• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geräte zum Katapultieren der Wurfleine

MKW

Geocacher
Welchen Vorteil hat es, wenn die Spule an der Zwille angebaut ist?
In seinem ersten Posting schlägt jha vor, die Spule bzw. die Rute an einem Erdspiess zu verankern.
 

Stoeckheim

Geocacher
Hallo alle,
wer kann mir denn ne Bezugsquelle für so eine Zwille nennen?
Im hiesigen Waffenladen ist mir noch keine untergekommen.
Was für Zugkräfte haben denn die so?

Viele Grüsse
Thomas
 

Team Aikidoka

Geocacher
ich habe meine Zwille aus dem örtlichen Waffen/Messerladen, die Spule, Schuß-Bleigewichte aus dem örtlichen Angelladen und den Rest aus dem Baummarkt.
Wenn Du die Zwille bei Euch nicht bekommen solltest, google mal nach Slingshot. Bei eArrow gibts z.B. eine.

Gruß
Thomas
 

dre

Geocacher
ok, ich stehe jetzt auch kurz vor einem Nachbau. Ich weiß nur noch nicht was da wohl am besten ist.

Entweder Big-Shot Nachbau oder Zwille/Angelspulen Nachbau (Night-Fly)?!

Was meint Ihr? Komme ich mit beiden Geräten annähernd gleich hoch? Oder irgendwelche Vor-Nachteile die man beachten muss.
Für die Zwille spricht schonmal das kompaktere Maß.

Was meint Ihr was ich mir nachbauen sollte?

Gruß
 

team B-A-M-M

Geocacher
dre schrieb:
ok, ich stehe jetzt auch kurz vor einem Nachbau. Ich weiß nur noch nicht was da wohl am besten ist.

Entweder Big-Shot Nachbau oder Zwille/Angelspulen Nachbau (Night-Fly)?!

Was meint Ihr? Komme ich mit beiden Geräten annähernd gleich hoch? Oder irgendwelche Vor-Nachteile die man beachten muss.
Für die Zwille spricht schonmal das kompaktere Maß.

Was meint Ihr was ich mir nachbauen sollte?

Gruß

Moin,
ich habe mir eine Zwille wie die von Night-Fly gebaut. An einer Cacheserie war zufällig auch eine Big-Shot anwesend (Original). Ich muss schon sagen, dass die BS deutlich mehr "BUMMS" hat. Vielleicht fehlt mir zwillenmäßig auch nur noch etwas Übung.
Allerdings ist natürlich die Frage ob man einen Pilotleine so hoch einschießen muss dass man den Ast nicht mehr wirklich gut beurteilen kann. Aber das ist ein anderes Thema.

Micha.
 

Night-Fly

Geomaster
also ich hab keine ahnung wie hoch die bigshot den beutel schleudern kann.
ich kann aber mit sicherheit sagen, dass ich vor einigen tagen an einem cache war, bei dem die schnur auf meiner angelrolle nicht gereicht hat.
ich schätze, dass man mit etwas übung und der richtigen technik mit meiner art von schleuder ca. 30m höhe erreicht bei 40g bleigewichten.
wichtige faktoren sind hier vor allem das gewicht des "geschosses"... ich bevorzuge wie bereits gesagt 40g tropfenbleie...

die bigshot kommt sicher auch so hoch, wahrscheinlich auch höher, dafür sind die wurfbeutel auch schwerer und man sollte bedenken, dass die tollste höhe nichts bringt, wenn die pilotleine nicht lang genug ist um in voller länge auch unten anzukommen. weiter empfehlt sich dann auch das entsprechend lange seil...
bei 60m ist in der regel bei fertigen seilen schluss und das entspricht eine höhe von etwa 30m wenn man unten anschlägt. seil von der trommel kann natürlich länger sein.

unschlagbarer vorteil einer solchen schleuder ist definitiv, dass ich sie im rucksack habe und diese nicht wie die "große" bigshot unterm arm oder auf der schulter durch die gegend trage...
 

cyberberry

Geomaster
Für mind. 80 % aller T5-Caches reicht die Slingshot.

Ich wage zu behaupten, dass für 80% aller T5er auch die Hand am Arm und etwas Übung reichen...
...aber wir bekommen Montag auch ne BigShot :D (die restlichen 20% reizen einfach mehr)
 

Team Aikidoka

Geocacher
@Cyberberry
Da könntest Du Recht haben. Nachdem ich aber schonmal an einem "niedrigen" Cache 40 Min. geworfen habe :kopfwand: , nehme doch öfters die Slingshot. Da kann ich einfach besser mit zielen. ;)

Gruß
Thomas
 

Night-Fly

Geomaster
mein längste zeit liegt beim ersten besuch bei 3 std. und beim zweiten versuch bei 2,5 std...
da waren die ersten tragenden äste auf ca. 20m vielleicht auch nen stückchen höher... das fenster was zu treffen war, recht knapp mit vielleicht nem 3/4m breite...

aber ich denke 40min. sind keine schlechte zeit und ne halbe stunde bis stunde plan ich fast immer zum seileinbau ein...
30min. sich auch recht fix um...
 

cyberberry

Geomaster
Für mich gehört der Seileinbau mit zur Aufgabe des Caches. Natürlich gibt es Situationen, da verzweifelt man fast beim Werfen, aber ich bin da ziemlich ausdauernd :D
Erst vor kurzem waren wir an einem Baum, Seil musste in ca. 18-20m eingebaut werden, leichte Hanglage, da wollte und wollte der sch..... Wurfsack nicht in die richtige Astgabel, zig Mal einen der beiden "Fensterrahmen" abgeschossen. Irgendwann hatte ich die Schnauze voll und nahm eine Astgabel weiter unten und hab das ganze auf 2 Mal eingebaut. Ging dann auch gut.
Die in den Nebenbäumen hängenden Wurfsocken und Pfeile/Bolzen sprachen da übrigens Bände... :D

Normalerweise dauert das nie so lange und ich bin oft selbst über meine Treffergenauigkeit überrascht.
Will man natürlich T5er pflügen wie andre Leute Leitplankenmicros, nimmt man eben technisches Gerät und dann wird ein baum schnell wie der andere... :???:

Und dann gibt es da noch die völlig talentfreien Werfer, für die ist so ein Gerät vielleicht dann auch besser :lachtot: (damit meine ich jetzt niemanden im Speziellen! ;) )
 

dre

Geocacher
Gut dann wirds bei mir auch ne BIG-Shot, Teile sind bestellt... mal schauen wie es wird.

THX
 

Nerre

Geowizard
Jemand Interesse daß ich das Ergebnis meines Selbstschweißversuchs hier einstelle? Bin noch dabei, mal schauen wie lange es dauert.
 

Buckel

Geocacher
Hallo,
Hier mal eine kleine und kompakte Schleuder, sehr zielsicher zwischen 15-22 Meter.

littleshot_.jpg
 

stoerti

Geowizard
Alles Kinderkram hier.

Das muss was mit mehr Power her.
Nämlich sowas:
 

Anhänge

  • Trebuchet.jpg
    Trebuchet.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 2.682

geoBONE

Geocacher
Hier noch mal ein Night-Flyscher EZ-Hang Nachbau...

beowgnqf3uqjnq8ti.jpg


beowhpatkwkroyucm.jpg


Ich habe für die Rollenbefestigung einen 6mm Alustab aus dem Baumarkt verwendet. Lässt sich sehr gut biegen. Kosten insgesamt: Zwille (Quick Shot bei eBay) 23,74 €, Alustab 2,29 €, Angelrolle hatte ich noch, 40g Tropfenbleie im Angelshop -,49 €/Stck.
Die Rolle ist mit zwei Stücken Gartenschlauch ohne Schellen befestigt; hält 1a und lässt sich leicht entfernen, wenn doch mal wieder geangelt wird :D
 

allisonV12

Geocacher
Ich hatte mir kürzlich auch eine "Angelzwille" gebaut.
Leider komme ich als leidenschaftlicher Nichtangler mit der Angelrolle nicht klar.
Wenn ich abschiesse, endet das jedesmal in einem heillosen Leinenwirrwar.
Und das Blei liegt vor meinen Füssen ;-)
Wie stellt Ihr die Rolle vor dem Abschuss ein?
Lasst Ihr den Bügel vorgeklappt oder nach hinten.
Bremse ganz auf denke ich.
Ich habe bisher 30g Bleigewichte verwendet.
 

adorfer

Geoguru
allisonV12 schrieb:
Ich habe bisher 30g Bleigewichte verwendet.
Mit der Angelrolle und der Zwille habe ich das (vor der Bigshot) versucht, bin aber daran verzweifelt, dass das Gewicht wahlweise nicht schwer genug war, um die Schnur bis zum Boden durchzuziehen. Oder aber die Schnur hat sich anschließend beim Versuch, die dickere Pilotleine einzuziehen, schon in der Rinde festgefressen.
 

Buckel

Geocacher
Hallo,
Habe auch sehr lange gebraucht bis ich eine halbwegs vernünftige Methode zum Schuss gefunden habe, ohne mich selber Schaden zuzufügen.
Als Geschosse verwende ich mindesten eine 20er Mutter also Schlüsselweite 30mm, Gewicht
zwischen 55 bis 60g weniger reicht nicht aus um eine 0,45 mm Momofile Angelsehne sicher zum Boden zurückzubringen.
Das schießen ist ein komplizierter Vorgang und geht am besten mit zwei Mann oder Frau, aber auch alleine.
Das wichtigste Gebot die Schnur muss immer auf Spannung gehalten werden.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Bügel kurz vor den Schuss geöffnet wird und es nur in einer bestimmten Stellung geht.
Die Bremse wird so eingestellt damit man beim spannen (ziehen des Gummis) die Sehne mit abrollt, damit immer Spannung auf der Schnur ist, wenn nicht gibt es ein hässliches Gewirr. Bei Interesse mache ich auch ein paar Bilder zum besseren verstehen ;-)
In diesem Sinne.
 
Oben