• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPX / PQ Converter für Oregon, Colorado, Dakota, Nüvi

OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
projecter schrieb:
Hi Forum,

Hat jemand eine Idee bzw. evt. das gleiche Problem?

Bei mir auf dem Netbook läuft es 1a. Unter Win 7 hatte ich verstärkt Abstürze. Ich hatte es zunächst auf den ganzen Rotz geschoben, den ich da installiert habe und als Einzelschicksal abgetan :???: .

Interessant finde ich Deinen Hinweis mit Bluetooth. Ich habe auch ein BlueSoleil BT Dongle nachgerüstet. (32bit Software). Die Treiber scheinen mir nicht ganz koscher zu sein. Ich werde mal in die Richtung forschen...

An welcher Stelle stieg denn das Programm bei Dir aus? Bei mir leider immer an unterschiedlichen Stellen, so dass ich hier noch keine Regel erkennen konnte.

Udo
 

projecter

Geoguru
Hallo Udo,
schön dass Du Dich meldest :D . Inzwischen hat sich bei mir das Problem relativiert. Ich konnte den Fehler eingrenzen. Hab erst mal alle Verzeichnisverweise in der ini durch ein ";" deaktiviert und bin dann Rückwärts (also in der Datei von unten nach oben) schrittweise vorgegangen. Mir ist dann auch eingefallen, dass ich vor dem "Absturz" auch die CoordCorrect.txt um einen Eintrag ergänzt habe. Also hab ich den ebenfalls gelöscht. Im Augenblick läuft wieder alles so, wie es soll, obwohl sich innerhalb der ini und auch inzwischen in der CoordCorrect nichts mehr zum Zustand bei dem Absturz unterscheidet.
Ich stehe somit vor einem Rätsel :shocked: .
Der Absturz fand bei mir immer nach dem "importing ... " aus den ZIP-Dateien statt. Der nächste Schritt ist, wenn ich das richtig erkenne, wohl der Aufruf der geopics.exe.
Ich nutze bei mir win XP 2002 mit SP3.
Wenn der Fehler erneut auftritt werde ich mich bestimmt melden. Auf Wunsch kann ich Dir auch gerne die ini und die CoordCorrect zur Verfügung stellen. :postbote:
 

MakG700C

Geocacher
Auf die Gefahr hin, das das schon einmal gefragt wurde (ich habe gesucht, aber nichts gefunden):

Wenn ich das Programm durchlaufen lasse, habe ich auf dem 450 bei "Geocaches suchen" plötzlich die Einträge "Schnell-Filter" "Schnellfilter" Schnell-Filter" und nochmal "Schnellfilter" . 2 davon finden sich unter "Einstellungen" "Geocaches" "starte: Filter Einstellungen". Lösche ich da beide, bleibt nur noch "Schnell-Filter" übrig. Ist das richtig, kann man die Einstellungen ändern oder was bringt das?

Gruß MaKG700c
 

marheb

Geocacher
Heute habe ich die neue Version 3.2.0.102 ausprobiert. Leider kommt unter WIN 7 32bit immer eine Fehlermeldung. Egal ob am PC oder Laptop (neu aufgesetzt). Muss evtl. eine bestimmtes NetFrame installiert sein?
LG Markus
 

D-M75S

Geonewbie
Hallo Markus,

gleiches Phänomen hier, auf einem alten Win XP.
Egal, was ich hier versucht habe, alles half nix.

Mir ist aufgefallen, dass die "neue" 3.2.x Version älteren Dateidatums ist, als die etwas ältere 3.1.1.592.
Ich bin einfach auf die ältere zurück und alles ist Prima.
 

marheb

Geocacher
Hallo D-M75S, genau so habe ich es auch gemacht. Die *.ini Datei wieder angepasst und die zwei neuen Dateien in geopics eingepflegt- alles wieder wunderbar. Von einem Kollegen wurde ich auf die convert-all aufmerksam gemacht. Bisher habe ich immer nur ein einzelnes PQ über den PQ-Converter laufen lassen. Wenn man also die Homezone verlässt, musste ich zu Hause vorarbeiten. Mit der convert_all kann ich jetzt mehrere PQs zusammenfassen und durchlaufen lassen. Erster Test mit einer PQ für die Homezone (1000 Caches) und z.B. PQ- Mainz (500 Caches) klappt wunderbar. Auch wenn die generierte *.GPX fast 12 MB groß ist! Einmal eingelesen bootet der Oregon 300 fast so wie immer.
Würde dieses "Zauberprogramm" der C-Sau-Bande auch für den neuen Garmin eTrex passen? Da der O300 unter dichtem Laubwald gerne springt würde ich evtl. umsteigen- aber das ist ein anderes Thema.http://www.geoclub.de/posting.php?mode=reply&f=17&t=49341#
LG Markus
 

powder-team

Geonewbie
Erstmal danke für das tole Programm, ohne dem macht Cachen glaub ich nur halb so viel Spaß.

Jetzt mein Problem: eit kurzem werden ja mit den Bildern auch die Schwierigkeit und der Terrain angezeigt. Bei mir snd jedoch die beiden Attribute vertauscht. Ist as bei euc auch so? Muss ich was in den Standard-Einstellungen ändern?

Oder kommt hier mit dem nächsten Update abhilfe?

Grüße
powder-team
 

D-M75S

Geonewbie
marheb schrieb:
...Von einem Kollegen wurde ich auf die convert-all aufmerksam gemacht. Bisher habe ich immer nur ein einzelnes PQ über den PQ-Converter laufen lassen....

Man muss nicht zwingend die Batch-Datei nutzen, um mehrere PQs zu verarbeiten.
Es reicht z.B., wenn du im Windows-Explorer einfach mehrere PQs markierst, und dann per "Drag&Drop" auf die PQConverter.exe 'fallen' läßt.

Meine so erzeugten GPX-Files sind, bei ca. 3800 Caches, so um die 18-22MB groß. Kein Problem.

Bis bald im Wald
Gruß aus Lindscheid / NRW
Delta-Maik
 

kellermaster

Geonewbie
Hallo zusammen,

Auch ich möchte mich mal hier bedanken für die tolle Arbeit, die der Udo da geleistet hat.

Ich habe da aber auch ein kleines Problemchen, das ich hier kurz schildern möchte : Ich benutze einen Oregon 550 und hab im Schnitt etwa 2500 Caches drauf incl. den Spoilern. Die neueste Firmware von Garmin (5.20) ist auch drauf. Nachdem ich meinem PC neu aufsetzen musste, hab ich festgestellt, dass ich seltsamerweise immer wieder die Spoilerbilder im Oregon verliere.
Das stellt sich so dar : Ich schalte das Gerät ein und gehe einen Cache an. Wenn ich dann auf "Extras" und "Bilder" gehe und mir egal welches Spoilerbild anzeigen lassen möchte, kann ich das sehen. Aber nach etwa 10 bis 15 Minuten Lauf- oder Fahrzeit mache ich dasselbe. Dann sind zwar unter "Bilder" nach wie vor die Spoiler aufgelistet, wenn ich dann aber eines aufrufen möchte, so wird alles noch angezeigt (hint usw.), aber es ist kein Bild mehr sichtbar.
Nachdem ich das Gerät aus- und wieder eingeschalet habe, sind die Bilder wieder da.

Kennt jemand dieses Verhalten? Muss ich im Oregon Einstellungen ändern, damit dieses Verhalten wieder verschwindet? Bin dankbar für jede Anregung
 

powder-team

Geonewbie
Danke erstmal an das Supertool, ich hätte da noch eine Verbesserung. Wäre es möglich die Persönliche Cache Notiz auch in das Programm zu integrieren?

Grüße
powder-team
 

GeoSilverio

Geowizard
Attribute sollte aber schon in den PQ sein, zumindest wenn man sich das GPX-Format 1.0.1 einstellt.
Also bei mir sind die drin.
 

GeoSilverio

Geowizard
Attribute sollte aber schon in den PQ sein, zumindest wenn man sich das GPX-Format 1.0.1 einstellt. Also bei mir sind die drin.
Und wenn die Notizen nicht drin sind, könnten sie ja nur durch spidern der gc.com-Seite geholt werden. Ob das hilfreich ist?
 

powder-team

Geonewbie
Na ja die Notizen wären nicht schlecht, da man sich dann die cordcorekt.txt sparen könnte! Da hab ich bisher die Notizen eingefügt. War ja nur so ne Idee! Weisst du wann es wieder ein Update gibt? Momentan sind ja noch bei den Spoilerbilder die D und T-Wertung vertauscht?
 

GeoSilverio

Geowizard
Wenn ich recht weiß, sollen in der nächsten GPX-Version die Notizen drin sein. Ebenso wie die Links zu den Spoilerbildern.
Nur wann die neue Version kommt, weiß noch keiner. Soll aber schon in Arbeit sein.
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
Silverio schrieb:
Soll aber schon in Arbeit sein.

Ich warte auch schon drauf. Cache Notiz als Wegpunkt oder in der Beschreibung des Caches unterbringen. Die Koordinaten kann man auch schon auf der Website ändern. Beim GPX Download bleiben sie drin, in der PQ sind noch die alten Koordinaten.

Es tut sich was bei GC

Gruß

Udo
 

apidea

Geocacher
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit dem PQ Converter. Wollte das Programm unter Win7 64-Bit dazu benutzen einen 1000 Cache PQ mit den Hintbildern zu verknüpfen. Läuft soweit durch bis kurz nach der POI Loader Fehlermeldung das Programm abstürzt.

Habe es sowohl mit der aktuellsten auch mit der Vorgängerversion getestet.

Gibt es irgendwo eine Logdatei über die man nachschauen könnte wo das Problem liegt?

Danke im Voraus. LG, Robert
 
Oben