• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocacher für WDR-Sendung gesucht

moenk

Administrator
Teammitglied
Siehe dazu auch: http://blog.geocaching-portal.com/archives/24-Presse-Anfragen.html
 

Ballermann02

Geocacher
So langsam kriegt man es hier mit der Angst.
Wenn die Reporter schon die Events infiltrieren....
und danach noch mit auf nen Nachtcache....
immer schön den Newbie spielen...
viele Fragen stellen....
zum schluss noch ein Abschiedsfoto mit allen Cachern mit der Profi-Compaktkamera...
und schon ist der Artikel fertig...

Gibt einem schon zu denken, wenn man das mal weiterspinnt.
 
Ich wurde in den letzten Jahren schon mehrmals von verschiedenen Zeitungen angesprochen um bei einem Artikel zu helfen.
Das habe ich damals nicht gemacht und würde es immer noch nicht tun, die Gründe wurden hier von einigen anderen Leuten schon erwähnt.
Liebe Presse-Leute, lasst uns doch einfach in Ruhe!
Danke und viele Grüße,
HomerSimpsonMS
 

adorfer

Geoguru
Die Bookcrosser oder die OSMler freuen sich übrigens immer über Aufmerksamkeit.
Bookcrossing hat einfach zu wenige Mitstreiter (meiner Beobachtung nach) und OSM braucht immer noch engagierte Mapper, denn auch mit Bing-Luftbildern ist die Aufgabe nicht geringer geworden.
Sprich: Es gibt durchaus ähnliche Hobbies, die wo man sich über mehr Aufmerksamkeit freut und das dort auch das Projekt voranbringen könnte.
 

Kletterfabrik

Geocacher
Hallo Efa Stein, do1000, ElliPirelli, Schnueffler, Los Muertos, -jha-, Zappo, Schmöker, Jagdtiger, Ballermann02, HomerSimpsonMS,

dieser Thread wurde nun rund 870 mal aufgerufen und gelesen.
Ist Euch eigentlich klar, dass IHR eine (scheinbar omnipräsente) kleine Randgruppe seid, die immer reflexartig im Chor die gleichen Argumente rausbrüllt?
Fast ein Dutzend Leute, die nicht gut finden, dass die Zeit weitergegangen ist, dass Geocaching populär geworden ist, dass es ein "Jedermann-Spaß" geworden ist, dass man sich nun (mehr als damals) an Recht und Gesetz zu halten hat, dass die "ewig Gestrigen" sich hier durch ihre gebetsmühlenartige Argumentationswiederholung der Lächerlichkeit preisgeben?
Ernst nehmen kann ich inzwischen Eure Beiträge in diesem Thread nicht mehr.
Wenn Ihr etwas argumentativ sagt, redet bitte immer nur von Euch persönlich selbst! Ihr redet sicher nicht mit der Stimme aller Geocacher! Wie gesagt, Ihr seit eine kleine (aber sehr laute) Randgruppe. Nur wer das im nicht aus dem Blick verliert, kann Eure Aussagen auch richtig einsortieren.

Mir fehlen die aktuellen Zahlen.Wieviele aktive Geocacher gibt es in Deutschland? Oder in NRW?
Ab wieviel Caches ist man berufen, sich hier lautstak zu melden? 1000 oder 2000? Oder seit wieviel Jahren muss man aktiv sein? 3 Jahre? 5 Jahre?
Ich bin seit gut 6 Jahren Geocacher und habe etwas über 200 (zweihundert!) Caches gesucht und gefunden. Ein Freund von mir ist seit ein paar Wochen Geocacher und hat 8 Caches gefunden.
Wiederum andere aus meinem Bekanntenkreis haben deutlich jenseits der 2000 (zweitausend) Caches gefunden. Haben nun unsere Stimmen unterschiedliche Gewichte?

Nein! Wir sind Geocacher und haben ein Hobby für uns entdeckt.

Also hört auf, Euch hier aufzuspielen, als würded Ihr etwas besseres sein!

Gute Nacht.
Andi
 

imprinzip

Geowizard
paedagogenteam schrieb:
Also hört auf, Euch hier aufzuspielen, als würded Ihr etwas besseres sein!

Mal abgesehen von der Tatsache, dass dieser Satz jeglichen pädagogischen Grundlagen (außer einer überholten) entbehrt, ist es ebenso Tatsache, dass es noch mehr als die von dir genannten Cacher gibt, die nicht möchten, dass Geocachen immer weiter in die Öffentlichkeit rückt.
Dass du, der mit dem Bekanntheitsgrad von Geocachen seine Firma am Leben hält, hier so laut brüllen musst, ist eine einfache Rechnung.

Akzeptier es doch bitte auch, dass es Cacher gibt, denen dieser Pseudo-Hype, den die Medien immer ums Cachen machen, wenn es mal wieder langweilig wird, schlicht und ergreifend stinkt.
 

lordmacabre

Geomaster
paedagogenteam schrieb:

Die Frage wurde hier im Forum gestellt. Die von dir erwähnten Cacher sind zum Teil die aktivsten hier und von daher ist es doch nur logisch, dass sie auch antworten. Zu diesem Thema haben viele hier die gleiche Meinung und das führt automatisch zu den immer gleichen Antworten. Warum sollten sich die Antworten auch ändern? Die Fragen machen es ja auch nicht.

Von Aufspielen kann also keine Rede sein. Eine Frage wird in die Runde geworfen, die Runde antwortet.

Nebenbei bemerkt; wenn ich sage "Geocaching braucht keine weiteren Medienauftritte.", dann ist das meine Meinung - ganz automatisch. Eine Kennzeichnung der Aussage wie "Meiner Meinung nach braucht Geocaching ..." ist vollkommen überflüssig. Keiner hier ist so vermessen und glaubt "die Stimme aller Geocacher" zu sein.
 

Kletterfabrik

Geocacher
imprinzip schrieb:
Mal abgesehen von der Tatsache, dass dieser Satz jeglichen pädagogischen Grundlagen (außer einer überholten) entbehrt, ist es ebenso Tatsache, dass es noch mehr als die von dir genannten Cacher gibt, die nicht möchten, dass Geocachen immer weiter in die Öffentlichkeit rückt.

Dieser Thread ist nicht dazu da, um über pädagogische Grundlagen zu diskutieren oder Thesen zu solchen zu verbreiten.

Dass es sicher noch mehrere Geocacher gibt, die eine mediale Verbreitung des Geocachens nicht wünschen ist mir natürlich klar. Dass diese (warum auch immer) sich hier nicht zu Wort melden aber vor dem Monitor sitzen und mit dem Kopf nicken, ist mir auch klar.
Dennoch wage ich zu behaupten, dass es sich dabei um die Minderheit aller Geocacher handelt.
Ich möchte in der Hauptsache dafür appelieren, dass hier ein jeder nur für sich selbst die Stimmer erhebt und nicht mit Formulierungen "Wir Geocacher möchten nicht ..." oder "Geocaching braucht nicht .." den Anschein erhebt, für eine Gruppe von vielen zu reden.
Wenn ich etwas nicht möchte oder nicht gut finde, dann sag ich das auch so. Ein jeder von uns sollte sich hier nicht anmaßen, für viele reden zu dürfen.

imprinzip schrieb:
Akzeptier es doch bitte auch, dass es Cacher gibt, denen dieser Pseudo-Hype, den die Medien immer ums Cachen machen, wenn es mal wieder langweilig wird, schlicht und ergreifend stinkt.
Ich kann das gut verstehen, nachvollziehen und akzeptieren. Nur sehe ich keinen Pseudo-Hype, sondern einen gewöhnlichen Vorgang, der abläuft, wenn etwas populär wird.
Es spricht auch nichts dagegen, das hier zum Ausdruck zu bringen. - Ein jeder für sich!
 

Kletterfabrik

Geocacher
lordmacabre schrieb:
Die Frage wurde hier im Forum gestellt.
Nur zur Erinnerung: Welche Frage wurde hier genau gestellt?
Es wurde gefragt, ob jemand bei einer Reportage unterstützen könne.

Ein solcher hat hier nicht geantwortet. Hier haben viele andere geantwortet und ihr Meinung gepostet.
Dazu ist dieses Forum ja auch da. Dazu haben wir uns hier ja auch angemeldet. Zum Austausch von Meinungen. Das ist gut so und auch wertvoll.
Aber bitte ein jeder nur mit seiner eigenen Meinung! Und die ist immer genauso gewichtig, wie die eines anderen!

lordmacabre schrieb:
Keiner hier ist so vermessen und glaubt "die Stimme aller Geocacher" zu sein.
Und eben das ziehe ich in Zweifel. Hier und da macht es den Anschein, als sei es doch so.
 

Schmökker

Geocacher
Eigendlich ist mir das ja fast egal, aber wenn ich sehe was da manchmal bei raus kommt siehe Link http://www.youtube.com/watch?v=0AG9SceSExE
Vielleicht kann man ja auch Extra einen Cache fürs WDR anlegen, für mich persönlich zählt eh der Weg mehr als die Dose. Nur meiner Meinung nach finde ich es schade wenn durch so einem Beitrag erstens das Hobby ins lächerliche gezogen wird siehe Akte Berichterstattung, oder viele Cache zerstört werden durch ich sag mal Unkenntnis TB und Coins verschwinden. Das Wälder umgegraben werden.
Presse ja aber wenn dann nur kontolliert und nicht alles umgekehrt dargestellt, habe da Erfahrungen mit der Doku Männer allein zuhause gemacht.
 

casibre

Geocacher
Ich glaube, das zu viel Medienpräsenz, Geocaching grundsätzlich nicht (mehr) gut tut.
Da ist es schon fast egal, wie darüber berichtet wird.
Durch noch mehr Öffentlichkeit, kann sich dann jeder „Smartphone mit GPS“ Besitzer, dazu berufen fühlen, auch mal nach dem Schatz zu suchen.
Das würde ja schon fast an Vandalismus grenzen. ;-)
Und was ich dann noch schlimmer fände, auch noch einen zu legen.
Es gäbe eine wahre Dosenschwemme. Nääähhh !!
Da lob ich mir doch den Spruch, „Qualität vor Quantität“

@ JohannesD : Also, ich habe keine Lust (aus oben genannten Gründen) und ich glaube ich kenne auch keinen.
Aber melde dich doch mal selber bei „Geocaching.com“ an und suche ein paar Dosen.
Es macht Spaß :D :D :D

Viele Grüße
casibre
 

adorfer

Geoguru
paedagogenteam schrieb:
Also hört auf, Euch hier aufzuspielen, als würded Ihr etwas besseres sein!
Na klar bin ich was besseres! Schliesslich muss ich nicht krampfhaft versuchen, mit Geocaching Geld zu verdienen, sondern betreibe das einfach nur als Hobby ohne jeden finanziellen Hintergedanken.
Ich muss weder ein Zeilenhonoar schinden, noch irgendwelche Events promoten, noch einen Shop bewerben, noch Teilnehmer für irgendwelche Kurse keilen.
 

ElliPirelli

Geoguru
paedagogenteam schrieb:
Nein! Wir sind Geocacher und haben ein Hobby für uns entdeckt.

Also hört auf, Euch hier aufzuspielen, als würded Ihr etwas besseres sein!
Das merken wir, daß Du ein Hobby für Dich entdeckt hast! :roll:
Als Einnahmequelle.
Das will Dir ja auch niemand nehmen.

Schade nur, daß Du mit Deinem gewerbemäßigen Ausbeuten eines Hobbies in meinen Augen einen weiteren Sargnagel für das Hobby, so wie ich es vor Jahren kennen gelernt habe, darstellst.


Was spricht dagegen, einen Reporter, der ein Thema mit der Verbindung Technik/Outdoor sucht, auf die GPS Mission hinzuweisen?
Die freuen sich über weitere Publicity und haben im Endeffekt keinerlei Schaden davon, daß jemand weiß, daß es da eine virtuelle Geschichte gibt.

Bei uns ist das anders. Wir sind bestenfalls geduldet, denn wir hinterlassen Müll in Form von Dosen. Ich würde mir etwas mehr Bewußtsein dieser Tatsache wünschen.
 

Moquai

Geocacher
Also wenn man sich den Threat hier so anschaut und durchliest, könnte man wirklich zu dem Schluß kommen das Geocacher alles Durchgeknallte sind. Es wurde eine höfliche Anfrage gestellt und ihr bekommt euch gegenseitig in die Haare.
Ein wenig mehr Sachlichkeit wäre meiner Meinung nach angebracht.
Nun Meine Meinung zum Thema:

Geocaching ist nicht mehr das, was es vor 2-3 Jahren noch darstellte. Die Anzahl der Caches und der Cacher hat explosionsartig zugenommen und auf diese Entwicklung wird
auch ein weiterer Bericht im Fernsehen keinen großen Einfluß mehr nehmen.
Vielmehr könnte ein gut gemachter Bericht die ganzen Newbies ein wenig
"einnorden" sprich ihr Verhalten beim geocachen zu hinterfragen um somit
vielleicht für ein gutes(besseres) Miteinander aller den Wald nutzenden Gruppen zu
erreichen.
 

ElliPirelli

Geoguru
Das Einnorden, von dem Du spricht, funktioniert meiner Meinung nach nicht über öffentliche Medienberichte, sondern über gemeinsame Cachetouren, Gespräche bei Events und persönlichen Kontakt.
Selbst Foren halte ich da für ungenügend, wenn auch hilfreich. (Manchmal.... )
 

DerTonLebt

Geocacher
paedagogenteam schrieb:
Nein! Wir sind Geocacher und haben ein Hobby für uns entdeckt.

Also hört auf, Euch hier aufzuspielen, als würded Ihr etwas besseres sein!

Nein... das siehst Du vollkommen falsch.

WIR (die zwei Personen, die hier gerade im Wohnzimmer sitzen, die 15 Personen die morgen auf beim Stammtisch sitzen etc. pp.) sind Geocacher.
DU bist Gewerbetreibender, der versucht aus diesem schönen aber empfindlichen Hobby Geld zu schlagen. :zensur:
 

casibre

Geocacher
JohannesD schrieb:
Ah ja, jetzt hab ich's verstanden...Warum wollt ihr keine Presse, wenn man fragen darf?

Warum kommt eigentlich keine Reaktion auf unsere Antworten, wenn ich fragen darf ???

Lieber JohannesD,
ich habe da aber auch mal ein paar Frage, an Dich!!!
Aus welchen Beweggründen, möchtest du eigentlich einen Beitrag übers Geoca(t)ching produzieren?
Warst du selber schon mal cachen oder hast du vielleicht mal einen Beitrag z.B. bei „Akte 2010 :lachtot: :shocked: :kopfwand: “ gesehen?
Hast du Freunde, die es machen?
Beschäftigt dich das Thema schon länger?
Was reizt dich an diesem Thema?

Vielleicht hast du ja mal Lust zu antworten!!
Dann bräuchten wir uns wenigstens hier nicht selber zu zerfleischen. ;-)
Kurzum.
Wie heißt es doch so schön in „Schweigen der Lämmer“, „Quid pro quo, Agent Starling“.
In diesem Sinne
casibre
 

Kletterfabrik

Geocacher
DerTonLebt schrieb:
DU bist Gewerbetreibender, der versucht aus diesem schönen aber empfindlichen Hobby Geld zu schlagen. :zensur:

Ich bin seit 6 Jahren Geocacher. Und sei Dir sicher, dass dieses Hobby sehr robust ist. Seit drei Jahren bringe ich mein Wissen und meine Fähigkeiten im Bereich der Seilzugangstechniken weiter. Und seit 4 Monaten mache ich das in einem eigenen proffessionellen Rahmen. Ich habe eine Location angemietet, Material eingekauft, eine Versicherung abgeschlossen, zahle Steuern und Beiträge zu Verbänden, und refinanziere diese Investitionen und meinen Arbeitsaufwandt durch die Teilnehmerbeiträge.

Unsere Gesellschaft funktionniert auf eben dieser Basis, dass einer etwas kann oder hat und andere davon partizipieren möchten. Sie geben dafür etwas, was sie haben, wovon ersterer wieder etwas von anderern erwirbt. Das ist nichts Verwerfliches. Das ist normal und eine Grundlage unserer Gesellschaft. Ja, ich bin Geocacher und auch Gewerbetreibender - und das ist gut so!

Guten Morgen in der Realität!

Solltest Du aber noch immer Deinen Traum von einer wirtschaftsfreien Welt träumen, protestiere auch bei Deinem Lebensmittelhändler und bei Deinem GPS-Händler und Deinem Outdoor-Artikel-Händler und Groundspeak und bei Deinem Forum-Betreiber (Einnahmen durch Werbe-Einblendungen) und bei Deinem Arbeitgeber und irgendwie bei allen.Denn sie alle haben etwas, das andere haben wollen. Sie betreiben Aufwand und lassen sich die Investitionen und die Arbeit bezahlen. Nur so funktioniert's.
Das ist nichts was man anprangern müsste. Im Gegenteil, wenn man es gut macht und auch viel Lob und positive Rückmeldungen bekommt, kann man es mit Freude machen und mit gradem Rücken aufrecht dazu stehen.

Ich freue mich immer sehr, dass wir in der Erlebnismanufaktur so viel Spaß miteinander haben, dass es den Leuten so gut gefällt, dass so viel gefragt, gelernt und trainiert wird. Dass so viele Leute immer wieder zum freien Training kommen und auch dafür weite Anfahrten in Kauf nehmen.

Ich freue mich über dieses nette Miteinander und die gute Stimmung.
Und ja, ich freue mich, dass ich dabei keine Schulden mache, sondern irgendwann im nächsten Jahr meine Investitionen von einigen Tausend Euro abbezahlt haben werde.
Denn wenn das so nicht wäre, könnte ich dieses Angebot nicht weiter aufrecht erhalten. Dann könnten sehr viele Geocacher nicht in so einem sicheren und proffessionellen Rahmen trainiert werden, dann könnten Höhenretter und Industriekletterer nicht hier ausgebildet werden, dann könnten Feuerwehren hier nicht trainieren, dann könnten Kindergartengruppen hier nicht klettern, dan würden Erzieherinnen hier nicht fortgebildet werden können, dann würden Jugendhilfeeinrichtungen mit ihren Heimgruppen hier nicht so viele positive Erfahrungen sammeln können, dann würden chron. Suchtkranke hier nicht unterstützt werden.

Naja, Du siehst, dass es in der Erlebnismanufaktur nicht nur um das Geocachen geht.

Aber alle haben bei uns Spaß miteinander und gehen mit viele guten Erfahrungen wieder heim, nachdem sie ereignisreiche und beeindruckende Stunden bei uns erlebt haben.
Ich lade Dich herzlich ein, vorbei u kommen und Dir einen eigenen Eindruck zu verschaffen.
Einen Kaffe oder Tee habe ich immer für Dich warm.
Schau es Dir an urteile dann!

Viele herzliche Grüße
Andreas
 

casibre

Geocacher
Also, jetzt fängt es an mich zu nerven.
@ paedagogenteam :
Könntest du bitte einen eigenen Thread aufmachen, da kannst du ja dann die Sache in aller Ruhe klären.
Oder äußere dich bitte zu der Frage um die es hier geht, ich glaube zum Thema selbst ist von dir noch kein Wort gefallen, oder?
Viele Grüße
casibre
 
Oben