 60-70cm Abweichung ausmachen. Da ich einfach mal behaupte das niemand sein Home auf 50cm genau per GPS einmessen kann habe ich diesen Rundungsfehler so gelassen da es die interne Umrechnung so etwas vereinfacht hat :eek:ps:
 
Aha, das mit dem Datum wusste ich nicht. Habe jetzt ein älters angegeben, jetzt funktioniert es.
Das mit der Rundung ist schon in Ordnung. Ich dachte nur das wäre evtl. der grund wegen der meldung "Fehlende Heimkoordinaten".
Jetzt bin ich zufrieden. :D wobei....

Am nächsten liegender Fund: Hinweis: Keine Homekoordinaten für den gesamten Cachingzeitraum.
Am weitesten entfernter Fund: Hinweis: Keine Homekoordinaten für den gesamten Cachingzeitraum.
:D
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
So, da ich spontan ab Morgen ein paar Tage unterswegs (und damit wieder so gut wie garnicht zum programmieren komme) habe ich heute Nachmittag ein Programmiermarathon hingelegt und soeben die erste öfffentlche 1.5 Beta 1 hochgeladen.

Die 1.5 ist noch lange nicht fertig aber bevor alle noch länger warten müssen gibt es erstmal den aktuellen Stand zum angucken. Die schlimmsten Bugs müsste ich eben noch rausbekommen haben und laufen müsste alles schonmal soweit. So gibt es erstmal was zum angucken und rumspiuelen für die nächste Woche bis ich wieder loslegen kann mit den noch ausstehenden Neuerungen:
- Deutschlandkarte
- Spezielle cachelisten einzeln verschiebbar
- Pref/INI-Datei an mehreren Orten suchen
- Textfarbe auch wähbar machen (evtl. sogar mehrere Farbprofile zum schnellen Umstellen anlegbar)
- Letzte gpx Datei automatisch vorschlagen/importieren

Jetzt aber erstmal viel Spaß beim testen und ich hoffe ich habe keine schlimmen Bugs übersehen. Bin sonst die nächsten tage zumindest per Mail erreichbar (wenn auch nicht mit gewohnter <1h Antwortzeit :???: )
 
Oben