Sinnvoll eingesetzt kann so ein Hint heißen, dass man "nur mit den Augen" suchen und nichts anfassen/umdrehen/aufheben/etc. muss. Das heißt, der Cache, und ist im Prinzip offen sichtbar. Das war im Wald schon ein paar Mal ziemlich nütztlich - also nicht unter Moos oder Wurzeln rumsuchen, sondern die sichtbare "Anomalie" suchen (z.B. künstlicher Pilz o.ä.).Skin90 schrieb:Ich finde immer noch am besten "Augen auf". Als wenn irgendwer mit geschlossenen Augen im Tiefschlaf Cachen geht.![]()
MadCatERZ schrieb:Na, das finde ich jetzt aber schon ziemlich auf den Putz gehauen. Ich nehme für mich in Anspruch, sehr viel zu lesen, aber auf Jules Verne wäre ich nie gekommen, obwohl ich schon einige seiner Bücher gelesen habe. Bei HPL oder TP hätte es sofort "klick" bei mir gemacht, aber eben nicht bei JV. Nur weil jemand viel liest, heisst das nicht, dass er Jules Verne kennt. Und dann noch darauf zu kommen, dass es um eine von Jules Verne erfundene Verschlüsselung geht, die in einem seiner unbekannteren Werke geht - das fällt für mich schon unter OOK, wo sich der Owner vor Freude über seine eigene Schlauheit kaum noch einkriegt
Kaeptn Nuss schrieb:Stimmt wohl, wenn selbst Du es nicht weißt, dann kann da ja unmöglich sonst jemand drauf kommen.![]()
Ein Rätsel im Sinne von: "Was halte ich in meiner Hand?"MadCatERZ schrieb:Das habe ich spontan aus dem Ärmel geschüttelt, als Beispiel, das offenbar recht realitätsnah ist.
Die Lösung:
Der Hint verweist auf das Jahr 1984, also muss man nichts weiter tun, als die besten zehn Schützen (Heim und Gast) auf dem Platz des TSV Hintervorderoberbach im Jahre 1984 zu ermitteln.
Dann darauf zu kommen, sie nach Geburtstag(nicht Jahr) zu sortieren, um dann anhand der Quersumme der Buchstabenwerte der Vornamen die Koordinaten des Petlings zu ermitteln, ist ja eine leichte Übung. Und dass zur Lösung des Rätsels das Buch "Das Sportjahr 1984 in Hintervorderoberbach - Zahlen, Daten, Fakten" benötigt wird, ergibt sich aus dem Attribut "Special tool required"
Leider sind mittlerweile ca. 80% der "Ratehaken" so gestrickt.HowC schrieb:fully aggree... sowas is kein Rätsel...
zumindest keines dass durch DENKEN lösbar ist.
Try and Error, egal, wir scheifen ab...
MadCatERZ schrieb:die Koordinaten des Petlings zu ermitteln
Es ist doch schon lange kein Geheimnis mehr und wurde auch IIRC schon von Reviewern erwähnt: der Sinn dieser Ratehaken besteht nur darin, als "Owner" festlegen zu können, wer den "Cache" finden darf.baer schrieb:Leider sind mittlerweile ca. 80% der "Ratehaken" so gestrickt.
AICKEundSUSI schrieb:Hint bei einem Mysterie: "Lesen bildet und macht Spaß! J.V."
Kam keiner drauf ohne TJ oder bekannte Cacher.
die Lösung. (ohne eine Leseratte zu sein, kann man da nicht drauf kommen)
mit J.V. war Jules Verne gemeint. Und weil in irgend einen von seinem 1000 Romanen die fleißnerische Schablone vorkommt, war das die Lösung für das Rätsel.