• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hints...den Sinn nicht verstanden?

Dingo01

Geowizard
friederix schrieb:
Grüß Dich zurück,
deswegen hatte ich ja auch geschrieben "wenn mir ein Hint so richtig auf den Keks geht".
...
Keine Sorge, das habe ich auch ganz genau so verstanden.
Manchmal bekomme ich nur in diesem Thread den Eindruck, daß der/die eine oder andere Diskussionsteilnehmer/in hinter jedem dummen oder sogar idiotischen Hint mehr vermutet als einfache Unwissenheit.
So ähnlich war das auch vor zwei Tagen, als ich bei einem Event (die besuche ich sonst nie - nur bei meinen Freunden in Nettetal) war und danach viele Leute mit Notes gelogged haben statt mit "attended" - die wissen es einfach nicht besser.
So ist das wohl auch bei den Hints: "Da ist ein Feld im Fragebogen, das darf ich nicht frei lassen... hmmmm... was schreibe ich denn jetzt? Da ist doch gar keiner erforderlich. Ist doch alles offenkundig." Also schreiben sie was in dieses Feld....
Und uns nervt es dann,
 

Chanur73

Geocacher
Hi,

Dingo01 schrieb:
... ich dachte eher an die Newbies, die sich so langsam in unser eigenartiges Hobby einarbeiten... diejenigen, die einfach blind losrennen, stört so etwas ohnehin nicht.
BTW: "Newbie" meine ich nicht böse.
friederix schrieb:
Aber stimmt, meist geschieht das aus Unwissenheit oder vermeintlicher "Coolness"
Dingo01 schrieb:
So ist das wohl auch bei den Hints: "Da ist ein Feld im Fragebogen, das darf ich nicht frei lassen... hmmmm... was schreibe ich denn jetzt? Da ist doch gar keiner erforderlich. Ist doch alles offenkundig." Also schreiben sie was in dieses Feld....
Und uns nervt es dann,

Wir sind selber noch recht neu dabei. Trotzdem haben wir uns schon bei den ersten Caches über sinnfreie hints geärgert.
Ich glaube auch nicht, dass solche hints idR aus Unwissenheit oder weil ein leeres Feld gefüllt werden will, gesetzt werden, ich denke eher, da spielt die schon angesprochene vermeintliche "coolness" eine größere Rolle.
Es gibt einfach Menschen, die finden so etwas witzig; hab ich so auch schon als Antwort von einem Owner mitgeteilt bekommen.

Grüße, Birgit
 

Dingo01

Geowizard
Chanur73 schrieb:
....
Wir sind selber noch recht neu dabei. Trotzdem haben wir uns schon bei den ersten Caches über sinnfreie hints geärgert.
Ich glaube auch nicht, dass solche hints idR aus Unwissenheit oder weil ein leeres Feld gefüllt werden will, gesetzt werden, ich denke eher, da spielt die schon angesprochene vermeintliche "coolness" eine größere Rolle.
Es gibt einfach Menschen, die finden so etwas witzig; hab ich so auch schon als Antwort von einem Owner mitgeteilt bekommen.
Grüße, Birgit
Mag so sein. Wir spekulieren hier ohnehin nur, da wir ja die Motive der Hint-Schreiber nicht kennen.
Manchmal (das habe ich schon mehrfach erlebt) sind Hints auch wichtiger Bestandteil von Mysteries... so z.B. bei einem sehr netten kleinen Rätsel, dessen Final mich kürzlich an einen interessanten Ort in schöner Umgebung führte.
Sei es also wie es sei: sinnfrei... blöde... lustig... nützlich oder wichtiger Bestandteil.... alles das gibt es.

Gerade deshalb bin ich bekennender Vorher-Hint-Leser. Ich gestehe hiermit also öffentlich, daß ich vor jeder Tour schon in der Planungsphase die Hints der Caches zumindest überfliege, wenn ich sie auf meine Liste setze.
So bin ich vor bösen oder ärgerlichen Überraschungen zumindest aus der Richtung "Hint" ziemlich sicher...

Gruß,
Chris
 

Kampfzwerg87

Geocacher
Dingo01 schrieb:
"Da ist ein Feld im Fragebogen, das darf ich nicht frei lassen... hmmmm... was schreibe ich denn jetzt? Da ist doch gar keiner erforderlich. Ist doch alles offenkundig." Also schreiben sie was in dieses Feld....
Und uns nervt es dann,

Mhmm, vlt. haben die einfach zu oft eine Windows-Installation durchgeführt. Da ist zwar das Passwort optional, der Hinweise dazu aber obligatorisch! :???:

Manche Hints, die hier aufgeführt wurden, sind echt zuf davonlaufen.
Andere widerum kann man von zu Hause aus nicht beantworten.

Meiner Meinung nach ist ein guter Hint so geschrieben, dass man zu Hause denkt "WTF?", aber vor Ort einem schnell klar ist, wo der Cache ist.
So wurde in diesem Thread zum Beispiel über folgenden Hint geschimpft:
"Um ein Minimum an Spannung zu erhalten, gibt's hier keinen Hint! Sorry!"
Wenn in der Nähe eine Trafstation steht, und der Cache am Sockel der selben befestigt ist, dann wäre der Hint absolut genial!
Ich finde, dass man auch beim Hintlesen, den Grips einschalten sollte.
Bei Mysteries will ich durch das lesen des Hints auch nicht direckt die Lösung wissen, sondern einen kleinen Schupser in die richtige Richtung!
Manchmal kann da so mancher hier zitierter Satz durchaus Hilfreich sein.
 

WhitePawn

Geocacher
Dingo01 schrieb:
....
Gerade deshalb bin ich bekennender Vorher-Hint-Leser. Ich gestehe hiermit also öffentlich, daß ich vor jeder Tour schon in der Planungsphase die Hints der Caches zumindest überfliege, wenn ich sie auf meine Liste setze.
So bin ich vor bösen oder ärgerlichen Überraschungen zumindest aus der Richtung "Hint" ziemlich sicher...

Ich auch! Ich habe auch schon Caches weg gelassen, wenn der Hint zu bescheiden war. :shocked:
 

rumpelsocke

Geocacher
Kampfzwerg87 schrieb:
Ich finde, dass man auch beim Hintlesen, den Grips einschalten sollte.
Bei Mysteries will ich durch das lesen des Hints auch nicht direckt die Lösung wissen, sondern einen kleinen Schupser in die richtige Richtung!

Genau DAS habe ich mal versucht hier umzusetzten und es ist, wie in den Logs zu lesen bei den Hintbenutzern und -benötigern gut angekommen. GC2T7M2

Um nicht zu spoilern:
...jeder halbwegs erfahrene Cacher kann sich ja zusammenreimen was hier sortiert werden muß und was der Hint (siehe WP auf der Karte) ist.

Wer nicht drauf kommt, kann mich per PN fragen.
 

radioscout

Geoking
Kampfzwerg87 schrieb:
Ich finde, dass man auch beim Hintlesen, den Grips einschalten sollte.
Hoffentlich lieferst Du den auch mit, damit keiner Deinen Cache oder die Umgebung beschädigt, weil er mit Deinem ach so schlauen Hint nichts anfangen kann.
 
radioscout schrieb:
Kampfzwerg87 schrieb:
Ich finde, dass man auch beim Hintlesen, den Grips einschalten sollte.
Hoffentlich lieferst Du den auch mit, damit keiner Deinen Cache oder die Umgebung beschädigt, weil er mit Deinem ach so schlauen Hint nichts anfangen kann.

Hier hast Du einfach recht: Ein Hint ist ein Hint und kein zusätzliches Rätsel. Wenn ich einen Mystery machen will suche ich mir einen. Da brauchts den Hint nicht...

LG
 

Kampfzwerg87

Geocacher
Team Hellspawn schrieb:
radioscout schrieb:
Kampfzwerg87 schrieb:
Ich finde, dass man auch beim Hintlesen, den Grips einschalten sollte.
Hoffentlich lieferst Du den auch mit, damit keiner Deinen Cache oder die Umgebung beschädigt, weil er mit Deinem ach so schlauen Hint nichts anfangen kann.

Hier hast Du einfach recht: Ein Hint ist ein Hint und kein zusätzliches Rätsel. Wenn ich einen Mystery machen will suche ich mir einen. Da brauchts den Hint nicht...

LG
Ich habe nichts von einem Mystery geredet!
Naja, wenn der Hint "3Meter" heißt,
und dann in der Nähe des Nullpunktes das entsprechende Straßenschild steht. Dann brauch ich nicht im Hint zu schreiben:

"Suche das Straßenschild mit der Angabe, dass die Brücke nur für Fahrezeuge unter einer Größe von 3 Metern befahrbar ist, schaue dahinter und du wirst den Cache mit einem Magnet befestigt vorfinden auf einer Höhe von exakt 1,754 Metern (Mit einem Lasermessgerät gemessen)"

Das wäre die Alternative!
Aber bei der zweiten Variante würden wieder alle meckern, die vor ort von Hand entschlüsseln.
Mann könnte auch bei esterem auf die Idee kommen, dass wohl das Straßenschild gemeint ist.
Oder ich nehme als Beispiel meinen allerersten Cache!

Der Cache hieß 454 und der Hint war "Nomen est Omen", da weiß man als Wupppertaler auch ohne Karte schon, wo der Cache liegt.
Spätestens aber vor Ort zeigt sich die Erkenntnis! Und ich finde so sollte auch ein richtiger Hint sein:
Witzig, zu Hause schaut man beim ersten Lesen dumm drein, vor Ort zeigt sich mit Hint und offenen Augen das Versteck sofort.

Und wenn in einem Wald mit ganz unterschiedlichen Laubbäumen der Hint "Birke" heißt, dann sollte man evtl. nicht an einer Buche suchen. Das passiert aber auch!
Und glaub mir, wer in diesem Falle einen TJ zieht, der wird erstmal 10 Minuten lang ausgelacht! Habe das selbst schon erlebt. Und das auslachen geschiet in diesem Falle völlig zurecht.
 

Guido-30

Geowizard
Aber nur, wenn man den Hint unverschlüsselt dabei hat. Denn den entschlüsselt so schnell niemand manuell vor Ort, was ja eigentlich der ursprüngliche Sinn eines Hints ist.
 

Carnosaurus

Geocacher
Guido-30 schrieb:
Aber nur, wenn man den Hint unverschlüsselt dabei hat. Denn den entschlüsselt so schnell niemand manuell vor Ort, was ja eigentlich der ursprüngliche Sinn eines Hints ist.

Naja, ich selbst mache schon seit über 4 Jahren fast ausschließlich paperless Caching, da wird der Hint dann von den entsprechenden Geräten per Knopfdruck entschlüsselt - die wenige Male bei denen ich ein Papierlisting dabei hatte, hatte ich den Hint vor dem Ausdrucken schon dekodiert.

Ich empfinde weder am stupiden, manuellen ROT13-Dekodieren - das nicht anspruchsvoll, sondern langweilig ist - noch am sinnlosen Herumsuchen (weder im Wald - verbunden mit Zerstörung der Natur - noch an vermuggelten Örtlichkeiten - verbunden mit Gefährdung des Caches) irgendeinen Reiz.
 

radioscout

Geoking
Carnosaurus schrieb:
Ich empfinde weder am stupiden, manuellen ROT13-Dekodieren - das nicht anspruchsvoll, sondern langweilig ist - noch am sinnlosen Herumsuchen (weder im Wald - verbunden mit Zerstörung der Natur - noch an vermuggelten Örtlichkeiten - verbunden mit Gefährdung des Caches) irgendeinen Reiz.
Zunächst meine volle Zustimmung dazu,

Geocaching ist über 11 Jahre alt. Die Verbreitung von papierlosem Geocaching war früher sehr gering und auch heute nehmen viele Papier mit.
Von daher hat ROT13 seine Berechtigung als Schutz vor versehentlichem Lesen und der Möglichkeit, ohne Hilfsmittel dekodierbar zu sein.
 
Oben