• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GCStatistic Betaphase

exxxe

Geocacher
Hallo zusammen,
ich hab die neuste Beta drauf und hab ein kleines Problem mit der Anzeige der Bundeslandkarte.
Ein Plugin (von Adobe) für die SVG-Grafiken im IE8 hab ich runtergeladen und das geht auch (geteste mit Grafik aus Wiki), aber in meinem Profil wird keine Karte dargestellt sondern nur ein weisses Feld.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte??

Danke im voraus....
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
MKW schrieb:
Eine Kleinigkeit:
Die Funddaten in der FTF-Liste sind auf englisch.
Bug or feature?
Mist, hab ich das doch glatt übersehen und auch in der 1.6 Final vergessen zu ändern. Ist natürlich ein Bug. Zum Glück kein schlimmer insofern muss das jetzt bis zur nächsten Version warten da die 1.6 gerade hochgeladen ist :kopfwand:

Ich habe mal ein kleines Bild von der neuen Verteilung des D/T ratings angehängt. Die andere Zuordung die ja an ein anderes Tool angelehnt war fand ich einfach falsch. Es kann ja nicht sein das ein 3.5/3.5 als Extrem durchgeht (da D*T=12,25) ein T5er mit D2 aber nicht obwohl der nun wirklich um einiges schwerer zu machen ist aber eben nur D*T=10 hat. Jetzt ist das ganze hoffentlich etwas passender:
 

Anhänge

  • DTRating.jpg
    DTRating.jpg
    14,6 KB · Aufrufe: 350

drumfred

Geocacher
Auch wenn ich das schon erledigt habe:

Super Programm! Vielen Dank!

Meine Statistik sagt mir, ich habe 361 Funde an 360 Geocaches. Habe ich einen doppelt gelogged oder kann das einen anderen Grund haben? Bonus Cache oder sowas?

Viele Grüße
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Das kann eigentlich nur passieren wenn ein Cache doppelt geloggt wurde.
Das sind sehr oft auch Events wo das Listing nur wiederverwendet wurde. Dann hat man zwar den gleichen Event-Cache 2x geloggt. Manchmal werden auch normale Cachelistings etwas abgewandelt als neuer Cache (z.B. an etwas anderer Position etc.) 'reaktiviert'. Auch dann kann es mal passieren das man beim gleichen GC-Code 2x sein Log einträgt ohne das man das selber merkt. Oder man hat tatsächlich vergessen das man schonmal vor Ort war :eek:ps:
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
drumfred schrieb:
Ok.
Kann ich das ganze auf leichtem Wege rausbekommen, außer alle Caches durchzugucken.
So auf Anhieb fällt mir da nichts ein aber zumindest ist das gleich die nächste Idee für eine Auswertung bei GCStatistic. Eine Tabelle mit allen Cachen die mehr als 1x besucht wurden. Du kannst mir aber gerne deine gpx Datei zusenden dann gucke ich da mal rein indem ich mir GCStatistic kurz umbaue um das auszugeben.

Hier ist der Schuldige, 2x geloggt am 21.09., einfach 1x das Log wieder löschen dann sollte das passen:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=5dd247ca-3d40-4188-9444-cfad1ef45b96&log=y

Sieht aus wie ausversehen 2x eingetragen. Ich war damals sogar 2x am Cache ca 1/2 Jahr voneinander getrennt und habe mich nur gewundert das ich so eine Versteckart schonmal gesehen hatte. Ist mir dann auch erst beim Loggen aufgefallen das ich da schonmal war :eek:ps:
 

smellfooth

Geocacher
drumfred schrieb:
Ok.
Kann ich das ganze auf leichtem Wege rausbekommen, außer alle Caches durchzugucken.

Lad dir mal die Datei mit den Caches in Excel. Sortiere diese nach den Cachenamen (GC*) und schaust du ob B1=A1 =WENN(A3=A2;1;0). Dann gibt es beim gleichen Cache eine 1 ansonsten eine 0. Eventuell musst du noch den Spaltenamen (A3 und so) anpassen. Das sollte eigentlich innerhalb von 5min erledigt sein. Hoffe es hilft, ansonsten melden.
 

alcam

Geonewbie
Neuste Version geladen und mich dazu entschieden, meine Statistiken nur noch mit GCStatistic zu veröffentlichen :D Herzlichen Dank für die super Arbeit!
Zwei Dinge sind mir noch aufgefallen:
- Anzahl der Funde je Bundesland in: Switzerland: Hier erscheint die Tabellenformatierung zu gross (läuft rechts über den Rand hinaus)
- Funde nach Cacheowner ( Top 20 ): Hier dürfte die Spalte für die Cache-Owner-Namen etwas länger sein. Es wird relativ schnell umgebrochen (z.B. Swiss Jim Hawkins). Die anderen Spalten scheinen ja noch genügend Platz zu haben.

Gruss - alcam
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
alcam schrieb:
- Anzahl der Funde je Bundesland in: Switzerland: Hier erscheint die Tabellenformatierung zu gross (läuft rechts über den Rand hinaus)
Hmm, da ist doch glatt der Eintrag für das Bundesland zu lang bei euch ;) Werde mir da mal was überlegen und mal mit kleinerer Schriftart oder kürzeren Balken hinten etc rumspielen damit das wieder hübsch aussieht auch bei längeren Bundesländernamen.

alcam schrieb:
- Funde nach Cacheowner ( Top 20 ): Hier dürfte die Spalte für die Cache-Owner-Namen etwas länger sein. Es wird relativ schnell umgebrochen (z.B. Swiss Jim Hawkins). Die anderen Spalten scheinen ja noch genügend Platz zu haben.
Wenn die die Owner nur in 1 Tabellenspalte anzeigst müsste es erstmal passen da dort das Ownerfeld deutlich länger ist. Bei 2 nebeneinander wird es da leider etwas eng. Ich gucke aber nochmal nach was man da an Breite rausholen kann.
 

drumfred

Geocacher
Hallo macdefender,
ich habe dir gerade eine Mail mit meiner GPX Datei geschickt, aber du warst ja schneller. Vielen Dank. Tolle Arbeit. Respekt.
Viele Grüße
 

fiatpunto5

Geocacher
hi
ich bin mir nicht sicher ob das der richtige ort für meine frage ist:

ist es geplant bei gc statistik so eine map wie unten angefhrt für österreich auch zu machen also nicht nur welt und europa karte?

lg
fp5

http://www.gsak.info/stats2/newmaps/custommap.php?map=Austria&x=420,463,539,511,328,273&y=205,99,142,103,271,211
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
fiatpunto5 schrieb:
hi
ich bin mir nicht sicher ob das der richtige ort für meine frage ist:

ist es geplant bei gc statistik so eine map wie unten angefhrt für österreich auch zu machen also nicht nur welt und europa karte?

lg
fp5

http://www.gsak.info/stats2/newmaps/custommap.php?map=Austria&x=420,463,539,511,328,273&y=205,99,142,103,271,211
Ist geplant für alle Länder aber das dauert sicher noch etwas, da ich die mehr oder weniger von Hand malen muss bzw. frei nutzbare Karten finden muss.
 

MKW

Geocacher
Funktioniert bei jemanden das Anfordern der GPX-Datei mit GCStatistic 1.6 Final?
Ich bekomme immer die Fehlermeldung:
500: unerwartete Serverantwort
Eine Anforderung auf der GC.com-Seite ist erfolgreich.
 

Diddi

Geomaster
MKW schrieb:
Funktioniert bei jemanden das Anfordern der GPX-Datei mit GCStatistic 1.6 Final?
Ich bekomme immer die Fehlermeldung:
500: unerwartete Serverantwort
Eine Anforderung auf der GC.com-Seite ist erfolgreich.

Hat bei mir bisher in noch keiner Version funktioniert. Gleicher Fehler wie bei dir...
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Da muss ich auf jeden Fall noch ran. Bei 50% der User geht es nie bei den andeen 50% geht das immer. Ich bin schon auf der Suche nach dem Fehler. Problem ist nur das ich einer der User bin wo es hier immer klappt :???: Aber da ist definitiv noch irgendwo der Wurm drin.
 

Dr.med.Rasen

Geocacher
hallo
erstmal vielen dank für dieses tolle und super zu bedienende programm! :gott:
ich hätte auch noch ein paar vorschläge, um das programm zu verbessern (falls möglich):
- ich fände es praktisch, wenn man zb in der D/T matrix links zu den gemachten caches hat, also die zahlen in der matrix als links zu ner liste mit den entsprechenden caches.
- eine weitere interessante statistik wäre, wieviel prozent der caches man schon im umkreis von X kilometern gemacht hat (evtl noch aufgeteilt nach cacheart)
- eine statistik über tb's und coins wäre auch interessant!

das mal so als vorschlag ;)
weiter so :)
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Dr.med.Rasen schrieb:
- ich fände es praktisch, wenn man zb in der D/T matrix links zu den gemachten caches hat, also die zahlen in der matrix als links zu ner liste mit den entsprechenden caches.
Hatte ich schonmal überlegt aber diese Liste wäre extrem lang und würde das Profil teilweise über die erlaubten Grenzen bringen. Wenn ich 1000 Funde habe müssten ja auch 1000 Einträge irgendwo in Tabellenform stehen. Sicherlich kann man das begrenzen auf z.B. nur T4 und höher aber dann war sicherlich gerade der T3 Cache interessant :???:
Das Problem hatte ich dann mit den eigenen Listen versucht zu lösen. So kann jeder selber bestimmen welche Cache er gerne als Tabelle zeigen möchte. Bei mir sind es ja z.B. alle Cache mit T4+

Dr.med.Rasen schrieb:
- eine weitere interessante statistik wäre, wieviel prozent der caches man schon im umkreis von X kilometern gemacht hat (evtl noch aufgeteilt nach cacheart)
Das Problem an dieser Statistik ist das besorgen der Daten. GCStatistic bräuchte ja erstmal eine Liste mit allen Cachen im Umkreis x und die bekommt man nicht. Man könnte technisch zwar die Website 'abspidern' aber das sieht Groundspeak nicht gerne und würde auch gegen die AGBs verstossen. Insofern wird es diese Funktion leider nie in GCStatistic geben :(

Dr.med.Rasen schrieb:
- eine statistik über tb's und coins wäre auch interessant!
Finde ich auch und habe ich auch schonmal angesehen aber leider ist auch hier das Problem: Woher die Daten bekommen. in der funde.gpx gibt es zwar Tags für TBs aber die werden von GC leider nie gefüllt selbst wenn man da TBs/Coins bewegt hat. Auch hier könnte man aktuell leider nur durch 'spidern' an die Daten kommen was aber nicht erlaubt ist :kopfwand:

Dr.med.Rasen schrieb:
das mal so als vorschlag ;)
Die Vorschläge finde ich super und das mit den % im Umkreis bzw. TBs/Coins hätte ich am liebsten auch schon länger eingebaut.
Das mit den Links in der Matrix muss ich nochmal anschauen. Evtl. kann man da ja eine Mini-Aufzählung nur der GC-Codes etc machen damit man nicht so grosse Tabellen bekommt bzw. auf die zuletzt gefundenen x dieser D/T Stuffe begrenzen etc. Da überlege ich mir nochmal was.

Falls es nur um das eigene Interesse geht einfach mal auf meiner Homepage das Tool DTMatrix anschauen. Das ist zwar nicht besonders hübsch aber kann jede gpx datei als Matrix incl. Links auf die Cachetabellen im HTML-Format erzeugen. Ideal auch wenn in der Matrix noch was fehlt und man gucken möchte ob was passendes zum füllen in der neusten Query drin ist :D
 

t31

Geowizard
Die Umkreissache sollte ohne größeres "spidern" funktionieren, abfragen muß man das natürlich schon. Notfalls manuell und man trägt die Zahl x bei GCStatistik ein.

http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?lat=_NORD_&lng=_OST_&dist=_MILES_

als Ergebnis erhält man alle Caches auf der Seite in Form von

Gesamtzahl xxx - Seite 1 von y

http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?f=1&lat=_NORD_&lng=_OST_&dist=_MILES_

würde die eigenen Funde gleich ausschließen und mit beiden Suchergebnissen könnte so gleich der Quotient berechnet werden.
 
Oben