• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GCStatistic Betaphase

phil1982

Geocacher
Hi!

Ich bin gerade auf GCStatistic 1.7b6 gestoßen und wollte es gleich ausprobieren. Ich bin nicht ganz sicher ob ich irgendetwas falsch mache, aber nachdem ich auf "GPX-Datei anfordern" klicke ändert sich danach zwar das Datum der letzten Anforderung, aber ich kann dann weder auf weiter klicken, noch die Datei noch einmal anfordern. Ich habe auch schon die letzte Final-Version probiert, da sehe ich die Meldung "unerwartete Servermeldung ( 302)" und komme auch nicht weiter.

hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Viele Grüße
Phil1982
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Die aktuelle Beta (und auch die 1.6er) haben leider einen kleinen Fehler beim Anfordern der gpx Datei. Das ganze ist noch durch die Umstellung auf dem GC Server vor einigen Wochen bedingt. In 1-2 Tagen ist die 1.7 als Final da wo das dann auch wieder klappt.

Da der Anforder-Button aber nichts anderes macht als den 'Add to Queue' Button auf der GC Seite zu drücken kann man das auch ohne Probleme manuell auslösen. Einfach bei GC einloggen, auf die 'Build Pocket Queries' Seite gehen und dort auf den 'Add to Queue' Button drücken. Dann wie immer wenige Sekunden-Minuten auf die gpx Datei per Mail warten. Die ankommende zip muss nicht entpackt werden.
 

bender2004

Geocacher
Hi,
ich habe ein Verständnisproblem mit der Anzeige der Attribute. Diese werden bei mir in 2 Spalten angezeigt, wobei z.B. in der 1. Spalte bei "für Hunde geeignet" 122 steht und in der Spalte daneben nur 1. In den anderen Zeilen sind ebenfalls diese Unterschiede. Warum gibt es diese 2 Spalten?
Weiß jemand, was das zu bedeuten hat?
Viele Grüße
Jörg
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Alle Attribute existieren in drei Varianten. Einmal als 'Attribut vorhanden', als 'nicht vorhanden' und zuletzt einfach als nicht aufgeführt. Was nicht aufgeführt ist kann logischweise auch nicht ausgewertet werden. Die erste Spalte beinhaltet dabei die Anzahl der vorhandenen Eigenschaft und die zweite (rechte) Spalte die als explizit nicht vorhanden genannten Attribute. Also waren 122 deiner Cache für Hunde geeignet (zumindest laut Attribut) und 1 war es definitiv nicht da das durchgestrichene Hundesymbol gesetzt war. Alle anderen hatten entsprechend keinen Hinweis ob für Hunde geeignet oder nicht.

Nur das 'Needs maintanance' hat bei GC kein Gegenstück und ist deshalb leer in der 2. Spalte.
 

bender2004

Geocacher
Hi MacDefender,
danke für die schnelle Antwort. Jetzt weiß ich auch wo mein Problem war. Ich habe eine Rot-Grün-Farbsinnschwäche. Mein Sohn kam eben vorbei und fragte mich, warum die Symbole links grün und rechts rot wären. Das hatte ich nicht bemerkt bzw. konnte das nicht sehen.
Dank ihm und Deiner Erläuterungen ist es mir jetzt klar.
Gruß
Jörg
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Ist sicher auch noch nicht 100% ausgereift die Attribut-Tabelle. Werde mit dem nächsten Update auch mal eine Überschrift über die Spalten setzen damit man sofort sieht wofür die beide da sind. Ideen wie man die Attribute noch nutzen kann etc. sind auch immer gerne willkommen :)
 

Migido

Geocacher
Hab gerade die neue Version (1.7 Final) aufgespielt in der Hoffnung, die HTML-Darstellung würde nun wieder funktionieren... tut sie aber leider nicht.
Irgendeine Idee, woran es liegen könnte, dass nach dem Erzeugen der Statistik nur ein Fenster auftaucht "Warning: No HTML engine found"?
Ich benutze Windows 7 Ultimate, dazu den Firefox in der aktuellen Version, der IE 8 ist parallel mit allen Updates installiert. Müßig zu erwähnen, dass der ausgegebene HTML-Code absolut korrekt ist und sowohl als File in beiden Browsern korrekt angezeigt wird als auch in meinem Profil bei GC einwandfrei ist.
Viele Grüße aus Dortmund
Migido
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Kurze Info: GC hat es wohl gerade geschafft die MyFinds.gpx zu schrotten. Nach ersten Fehlerberichten habe ich auch gerade eine frische gpx angefordert und da sind tatsächlich keinerlei Infos zum Funddatum oder Logs enthalten. Entweder hat GC das Format wieder mal einfach so umgestellt und damit eine zukünftige Auswertung per Statistik massiv eingeschränkt oder der Server hat einen Fehler.
Für den Fall das nur ein Fehler vorliegt ist es vielleicht besser zu warten mit der Anforderung der gpx da ich mir nicht vorstellen kann das GC den Zähler zurücksetzt. Somit darf ich jetzt wohl 7 Tage auf die nächste korrekte gpx warten (*langsam etwas sauer auf GC werd*)
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Version 1.7.1 ist verfügbar.

Für Windows ist das wichtigste sicherlich der Bugfix für die Benennung der eigenen Listen. Dies war allerdings kein Fehler im GCStatistic Programmcode sondern ein Fehler in der neuen REAL Studio 2010 Version. Dort wurde die Textänderung in der Listbox nicht erfasst. Nun sollte das ganze hoffentlich auch unter Windows gehen. Das war nicht leicht zu finden da im OS X Compilat alles einwandfrei ging. Nur die für Windows erzeugte Version wurde fehlerhaft erstellt was aber mangels Windows hier nicht getestet werden konnte :kopfwand:

Neu sind nur 2 Kleinigkeiten:
- In der Überschrift kann man nun auch die Fundanzahl abschalten bzw. die Überschrift ganz entfernen. Wer also nicht möchte das dort 'x Funde an y Cachen' steht kann dies nun abstellen.
- Bei den Meilensteinen, Cachelisten und Textstatistiken kann man vor dem Cachenamen nun auch die Länderfahne mit einblenden lassen.

Ich hoffe das sich keine neuen Fehler eingeschlichen haben :eek:ps:

Wegen der HTML-Engine unter Windows hatte ich auch einmal unter XP und Win7 probiert aber dort nie Fehler festgestellt. Sobald die IE-Engine im System vorhanden war wurde diese auch korrekt benutzt. Wenn ist aber nur die Vorschau betroffen. Am Ergebnis der Statistik oder Hochladen ändert es nichts, dies ist auch ohne HTML-Engine möglich.
 

Migido

Geocacher
MacDefender schrieb:
Wegen der HTML-Engine unter Windows hatte ich auch einmal unter XP und Win7 probiert aber dort nie Fehler festgestellt. Sobald die IE-Engine im System vorhanden war wurde diese auch korrekt benutzt. Wenn ist aber nur die Vorschau betroffen. Am Ergebnis der Statistik oder Hochladen ändert es nichts, dies ist auch ohne HTML-Engine möglich.

Hmm, ich werde die 1.7.1. mal ausprobieren. Wenn das nix bringt, versuche ich mal die Versionen stufenweise "downzugraden", vielleicht lässt sich so eruieren, ob der Fehler im Zusammenhang mit einem GCStatistic-Update auftauchte oder ob irgendein Windows-IE-Mozilla-sonstwas-Update Schuld ist. :igitt:

Das Ergebnis ist ja in der Tat ok, aber ohne Vorschau ist's irgendwie nervig... :sauer:

Gruß aus Dortmund
Migido
 

esxyubovr

Geonewbie
Hallo MacDefender!

In den Rubriken
-Funde nach Wochentag
-Funde nach Behälter
-Funde nach Cachetyp
-Funde nach Aufgabenschwierigkeit
-Funde nach Geländeschwierigkeit
fehlen leider die Balken. :hilfe: :hilfe: :hilfe:

Entweder habe ich eine Augenentzündung oder Mac kann es leider nicht anzeigen.
 

Anhänge

  • Screen shot 2010-03-22 at 6.24.44 PM.png
    Screen shot 2010-03-22 at 6.24.44 PM.png
    106,4 KB · Aufrufe: 624
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Also die Balken sind definitiv drin. Evtl. einkomisches Plugin oder einen merkwürdigen Browser benutzt? Vielleicht Firefox mit Greasemonkey? Wenn man das nutzt darf man sich über nichts wundern :p

Nee im Ernst, einige Plugins verursachen solche Fehler und Greasemonkey macht da gleich ein paar Merkwürdigkeiten rein. Insofern würde ich das auch nie nutzen wobei mir auch Firefox nie auf den Mac kommt aber das ist eine andere Sache. Einfach mal ein anderen Browser versuchen bzw. die Plugins mal abschalten.
 

esxyubovr

Geonewbie
Danke für den Tipp.

In Safari ohne Add-ons oder Plug-ins läuft alles. Danke für den Tipp,

esxyubovr

P.S.: Ich persönlich wollte gar nicht, dass Firefox auf den Mac kommt, aber warum hat an den Väter? :roll: :roll:
 

Rudi56

Geocacher
Mit der 1.7.1L habe ich ein kleines Problem.
Sobald ich auf "Erzeuge Statistik" klicke, schmiert mir GCStatistic mit der folgenden Meldung ab.

./GCStatistic: symbol lookup error: /usr/lib/libwebkit-1.0.so.2: undefined symbol: soup_message_set_first_party

Was kann ich tun, um wieder Statistiken zu bekommen?

Gruß, Rudi
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Da ich kein Linux verwende kann ich hier wohl nicht allzuviel helfen. Auf den ersten Blick würde ich sagen das in deiner Distribution die WebKit-Library nicht korrekt installiert ist. Evtl. mal gucken ob es für Webkit ein Update gibt bzw. das ganze nochmal neu installieren?

Falls es nicht klappt werde ich mal eine neue Version bauen wo man in den Einstellungen die HTML-Vorschau deaktivieren kann damit der Upload/Speichern wenigstens funktioniert.

Was aktuell aber gehen müsste wäre GCStatistic im Shell-Modus zu starten. Einfach mal per GUI alles soweit einstellen und auf er ersten Seite die Checkbox für 'Letzte Datei automatisch laden' aktivieren. Danach dann beenden und per Shell mit einer der beiden Varianten mal testen:
GCStatistic --html (Erzeugt eine lokale html datei der Statistik)
GCStatistic --upload (Versucht die Statistik gleich hochzuladen)

Ich bin mir nur nicht sicher ob das klappt da es noch keine reine Shellversion ist und nur die GUI automatisch durchgesteuert wird. Ob die Vorschau dabei geladen wird kann ich aktuell nicht sagen, dazu müsste ich erst Zuhause in den Quellcode schauen :eek:ps:
 

Migido

Geocacher
Hmm, nach dem letzten Update hat mir GCStatistic die ini-Datei zerschossen :hilfe:
Vorteil: Seitdem ich die Einstellungen nebst FTF-Liste etc. wieder zusammengebastelt habe, funktioniert die HTML-Vorschau wieder.
Nachteil: Wenn ich eine aktuelle Statistik erstellt habe, ist die ini wieder kaputt... :motz: Habe das ganze nun reproduzierbar dreimal hintereinander erlebt - alle Einstellungen mühsam vorgenommen, Listen gepflegt - Statistik erfolgreich erstellt und hochgeladen - nach dem Beenden des Programms wieder alles verschwunden. :shocked:
Any ideas?
Gruß aus Dortmund
Migido
 

Rudi56

Geocacher
MacDefender schrieb:
Da ich kein Linux verwende kann ich hier wohl nicht allzuviel helfen. Auf den ersten Blick würde ich sagen das in deiner Distribution die WebKit-Library nicht korrekt installiert ist. Evtl. mal gucken ob es für Webkit ein Update gibt bzw. das ganze nochmal neu installieren?
Das habe ich natürlich schon vorher gemacht. :D
Neuestes WebKit installiert, keine Änderung.
MacDefender schrieb:
Falls es nicht klappt werde ich mal eine neue Version bauen wo man in den Einstellungen die HTML-Vorschau deaktivieren kann damit der Upload/Speichern wenigstens funktioniert.
Das wäre ein Workaround, mit dem ich erstmal leben könnte :)
MacDefender schrieb:
Was aktuell aber gehen müsste wäre GCStatistic im Shell-Modus zu starten. Einfach mal per GUI alles soweit einstellen und auf er ersten Seite die Checkbox für 'Letzte Datei automatisch laden' aktivieren. Danach dann beenden und per Shell mit einer der beiden Varianten mal testen:
Das habe ich jetzt versucht.
MacDefender schrieb:
GCStatistic --html (Erzeugt eine lokale html datei der Statistik)
GCStatistic --upload (Versucht die Statistik gleich hochzuladen)

Ich bin mir nur nicht sicher ob das klappt da es noch keine reine Shellversion ist und nur die GUI automatisch durchgesteuert wird. Ob die Vorschau dabei geladen wird kann ich aktuell nicht sagen, dazu müsste ich erst Zuhause in den Quellcode schauen :eek:ps:
Ja, 50% geht. :)
--html geht, --upload leider nicht, da kommt dann wieder die Meldung des Webkits.
auch ein GCStatistic --html --upload hilft da nicht.
Vor dem upload scheint er es unbedingt anzeigen zu wollen.
Ich denke, eine Alternative wäre es, einfach die erzeugte html Datei im standard Browser anzuzeigen und auf das webkit zu verzichten.
Eventuell auch mit Schalter, wenn es Leute gibt, die das Webkit unbedingt haben wollen.

Gruß, Rudi
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Hänsel und Gretel schrieb:
Hi MacDefender
wäre es möglich einen Top 10 oder 20 der Besucher eigener Cache zu realisieren. Könnte denke ich sehr gut in den Statistiken aussehen
So direkt leider nicht. Was kommen wird ist eine Auflistung der eigenen Cache und man könnte über die letzten 5 Logs grob hochrechnen wie oft der eigene Cache besucht wird aber mehr geben die Querys leider nicht her.
Da ich selber keine eigene Cache habe kann ich nicht gucken was GC da alles für Owner bietet aber bisher konnte mir niemand eine Möglichkeit (ausser spidern was nicht erlaubt ist) nennen um an diese Daten zu kommen :???:
 

t31

Geowizard
Wie wäre es mit einer Importmöglichkeit? Eigentlich kann man alles als CSV-Datei ablegen und einlesen, du bietest dann nur das Gerüst für die Tabelle, um die Daten kümmert sich dann jeder selbst.


der Einbau von diesen Dingern hier, wäre auch schick, vielleicht nicht so groß, 50% würden auch reichen. :)
 
Oben