• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geolog/OCProp : Automatisch alles von GC zu OC kopieren

fogg

Geomaster
GC.com ändert das Seitenlayout offensichtlich im Stundentakt :cry:

Also mit 1.10 geht es jetzt wieder auch die Log-Bilder runterzuladen. Und die Containergröße wird auch wieder erkannt.

Zusätzlich: Man kriegt auch in der DOSen-Box die Umlaute korrekt angezeigt und kann Umlaute eingeben (beim Benutzernamen und Passwort - aber wer benutzt schon Umlaute in Passworten :twisted:)

- fogg
 

vonRichthofen

Geomaster
Irgendwie klappt das mitm Spidern seit 1.09 nicht mehr. Das Programm bricht immer irgendwann mit dieser Meldung ab:
www.geocaching.com does not respond. Status Line: 500 Cannot connect to geocaching.com:80 <connect: Unknown error> Terminating...!
Was eigentlich quark ist, denn wenn ich das Programm sofort wieder starte, antwortet, oh wunder, geocaching.com wieder.
Ärgerlich ist auch, dass das Programm dann immer wieder bei 0 anfängt und ich so nie einen ganz Durchlauf hinbekomme :(

Sobald ich das ganze mit meiner Finds GPX durchlaufen lasse klappt alles wunderbar - aber die Fotos, die ich in meinen Logs gepostet habe, werden nicht runtergeladen.

Und bei den DNFs scheint das mit dem "Später gefunden" nicht zu klappen.
Checking each DNF log for a later found date ...
Could not identify "Found date" for GCX8R7
Could not identify "Found date" for GC10T8Q
Could not identify "Found date" for GCWDRQ
Could not identify "Found date" for GCTVTJ
Could not identify "Found date" for GCXBN1
Could not identify "Found date" for GCQR91
Das führt übrigens auch dazu, dass meine Fundliste eine völlig falsche Reihenfolge hat, da für die genannten Caches eben keine Funddaten ermittelt werden konnten.

Mach ich was falsch? :?
 

fogg

Geomaster
vonRichthofen schrieb:
Irgendwie klappt das mitm Spidern seit 1.09 nicht mehr. Das Programm bricht immer irgendwann mit dieser Meldung ab:
www.geocaching.com does not respond. Status Line: 500 Cannot connect to geocaching.com:80 <connect: Unknown error> Terminating...!

500 ist ein "Internal server error". Passiert das immer an der gleichen Stelle? Bitte auf jeden Fall ein Logfile an mich per e-mail.

vonRichthofen schrieb:
Sobald ich das ganze mit meiner Finds GPX durchlaufen lasse klappt alles wunderbar - aber die Fotos, die ich in meinen Logs gepostet habe, werden nicht runtergeladen.

Und bei den DNFs scheint das mit dem "Später gefunden" nicht zu klappen.
Checking each DNF log for a later found date ...
Could not identify "Found date" for GCX8R7
Could not identify "Found date" for GC10T8Q
Could not identify "Found date" for GCWDRQ
Could not identify "Found date" for GCTVTJ
Could not identify "Found date" for GCXBN1
Could not identify "Found date" for GCQR91
Das führt übrigens auch dazu, dass meine Fundliste eine völlig falsche Reihenfolge hat, da für die genannten Caches eben keine Funddaten ermittelt werden konnten.

Mach ich was falsch? :?

Nee, da macht geolog was falsch :oops:

- fogg
 

vonRichthofen

Geomaster
fogg schrieb:
500 ist ein "Internal server error". Passiert das immer an der gleichen Stelle? Bitte auf jeden Fall ein Logfile an mich per e-mail.

Ne immer bei nem anderen Cache :(

Ich schick mal ne mail mit dem Log.. steht aber das gleiche drin wie oben...
 

fogg

Geomaster
Es könnte sein, dass es was bringt, wenn man die Wartezeiten zwischen den HTTP-Anfragen erhoeht. geolog mit -e starten und bei den Fragen nach den Wartezeiten zwischen Bildern und Seiten einen Wert von 5 oder 6 angeben.
Ich selbst hab den Fehler noch nie gesehen. Wieviele Caches lädt er denn runter bevor er stoppt?

- fogg

P.S.: Der GPX-Fehler ist in V1.11 raus (hoffentlich), d.h. founds/not-founds kriegen das richtige Datum.
 

vonRichthofen

Geomaster
fogg schrieb:
Es könnte sein, dass es was bringt, wenn man die Wartezeiten zwischen den HTTP-Anfragen erhoeht. geolog mit -e starten und bei den Fragen nach den Wartezeiten zwischen Bildern und Seiten einen Wert von 5 oder 6 angeben.
Ich selbst hab den Fehler noch nie gesehen. Wieviele Caches lädt er denn runter bevor er stoppt?

Bedankt :)
Das mit der Wartezeit probier ich mal. Der Abbruch erfolgt mal nach 20 und mal nach 150 Caches. Gefühlt also ohne System.
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Jetzt habe ich auch ein Problem (sowohl in geolog 1.11, als auch in ocprop 0.9):


Illegal field <b>Size in Bring_Me_Some_Water_GCYBVB/cache.txt
 

fogg

Geomaster
Danke für die Log-Datei. Macht mich nicht schlauer :cry: . Ich hab die Fehlermeldung selbst auch noch nicht gesehen. Komisch, dass es bei Dir gehäuft auftritt.

Ich könnte mal eine Testversion erzeugen, die einfach bei Fehler 500 ein Retry nach x Sekunden macht.

Grüße - fogg
 

fogg

Geomaster
Bin etwas genervt heute, weil GC wohl wirklich permanent das Layout ändert (jetzt Waypoint und Owner) :evil: .

Als positiven Ausgleich hab ich jetzt auch mal die 500-er Fehlermeldung bekommen ... und das "retry" nach 20 Sekunden hat gut funktioniert. Ist da vielleicht eine Spider-Sperre bei GC aktiv?

Also, die aktuelle geolog-Version ist 1.12.

- fogg

P.S.: Einen Cache hab ich heute aber auch noch gehoben 8)
 

UUS

Geocacher
Hallo fogg,

erstmal danke für die tollen Tools geolog und ocprop.

Leider muss ich die Fehlermeldung von Inder bestätigen. Seit gestern habe ich diese "Illegal field" Meldung auch. Installiert habe ich ocprop 0.9 und geolog 1.12.

So wie es aussieht, wird allerdings in die Datei cache.txt in das Feld "Owner:" statt dem Owner-Namen der komplette HTML-Code des Caches eingetragen, was die Fehlermeldung erkären würde. Ist wohl das neue Seitendesign von GC schuld.

Wenn du für Fehlersuche irgendwelche Dateien braucht, sag welche, ich schicke sie dir.

Gruß
Uwe

Edit: stimmt, wenn ich den Text im Feld "Owner:" durch den wirklichen Owner-Namen ersetze, ist die Fehlermeldung weg.
 

Carsten

Geowizard
Da GC.com ja momentan Änderungen im Minutentakt vornimmt, sollten wir Fogg vielleicht ein wenig Ruhe gönnen. Mein Vorschlag wäre, einfach mal eine Woche auf geolog zu verzichten und zu hoffen, dass man in ein paar Tagen bei GC.com nicht mehr ständig rumspielt und eine dann erstellte geolog-Version auch mal wieder länger als 30 Minuten funktioniert.
 

vonRichthofen

Geomaster
fogg schrieb:
Als positiven Ausgleich hab ich jetzt auch mal die 500-er Fehlermeldung bekommen ... und das "retry" nach 20 Sekunden hat gut funktioniert. Ist da vielleicht eine Spider-Sperre bei GC aktiv?

Juche :)
Lass dich nicht stressen, wie Carsten schon sagte: Man kann auch locker eine Woche ohne :!:
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Seit heute Morgen kann ich keine Änderung mehr feststellen. Vielleicht sind sie ja nun doch mal fertig geworden.
 

Gecko-1

Geowizard
Hoffe das gc.com endlich Ruhe gibt und die beiden SUPER-PRg wieder laufen werden. Habe die gleichen Probleme.
 

fogg

Geomaster
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Hoffe das gc.com endlich Ruhe gibt und die beiden SUPER-PRg wieder laufen werden. Habe die gleichen Probleme.

Ja, es sieht wieder ruhig aus. Aber jetzt muss ich geolog erweitern damit der Schmutz, der jetzt in den Geolog-Daten drinsteht, wieder rausgeschmissen wird. :roll:

- fogg
 

fogg

Geomaster
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Mach das alles, wenn du mal Zeit hast. Nur keinen Stress. Gut Ding will Weile haben :wink:

Das klingt ja fast so wie bei der Wellness-Massage, die ich heute gekriegt habe :wink: . Aber ich nehm es mal mit 8)

- fogg
 

DL3BZZ

Geoguru
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Mach das alles, wenn du mal Zeit hast. Nur keinen Stress. Gut Ding will Weile haben :wink:
Stimme dem zu, Eile mit Weile.
In Ruhe entwickeln, testen, rausgeben. Es kommt hier nicht um ein paar Tage an, meine Meinung.
Vielen Dank noch mal für die Mühe, die wir dir machen (bzw. GC) :wink: .

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
fogg schrieb:
Ja, es sieht wieder ruhig aus. Aber jetzt muss ich geolog erweitern damit der Schmutz, der jetzt in den Geolog-Daten drinsteht, wieder rausgeschmissen wird. :roll:
- fogg

Ich habe den Schmutz manuell entfernt. Man muss nur in der jeweiligen Datei cache.txt allen html-Schrott zwischen "Owner:" und "Coordinates:" löschen und den Owner manuell eintippen.
Da bei mir nur zwei neu gefundene Caches betroffen waren, kein großer Aufwand. Nach der Korrektur funktioniert die aktuelle Version wieder problemlos.
 

Gecko-1

Geowizard
Den "Schmutz" habe ich jetzt auch raus genommen. Das mit den Founds scheint jetzt zu funktionieren.

Aber bei den DNF bockt das Prg.

Cannot find GC-Waypoint for cache with guid erd34jksf......
 
Oben