Hallo Leutz,
hier noch eine Info zur Vollständigkeit.
Vielleicht interessant für Leser, die sich für das Dakota interessieren.
Ich habe doch vom "einfrieren" des Kompass berichtet.
Mit diesem Thema habe ich mich auch an Garmin gewandt. Es kam rel. schnell eine Antwort. Der Fehler, soweit es einer war, war mit einem "Hardreset" behoben.
Vermutlich war es aber gar kein Fehler, sondern nur die "Arbeitsweise" des Kompass bei GPS Funktionalität !
Es ist so, dass der Kompass bereits bei normaler "Geh-Geschwindigkeit" von "magnetisch" auf "GPS Kompass" umschaltet und somit ziemlich träge wird !
Einesteils ist es ganz gut, da somit "Ruhe" auf dem Kompass herrscht, andererseits kann es aber auch Probleme geben:
Wenn man z.B. sehr nah am Final ist, kann es schon sein, dass man am Ziel vorbeischrammt, allerdings sollte man in der Nähe des Zieles auch seinen "gestreckten Schweinsgalopp" etwas verlangsamen und dann schaltet der Kompass sofort auf magnetisch um und alles ist wieder in Butter !
Wenn der Kompass in die "GPS Einstellung" wechselt, ist die Funktion (leider) wie im Auto = Der Kompass zeigt nur in "Fahrtrichtung" die richtige Richtung an !
D. h. man muss auch beim Gehen, das Gerät nach vorne (also in "Geh-(Fahrt)Richtung) halten. Das ist mir, wie schon einmal erwähnt, nicht verständlich, aber wenn man es weiß, ist es eigentlich kein großer Nachteil.
Ich halte das Gerät sowieso immer nach "vorne" wenn ich es ablesen will ;-)
Ansonsten hab ich mich inzwischen schon ein bisschen mit der Bedienung des Dakotas angefreundet und es läuft ganz gut - nicht so einfach und benutzerfreundlich wie auf dem Handy.... aber das Thema hatten wir ja schon.
Unterm Strich bin ich zufrieden und würde es wieder kaufen !
Gruß
Bernhard
hier noch eine Info zur Vollständigkeit.
Vielleicht interessant für Leser, die sich für das Dakota interessieren.
Ich habe doch vom "einfrieren" des Kompass berichtet.
Mit diesem Thema habe ich mich auch an Garmin gewandt. Es kam rel. schnell eine Antwort. Der Fehler, soweit es einer war, war mit einem "Hardreset" behoben.
Vermutlich war es aber gar kein Fehler, sondern nur die "Arbeitsweise" des Kompass bei GPS Funktionalität !
Es ist so, dass der Kompass bereits bei normaler "Geh-Geschwindigkeit" von "magnetisch" auf "GPS Kompass" umschaltet und somit ziemlich träge wird !
Einesteils ist es ganz gut, da somit "Ruhe" auf dem Kompass herrscht, andererseits kann es aber auch Probleme geben:
Wenn man z.B. sehr nah am Final ist, kann es schon sein, dass man am Ziel vorbeischrammt, allerdings sollte man in der Nähe des Zieles auch seinen "gestreckten Schweinsgalopp" etwas verlangsamen und dann schaltet der Kompass sofort auf magnetisch um und alles ist wieder in Butter !
Wenn der Kompass in die "GPS Einstellung" wechselt, ist die Funktion (leider) wie im Auto = Der Kompass zeigt nur in "Fahrtrichtung" die richtige Richtung an !
D. h. man muss auch beim Gehen, das Gerät nach vorne (also in "Geh-(Fahrt)Richtung) halten. Das ist mir, wie schon einmal erwähnt, nicht verständlich, aber wenn man es weiß, ist es eigentlich kein großer Nachteil.
Ich halte das Gerät sowieso immer nach "vorne" wenn ich es ablesen will ;-)
Ansonsten hab ich mich inzwischen schon ein bisschen mit der Bedienung des Dakotas angefreundet und es läuft ganz gut - nicht so einfach und benutzerfreundlich wie auf dem Handy.... aber das Thema hatten wir ja schon.
Unterm Strich bin ich zufrieden und würde es wieder kaufen !
Gruß
Bernhard