• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GCStatistic Betaphase

Muckefuck

Geocacher
Danke. Prima.

Ich weiß gar nicht was du hast, hatte die letzte 1.5er Beta am laufen und es war alles prima. Hab ich zu wenig Ansprüche oder bist du zu pingelig was Bugs angeht? :D Ich habe keine Fehler entdeckt.


Frage bzw. Anregung: Wie sieht es eigentlich aus mit Bundeslandkarten? Machbar ? Schon geplant? Noch nie drüber nachgedacht? Nicht umsetzbar ?

Danke, vor allem für das coole Tool.
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Muckefuck schrieb:
Danke. Prima.

Ich weiß gar nicht was du hast, hatte die letzte 1.5er Beta am laufen und es war alles prima. Hab ich zu wenig Ansprüche oder bist du zu pingelig was Bugs angeht? :D Ich habe keine Fehler entdeckt.
Vielleicht beides ;) Einerseits hätte ich mein Programm gerne perfekt auch wenn jede andere grosse Firma das nicht hinbekommt (und es wohl auch nicht zu schaffen ist) andererseits waren da einige Bugs drin. Z.B. wurde die Anzahl der ignorierten virtuellen Cache falsch gezählt da einige virtuelle Arten nicht erkannt wurden. Sicherlich kein schlimmer fehler aber die Statistik ist damit eben auch nicht wirklich korrekt :eek:ps:

Muckefuck schrieb:
Frage bzw. Anregung: Wie sieht es eigentlich aus mit Bundeslandkarten? Machbar ? Schon geplant? Noch nie drüber nachgedacht? Nicht umsetzbar ?
Umsetzbar ja und sogar schon angefangen. Eine Karte von Deutschland ist für die Finale 1.5er fest geplant. :D
Bin aktuell nur am probieren ob ich das wirklich mit Bundesländern mache oder etwas genauer direkt mit echten, gerasterten Fundpositionen die dann je nach Häufigkeit farbig sind.
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
So, ich bin wieder Zuhause und habe es sogar geschafft unterwegs am Powerbook ein paar Dinge weiterzumachen. Die 1.5b1 hat z.B. noch einen Bug beim ältester/neuster Cache der durch die virtuellen Cache entstanden ist. Morgen werde ich es wohl schaffen eine Beta 2 hochzuladen die dann zur Beta 1 schonmal diese Neuerungen/Bugbeseitigungen hat:

- Auch die Textfarben kann man nun ändern (Headertext, Haupttext und in der D/T Matrix getrennt)
- GPS Adventure Exhibit wird nun als Cachetype erkannt (Wusste nicht das es sowas überhaupt als Typ gibt)
- Auf Wunsch wird die letzte gpx Datei beim Programmstart automatisch neu importiert. So muss man nicht immer manuell importieren sondern kann seine neue Query einfach über die alte kopieren, GCStatistic starten und hat die neue gleich importiert. Damit man auch sieht das es die neue ist wird das Datum der Query mit angezeit
- Bug bei ältester/neuster Cacheermittlung ist nun behoben, jetzt sollte die Angabe dort auch wieder stimmen

Und die nächsten Tage geht es dann wieder verstärkt ans weiterbasteln da auch ich mir endlich die Deutschlandkarte wünsche :D
 
Hmmm...ich habe hier auf meinem zweiten Rechner ein Problem..evtl..
Ich verwende die aktuelle Beta-Version, exportiere aus GSAK "meineFunde". In der Exportmaske habe ich anwewählt "only flagged", im "Kopf" steht die Zahl 47.
Exportiere ich diese nun als "meineFunde.gpx" und lese diese in "GCStatistic" ein bekomme ich erstmal als aktuelle GPX BeppoStrassenkehrer angezeigt. :???:
Auf "weiter" und dann in die FTF-Liste sehe ich die Cache mehrfach, wieviel mehrfach habe ich nicht gezählt, auf jeden Fall mehrfachmehrfach. :D
In der Ausgabe steht dann:

dieSteinborner hat insgesamt 1434 Funde an 47 verschiedenen Geocaches
( 4567 mdCachingPoints ).
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
dieSteinborner schrieb:
Hmmm...ich habe hier auf meinem zweiten Rechner ein Problem..evtl..
Ich verwende die aktuelle Beta-Version, exportiere aus GSAK "meineFunde". In der Exportmaske habe ich anwewählt "only flagged", im "Kopf" steht die Zahl 47.
Exportiere ich diese nun als "meineFunde.gpx" und lese diese in "GCStatistic" ein bekomme ich erstmal als aktuelle GPX BeppoStrassenkehrer angezeigt. :???:
Auf "weiter" und dann in die FTF-Liste sehe ich die Cache mehrfach, wieviel mehrfach habe ich nicht gezählt, auf jeden Fall mehrfachmehrfach. :D
In der Ausgabe steht dann:

dieSteinborner hat insgesamt 1434 Funde an 47 verschiedenen Geocaches
( 4567 mdCachingPoints ).
Zuerst würde ich natürlich behaupten das GSAK hier irgendwas falsches exportiert hat :???: Falls der Fehler nicht zu finden ist kannst du mir die gpx Datei auch gerne mal zusenden, dann gucke ich mir das mal an.
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
So, ich habe die 1.5 Beta 2 hochgeladen aber nicht auf der Homepage verlinkt damit nicht alle genervt werden das es alle paar tage ne neue Version gibt ;)

Nein, um ehrlich zu sein bin ich mir nicht sicher ob die neue Verwaltung der speziellen Listen funktioniert. Bisher wurde in der Einstellungsdatei der GC-Code gesichert um diesen Cache dann beim nächsten Start wieder aufzunehen. Nun gibt es da aber ein Problem wenn ein Listing für einen neuen Cache wiederverwendet wird (eine Untat wie ich persönlich finde). Nun kann man nämlich 2x einen FTF am identischen GC-Code haben. Damit auch sowas aber in Zukunft möglich ist wird ab sofort über die Lognummer ermittelt was man ausgewählt hatte.

Damit nicht alles neu eingegeben werden muss habe ich versucht die aktuell vorhandenen GC-Codes in die passende Lognummer zu konvertieren und neu zu sichern. Im Test hier hat alles funktioniert aber ich wollte das noch nicht auf die Menschheit loslassen ohne ein paar Test vorher.

Wer hier also mutig ist und die Beta 2 testen möchte kann auf der Homepage einfach manuell die b2 runterladen. Im Link dort einfach 1.5b1 in 1.5b2 ändern. Ich hab die b2 für alle drei Platformen hochgeladen damit hier keiner benachteiligt wird :eek:ps:
 

drumfred

Geocacher
Hallo,
ich teste gerade die Software und scheitere leider schon daran, dass das Programm sagt: Bitte die spezielle 'Meine Funde' Datei auswählen. WIe muss die denn heißen? Muss ich die umbenennen?
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Der name der datei ist egal, wichtig ist der Inhalt. Die Datei muss die spezielle MeineFunde Datei sein die GC bereitstellt. Eine eigene Query funktioniert hier nicht da dort nicht alle Funde enthalten sind. Das ganze geht nur mit der Premium Mitgliedschaft bei GC da man diese Datei ansonsten nicht bekommt :(

Da GC das Format minimal abgeändert hatte muss für die neuen Dateien auch min. die 1.3.2 verwendet werden.
 

DonPaul

Geonewbie
Hallo!
Ich bin bei befreundeten Cachern über die Statistik gestolpert und wollte nun gleich das Proggi testen.
Habe unter XP die Version 1.3.2 installiert. Jedesmal, wenn ich die MyFinds Pocket Query importieren möchte, bekomme ich den Hinweis, das ich die besondere meineFunde.gpx Datei nehmen soll :???: aber die nehme ich doch die ganze Zeit... :hilfe:
Was mache ich denn hier falsch?

DonPaul
 

DonPaul

Geonewbie
Nachdem ich gerade die letzte Nachricht gelesen habe, habe ich nochmal :eek:ps: die letzte Final-Version installiert.
Jetzt funzt es! :???:

Don Paul
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
drumfred schrieb:
Soll es noch eine Deutschlandkarte geben oder übersehe ich die nur ;)
Nein, die übersiehst du nicht und die ist in der 1.5 Final auch auf jeden Fall drin. Vorher hat es nicht die 1.5 verdient :eek:ps:

Und man mag es kaum glauben, ich werde heute Abend eine neue Version hochladen die schon eine erste Version der Karte enthält. Noch passt das Overlay nicht 100% aber auf ein paar KM kommt es da erstmal ja nicht an. Bei einer reinen Bundeslandkarte wäre das ja auch nur auf 100KM genau ;)

Als Kartenhintergrund binde ich direkt ein Bild über GoogleMaps in der Topo-Darstellung ein was ich relativ hübsch finde. Und dann als Overlay auf 1/12 Grad aufgeteilt das Raster mit den Funden. So kann man sehr gut sehen wo man cachen war und farblich auch ob es wenige oder das Hauptgebiet ist. Ich kann im Test hier sogar sehen welche Autobahn ich runtergefahren bin da dort überall grüne Kästchen liegen :D

Aktuelle Probleme ist jetzt rauszufinden welchen exakten Bereich die GM-Karte darstellt da man dort nur den Zoomlevel einstellen kann aber keine genaue Grenze und dann noch rausfinden welche Projektionsart verwendet wird um die Verzerrung entsprechend mit einzuberechnen. Aktuell habe ich da erstmal grobe Schätzwerte drin die es erstmal tun müssen :???:

Link kommt nachher hier rein und wie es aussieht ab heute Nachmittag/abend bei mir im GC-Profil zu bewundern :gott:
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
So, die Beta 3 kann runtergeladen werden vom gewohnten Platz aus. Viel Spaß mit der ersten Version der neuen Karte. Wie schon gesagt ist das ganze noch nicht 100% korrekt auf die Karte gemappt aber das wird noch.

Interessieren würde mich eure generelle Meinung zu dieser Art von Darstellung. Gut oder Schlecht, doch lieber eine reine Bundeslandkarte oder ist es so genau besser? Lieber andere Farben oder das Raster kleiner/größer? Was auch immer Ideen sind immer willkommen.

Geplant für die Zukunft ist das er in den Sektionen (oder wo auch immer) alle Länder in denen man was gefunden hat so anbietet als Karte. Oder wenn es geht sogar einen kompletten Ausschnitt der Welt in dem alle Funde so zu sehen sind. Evtl. kann man die Karte ja sogar komplett frei einstellbar machen was Mittelpunkt-Koordinaten und Zoomlevel angeht. Dann kann sich jeder seinen eigenen Kartenausschnitt wählen.
 

Flozza1

Geocacher
Jetzt hab ich mich auch mal angemeldet um ein dickes DANKESCHÖN loszuwerden für den Aufwand den du betreibst. Jetzt gibt es sogar schon eine Deutschlandkarte :D :gott:

Ich finde die Kartendarstellung sehr gelungen. Vielleicht könnte man noch die Bundeslandgrenzen einzeichnen ebenso wie ein paar weitere Städte (München, Frankfurt, Rostock etc.) aber vielleicht liegt das ja auch an der Topo-Karte :???:

Die Darstellung ist bei mir in Nord-Süd Richtung sehr genau. In Ost-West ungefähr 80km nach Osten verschoben. (Ich komme aus Aachen, also genau dem Dreiländereck Deutschland/Holland/Belgien)
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Flozza1 schrieb:
Die Darstellung ist bei mir in Nord-Süd Richtung sehr genau. In Ost-West ungefähr 80km nach Osten verschoben. (Ich komme aus Aachen, also genau dem Dreiländereck Deutschland/Holland/Belgien)

Flozza1
Jup, das passt noch nicht so ganz aber das wird schon noch, versprochen :D

Ich habe mir auch schon überlegt das man die Karte komplett frei wählen kann. Also nicht nur Mittelpunkt und Zoomlevel sonder auch die Art (Topo, Sat, Strassen...). Damit kann es jeder so einrichten wie er möchte, auf Wunsch eben auch nur seine Start als Karte etc. Per PopUp wählbar sind dann einfach ein paar Defaults für die entsprechenden Länder etc.

Dauert sicherlich ein paar Tage das alles einzubauen (vorallem da ich Übermorgen Geburtstag habe und da sicher kaum an den Rechner komme am WE) aber ich versuche das bis nächstes Wochenende umzusetzen. Bis dahin muss das erstmal so gehen :p
 

Erik74

Geocacher
Coole Karte, die gefällt mir!
Ich würde vorschlagen, per Option die Virtuellen Caches in der Karte auszublenden. Die sind ja an Stellen wo ich noch nie war :)

Was hälst Du von einer Sektion mit den Bundesländern, in denen schon erfolgreich gesucht wurde? bzw. eine Liste der Bundesländer mit der Anzahl der funde dort?

Gruß
Erik
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Erik74 schrieb:
Coole Karte, die gefällt mir!
Ich würde vorschlagen, per Option die Virtuellen Caches in der Karte auszublenden. Die sind ja an Stellen wo ich noch nie war :)
Jup, das ist intern auch schon vorgesehen nur die Einstellungsseite ist noch nicht aktiv. Ist eben noch nicht ganz fertig aber so müsst ihr nicht warten bis alles komplett ist sondern habt schonmal eine halbwegs korrekte Karte :D

Erik74 schrieb:
Was hälst Du von einer Sektion mit den Bundesländern, in denen schon erfolgreich gesucht wurde? bzw. eine Liste der Bundesländer mit der Anzahl der funde dort?
Das sollte kein Problem sein und es auch in die 1.5 noch mit reinschaffen. Zur Not gibt es dort dann eine Zeile mit 'Bundesland nicht angegeben' :eek:ps:

Wenn ich eine Formel für den von GoogleMaps dargestellten Bereich finde wird die Karte auf jeden Fall noch komplett konfigurierbar was dargestellten Bereich, und Art der Karte angeht. Wer also lieber die Strassenkarte im Hintergrund hat darf die dann auch gerne nutzen. Habe das ganze schon probiert und soo schlimm sieht es mit der Strassenkarte teilweise garnicht aus.
 

Beleman

Geowizard
Erik74 schrieb:
Ich würde vorschlagen, per Option die Virtuellen Caches in der Karte auszublenden. Die sind ja an Stellen wo ich noch nie war :)
Tststs ... ;)
Schade dennoch, in letzter Zeit bin ich wieder über Virtuals in USA gestolpert, die deswegen archiviert wurden. Aber gehört nicht hierher.

Jedenfalls: Mir gefällt das Programm wunderbar, klasse Sache! :D
 
Oben