• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geolog/OCProp : Automatisch alles von GC zu OC kopieren

fogg

Geomaster
Nivi schrieb:
Wie kann ich die Programme sauber neu installieren ?

Grüße Nivi

Auch noch den Ordner "Geolog" unter \Dokumente und Einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\ löschen. Achtung: Anwendungsdaten ist ein verborgener Ordner.

Alternativ: geolog mit -e starten. Dann kann man alle Einträge im Profile ändern.

Grüße - Fogg
 

vonRichthofen

Geomaster
So hab jetzt auch mal per OCPROP meine Caches übertragen. Es scheint da aber einen kleinen Bug zu geben. Ich habe in meinem Listing einen anderen Cache verlinkt. Das sieht bei GC so aus
Code:
<a href="http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCXXXXX" target="_blank">
OCPROP kommt anscheinend mit dem target nicht klar denn bei OC sieht der Link dann so aus:
Code:
<a href="http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCXXXXXtarget=_blank">
Da kommt dann natürlich ein 404.
 

KBreker

Geomaster
Bei den häufigen Aktualisierungen - die ich natürlich durchaus begrüße - wäre so eine Auto-Update-Funktion (meinetwegen auch über Batchdatei mit wget) das Gelbe vom Ei!

Ist das machbar?
 

fogg

Geomaster
vonRichthofen schrieb:
So hab jetzt auch mal per OCPROP meine Caches übertragen. Es scheint da aber einen kleinen Bug zu geben. Ich habe in meinem Listing einen anderen Cache verlinkt. Das sieht bei GC so aus
Code:
<a href="http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCXXXXX" target="_blank">
OCPROP kommt anscheinend mit dem target nicht klar denn bei OC sieht der Link dann so aus:
Code:
<a href="http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCXXXXXtarget=_blank">
Da kommt dann natürlich ein 404.

Schau ich mir nächste Woche mal an.

- fogg
 

fogg

Geomaster
KBreker schrieb:
Bei den häufigen Aktualisierungen - die ich natürlich durchaus begrüße - wäre so eine Auto-Update-Funktion (meinetwegen auch über Batchdatei mit wget) das Gelbe vom Ei!

Ist das machbar?

Klingt gut! Wer hat Lust so ein Skript zu schreiben? Sollte nicht so kompliziert sein.

Mhm, aber als DOS-Batchdatei wird es wohl doch nicht so einfach. Mal sehen, ...

- fogg
 

KBreker

Geomaster
fogg schrieb:
Klingt gut! Wer hat Lust so ein Skript zu schreiben? Sollte nicht so kompliziert sein.

Mhm, aber als DOS-Batchdatei wird es wohl doch nicht so einfach. Mal sehen

Wenn Du die Dateien ohne ZIP-Komprimierung auf Deinem Server ablegst, kann sich ja auch jeder selbst eine Batch-Datei schreiben. Es ist nur so müßig, die Dateien zu entpacken, zumal das Archiv ja noch ein Unterverzeichnis enthält.

Also mir würde es schon reichen, wenn die Dateien einzeln auf dem Server liegen.
 

fogg

Geomaster
Da ist ein 1Gb Traffic verbraucht worden - schwupss weg. Vielen Dank für alle eure Angebote!

Demnächst ist alles wieder online!

- fogg
 

mic@

Geoking
vonRichthofen schrieb:
greiol schrieb:
Arcor schrieb:
Die Website, die Sie besuchen wollen, hat den eingeräumten Leistungsumfang überschritten und ist vorübergehend nicht erreichbar.
:shock:

Wieviel Traffic verbraucht das Ding im Monat? Hätte da noch ein paar GB zur Verfügung.
Mit Traffic hatte ich anfangs (bei geocities) auch Probleme.
Dann bin ich zum ebenfalls kostenlosen Dienst von http://www.ohost.de gewechselt,
und seitdem ist mir diese Barriere nicht mehr unter die Augen gekommen. :D

Eine Frage an fogg:
Nehmen wir mal an, ich habe meine Caches schon vorher selber
von gc nach oc geklont. Was passiert dann bei der Benutzung
Deines Programms? Gibt es danach auf oc-Seite zwei Dubletten
(also meine manuelle Kopie und Deine automatisierte?)

Happy caching, Mic@
 

GeoFaex

Geowizard
mic@ schrieb:
Eine Frage an fogg:
Nehmen wir mal an, ich habe meine Caches schon vorher selber
von gc nach oc geklont. Was passiert dann bei der Benutzung
Deines Programms? Gibt es danach auf oc-Seite zwei Dubletten
(also meine manuelle Kopie und Deine automatisierte?)
Nein. Pflege die gelegten auch manuell und die gefundenen überlass ich OCprop. Funzt einwandfrei :)
 

fogg

Geomaster
mic@ schrieb:
vonRichthofen schrieb:
greiol schrieb:

Wieviel Traffic verbraucht das Ding im Monat? Hätte da noch ein paar GB zur Verfügung.
Mit Traffic hatte ich anfangs (bei geocities) auch Probleme.
Dann bin ich zum ebenfalls kostenlosen Dienst von http://www.ohost.de gewechselt,
und seitdem ist mir diese Barriere nicht mehr unter die Augen gekommen. :D

Eine Frage an fogg:
Nehmen wir mal an, ich habe meine Caches schon vorher selber
von gc nach oc geklont. Was passiert dann bei der Benutzung
Deines Programms? Gibt es danach auf oc-Seite zwei Dubletten
(also meine manuelle Kopie und Deine automatisierte?)

Happy caching, Mic@

Nein, ocprop versucht immer erstmal immer für einen OC-Cache den entsprechenden GC-Cache zu identifizieren. Das geht vollautomatisch wenn man beim OC-Cache den GC-Waypoint eingegeben hat.

Im weiteren gibt es dann verschiedene Modi, wie nur einmal hochladen, nur bei neuen Dingen updaten usw. (schau dir mal die liesmich-Datei an).

Viel Spaß - fogg
 

fogg

Geomaster
mic@ schrieb:
Mit Traffic hatte ich anfangs (bei geocities) auch Probleme.
Dann bin ich zum ebenfalls kostenlosen Dienst von http://www.ohost.de gewechselt,
und seitdem ist mir diese Barriere nicht mehr unter die Augen gekommen. :D

Happy caching, Mic@

Ohost.de lässt leider keine Dateien > 1.5 MB zu :cry:

Grüße - fogg
 

KBreker

Geomaster
Ich habe da noch einen Bug bzw. einen Feature:

OC bietet ja die Möglichkeit, für einige Caches "Empfehlungen" abzugeben, die werden jedoch unter gewissen Umständen durch OCPROP überschrieben.

Kann man das fixen?
 

mic@

Geoking
fogg schrieb:
Also schnell einen anderen Arcor-Account eingerichtet:
http://home.arcor.de/geocaching-fogg/
Zeugs sollte demnächst da sein!
Was heißt "demnächst"?
Bisher kommt beim Klick auf
http://home.arcor.de/bernhard.nebel/geolog/geolog-1.14.zip
eine leere Webseite und die neue URL
http://home.arcor.de/bernhard.nebel/.suspend.txt

Übrigens, wie groß sind denn Deine Dateien, daß 1.5MB nicht ausreichen?
Aus DOS-Zeiten kenne ich noch ein Programm, daß ein fettes File
auf mehrere Einzelfiles aufsplitten konnte. Das war damals, als
es nur Disketten mit max. 1.4 MB gab, schon ein nettes Tool.
(Ups, jetzt habe ich mich wohl als PC-Oldie geoutet) :wink:

Alternativ könnte man natürlich auch versuchen, das Programm zu entschlacken.
Happy caching, Mic@
 
Oben