• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPX / PQ Converter für Oregon, Colorado, Dakota, Nüvi

Hallo.

Ein oder mehrere Bilder fehlen wieder auf dem Garmin nach dem Export.
Geopics hat sie zwar runtergeladen, jedoch werden sie auf dem Garmin nicht angezeigt/übertragen. In der Cachebeschreibung stehen z.B. 12 Spoiler verfügbar, jedoch werden nur fünf angezeigt.

Was tun?
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
Frisch aus dem Compiler: 3.1.1.592

Änderungen:

  • Einleseroutine der Koordinatenkorrekturdatei optimiert
    + Leerzeichen am Anfang und Ende eines Eintrags werden ignoriert
    + Grad (°) als Trennzeichen wird beachtet: N 50°48.111 , E 007° 10.212 funktioniert
    + Zu kurze Zeilen/Leerzeilen werden ignoriert;
    + Fehlendes Semikolon am Ende wird ignoriert
  • neuer Parameter, ob die Korrekturdatei verarbeitet werden soll
    + DoCorrect=true
  • neuer Parameter; Wegpunktverschiebung nur, wenn die Entfernung kleiner als Schwellenwert.
    + GoodDistance=5.00
    + Ausgabe Fehlermeldung bei Überschreitung der Entfernung

Zum download PQConverter 3.1.1.592

Udo
 
hmmm...das ist komisch.

Ich habe es jetzt noch einmal mit Deiner neuen Version probiert, jedoch ohne Erfolg.
Es sind nur fünf der zwölf Bilder vorhanden.
Die Poi Installation mittels Poiloader funktioniert auch einwandfrei ohne Fehlermeldung.
Das Programm sagt, dass er 1942 Pois installiert hat.

Woran kann das liegen?

MfG
 
Ich habe jetzt noch einmal ein neues Query erzeugt, jedoch werden hier auf der Karte auch nur fünf der eigentlich zwölf Bilder angezeigt. In dem Bilderordner im Garmin (Zieleingabe-Bilder....) werden alle Bilder gefunden.

Es ist nur das Problem mit der "Verlinkung" zur Kartenansicht.

Es werden bei allen Caches mit mehr wie fünf Spoilerbildern immer nur fünf angezeigt.
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
orthopaedeflex schrieb:
Hat denn kein anderer die besagten Probleme?

so, ich habe es nun auch mal mit einer Query versucht. Auf der Karte werden mir dann 5 Spoiler angeboten. Gehe ich über Extras sehe ich alle 12 Bilder. Ich versuche es gerne noch auf meinen anderen Rechnern.

Udo
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
orthopaedeflex schrieb:
Denkst Du, dass Du Abhilfe schaffen kannst?

Ich habe es mir gerade noch mal genau angeschaut. Beim 1. Versuch mit dem GPX hatte ich nur unter Extras gesucht. Der Oregon hat aber bei beiden Typen das gleiche Verhalten:

Karte: 5 Bilder + Weitere Informationen
Extras: alle 12 Bilder.

It's not a bug, it's a feature!

Das liegt wohl an der Anzeigelogik des Oregon. Da kann Dir nur :gott: Garmin :gott: helfen. Oder hast Du unter Extras auch nur 5 Spoiler?

Udo
 
Nein unter Extras sind alle Bilder vorhanden.
Hmmm...wäre halt nur schön gewesen, wenn es geklappt hätte. Da wäre es nicht so umständlich gewesen. So muss man eben die Karte wieder verlassen und unter den vielen Bildern die Cachebilder suchen lassen.

Würde es eigentlich funktionieren, wenn ich die ganzen Bilder mittels GPSADD modifiziere?
Vielleicht würden dann alle gleich auf der Karte erscheinen?
 

Schefti

Geocacher
Hallo und erstmal vielen Dank für dieses wirklich tolle Tool.

Wir haben einen Oregon 450 und mit der neusten Version nutzen wir auch die Koordinatenkorrektur.
In der Datei kann angegeben werden mit welchem Symbol der korrigierte Cache angezeigt werden soll,
dazu nun die Frage:

Welche Cachesymbole können mit welcher Bezeichnung standardmäßig verwendet werden.
Schön wäre eine Liste möglicher Werte z.B. auch auf der Homepage.

Danke und Grüße
Schefti
 

Schefti

Geocacher
Hallo, ja habe ich. Da steht aber auch nur das APE nicht geht.
Wie die gültigen Werte lauten weiß ich dadurch nicht.
Es wär doch schön wenn es eine entsprechende Liste gäbe.

Gruß
Schefti
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
Die nächsten 4000 nichtgefundenen Caches um meine Homekoordinaten enthalten diese Cachetypen:

Code:
Cache In Trash Out Event
Earthcache
Event Cache
Letterbox Hybrid
Mega-Event Cache
Multi-cache
Traditional Cache
Unknown Cache
Virtual Cache
Webcam Cache
Wherigo Cache

ob die alle ein Icon im Garmin haben? Keine Ahnung. Da hilft nur eins: ausprobieren. Im Zweifelsfall hast Du da eine geschlossene Kiste.

hth

Udo
 

marheb

Geocacher
Ich nutze das wunderbare PQ-Converter Tool mittlerweile in der letzten Fassung und bräuchte eure Hilfe: Wie bekomme ich denn die neuen Pocket-Query Daten mit den neuen (aktuellsten) Logs aufs Oregon? Beim letzten Cache musste ich feststellen das der letzte Log im Oregon schon sehr weit zurück lag, obwohl erst letzte Woche der Cache auf gc.com geloggt wurde. Sonst funktioniert alles wie versprochen: Spoiler und neue caches werden hinzugefügt, nur eben nicht ältere aktualisiert. Meine (evtl. falsche) Vorgehensweise: Neueste Pocketquery-zip auf die pq-converter.exe ziehen, das Programm incl. geopics laufen lassen bis der POI-Loader neue Daten auf das Garmin- Laufwerk zieht. Händisch die neue geocaches.gpx auf die Oregon SD Karte \Garmin\GPX kopieren.
Wahrscheinlich muss ich vorher was löschen- oder?

Vielen Dank für die Hilfe
Markus aus Dittelsheim
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
marheb schrieb:
Ich nutze das wunderbare PQ-Converter Tool mittlerweile in der letzten Fassung und bräuchte eure Hilfe: Wie bekomme ich denn die neuen Pocket-Query Daten mit den neuen (aktuellsten) Logs aufs Oregon? Beim letzten Cache musste ich feststellen das der letzte Log im Oregon schon sehr weit zurück lag, obwohl erst letzte Woche der Cache auf gc.com geloggt wurde.

Die Logs sortiere ich bisher nach der Log ID und nicht nach dem Datum. In der Regel bedeutet eine höhere Log ID auch einen aktuelleren Eintrag. Wenn nun jemand einen Cache nachlogged, bekommt er eine aktuelle Log-ID von Groundspeak, logged aber unter einem alten Datum. Deshalb sieht man manchmal einen alten Logeintrag als ganz aktuell. Mal schauen, ob ich die Sortierung mal auf das Datumfeld umstelle.

marheb schrieb:
Sonst funktioniert alles wie versprochen: Spoiler und neue caches werden hinzugefügt, nur eben nicht ältere aktualisiert. Meine (evtl. falsche) Vorgehensweise: Neueste Pocketquery-zip auf die pq-converter.exe ziehen, das Programm incl. geopics laufen lassen bis der POI-Loader neue Daten auf das Garmin- Laufwerk zieht. Händisch die neue geocaches.gpx auf die Oregon SD Karte \Garmin\GPX kopieren.
Wahrscheinlich muss ich vorher was löschen- oder?

Was du vorher löschen könntest, wären die *.gpx im Verzeichnis POI, dann hast Du wirklich nur die aktuellen auf dem Gerät. Ansonsten ist das die richtige Vorgehensweise.
Falls Du in der .ini den Eintrag Database=:memory: in Database=D:\PQ\gc_zip.sql3.db geändert hast, bleiben die einmal eingelesenen Caches bestehen. Ggf. solltest Du das wieder auf :memory: zurückstellen.

Die geocaches.gpx im Verzeichnis /GPX wird automatisch überschrieben.

Der Converter ist so eingestellt, dass die zuletzt eingelesene Query die älteren überschreibt.

Im Converter ist auch eine automatische Kopierroutine hinterlegt, die das händische Kopieren überflüssig macht.

hth

Udo
 

Tubberdose

Geocacher
Auch ich war mir nicht sicher, ob alles aktuallisiert wird.
Ich testete es mit meinem eigenen Cache, in dem ich einfach im Listing ein Wort hinzugefügt hatte.
Und siehe da... bei der nächsten PQ-Aktuallisierung war das Wort mit im Listing.
Testet es vielleicht auch mal.

Grß
Carsten
 
Oben