• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocoin Projekt: Regions of Germany

OP
ScandinavianMagic

ScandinavianMagic

Geomaster
Klunkerlies'che schrieb:
Herr edelstein hat bis jetzt an den Entwürfen gearbeitet und es haben sich nach Berücksichtigung aller bisherigen Wünsche diese beiden Entwürfe herauskristallisiert:
--schnipp--
Mein Favorit ist links zu sehen.

Liesche

Seid Ihr denn jetzt ganz von der teilweise farbigen Variante abgekommen? So ein paar Farbtupfer fand ich eigentlich sehr schön.

Gruß, Ralf
 

TERVULF

Geocacher
zum Thema Farbe ein Vorschlag:
Wenn man die Deutschlandkarte farblich als Deutschland-Fahne ausbildet, hätten wir das vorgesehene Icon direkt auf der Münze.
ICOHans.gif
 

Border

Geoguru
Ich mag keine Windräder! Zuerst haben die die Alb mit Burgen verschandelt. Auf jedem Fels eine. Und jetzt die Windräder......

@Liesche: ich weiß, Du magst Windräder
 

TKKR

Geoguru
... und ich bin Farbenblind :cry:

Was soviel bedeutet wie: Mir ist es egal wie bunt das wird.

Was mich jetzt viel mehr interessiert ist der Liefertermin?
 

Border

Geoguru
Habe gerade meine Coins angeschaut. Diejenigen, die 3-D graviert sind, sehen (ohne Farbe) schöner, edler aus.
 
TEAM-CROSSGOLF schrieb:
Also ne Kurzumfrage in der Firma favorisiert auch ohne Farbe. Wenn dann nur gaaaaaaaanz dezent - ohne Farbe siehts halt edler aus.

Ich favorisiere auch ohne Farbe - kann aber mit jeder Version leben, die edelstein vorschlägt :) Mir gefallen sie einfach alle. Hauptsache ein Windrad ist drauf ;)

Liesche
 

TKKR

Geoguru
Border schrieb:
Klunkerlies'che schrieb:
Hauptsache ein Windrad ist drauf ;)

Wendrädr auf dr Alb send bäbäh!
@Edelstein: Mal statt der Windräder einfach einen Kühlturm im Hintergrund! (Dann fühlen sich die Lauinger auch etwas heimischer)

@Border: Gibt´s Kabellosthermofühlerkleinwetterstationen mit an Ulmer Verhältnisse angepasster Vorhersagefunktion? Das hat doch heute tatsächlich heiter bis wolkig prognostiziert :lol: :lol: :lol:
 

Border

Geoguru
TKKR schrieb:
@Border: Gibt´s Kabellosthermofühlerkleinwetterstationen mit an Ulmer Verhältnisse angepasster Vorhersagefunktion? Das hat doch heute tatsächlich heiter bis wolkig prognostiziert :lol: :lol: :lol:

Lieber Herr L. Da gibts verschiedenen Möglichkeiten:

1. Werf das Gerät ins Wasser bis ins Display selbiges einläuft. Dann wird die Frontscheibe beschlagen und es ist wie bei Muttern.
2. Nimm grobes Schmirgelpapier und mach das Display matt, dann ist das auch wie in Ulm.
3. Zieh auf die Alb, dort stimmts.
4. Trau keinem elektronischen Gerät, hör auf Deine wetterfühligen Gliedmaßen.
5. Putz Deine Fenster, vielleicht ist draußen gar kein Nebel.

Du mußt einfach einsehen, dass es für Sonderlinge keine Einzellösungen geben kann!
 

Zerber

Geocacher
Na ja, ob die Windräder inzwischen charakteristisch für die schwäbische Alb sind, darüber liese sich wohl vortrefflich streiten.
Das gleiche gilt wohl aber auch für die Schafe! :D
Es ist bei so einer Angelegenheit wohl immer schwer den Geschmack aller Beteiligten zu treffen.
Deshalb wäre es wohl am sinnvollsten wenn zwei oder drei Entwürfe vorliegen würden über die man dann in einer Umfrage abstimmen kann.
Das wäre wohl der einfachste Weg.

Grüßle
Helge
 

TKKR

Geoguru
Zerber schrieb:
Deshalb wäre es wohl am sinnvollsten wenn zwei oder drei Entwürfe vorliegen würden über die man dann in einer Umfrage abstimmen kann.
Das wäre wohl der einfachste Weg.
Lieber nur 2. Bei 3 Möglichkeiten ist meist mehr als die Hälfte gegen das Gewählte.
 
Zerber schrieb:
Na ja, ob die Windräder inzwischen charakteristisch für die schwäbische Alb sind, darüber liese sich wohl vortrefflich streiten.
Das gleiche gilt wohl aber auch für die Schafe! :D
Es ist bei so einer Angelegenheit wohl immer schwer den Geschmack aller Beteiligten zu treffen.
Deshalb wäre es wohl am sinnvollsten wenn zwei oder drei Entwürfe vorliegen würden über die man dann in einer Umfrage abstimmen kann.
Das wäre wohl der einfachste Weg.

Grüßle

Helge

Genau das geht seit Tagen hier vor, Helge. Am Anfang gab es 6 (sechs) Vorschläge, die den (Erst-)Beteiligten zugemailt wurden. In den beiden letzten Entwürfen sind bereits sämtliche zwischenzeitliche Sonderwünsche berücksichtigt worden - daß nicht jedem alles paßt, ist völlig dabei verständlich. Edelstein arbeitet, wie oben geschrieben, an einer dritten - und letzten - Version, und dann wird über diese und die beiden vorhandenen am Freitag beim Hekop-Stammtisch abgestimmt.

Lieber Gruß,

Liesche
 
Oben