steingesicht
Geoguru
Oder so listen, dass es fürs Loggen nur Holzpunkte gibt, keine Gummipunkte.radioscout schrieb:Was nur bedeuten kann: ganz weit weg von da, wo Leute wohnen ...steingesicht schrieb:Heimzonenbereiniger unattraktiv erscheint.
Oder so listen, dass es fürs Loggen nur Holzpunkte gibt, keine Gummipunkte.radioscout schrieb:Was nur bedeuten kann: ganz weit weg von da, wo Leute wohnen ...steingesicht schrieb:Heimzonenbereiniger unattraktiv erscheint.
Natürlich ist das nicht uncool. Nur wenn ich einen Cache - oder einen Hinweis eines Multi - nicht finde, dann möchte ich, wenn schon ein Hint vorhanden ist, den zum einen unterwegs lesen können (ohne vorher schon alles entschlüsselt zu haben, was irgendwie nicht Sinn der Sache ist, da man aus versehen schon die Hälfte liest) und zum anderen, dass der Hint mir hilft.Teddy-Teufel schrieb:Übrigens wer meint Hints lesen sei uncool, dem ist nicht mehr zu helfen, denn Hints sollen die Natur usw. vor unnötiger Zerstörung bewahren.
Geht es denn in diesem Thread nicht von Anfang um Hints?dermönch schrieb:Mal zu der Diskussion ganz am Anfang:
Ich selbst verstecke fast nur Micros!
Das Inventar eines Caches lässt sich ja schon vorab prüfen, d.h. man kann schon zuhause in Erfahrung bringen, ob Trackables im Cache sind. Ansonsten verstehe ich auch deine Argumentation nicht: Du würdest gerne Trackables mitnehmen oder ablegen und legst daher lieber Micros, in die keine Trackables reinpassen?dermönch schrieb:Jedes mal wenn ich irgendwo an einen Small oder Ähnliche komme und einmal damit rechne, dass eine TB oder eine Coin drinne sein könnt ist nix drin!
Die Rückwärtsschreibung ist überflüssig, aber den Hint "Telefonjoker" hatte ich schon mehrmals. Er bedeutete dann jedesmal, dass der Cache an/in einer Telefonzelle/säule versteckt war, und war deshalb durchaus hilfreich.Vatanen73 schrieb:Zusätzliche Hinweise (Verschlüsseln)
nemhen rekojnofelet ned ton ruz
baer2006 schrieb:Die Rückwärtsschreibung ist überflüssig, aber den Hint "Telefonjoker" hatte ich schon mehrmals. Er bedeutete dann jedesmal, dass der Cache an/in einer Telefonzelle/säule versteckt war, und war deshalb durchaus hilfreich.Vatanen73 schrieb:Zusätzliche Hinweise (Verschlüsseln)
nemhen rekojnofelet ned ton ruz
Genau das ist m.M.n. ein vernünftiger Hint, zusätzlich ggf. noch ein Spoilerfoto.Marschkompasszahl schrieb:... und andere [Hints] sind derart hilfreich, dass man gar nicht mehr suchen braucht, weil da schon die komplette Lösung steht ("5. Steinreihe von unten; 17. Stein von links (der mit dem X drauf)").
Mir ist jemand hundertmal lieber, der die Hints (so sie denn überhaupt hilfreich sein sollten - und nicht intelligenzbefreiter Nonsense sind) schon im Vorfeld liest.Guido-30 schrieb:@Fagris: Unter einem Hintleser verstehe ich eher jemanden, der generell vor der Suche schon gleich den Hint liest. Ist also etwas missverständlich.
Das verstehe ich nicht. Das wäre für mich ein besonders aussagekräftiger Hint, denn ich wüsste dadurch: "Die Dose kann nur am Schild befestigt sein."Marschkompasszahl schrieb:Manche Hints sind wirklich überflüssig (z.B. wenn der einzig markante Punkt im Umkreis von 50m das "Naturschutzgebiet"-Schild ist und der Hinweis lautet: "in ca. 2m Höhe, magnetisch") ...
Es scheint unter Cachern bis zum heutigen Tag nicht geklärt zu sein, ob der sog. "Such-Spaß" eigentlich dazu gehört. Ich habe nichts dagegen, dass ich die Dose sofort finde. Ein Irrtum ist es jedenfalls, wenn ein Cache-Owner meint, er könne die Suchdauer irgendwie steuern - so ca. 2 bis 3 Minuten soll man suchen, dann aber fündig werden. Das funktioniert einfach nicht.Marschkompasszahl schrieb:... dass man gar nicht mehr suchen braucht, weil da schon die komplette Lösung steht ...
Das finde ich einen guten, weil aussagekräftigen Hint. Er dient genau dem, wozu ein Hint gedacht ist, nämlich dem Auffinden der Dose.Marschkompasszahl schrieb:"5. Steinreihe von unten; 17. Stein von links (der mit dem X drauf)")
Insbesondere solche einfachen Caches brauchen immer einen eindeutigen Hint, um zu verhindern, daß alles umgegraben wird, wenn die Dose gemuggelt wurde.Marschkompasszahl schrieb:Manche Hints sind wirklich überflüssig (z.B. wenn der einzig markante Punkt im Umkreis von 50m das "Naturschutzgebiet"-Schild ist und der Hinweis lautet: "in ca. 2m Höhe, magnetisch")
radioscout schrieb:Insbesondere solche einfachen Caches brauchen immer einen eindeutigen Hint, um zu verhindern, daß alles umgegraben wird, wenn die Dose gemuggelt wurde.Marschkompasszahl schrieb:Manche Hints sind wirklich überflüssig (z.B. wenn der einzig markante Punkt im Umkreis von 50m das "Naturschutzgebiet"-Schild ist und der Hinweis lautet: "in ca. 2m Höhe, magnetisch")
Oder hast Du noch nie gesehen, was passiert, wenn ein an sich einfach zu findender Cache weg ist?