• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching soll gefälligst so sein, wie damals, als es erfunden wurde

S-Man42

Geomaster
Niemand, wirklich absolut niemand, wird gezwungen, Groundspeak als Plattform zu nutzen.
Wow, jetzt melde ich mich tatsächlich auch mal hier. Aber hier will ich dir einfach widersprechen:

Wenn ich Cachen will, dann muss ich früher oder später zu einer Plattform, auf der eben "was los" ist. Klar, kann ich zu OC gehen, aber da würden mir viele, sehr viele gute Sachen einfach entgehen. Das Problem ist einfach die Herde. Eben weil die Herde nicht sieht, dass es Alternativen gibt, bleibt die Herde in ihrem Terrain. Und weil die Herde eben nicht das Terrain wechselt, gedeiht deren Produkt eben da. Ergo muss ich auch da bleiben, wenn ich besagte Produkte sehen und erleben will. Insofern: Doch, ich bin gezwungen, bei GS zu bleiben (und auch PM zu sein).

Klar, es ist weder GS selbst, die mich zwingen, noch irgendeine geheime Macht, aber es ist die Community selbst. Würde die Community die Alternativen Plattformen mehr beachten, würde ich wechseln. Das sage ich aber schon seit deutlich mehr als 10 Jahren und das einzige was passiert ist: Nichts. Selbst die alternativen Plattformen haben sich (meiner subjektiven Meinung nach) nicht weiter entwickelt, wirken noch schlechter und verstaubter als GS. Also bleiben alle bei GS. Die Alternativen sind nicht reizvoll.
 

JackSkysegel

Geoking
Man könnte auf dieser Plattform statt der neumodischen FP z.B. MP (Malus Points) einführen - für Cacher, die einen GPSr nutzen, gibt es 1 MP; für Cacher, die einen GPSr mit buntem Bildschirm verwenden gibt es 2 MP; und für Cacher, die ein Smartphone nutzen, gibt es neben 10 MP noch ein Stunde Audiofolter mit Grüne Hölle. Der Kreativität sind da sicherlich keine Grenzen gesetzt, zumal für die zu erwartenden Caches ja keine aufgewendet werden muss - ein Gurkenglas mit nassem Logbuch muss für Wahre Cacher einfach reichen. So wie früher halt.
Du denkst dir wirklich immer spannende Sachen aus und tust dann so als hätte irgendjemand so etwas gefordert. Aber tatsächlich hat das niemand, wirklich absolut niemand.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Wenn ich Cachen will, dann muss ich früher oder später zu einer Plattform, auf der eben "was los" ist.
Volle Zustimmung!

Und da ist dann halt das grundsätzliche Problem: Groundspeak hat faktisch ein Monopol auf Geocaching. Es sei denn, man will nur eine bestimmte Art von Caches machen (BC, oder wie auch immer die heutzutage heißen), eine bestimmte Art von Caching betreiben (Extremecaching?) oder halt nur alle paar Monate mal einen Cache suchen (Opencaching). Kann man ja alles machen.

Wenn man etwas anderes machen will, muss man entweder mit den Beschränkungen leben, die der faktische Monopolist einbaut, um Nutzer zur Premium-Mitgliedschaft zu inspirieren - oder sich vielleicht ein anderes Hobby suchen.

Anstregend wird es, wenn das Aufstampfen mit dem Fuß im Sandkasten anfängt: "Ich will nicht für das Premiumangebot zahlen! Ich will aber alle Premium-Vorteile nutzen! Und bei Opencaching ist mir zuwenig los!" In der EDV gilt immer noch die alte Regel "Fast, cheap, reliable - pick any two". Nun ja: Entweder zahlst Du oder Dir bleibt Opencaching. Das ist nunmal das Gesetz des Geocaching-Dschungels. Sich darüber öffentlich zu echauffieren ist ebenso albern wie ermüdend.

Aber mal zurück zum Thema: Ich hatte seinerzeit vorgeschlagen, diesen Thread einzurichten, damit man in ihm bequem die ganzen Off-Topic-Beiträge einsammeln kann, die sonst erhebliche Teile der sonstigen Unterhaltungen gestört haben. Das funktioniert bislang ganz gut. Sehr schön.

Was nicht so gut funktioniert, ist die trennscharfe Definition von "Geocaching wie es erfunden wurde". Wir hatten hier schon alles von "Wer Koordinaten nicht im Kopf umrechnen kann, ist nicht einmal eines Leitplankentradis würdig" über "echte Männer brauchen nur das Moos am Baum und keine metrosexuellen GPSr mit Touchscreen" bis hin zu "Gurkengläser! Die Welt braucht mehr Gurkengläser!" Vielleicht ist der Wahrheitsfindung schon gedient, wenn jemand endlich die eine, wahre Definition von "Geocaching wie es erfunden wurde" (usg. "GWEEW") rausrückt.


Ich habe mal Dein Missverständnis hervorgehoben. Nur, weil ich auf einen Teil Deines Beitrags antworte, heißt das nicht, dass ich Dich anspreche. Anders als in diesem Ansatz. Da spreche ich Dich an.

Ich bin einfach nicht damit zufrieden, was GS so abliefert.

Ist das irgendjemand? Ernstgemeinte Frage. Ich meine, ich kenne Menschen, die Groundspeak supertoll finden, aber vielleicht bin ich ein Monstermagnet.

Andererseits gibt es - deshalb ja dieser Diskussionsfaden - einige Menschen, die Groundspeak in grauer Vorzeit einmal supertoll fanden - bis dann Etwas Ganz Furchtbar Schreckliches™️ geschah und Geocaching für immer furchtbar wurde. Ich versuche immer noch, zu verstehen, was dieses Schreckliche war, denn ich bin jetzt auch seit 13 Jahren oder so dabei - und mir fehlt nichts.

1687364345900.png

Weshalb ich dabei bleibe, dass (neben dem o.g. Infantilismus zum Thema Konsumverweigerung) mangelnde Technikkompetenz das eigentliche Problem ist. Mit geeigneter Technik (wie zum Beispiel den GS-Filtern, die PMOs zur Verfügung stehen - haha! - oder den PMO-Werkzeugen von Project GC) verschwinden unliebsame Caches schneller als Du "FKK-Cache bei Terracaching" sagen kannst. Sprich: Wir diskutieren möglicherweise ein Nicht-Problem. 🕵️‍♂️

R :angel: bin
† @jennergruhle Ja, aber nein. Ich dachte an GC66C9 - egal, denn: McPomm FTW, so oder so! :party2:

P.S.
Dachte ich mir schon, dass man sowas per color-code extern generiert.
Ich bin ja für fast jeden Scherz zu haben, aber das hier im Forum einzubauen, ginge dann doch zu weit. obwOHl... ranDOm InTeRmITtEnT cAPItALisatiON könnTE mAn nAtürLICh sChoN EINbAUEN - würde ja thematisch passen.
 

K.D.Fafnir1

Geocacher
Warum beschwert ihr euch ? Ich gebe euch mal einen Tip: sucht eine tolle Location, besorgt euch Material und investiert eine ganze Menge Zeit, um einen super Cache zu legen. Wo jede einzelne Station den Cacher begeistert und dessen Finalversteck an einem ganz besonderen Ort jedem, der es findet platt vor Begeisterung ist. Wenn es einige solcher OC Onlies gibt, dann könnte auf dieser Plattform vielleicht etwas lebhafter zugehen.
Einerseits heißt es:
Wenn ich Cachen will, dann muss ich früher oder später zu einer Plattform, auf der eben "was los" ist. Klar, kann ich zu OC gehen, aber da würden mir viele, sehr viele gute Sachen einfach entgehen.
Andererseits stelle ich mir die Frage:
Arbeitet jemand daran, das zuändern ?
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Wenn es einige solcher OC Onlies gibt, dann könnte auf dieser Plattform vielleicht etwas lebhafter zugehen.
Da dieser Cache zur Hochzeit des LP-Cachings (und irgendwie auch von OC) ins Archiv ging, darf ich diesen Vergleich bitte einmal ziehen?

Der Manager auf OC:
16x16-found.png
29 gefunden
Der Manager auf GC:
Found it
2625 gefunden

Man kann über FP-Quoten denken, was man will, aber die Pension Tippelt (weltbeste Pension in Fürstenberg an der Havel!) hat wegen dieses Caches und ein paar weiterer Caches gleichen Kalibers zwei Zimmer angebaut und eine Stelle geschaffen. Und ja, die anderen waren teilweise auch bei OC. Und wahrlich, ich sage Dir, das hat die Beliebtheit von opencaching.de nicht messbar gesteigert. So wenig, dass ich später nicht einmal ansatzweise auf die Idee gekommen wäre, weitere Caches auf OC zu veröffentlichen - weil sich der Aufriss mit einem vernünftigen Listing für 1-2 Logs pro Jahrzehnt nicht gelohnt hätte.

Und nein, ich kenne niemanden, der so einen Cache für knapp zwei Dutzend Finder baut. Vergleichbare Caches, an denen ich selbst beteiligt war, hatten alle als zentralen Motivator, dass wir Menschen glücklich machen wollten. Okay, auch sehr müde und dreckig, aber auch glücklich. Ich habe irgendwann mal eine schwedische Reisegruppe, die extra wegen der Caches angereist war, über mehrere Stunden per Telefon über die Gelände geführt. Glaub' mir: Solche Caches baut (fast?) niemand, wenn er weiß, dass er nach ein paar Jahren ein paar handvoll Logs erhält.

Möglicherweise sind andere Owner anders motiviert, aber ich hätte weder die Zeit, noch das Geld bei so niedrigen Fundquoten in solche Caches investiert.

Vor allem aber: Diese Caches waren alles, aber nicht GWEEW. Und das Konzept "baut irgendwas Tolles" ist mir bei Caches vor 2010 irgendwie auch nicht wirklich begegnet, das kam fast alles später (meiner Erfahrung nach wesentlich später). Richtig hingegen ist: Die Fundzahlen bei OC dürften ähnlich "hoch" sein wie bei Groundspeak 2003.
 

JackSkysegel

Geoking
Richtig hingegen ist: Die Fundzahlen bei OC dürften ähnlich "hoch" sein wie bei Groundspeak 2003.
Und? Warum sollte man jetzt also keine Kritik an Groundspeak äußern dürfen?
Abgesehen davon geht es gar nicht um die Supidupi-Ultra-Lostplace-Caches oder um andere herausragende Bauwerke bei denen man zwangsläufig einen Termin buchen muss.
Das sind nur Ausnahmen und spielen auf die Masse der Caches prozentual gesehen nur eine sehr kleine Rolle.
 

hcy

Geoguru
Sollte es hier nicht um "Geocaching soll so sein wie damals" gehen und keine Diskussion um pro und contro PM oder ob OC nicht doch besser ist (dafür gibt es auch genug Threads)?
Damals, als Geocaching erfunden wurde gab's nämlich noch gar keine PMs und als es die dann gab, waren die Vorteile marginal (v.a. Pocket Queries für Powercacher), PMonly Caches gab's noch nicht und auch sonst keine wirklichen Einschränkungen.
Und wie @Zappo schon schrieb: Groundspeak braucht Geld, weil Groundspeak eine große Struktur aufgebaut hat, um Geld zu machen. Das hat mit Geocaching nix zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
Zappo

Zappo

Geoguru
Sollte es hier nicht um "Geocaching soll so sein wie damals" gehen .......
Was ja schon von Anfang an eher ein Scherz war - das hat nie jemand behauptet und das lässt sich auch nicht aus der Meinung rausdestillieren, dass man manche Fehlentwicklungen am Rande des Hobbys eher suboptimal findet.

Das ist halt ne Schublade - so wie "du meinst also, wir wären besser in der Höhle geblieben".

Und damals? Geocaching IST ja immer noch wie damals - in ganz weiten Teilen. Da gehen Leute raus und verstecken Dosen und andere suchen die. Und mal ist das gut und mal eher so mittel. Da hat sich nichts geändert. Selbst die oldschool-Kartenvorbereitung ist für Nicht-PMs noch möglich.

Es kommen neue Moden auf, die Geräte und Verfahrensweisen - und die Klientel -ändern sich (erklärbar nach Verbreitung das Smartphones) und GC setzt m.Es die falschen Schwerpunkte. Das ist fast schon alles.

Das kann man als eher subobtimal ansehen, das ist aber nicht der Ruf nach Radzurückdrehen* - das geht nicht und ging nie. Nirgends. Selbst nen Kaffee bestellen geht heute anders als damals.

Man kann das auch aber alles ganz anders sehen und bejahen - das sind alles nur Meinungen, die ihre Berechtigung haben und deren Inhaber deshalb weder Feind noch Gegner ist - nur ein Hobbykollege, der manches etwas anderes sieht. Ein wenig mehr Toleranz, Augenzwinkern und Leichtigkeit wäre da manchmal wünschenswert.

gruss Zappo

*das fast schon traditionelle Beispiel aus dem Fussball :) - hier: Nur weil ich den Videobeweis zweispältig betrachte, meine ich trotzdem nicht, dass wir wieder zu tonnenschweren Lederbällen und viereckigen Torpfosten zurück sollten.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Sollte es hier nicht um "Geocaching soll so sein wie damals" gehen und keine Diskussion um pro und contro PM oder ob OC nicht doch besser ist (dafür gibt es auch genug Threads)?
Das ist halt die Frage. Also, "Was ist GWEEW eigentlich?". Ich würde gerne erneut anregen, dass das einmal abschließend geklärt wird. Dann diskutiert es sich hier gleich viel fokussierter. Und man könnte dann am Ende eine eigene Plattform daraus machen. gweew.de ist noch frei...

Damals, als Geocaching erfunden wurde gab's nämlich noch gar keine PMs und als es die dann gab, waren die Vorteile marginal (v.a. Pocket Queries für Powercacher), PMonly Caches gab's noch nicht und auch sonst keine wirklichen Einschränkungen.
Das wären dann also die ersten Kriterien für die o.g. Definition von GWEEW:
  1. Es darf keine Premium-Mitgliedschaft geben.
  2. Falls es doch eine Premium-Mitgliedschaft gibt, darf sie allenfalls marginale Vorteile bieten.
  3. Es darf keine PM-Only-Caches geben.
  4. Es darf keine sonstigen Einschränkungen geben.
Ich melde schon einmal pauschal Bedenken bei Punkt 4 an. Aber das ist ja nicht mein Thread.

Groundspeak braucht Geld, weil Groundspeak eine große Struktur aufgebaut hat, um Geld zu machen. Das hat mit Geocaching nix zu tun.
Das, was Du da machst, nennt sich "Beweis durch Behauptung" (oder auch "argumentum ad ignorantiam"):
1687420223699.png
Weder kannst Du beweisen, dass Groundspeak eine "große" (offensichtlich gemeint ist hiermit: "größer als zwingend für [nicht bestimmte Kriterien, die nur Du kennst] notwendig") Struktur aufgebaut hat, noch kannst Du beweisen, dass sie das mit dem (offensichtlich: "primären") Ziel getan haben, "Geld zu machen".

Das Thema ist tatsächlich durch: Groundspeak hat ein Angebot, andere Plattformen haben ein alternatives, freies Offert unterbreitet - der Markt hat sich für Groundspeak entschieden. Ja, Betamax war besser, aber auch das interessiert niemanden mehr. Der Zug ist vor 10 oder mehr Jahren abgefahren.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Ich biete noch an:
:ironie:
Koordinaten nicht mehr im Internet veröffentlichen, gibt es nur ganz geheim bei der Tankstelle untere Schublade hinter dem Tresen heimlich erfragen.
 
OP
Zappo

Zappo

Geoguru
Das, was Du da machst, nennt sich "Beweis durch Behauptung" (oder auch "argumentum ad ignorantiam")
Nein, das ist es eigntlich nicht. Nicht wirklich. Nur weil Du da so viele schöne Ausdrücke über Diskussionstheorien hast :) müssen die nicht immer wirklich zutreffen.

Den erhöhten Leistungsumfang müssen ja auch Leute stemmen.Ob Souvenirs oder Challenges oder anderes. Und die müssen bezahlt werden - logisch. Und das wird ja auch - über die Mitgliedschaft, die gerade für Neumitglieder erhöht wurde*. Wenn das nicht nötig wär, würde man es ja nicht machen :)
Das sind sich selbst erhaltende Jobs für Leistungen, die man -je nach Sichtweise- nicht braucht. Das ist wie in der Wohnanlage den Gärtner täglich kommen zu lassen. Da hat hcy mit "Groundspeak braucht Geld, weil Groundspeak eine große Struktur aufgebaut hat, um Geld zu machen" schon recht.

Das Thema ist tatsächlich durch: Groundspeak hat ein Angebot, andere Plattformen haben ein alternatives, freies Offert unterbreitet - der Markt hat sich für Groundspeak entschieden. Ja, Betamax war besser, aber auch das interessiert niemanden mehr. Der Zug ist vor 10 oder mehr Jahren abgefahren.
Das Thema GS vs. OC war hier aber eigentlich noch nie. Nur weil man bei GC nicht alles sinnvoll findet, muss man nicht irgendwohin wechseln. Das hast Du hineininterpretiert - sicher gibts für DIE Mechanik AUCH irgendeinen Ausdruck :)

Gruss Zappo

* Nur damit Du Dich nicht wieder aufs falsche Pferd echauffierst: Nein, ich hab kein Problem damit, für etwas Geld zu bezahlen, ich seh auch nicht in jedem Kaufangebot "Kommerz" oder Abzocke.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Das sind sich selbst erhaltende Jobs für Leistungen, die man -je nach Sichtweise- nicht braucht.
Genau. Und deshalb ja mein Vorschlag, GWEEW einfach mal zu definieren. Ernsthaft. Ich glaube nämlich wirklich, dass die Teilnehmer an dieser Diskussion massiv unterschiedliche Vorstellungen von GWEEW haben. Und das kann nur dazu führen, dass wir weiter aneinander vorbeireden, was zwar irgendwie auch lustig ist, aber halt nicht zielführend.

Das Thema GS vs. OC war hier aber eigentlich noch nie. Nur weil man bei GC nicht alles sinnvoll findet, muss man nicht irgendwohin wechseln. Das hast Du hineininterpretiert
"Hineininterpretiert" klingt gleich so abwertend. Ich würde den Begriff "den einzig naheliegenden logischen Schluss gezogen" befürworten 🤓 Aber auch hier: Solange nicht verbindlich geklärt ist, was bitte exakt an modernem Geocaching so verwerflich/falsch/verachtenswert ist, lässt sich auch dieses Thema nicht abschließen. :elkgrin:

sicher gibts für DIE Mechanik AUCH irgendeinen Ausdruck :)
Besserwissertum, unironisch.

Nein, ich hab kein Problem damit, für etwas Geld zu bezahlen, ich seh auch nicht in jedem Kaufangebot "Kommerz" oder Abzocke.
Ich weiß - aber wir sind auch nicht diejenigen, die fordern, dass alles kostenlos sein soll. Ich persönlich habe Abos bei Groundspeak, Project GC, Locus Maps, ich spende regelmäßig an OSM und ein paar andere Projekte - alles gemäß der ehernen Weisheit dass, wer mit Erdnüssen zahlt, Affen erhält.

R:geschenk:bin
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Wir wollen nur mal etwas in Erinnerung an die gute alte Zeit schwelgen.
Schon klar. Aber warum scheint niemand in der Lage zu sein, aufzuschreiben, was genau an der alten Zeit so gut war? Oder auch nur, wann die alte Zeit gut war. Das sollte doch eigentlich recht einfach sein.
 

hcy

Geoguru
Aber warum scheint niemand in der Lage zu sein, aufzuschreiben, was genau an der alten Zeit so gut war?
Ist doch hier schon mehrfach passiert, man muss natürlich viele Beiträge lesen.
Was fand ich an der guten alten Zeit so gut:
  1. Es gab noch nicht so viele Caches, dass der einzelne Cache zum bloßen Punkt degradiert wird. Keine Powertrails oder andere Cache-Schwemmen.
  2. Caches waren an irgendwie interessanten Orten versteckt.
  3. Caches waren vor Muggles versteckt, nicht vor Cachern.
  4. Statistik, D/T Wertung etc. spielte keine Rolle.
  5. Die D/T-Wertung wurde so gewählt, wie es nötig war um den Cache zu verstecken, nicht um eine besonders tolle Kombination für die Statistik zu erreichen.
  6. Rätsel hatten thematisch etwas mit dem verstecken Cache zu tun und waren kein Selbstzweck. Sie waren auch für normal begabte Leute lösbar.
  7. Logs enthielten Inhalt der sich auf den Cache bezog.
  8. Hints wurden so verwendet wie vorgesehen (vor Ort zu lesen, wenn man nicht mehr weiter weiß).
  9. Caches enthielten zielführende Logs und Spoiler-Bilder, Owner wollten schließlich dass man den Cache auch finden kann.
  10. Überhaupt ging es ums Navigieren zum Cache und ums Finden, nicht um die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
  11. Alle Caches waren für alle zu sehen, auch für die die keine Premium-Mitglieder waren.
Bestimmt würden mir noch mehr Sachen einfallen aber das soll's fürs erste gewesen sein.
 
Oben