• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geolog/Ocprop: Caches+Logs zu OC übertragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DL3BZZ

Geoguru
Sorry fogg,

stimmt, so kann man bzw. muss man es sehen, etwas neues bei GC.com ist nicht ein Fehler bei deiner guten Software. Danke für die Mühe, die wir dir machen.

Einen guten Rutsch
Lutz, DL3BZZ
 
OP
fogg

fogg

Geomaster
DocW schrieb:
Ich raff das nicht.
geolog -x 352818.gpx (was meine found-PQ ist), bricht ab mit folgendem Kommentar:

This is Geolog Version 1.07 (MSWin32)
Regenerate index.html page ...
*** Reading 352818.gpx and interpreting it as found chaches
Could not identify cachname for GC427 at C:\Daten ungesichert\geolog-1.07\geolog.exe line 3129.

Jemand eine Idee?

Merkwürdig. Da fehlt ein Stück vom String in einem regulären Ausdruck. Wird umgehend repariert und kann dann im svn-repository bei http://sourceforge.net/projects/geolog runter geladen werden. EXE-File folgt demnächst.

- fogg
 

DL3BZZ

Geoguru
Mal etwas anderes, eigentlich könnte der Fred auch in die Rubrik Software verschoben werden, oder?

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

West468

Geocacher
Hallo fogg,

mir schmiert das Ocprop 0.8 mit den Optionen -wc immer bei demselben
Cache (s. u.) mit der folgenden Fehlermeldung ab:
Processing "Back to the Roots IV" ... ... OC cacheid is known: 104073
Converting log ...
Not logged in anymore! Did you login to the OC website in your browser?
Sorry, cannot continue!
Please start program again.
Eingeloggt bei OC im Browser bin ich nicht, und wenn ich das Programm dann erneut starte,
fängt es ohne Rückfrage nach dem Passwort ("still logged in") an zu arbeiten. :?:

Viele Grüße,
West468
 
OP
fogg

fogg

Geomaster
Hi,


West468 schrieb:
Hallo fogg,

mir schmiert das Ocprop 0.8 mit den Optionen -wc immer bei demselben
Cache (s. u.) mit der folgenden Fehlermeldung ab:
Processing "Back to the Roots IV" ... ... OC cacheid is known: 104073
Converting log ...
Not logged in anymore! Did you login to the OC website in your browser?
Sorry, cannot continue!
Please start program again.

Hervorgerufen wird das Verhalten wohl von der Tatsache, dass es den Cache 104073 gar nicht gibt (und auch "Back to the Roots IV" ist unbekannt). Du kannst das Problem beheben, indem du in dem found-Ordner Back_to_the_Roots_IV_GC.... in der Datei note.txt die Zeile mit "OCId: 104073" löscht.

Ich werde mal schauen, wie ich die falsche Fehlermeldung in den Griff kriege.

Grüßle - fogg
 

Oliver

Geowizard
fogg schrieb:
Hervorgerufen wird das Verhalten wohl von der Tatsache, dass es den Cache 104073 gar nicht gibt (und auch "Back to the Roots IV" ist unbekannt).

Manchmal kommt es vor, dass ein Geocache doppelt gepostet wird und dann schon Llogs da sind. Oder der Owner (oder ich) besteht auf die Löschung ... kann durchaus vorkommen, dass ein Cache ganz gelöscht wird.
 

West468

Geocacher
Oliver schrieb:
fogg schrieb:
Hervorgerufen wird das Verhalten wohl von der Tatsache, dass es den Cache 104073 gar nicht gibt (und auch "Back to the Roots IV" ist unbekannt).

Manchmal kommt es vor, dass ein Geocache doppelt gepostet wird und dann schon Llogs da sind. Oder der Owner (oder ich) besteht auf die Löschung ... kann durchaus vorkommen, dass ein Cache ganz gelöscht wird.
Ach ja, da hätte ich auch drauf kommen können; dass der Cache bei OC
mal gelöscht wurde, hatte ich mitbekommen. Wusste allerdings nicht
mehr, dass der in meiner GC-/OC-Datenbank noch drin stand.
Danke für die Antworten.

Viele Grüße,
West468
 

TrickyMD

Geowizard
Beim übernehmen meiner GC-Listings nach OC hab ich folgendes Problem mit dem ocprop-0.8:

Code:
Processing "Confluence N52Grad E12Grad" ...  search ...  [sleep]  not found
Initializing new cache ... new cache ... sending basic data ...Can't call method
 "as_string" on an undefined value at C:\[mein Pfad]\ocprop-0.8\ocprop.exe line 1876.

Ich vermute, das es am Cachenamen liegt, denn bei GC heisst er "Confluence N52° E12°" und geolog schreibt ihn als "Confluence N52Grad E12Grad". Hat jemand ne Idee oder ein Workaround?

Grüße, Tricky
 

lovertux

Geocacher
Heute mal die beiden Programme ausprobiert. Das ist ja echt toll. Und eine Klickibundioberfläche ist gar nicht nötig. ocprop hat dann auch noch prompt 3 Caches bei OC gefunden, die ich bisher übersehen hatte. Vielen Dank dafür. Dickes Lob. Weiß gar nicht, was ich weiter sagen soll. Bitte weiter so.

Gruß lovertux
 
lovertux schrieb:
Heute mal die beiden Programme ausprobiert. Das ist ja echt toll. Und eine Klickibundioberfläche ist gar nicht nötig.

Finde ich auch, aber sag das mal dem durchschnittlichen Windows-Mausschubser :-/ Schätze, dass deutlich mehr Leute geolog und ocprop nutzen würden, wenn es ein grafisches Frontend gäbe.
8|
 
bei Übertrag von Caches in anderen Ländern (konkrete Fälle: Finnland und Griechenland) tragt er beim Anlegen bei OC kein Land ein. ein Bug?

Auch wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt bei gc.com die Sachen direkt so zu markieren, dasser beim Übertrag zu OC die Beschreibungen in die richtige Sprache aufteilt?

lion
 
OP
fogg

fogg

Geomaster
TrickyMD schrieb:
Beim übernehmen meiner GC-Listings nach OC hab ich folgendes Problem mit dem ocprop-0.8:

Code:
Processing "Confluence N52Grad E12Grad" ...  search ...  [sleep]  not found
Initializing new cache ... new cache ... sending basic data ...Can't call method
 "as_string" on an undefined value at C:\[mein Pfad]\ocprop-0.8\ocprop.exe line 1876.

Ich vermute, das es am Cachenamen liegt, denn bei GC heisst er "Confluence N52° E12°" und geolog schreibt ihn als "Confluence N52Grad E12Grad". Hat jemand ne Idee oder ein Workaround?

Grüße, Tricky

Geht's wieder? Ich glaube, da war was Grundsaetzliches mau und es sollte jetzt wieder funzen.

- fogg
 
OP
fogg

fogg

Geomaster
Lion & Aquaria schrieb:
bei Übertrag von Caches in anderen Ländern (konkrete Fälle: Finnland und Griechenland) tragt er beim Anlegen bei OC kein Land ein. ein Bug?

Macht das wirklich Sinn? Ich meine Caches in Finnland und Griechenland bei OC zu listen. Ich würde sagen, erstmal nicht. Aber das wäre glaub ich was, was man bei OC diskutieren sollte.

Lion & Aquaria schrieb:
Auch wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt bei gc.com die Sachen direkt so zu markieren, dasser beim Übertrag zu OC die Beschreibungen in die richtige Sprache aufteilt?


Für's Englische gibt's da was. Schau mal im "liesmich.html" nach.

- fogg
 

Carsten

Geowizard
fogg schrieb:
Macht das wirklich Sinn? Ich meine Caches in Finnland und Griechenland bei OC zu listen.

Klar macht das Sinn ;) Auch wenn es momentan noch nach einem rein deutschen Projekt aussieht, ist es durch die (noch ausstehende) Vernetzung mehrerer Knoten doch als internationale Plattform angelegt. Wenn es also mal einen finnischen/griechischen Knoten geben sollte, sind ja auch diese Caches über oc.DE auffindbar.
 
A

Anonymous

Guest
Carsten schrieb:
fogg schrieb:
Macht das wirklich Sinn? …

Klar macht das Sinn ;)
macht es nicht.
es hat sinn.

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO vanity caches, exceptions may appear)
Mein
hundm.gif
schlägt im Westen.
 
OP
fogg

fogg

Geomaster
Carsten schrieb:
fogg schrieb:
Macht das wirklich Sinn? Ich meine Caches in Finnland und Griechenland bei OC zu listen.

Klar macht das Sinn ;) Auch wenn es momentan noch nach einem rein deutschen Projekt aussieht, ist es durch die (noch ausstehende) Vernetzung mehrerer Knoten doch als internationale Plattform angelegt. Wenn es also mal einen finnischen/griechischen Knoten geben sollte, sind ja auch diese Caches über oc.DE auffindbar.

OK - dann schreib ich es mal auf meine 2do-Liste.

- fogg
 

Inder

Geowizard
Dolle Programme. Habe ich heute erst entdeckt.

THX an die Autoren!

Ein kleiner Bug: auf der erstellten Webseite wird bei den nicht gefundenen Caches die OCId nicht angezeigt. Bei den gefundenen ist sie da.
 

Inder

Geowizard
Und noch einer:

Bilder zum Log werden bei den DNF auch nicht angezeigt.

Das DNF-Log wurde auch nicht automatisch auf OC übertragen. Das könnte aber daran liegen, dass der Cache danach als gefunden geloggt wurde.
 
OP
fogg

fogg

Geomaster
Stimmt. DNFs werden stiefmütterlich behandelt. Das liegt vermutlich daran, dass ich die kaum habe :wink:.

Ich schreib's auf die 2do-Liste.

Grüße -Fogg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben