• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kleiner GPS-Vergleich

Dannebrog

Geocacher
Hihihi... 8) Ihr müsst es mir auch gar nicht glauben, weil es mir völlig egal ist! Fakt ist: ich konnte weitersuchen, er nicht!
 

HeatseekerGER

Geocacher
Naja,
der Vergleich hinkt ja ein bisschen, zumindest bei dem Vergleich der Genauigkeit, da Garmin und Magelland die Genauigkeit des Satsignals unterschiedlich interpretieren. Ich meine mal gelesen zu haben, das Magellan unter Genauigkeit versteht, dass man sich zu 80% innerhalb des angegebenen Radius befindetet, wobei es bei Garmin nur zu 50% ist. Somit ist die Genauigkeitsangabe beim Magellan immer größer als beim Garmin, was aber nicht zu der Aussage kommen läßt, dass dieses Gerät schlechter ist!
Also immer Meßergebnisse hinterfragen!

Grüße
HeatseekerGER
 

Sir Cachelot

Geoguru
ja das stimmt ungefähr, sogar die hdop-daten über das nmda-protokoll sind unterschiedlich.
aber hier gings ja um keinen empfang vs. empfang.
das einzig szenario, wo das imho passieren kann ist, wenn ich erst im tiefsten wald das maggi anmache.
ansonsten, wenn das maggi sich erst mal an den sats festgebissen hat, das läßt es da nicht mehr so schnell los. :wink:
 

Jhary

Geocacher
Sir Cachelot schrieb:
Dannebrog schrieb:
Das ein eXplorist schlechten Empfang hat, kann ich bestätigen. Letzten Sonntag hatte im Wald mein eTrex legend noch 30 Meter "Genauigkeit", als der eXplorist meines mit-Cahers schon lange aufgegeben hatte... In diesem Moment hat er mich um mein Gerät beneidet - sonst ist´s eher andersrum! :D

nie im leben.
kann ich nicht glauben.
ein maggi ist im grunde immer empfangsstärker als ein garmin.
muss sich um ein userfehler handeln.. :wink:

Dem kann ich wieder rum nicht zustimmen. den das genaue gegenteil erlebt.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Dannebrog schrieb:
Tja - und nun...? :twisted:

Ganz einfach, glaube mir....(Schlange Kah).
Ich besitze ein Maggi und ein gelbes etrex welche manchmal gleichzeitig im Einsatz sind.
Ich kann mich nicht erinnern, das dass etrex jemals empfang hatte und das maggi nicht.
aber wenns darum geht den cache schneller zu lokalisieren ist man mit dem etrex besser bedient.
 

Dannebrog

Geocacher
Oh mächtige Schlange Kah, hab ein wenig Nachsicht mit mir, wenn ich mich ein ganz kleines bißchen über diesen ständigen Garmin-Maggi-Zwist lustig mache... :wink:

Hihihi... ich glaube nämlich bald das ist irgendwie eine Art Glaubenskrieg... 8) Aber wie gesagt ist´s mir egal und jeder soll mit seinem Gerät glücklich sein :!:

Bisher lag´s jedenfalls nicht an meinem Legend, wenn ich einen Cache nicht gefunden habe - damit kann ich wohl mehr als zufrieden sein.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Mogel schrieb:
Hihihi... ich glaube nämlich bald, das ist irgendwie eine Art Glaubenskrieg

Warst du noch nie Rudelcachen zwecks direktem Vergleich einzelner Geräte? Ist manchmal durchaus lustig.

wenns darum geht wer am schnellsten den cache hat, sind maggis immer die looser. dafür geht dem garmin halt schneller der empfang flöten.
am besten man geht mit drei geräten cachen, garmin, magellan und alan. :wink:
 

dracou

Geocacher
Hallo, ich bin Dannbrogs MITCasher. Es war, sorry Dannebrog, ein Bedienfehler. Irgendwann war das Kästchen für die Genauigkeit leer und es wurde nix mehr angezeigt. Ich dachte der Empfang sei Weg. Heute ist dasselbe passiert und ich hab zur Kompassansicht gewechselt, da war sie wieder da und ist dann auch bei der Karte wieder erschienen.

Dafür hab ich heut gemerkt, dass der explorist500 auch bei 30km/h vom Rad auf den Boden Fallen kann und etwas über die Strasse schliddert, ohne kaputt zu gehen. :lol: :lol:
 

Magic21

Geomaster
am besten man geht mit drei geräten cachen, garmin, magellan und alan.

Ich würde noch ein Lowrance empfehlen, sehr gute Empfangsqualität.
Also am besten mit Garmin, Magellan, Alan, Lowrance und Cobra unterwegs sein. Ich habe mir dafür extra einen Bauchladen besorgt.
Und schon sieht mein persöliches Ranking wie folgt aus:
- Garmin
- Lowrance
- Magellan
- Alan
- Cobra

Gruss Magic21
 

Sir Cachelot

Geoguru
och schade maggi nur auf platz drei...
wenn die lowrance dinger nicht so teuer wärn und es gescheite software dafür gäbe würd ich ja auch mal danach schauen.
aber garmin ist imho tatsächlich zum geocachen zur zeit das sinnvollste.
btw cobra soll ein rechter scheiss sein - oder hat sich da was geändert?
 

Dannebrog

Geocacher
@ Dracou: umso besser, dann brauchst Du ja nicht wieder auf mein Legend neidisch zu sein und hier im Forum ist das Weltbild auch wieder geradegerückt! :twisted: :wink:
 

Sir Cachelot

Geoguru
Dannebrog schrieb:
@ Dracou: umso besser, dann brauchst Du ja nicht wieder auf mein Legend neidisch zu sein und hier im Forum ist das Weltbild auch wieder geradegerückt! :twisted: :wink:

um das weltbild wieder schief zu rücken, wenn der EPE-Wert nicht mehr angezeigt wird, dann besteht tatsächlich kein Empfang bzw. weniger als 4Sats. Zur Ehrenrettung muss ich sagen, dass das Maggi einen Satverlust schneller anzeigt als ein Garmin, das noch bestimmt 15 Sekunden Empfang in einem Tunnel hat, während das Maggi sofort streikt.
 
A

Anonymous

Guest
Ehrlich gesagt ist dieser Glaubenskrieg wirklich belustigend. Mehr aber auch nicht.
Ich hab mir vor dem Kauf meines eTrex auch gefragt, welches GPS wohl den besten Empfang hat. Man will ja was gutes. Und wenn man sich umhört, findet man recht widersprüchliche Angaben. Mal ist der eine Hersteller besser, mal der andere. Es gibt viele Faktoren, die den GPS-Empfang beeinflussen. Das eine GPS ist vielleicht bei einem Faktor besser, das andere bei einem anderen. Fazit: Die Empfangseigenschaften sind unterm Strich praktisch identisch, sonst würde sich ein Unterschied herauskristallisieren.
(Und irgendwelchen pseudowissenschaftlichen Vergleichstests mit Bildchen, die hier schon mal im Forum auftauchen, darf man schon gar nicht trauen.)
Im Endeffekt sollte man das Gerät nehmen, dessen Features einem am ehesten zusagen. Es nutzt einem kein Gerät was, dass vielleicht in ein paar Prozent aller Situationen besseren Empfang hat, aber in 100% aller Situation das Feature vermisst, das man gerne hätte.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Super, da hat einer voll den Durchblick.
Hallo? Es gibt überhaupt kein Rätselraten oder Glaubenskrieg ob Garmin oder Magellan besser empfängt. Es ist FAKT das ein Maggi einen besseren Empfang hat.
Menschmeier langsam wirds anstrengend.
Ich empfehle mal folgende Seiten zu lesen (hab ich auch schon zig mal gepostet...)
http://www.gpsinformation.net/
http://gpsinformation.us/gps60c/76C-trees.html
http://gpsinformation.us/gps60c/60C-Accuracy.html
http://www.gpsinformation.net/waas/Mag3-D/eXplorist2.html
 
A

Anonymous

Guest
Sir Cachelot schrieb:
… Ich empfehle mal folgende Seiten zu lesen (hab ich auch schon zig mal gepostet …
es gibt wichtigeres als marginale empfangsunterschiede. da wären: vernünftige gui, screen refresh, support, maps, related software und mehr. das haben inzwischen recht viele begriffen. nur du tust dich da etwas schwer. hat das einen grund? :wink:
happy hunting - the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)
 
A

Anonymous

Guest
Tolle Seiten, aber was willst du damit sagen? Dass ein Magellan mit einer stärkeren gemittelten Position besseren Empfang hat? Oder das das Sportrak Color ohne Mittelung auf einmal größere Abweichungen als ein 60C hat? Ja, was denn nun?
Ob und welches Gerät nun wirklich den besseren Empfang hat, ist anhand dieser lustigen Diagramme kaum zu erkennen, da einfach zuviel Postprocessing analysiert wird.
Empfang misst sich primär am S/R-Verhältnis und was für schwache Signale ein Gerät noch auswerten kann. Das Magellan und Garmin unterschiedlich, wenn gewünscht, die Werte mitteln, war schon bekannt.
Ich behaupte ja nicht, dass es keine Unterschiede gibt, aber wie nochmal bemerkt wurde, kommt es auch auf andere Faktoren an, wenn es darumn geht, das optimale GPS-Gerät für sich zu finden.
Wer es ganz genau haben will, kauft sich Profi-Geräte mit abgesetzter Antenne, wo keine Elektronik oder menschlicher Körper den Empfang stört.
 

Sir Cachelot

Geoguru
HHL schrieb:
Sir Cachelot schrieb:
… Ich empfehle mal folgende Seiten zu lesen (hab ich auch schon zig mal gepostet …
es gibt wichtigeres als marginale empfangsunterschiede. da wären: vernünftige gui, screen refresh, support, maps, related software und mehr. das haben inzwischen recht viele begriffen. nur du tust dich da etwas schwer. hat das einen grund? :wink:
happy hunting - the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)

nö, ich sag doch zum geocachen ist ein garmin am besten.
 
Oben