• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gsak tot?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

werla

Geoguru
vinderup, könntest Du dem Clyde das Problem vielleicht auf Englisch schildern, unter Beifügung Deiner Screenshots?

Bin jetzt wieder zu Hause (Berlin) und hier geht nach wie vor nichts.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Kurze Zwischenfrage: Wenn seit vier Bildschirmseiten etabliert ist, dass gsak.net up and running ist, welchen Sinn soll dann eine Anfrage an Clyde haben? Hast Du mal eine traceroute man page gelesen? Das könnte beim Verständnis des Problems erheblich helfen.
 

werla

Geoguru
War die Zwischenfrage für mich? Sorry, aber das ist alles Fachchinesisch für mich, davon verstehe ich kein einziges Wort. Es schlug jemand vor, Clyde zu kontaktieren, das habe ich getan (leider auf Deutsch, da ich nicht wusste, dass er in Australien ist), um zu helfen und irgendwie weiterzukommen. Wenn das in Deinen Augen eine dumme Idee ist, dann bitte ich um Vorschläge, wie weiter verfahren werden sollte. Es gibt ja leider genügend Leute, bei denen von der sich "up and running" befindlichen Seite rein gar nichts ankommt. Und da bis vor kurzem noch alles reibungslos lief, muss es ja an irgendetwas liegen. Wenn du das Problem bereits durchschaut hast, dann erkläre es doch bitte (für jedermann) verständlich.
 

werla

Geoguru
Danke, friederix. Das Komische ist halt, dass alle anderen Seiten erreichbar sind, nur gsak.net nicht.
 

8812

Geoguru
Eastpak1984 schrieb:
"alle"?
Merkt du selbst, oder?
Was soll er merken?
JA, alle.
Clydes Provider hatte das Problem (daß seine IP-Bereiche von ihm nur unvollständig an DNS-Server weitergereicht wurden) vor geraumer Zeit schon mal. Das wurde damals aber sehr schnell gelöst.
Hans
 
OP
V

vinderup71

Geocacher
werla schrieb:
vinderup, könntest Du dem Clyde das Problem vielleicht auf Englisch schildern, unter Beifügung Deiner Screenshots?

Bin jetzt wieder zu Hause (Berlin) und hier geht nach wie vor nichts.

das habe ich heute nachmittag bereits getan, des weiteren habe ich im gsak-forum (welches übrigens auch nicht auf normalem weg erreichbar ist) das problem geschildert, eine antwort steht noch aus.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Ich empfehle für den Einstieg die Sendung mit der Maus: https://www.youtube.com/watch?v=4ov0vq1v0Yk Der relevante Teil (DNS) ist ab 3:30 erklärt. Da sowohl der Server (IP-Adresse) als auch die Website (DNS) grundsätzlich erreichbar waren, musste das Problem irgendwo in der Infrastruktur zwischen Euch und gsak.net liegen. Konkret offenbar Hurricane Electric (he.net oder he.com), wo Eure traceroute-Anfragen endeten. Somit lag das Problem außerhalb des Einflußbereichs von Clyde.

Die Jungs von der Sendung mit der Maus haben übrigens einen Oskar für diese Sendung verdient. Das ist die absolut beste Erklärung für Einsteiger, die ich kenne.
 
Eigentlich sehe ich die Sachgeschichten immer ganz gerne. Aber mit "Wie funktioniert das Internet" und "Wie funktioniert ein Computer" sind die Macher eindeutig an ihre Grenzen gestoßen (gibt noch ein paar andere Videos, die schlecht sind, aber die fallen mir gerade nicht ein). Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der nicht ohnehin schon weiß, wie das funktioniert, mit diesen Videos etwas anfangen kann (außer über die albernen Männchen zu lachen).
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Na, wenn Du so genau weißt, wie es geht, dann erkläre Du den Vorfall doch bitte einmal einfach. Ich hätte da noch http://www.it-zeugs.de/was-ist.html im Angebot, aber wenn jemand die man page von traceroute bereits für "Fachchinesich" hält, ist meiner Erfahrung nach die Maus ein besserer Einstiegspunkt. Man kann sich von dort immer noch bequem zu vertiefenden Dokumenten vorarbeiten.

Wobei ich persönlich finde, dass die Installation von BSD (gleich, welcher Geschmacksrichtung) immer noch den größten Lernerfolg bringt. Aber bin so alt, dass ich RTFM auch für eine höfliche, sinnstiftende Hilfestellung halte.
 
G

Gelöschtes Mitglied 28798

Guest
RSKBerlin schrieb:
Wobei ich persönlich finde, dass die Installation von BSD (gleich, welcher Geschmacksrichtung) immer noch den größten Lernerfolg bringt. Aber bin so alt, dass ich RTFM auch für eine höfliche, sinnstiftende Hilfestellung halte.

Naja, BSD zu installieren um ein Routing-Problem zu verstehen? ;-) davon ab ist RTFM völlig aus der Mode und wurde durch "Frag erst Deinen Kumpel und niemals Google" ersetzt.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
BSD ist halt hervorragend dokumentiert. In meinen Augen viel besser als Linux. Auch, weil die BSDs ein Kathedralen-Entwicklungsmodell haben und es entsprechend weniger idiosynkratische Lösungen und für diese notwendige Dokumentation gibt (ich sage nur: Paketverwaltung...). Mir hat es immer Spaß gemacht, vor allem, weil es zu possierlichen Gesprächen mit der Telekom-Hotline führte: "Sie wollen was? ISDN für OpenBSD? Ähhh... ich glaube, wir haben da noch jemand in Sachsen..." In der Tat gab es unwesentlich später eine Lösung - witzig.

Aber wir schweifen ab. Vielleicht hat ja tatsächlich noch jemand eine einfache, leicht verständliche und richtige Erklärung...
 
RSKBerlin schrieb:
Na, wenn Du so genau weißt, wie es geht, dann erkläre Du den Vorfall doch bitte einmal einfach.
Ich habe doch nie behauptet, dass ich das weiß. Eher genau das Gegenteil. Ich habe weder die man-page verstanden (was vielleicht daran liegt, dass ich kein Englisch spreche), noch hat das Maus-Video zum Verständnis beigetragen. Vielleicht ist das Thema für den Laien einfach nicht zu durchschauen?
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Ich halte das Thema für grundsätzlich relativ leicht vermittelbar. Kein Englisch ist in erster Näherung kein Problem. Anschließend schon, aber das ist ja inzwischen überall im Leben so - Deutsch ist eben keine Wissenschaftssprache mehr.

http://www.netzmafia.de/skripten/netze/ finde ich für den Einstieg durchaus geeignet. Einfach als das ist wirklich nur noch die Maus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben