• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kaufberatung Garmin GPS Dezember 2009

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MadDogHolle

Geonewbie
Moin Moin,

bin noch ganz neu beim GC, bin aber ordentlich angefixt!
Nun suche ich ein GPS, von Garmin, das die Chache-Beschreibung mit überträgt, so dass ich diese nicht mehr ausdrucken muss!
Habe mir jetzt ein Dakota10 zum Anschauen bestellt, es gefällt mir auch ganz gut, aber der Preis ist mir für den Einstieg doch ein wenig zu hoch!
Eine Kartendarstellung wäre schön, muss aber nicht unbedingt sein, die Cache-Beschreibung ist mir wichtiger!

Vielleicht hat ja auch noch der eine oder andere von Euch ein solches Gerät zu Hause, dass er los werden möchte! Dann einfach bei mir melden! Werden uns bestimmt einig!

Olli
 

Schnueffler

Geoguru
Das Dakota 10 ist von Garmin das günstigste Gerät, welches Cachebeschreibungen azeigen kann. Wenn Dir das schon zu teuer ist, dann musst Du auf diese Funktionalität verzichten.
 

*Trinity*

Geocacher
Moin Olli...
Ein andere (billigere) Variante wäre, wenn Du dir irgendwo einen alten PDA besorgst.
Auf diesen installierst Du dann Cachewolf, und los gehts mit Paperless Caching.
Sind dann zwar 2 Geräte, die man mitnehmen muss, aber was solls.
Benutze das ganze schon lange Zeit so, und war eigentlich immer zufrieden.
Lediglich bei Bildersuch-Rätseln sollte man das ganze mal ausdrucken.
Ansonsten ist es schon ganz nett z.B. im Urlaub mal schnell 100 oder mehr Cachebeschreibungen im PDA dabei zu haben, ohne gleich nen ganzen Wald fürs Papier zu opfern ;-)

Bin nun aber auch gerade auf der Suche nach einem neuen GPS (schwanke noch zw. Oregon 450 und Dakota 20 oder evt. GPS 62s), dann erledigt sich die Sache mit dem Cachewolf für mich wohl auch.

Dirk
 

nosys

Geocacher
so, wir lesen hier schon seit einiger zeit mit, aber nun sind wir auch angemeldet... :D
wir cachen im moment mit etrex h und einem htc touch hd mit diverser software und sind auch recht zufrieden...
irgendwann in nächster zeit steht jedoch eine richtige fernreise über mehrere monate an und wir dachten, dass wir uns dafür ein oregon 450 kaufen. mit open street map sollten wir da für diverse länder gut gerüstet sein - und für genügend cachebeschreibungen wär nebenbei auch gesorgt.
wir beobachten die preise schon einige zeit bei amazon und es gibt schwankungen zwischen 295 und 340 euro - letzteres liegt immer noch unter dem preis der outdoorläden hier in der gegend.
ist 295 euro ein guter preis für das gerät? wenn man ebay-auktionen beobachtet, dann wohl ja, denn sehr viel günstiger geht da auch nichts...
 

squirrel42

Geocacher
wallace&gromit schrieb:
fetzz schrieb:
Der Laden hat ja nicht die besten Kritiken. Ich glaube ich schaue noch etwas weiter.

Amazon.de?
Hab ich ziemlich schlechte Erfahrungen mit gemacht. Lieferung geht zwar schnell, aber wenn's um Reklamationen geht, werden bei Amazon die eigenen AGB und die gesetzliche Gewährleistung mal ganz schnell über Bord geworfen. Auf mein kaputtes Vista hätte ich 4 bis 6 Wochen verzichten sollen, die (gesetzlich verankerte und durch die Amazon-AGB bestätigte) Wahlmöglichkeit zwischen Reparatur und Austauschgerät wurden mit ohne Begründung verweigert. Mein neues Dakota hab ich mir dann bei 'nem Händler in der Nähe gekauft, da kann ich's dann selbst hinbringen und bekomme sofort Ersatz, falls mal was ist.
 

Pinellas

Geocacher
Ich häng mich jetzt hier hinten mal an.

Ich liebäugel auch mit dem Dakota 10, weil mein altes etrex Legend den Geist aufgibt.... UND ich habe keinen Drucker :eek:ps: will sagen: Ich schreib mir noch ganz altmodisch alles in ein Büchlein.... das nervt verständlicherweise bei Multis ganz extrem.

Jetzt habe ich gesehen, dass beim Dakota 10 die Europakarte komplett dabei ust und eine Basiskarte für den Rest der Welt?! Was habe ich darunter zu verstehen? Habe ich für den Rest der Welt dann nur Hauptstraßen?

In vier Wochen fliege ich nach USA, da woltle ich natürlich auch cachen... dafür muss ich aber wissen ob ich mir noch die USA Karte dazukaufen muss?!

Vielen Dank und blonde Grüße :D
Pi.
 

Susi-Strolch

Geocacher
Als Karte kannst du erst mal immer eine OSM nehmen, einfach mal die Suchfunktion nutzen, das sind kostenlose Karten, in Ballungsgebieten sind die Teilweise besser als die Topo- Karten die man zu Kaufen bekommt.

Das schon mal vorne Weg, weil die Basiskarten sind nur digitaler Müll. Als ich bei uns zu Hause unser Vista mit Basiskarte ausgepackt habe hab ich mir die Karte angesehen.
Mein alter Wohnort, war nicht eingezeichnet (2000 Einwohner), die Bundesstraße ebenso wenig und Coburg (40.000Einwohner) war, wenn ich mich richtig erinnere als Punkt dargestellt.

Wenn du kein Ich-brauche-keine-Karte-Fetischist bist, dann wirst du wohl auf jeden Fall noch was brauchen.

MfG Strolch
 

Pinellas

Geocacher
Dankeschön.

Nee, Karte benutze ich eigentlich nie, gehe immer nach den kleinen Pfeilen :eek:ps: ! Muss ich dann auch nix draufladen?
 

Schnueffler

Geoguru
Die mitgelieferten Karten (auch die für Europa) sind zu ungenau, um damit zu cachen. In Deutschland kannst Du die OSM benutzen, für die USA wäre aber wahrscheinlich ne kostenpflichtige Variante anzuraten. Ich weiss leider nicht,w ie die OSM in den USA aussieht.

Du solltest aber mal bedenken, ob Du Dir nicht ein Dakota20 zuelegen willst. Das Dakota 10 hat keinen Speicherkartenslot. Ds ist nicht viel mit Karten drauf laden. Das geht beim Dakota 20 auf jeden Fall besser und im Speicherkartenleser auch schneller.
 

Susi-Strolch

Geocacher
Wir laufen eigentlich nur nach Karte, die Diskussion gibt es öfters mal ;)
Ich bin ein Vertreter der Karte-Muss-Sein-Fraktion. Das kommt aber immer auch drauf an, wo man unterwegs ist. Wir sind fast nur im Thüringer Wald unterwegs, da Ist eine Karte mit Höhenangaben schon fast Pflicht. Sonnst kann es schnell sein, dass man mehrere hundert Höhenmeter zusätzlich läuft. Andere Beispiele für eine Karte sind der Fluss, bei dem man eine Brücke suchen muss, hier können auch mal schnell ein paar km Umweg zusammenkommen oder Teilweise auch in Städten, das manchmal die Straßen dann abbiegen und das Wohngebiet so ungünstig Gebaut ist, dass man auf Anhieb keine Straße findet, die zum Cache führt. Schon gelesen und es ist uns auch schon selbst passiert war in einem Wohngebiet, bei dem Haus an Haus stand und fremde Gärten sind Tabu.

Die Seite habe ich selbst noch nicht benutzt, da müsst ihr mal ausprobieren, ich lade mir immer fertige Karten runter, die braucht man nur auf die Speicherkarte in den Ordner Garmin zu kopieren und dann funktionieren sie.
z.B hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy oder mit Höhenlinien für Deutschland ist die hier ganz gut http://www.kleineisel.de/blogs/index.php/osmmap/#

P.s.: ja Speicherkartenslot ist schon fast Pflicht !!! sonst bekommst du mit den Fertigen Karten ein Problem wenn sie zu Groß sind.

MfG Strolch
 

Pinellas

Geocacher
Meine Frage ist einfach die: Kann ich in USA cachen gehen, wenn ich keine Karten lade. Will sagen: Funktioniert die PFeilanzeige bzw. die Entfernungsanzeige?

Bisher bin ich mit meinem ollen Etrex Legend ganz gut zurechtgekommen...
 

Susi-Strolch

Geocacher
Ach so, kam etwas anders an, wenn du nur nach den Pfeilen gehen willst dann brauchst du keine Karte. Die Karte ist nur eine Unterstützung und hat nichts mit deiner Pfeilanzeige zu tun.

Wenn du dir aber eh schon ein Gerät zum Paperless Cachen zulegst, kannst du dir auch eine kostenlose Karte zulegen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben