• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kommentieren...oder besser nicht?

OP
B

Bierkrug

Geocacher
Wie die meisten Geocacher in ganz Franken wissen, gibt in der schönen Gegend um Betzenstein nur noch wenige hochwertige Caches, da diese ständig und systematisch gemuggelt werden. Zuletzt wurde deshalb der aufwendig gestaltete Cache "Elisabeths Ruhe" leider geschlossen. Neue Caches wurden hier kaum noch verlegt. Viele unter uns aus dem Großraum N/FÜ/ER/FO/BA/BT
beobachten seit fast einen halben Jahr die Situation und einige davon haben sich dazu entschlossen dem Cachesterben entgegenzuwirken. Wir wollen zeigen, dass es hier immer Caches geben wird! Und es werden immer mehr, die sich anschliessen werden, solange bis wir unser Spiel ungestört betreiben können! Wenn dieser Normalzustand erreicht sein wird, werden wir uns auf
wenige Caches an schönen Plätzen beschränken.

LG Cruella

Er hat LAU vergessen.

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d142bcf3-1bbf-41d5-bd14-130d92d4b109
 
OP
B

Bierkrug

Geocacher
Ich denke ich sollte jetzt mal eine Erklärung abgeben warum hier so viele Micros sinnlos in den Wald geworfen werden! Die eifrigen Forumschreiber sabbern jetzt vor Gier!! Seit einigen Monaten treibt ein Unbekannter hier in der Gegend ein böses Spiel, ständig werden Dosen wieder und wieder gemuggelt und aufwändig gestaltete Multis systematisch zerstört. Eine kleine Gruppe von Geocachern hat überlegt was man tun könnte, man kann alle Caches hier archivieren, dann hat der Dieb gewonnen, man kann ihm aber auch Contra bieten und ihm zeigen dass wir uns nicht einschüchtern lassen, ja dass wir auch in der Überzahl sind. Deshalb kam die Idee mit den 101 Dalmatinern, jetzt hat der Dieb was zu tun, mal sehn ob ihm die Lust vergeht ständig die Dosen wieder einzusammeln! Das ist nur ein Versuch von uns, uns gegen so einen Deppen zu wehren. Ich weiß nicht ob es funktioniert, aber vielleicht helft IHR uns? Habt ihr eine bessere Idee?? Seid doch mal kreativ, überlegt mal was man tun kann, und schreibt nicht immer so einen blöden Scheiß ins Forum!! Sollen wir Geocacher uns von so einem Idioten unterkriegen lassen?? Wir sind für jeden gut gemeinten Rat dankbar, aber vorsicht, der Feind liest vermutlich mit!!

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=1384aca5-14d3-429c-9cc6-fbd7fc0300f3

Hat sich also doch jemand was dabei gedacht!
Wir sind der Meinung: Gute Aktion!
Falls sich jemand durch diesen Strang auf den Schlips getreten fühlt, bedauern wir das!
Aber woher hätte man es denn von Anfang an wissen sollen?

Wir haben den Cacheklau auch sehr verärgert mitverfolgt und unterstützen jede Aktion, die gegen solche Diebe geht!
 
A

Anonymous

Guest
Ich weiß nicht ob das der richtige Weg ist. Dann bleiben halt die Mikros liegen und wenn wieder ein normaler kommt ist er wieder weg. Muß man denn sein Hobby überall mit aller Gewalt durchsetzen?
Kommt mir langsam wie ein Glaubenskrieg vor. Sagt Bescheid wenn ihr die ersten "Cachetempel" baut. ;)
 

dl1nux

Geocacher
Schon krass wie viele Hohlköpfe da draussen sind. Regen sich auf über verschwundene Caches, legen mit Sockenpuppen dutzende Müllcaches und wollen damit etwas GEGEN den Klau machen. Dabei geben sie den Dieb noch Futter und der sonst so schönen Fränkischen Schweiz bezüglich der Cachequalität den Todesstoß. Sehr toll. Ihr seid ja so intelligent und dafür verehren wir euch jetzt! GANZ GROSSES KINO!
 

NoPogo

Geomaster
Ich glaub ja nicht im geringsten, dass das irgendwas bringt. Ich denke auch, dass die halt dann liegen bleiben.
Und was hat man damit erreicht?
Die schöne Gegend wird nun komplett geopfert. Früher konnte man noch sagen "in der fränkischen liegen fast nur schöne Caches". Jetzt heisst es halt dann "brauchst net hinfahren, sind die gleichen Micros wie in der Stadt".
Ob die Überlegung da so toll war???
 

kletterhai

Geocacher
NoPogo schrieb:
Ich glaub ja nicht im geringsten, dass das irgendwas bringt. Ich denke auch, dass die halt dann liegen bleiben.
Und was hat man damit erreicht?
Die schöne Gegend wird nun komplett geopfert. Früher konnte man noch sagen "in der fränkischen liegen fast nur schöne Caches". Jetzt heisst es halt dann "brauchst net hinfahren, sind die gleichen Micros wie in der Stadt".
Ob die Überlegung da so toll war???


das finde ich auch so. man sollte so leute die spass dran haben alles kaputtzumachen nicht für blöde halten. mt der dosenkanone platzieren bringt absolut garnichts. höchstens das der wald (weil einige microgeile suchen ja doch mehr oder weniger intensiv) bald komplett umgegraben ist. oh frankenjura RIP.
 
Wenn einem die Caches gemuggelt werden, wie wäre es dann den Fehler erstmal bei sich selbst zu suchen, und sie BESSER ZU VERSTECKEN ?

Oder aber man sichert aufwändige Caches mit einem schier unlösbaren Rätsel, bei dem man auf Anfrage die Lösung rausgibt ?

Oder ein PM-only Cache ? Bei dem man jedem auf Anfrage die Beschreibung gibt ?

Oder, oder, oder ....

Seid ned so unkreativ, und vor allem: Müllt die Gegend doch nicht voll !
Das kriegt nämlich die Cachergemeinde garantiert wieder zurück !

Traurig, traurig !

Thomas

PS: Mich würde interessieren welche Intelligenzbolzen denn hinter dieser tollen Idee stecken - sicherlich nicht unbedingt langjährige, erfahrene Cacher, die sehr hochwertige Multis legen - sondern wohl eher relativ neue Cacheowner, die sich ärgern dass Ihre Mutlis (welche sie für die besten überhaupt halten !) einfach so gemuggelt werden - wo sie doch soo toll unter einer Wurzel versteckt waren !
-> Nur mal so ein schuß ins Blaue, aus der ersten Wut heraus !
 

Raven

Geonewbie
Die Schatzjäger schrieb:
Oder aber man sichert aufwändige Caches mit einem schier unlösbaren Rätsel, bei dem man auf Anfrage die Lösung rausgibt ?

Oder ein PM-only Cache ? Bei dem man jedem auf Anfrage die Beschreibung gibt ?

Tolle Idee :motz:
Warum nicht gleich nur noch Bezahlcachen?
Und unlösbare Rätsel über denen man erst ewig brütet um dann Festzustellen das man eigentlich den Owner kontakten muss?
 
Wer bessere Lösungen hat, der schlage sie vor.

Meine 'Lösungen' waren beispielhaft dafür dass es andere, mir erheblich liebere, Wege gibt das Problem zu lösen.

Ganz nebenbei, nix für ungut, aber für einen wirklich guten Cache wäre ich durchaus bereit Geld zu zahlen.

Ich denke es sind -unter anderem- Leute wie du, die mit einer Erwartungshaltung ans Cachen herangehen - die das schöne Hobby über Kurz oder Lang kaputt machen ...

Ich habe -nebenbei gesagt- früher durchaus auf Stammtischen den Ownern von wirklich guten Caches mal ein Bierchen ausgegeben. Auch Logs welche von der Länge her deutlich über dem Loglimit (ja sowas gibt es !) von Groundspeak liegen hab ich geschrieben.

Du auch ?

Thomas
 

geo4907

Geocacher
Selbst wenn es gelänge, dem/den Cache-Zerstörer/n durch diese "Aktion" das Handwerk zu legen, ist der bis dahin entstandene Schaden für unser Hobby nicht mehr gut zu machen.

Bestes Negativ-Beispiel ist die bereits im Thread erwähnte Ehrentafel am Tyrolsberg. Dort wurde der Wald von Punktegeiern und Grobmotorikern aufgrund "schlecht" versteckter Caches so zerstört, dass die Waldbesitzer von Geocaching nichts mehr hören wollen. Eine friedliche Koexisitenz ist nicht mehr möglich. RIP Geocaching.

Eine Mikroserie im Wald beschleunigt da nur den Niedergang.
 

huzzel

Geowizard
Hey, schlagt nicht so auf die Owner ein!
Wir verstehen nur einfach nicht das GROßE GANZE. Dafür sind wir einfach zu klein und unbedeutend.


nur zur Sicherheit:
:roll:
 
OP
B

Bierkrug

Geocacher
kletterhai schrieb:
mt der dosenkanone platzieren bringt absolut garnichts. höchstens das der wald (weil einige microgeile suchen ja doch mehr oder weniger intensiv) bald komplett umgegraben ist.

Für den Wald ist die Aktion tatsächlich wohl mehr als ungesund.

Die Schatzjäger schrieb:
Wenn einem die Caches gemuggelt werden, wie wäre es dann den Fehler erstmal bei sich selbst zu suchen, und sie BESSER ZU VERSTECKEN ?

Wenn man im Wald den Cache so schwer versteckt, dass ihn der Cache-Dieb nicht gleich findet, dann wird zumindest dieser Platz auch von den Cachern wieder ordentlich umgegraben. Ich möchte auch nicht nur noch D5 Caches im Wald suchen müssen. Für uns ist eigentlich der Weg das Ziel und wir hoffen auf tolle Orte. Uns geht es nicht darum, ein möglichst trickreiches Versteck im Wald zu finden.

Die Schatzjäger schrieb:
Oder aber man sichert aufwändige Caches mit einem schier unlösbaren Rätsel, bei dem man auf Anfrage die Lösung rausgibt ?

Oder ein PM-only Cache ? Bei dem man jedem auf Anfrage die Beschreibung gibt ?

Gegen PM-only Caches haben wir nichts, wenn es ein wirklich aufwändiger Cache ist.
Allerdings können Cacher ohne PM diesen nicht mal sehen - wie sollen sie dann wissen, dass sie den Owner anschreiben müssen? Das läuft dann wieder darauf raus, dass nur solche, die welche kennen, die jemanden kennen den Cache machen können.

Dass mit der Beschreibung auf Anfrage (nach einem unlösbaren Rätsel, mit dem man sich schon abgemüht und wertvolle Lebenszeit verschwendet hat) halte ich nicht für sehr praktisch. Spontanes Cachen ist so kaum mehr möglich. Gerade auch Touristen in der Fränkischen sollten dazu die Möglichkeit haben. Dann ist wieder der Owner im Urlaub oder nicht mehr mit dabei etc. Und das ist dann auch nicht gut für das Image der Caches in der Fränkischen.
Und wer weiß, ob der Cache-Dieb nicht auch einen Account - vielleicht sogar mit ein paar Funden - hat und dann trotzdem wieder durch die Anfrage beim Owner an die Koordinaten kommt.

Es gibt wahrscheinlich keine einfache Lösung für das Problem.

Aber vielleicht fällt uns ja noch etwas ein und die Micros können zum Schutz des Waldes wieder eingesammelt werden.
 
@Bierkrug:
Auch wenn du meine Lösungen (berechtigterweiße) alle nieder gemacht hast, war es trotzdem ein konstruktives Posting. Wäre schön wenn jeder hier so diskutieren würde.

Ich mag übrigens auch keine schwierigen Verstecke. Für mich ist der Weg das Ziel. Ich meinte damit irgendeine Art von Verstecken die so geschickt sind, dass der Geocacher der weiß dass er etwas sucht schnell fündig wird, der Muggel aber absolut arglos dran vorbeigeht...
(Hilft natürlich nix, wenn die Verstecke von Geocachern ausgeräumt werden ! - aber ich denke sowas wird nur gemacht wenn man entweder mit einem gewisschen Cacher im Clinch steht, oder aber der Cache so 'schlecht' ist, dass gewisse Cacher meinen ihn entsorgen zu müssen.)

Wir sehen also, eine einfache Lösung gibt es nicht, und auch keine die nicht mit Einschränkungen verbunden wäre - aber dieser 'Krieg' kann ja wohl nicht die richtige Lösung sein, er geht auf Kosten eines friedlichen Miteinanders, und auf Kosten der Natur. Und gerade die sollten wir doch pfleglich behandeln, immerhin ist sie unser Spielfeld !

Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Wer Geld hat kann ja mal meinen Wachdienst in Anspruch nehmen.

Aber ich hätte da eine andere "Lösung". Ich würde gemuggelte Caches erstmal ohne es online zu erwähnen reparieren und evtl. umverlegen. Falls wieder etwas zerstört ist hat der Täter seine Informationen nicht vom Internet. Dann würde ich es lassen und nichts mehr machen. Nach ein paar Monaten kann man versuchen einen neuen Cache (Tradi-kein Micro) zu legen.
Wenn das also jemand ist der zum Zeitvertreib Caches zerstört hat er die Lust nach einiger Zeit verloren wenn nichts mehr da ist und wendet sich anderen Streichen zu. Auch bei Zufallsfunden durch Jäger oder "Naturschützer" kann man relativ sicher sein daß der Blick nicht mehr so "geschärft" an bestimmte Ecken geht da man davon ausgeht daß der Unhold (Geocacher) es jetzt aufgegeben hat.
Sollte der "Täter" seine Infos vom Internet haben kann man es sowieso für eine Zeitlang vergessen. PM only oder erst anrufen lassen hilft nicht da auch hier der Täter oder ein Bekannter von ihm mit dabei sein kann. Man müsste jeden hinterher laufen.
Man kann es alternativ nur auf OC probieren oder eine neue Plattform aufmachen mit Mitgliedern die genauer überprüft werden. Aber letztendlich reicht immer e i n schwaches Glied aus.
Wie gesagt...mein Vorschlag wäre jetzt:
Pause machen!
 
Oben