• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Koordinateneingabe in Auto-Navigationsgeräte

friederix

Geoguru
Also ich würde mein portables Navi nie gegen ein wesentlich teureres fest eingebauts Navi tauschen wollen.
Allein aus dem Grund, weil ich (abends) vor einer Tour die Parkplätze in Ruhe vor dem PC eingeben kann und am nächsten Tag nur noch Navigation starten drücken muss. 8)
Zwar unterstützt mein Navigon mit Navigator 5 auch keine Koord-Eingabe, aber das spielt keine Rolle, weil man in "visueller Absimmung" mit TOP50 den Parkplatz auf der Karte des Navis nur antippen muss.
Funktioniert wunderbar; am Parkplatz angekommen, hast das Teil sowieso fertig und der Vista ist gefragt .. :lol:

Schöne Grüße in die Runde,

friederix
 
OP
Don Cerebro

Don Cerebro

Geomaster
weil man in "visueller Absimmung" mit TOP50 den Parkplatz auf der Karte des Navis nur antippen muss.

Und das ist der Punkt, der mir beim Auto-Navi aufstößt:
Da gebe ich 1.000-2.000€ Aufpreis für ein Navi im Auto aus, und dann brauche ich trotzdem noch eine Karte/PC zum Abgleich der Koords mit Straßennamen und 2x Navi-Software (Handgerät und KFZ-Gerät).

<Ironie>
Und irgendwann mach ich dann mal den Kofferraum auf, schalte meinen Pentium-KFZ an, verbinde mich mittels UMTS mit dem Internet, lade die Koordinaten runter, drucke sie mit dem Bordprinter aus und übermittel sie mittels Print2Bluetooth an mein Handgps.
Natürlich muß ich vorher das Dieselaggregat anschalten, damit ich nach dem Cachen mein Auto wieder starten kann.
</Ironie>

Ne, meine Meinung ist einfach, wenn ich sehr viel Geld für etwas ausgebe, dann muß da so viel wie möglich passen.
Wenn ich die Funktion nie in einem KFZ-Navi gehabt hätte, würde ich sie wohl nicht vermissen, aber einfach ein Goodie wegzurationalisieren. Sorry, dafür bin ich zu sehr Geek

Apropos Geek:
Ich fände es enorm hilfreich, wenn die GPSr IR hätten - dann könnte einer die Koords eintippen und dem Rest der Meute via IR rüberbeamen :)

Wer kennt jemanden bei Garmin, damit man das einkippen kann? :D
 
OP
Don Cerebro

Don Cerebro

Geomaster
Die zweite Anwort, inhaltlich gleich mit Audi:

Code:
Die von Ihnen gewünschte Funktion für das Navigationssystem wird von BMW
nicht angeboten. Es ist derzeit auch nicht wahrscheinlich, dass diese in
der Zukunft angeboten wird. Dennoch haben wir Ihren Wunsch diesbezüglich
zur Kenntnisnahme an die zuständigen Kollegen weitergeleitet.

Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
 
A

Anonymous

Guest
@friederix: schau dir mal das Programm GoFast an. Das bietet dir, was du brauchst. Alternativ zeigt es zumindest, wie man in Navigon Koords eingeben kann.
 

radioscout

Geoking
Wenn jeder, der _ernsthaft_ am Kauf eines Autos interessiert ist und es nicht kauft, weil das Navi keine Koordinaten annimmt dem Hersteller schreibt, warum er das Auto nicht kauft könnte das helfen.
Wenn auch welche dabei sind, die über die Anschaffung größerer Stückzahlen zu entscheiden haben (Firmen-Fuhrpark) und man ankündigt, auch für die Firma Autos eines anderen Herstellers zu kaufen, bringt das sicher noch mehr.
Nur bitte keine "Massenmails" von Leuten ohne Kaufinteresse. Damit erreicht man eher das Gegenteil.
 

Geo Chief

Geocacher
Bei meinem A6 Jahrgang 2003 ist ein Navi Plus mit CD eingebaut. Da kann man die Koordnaten eingeben was ich auch sehr häufig nutze. Ein sehr sinnvolles Feature und ich verstehe auch nicht, wieso das nicht bei allen Navis Standard ist. Das ist doch nur eine popelige Programmierung.
 

friederix

Geoguru
Albsucher schrieb:
@friederix: schau dir mal das Programm GoFast an. Das bietet dir, was du brauchst. Alternativ zeigt es zumindest, wie man in Navigon Koords eingeben kann.

Hallo Albsucher,

Herzlichen Dank für den Tipp. Es scheint aber ausschließlich bei http://www.navifriends.com/ downloadbar zu sein, und das nur nach erfolgter Anmeldung.
Muss ich also noch machen. :lol:

Mal sehen, ob das mit meinem PNA funktioniert; das WinCE Desktop ist noch nicht offengelegt. Ich weiß, dass es dazu Möglichkeiten gibt, aber das hat momentan noch keine Priorität.

Don Cerebro schrieb:
Da gebe ich 1.000-2.000€ Aufpreis für ein Navi im Auto aus,

Dabei ist das Gerät dann eigentlich nur "geliehen", denn beim nächsten Autotausch ist es wieder weg und bringt nur einen Bruchteil des investierten Kapitals.

Don Cerebro schrieb:
<Ironie>
... , drucke sie mit dem Bordprinter aus und übermittel sie mittels Print2Bluetooth an mein Handgps.
Natürlich muß ich vorher das Dieselaggregat anschalten, damit ich nach dem Cachen mein Auto wieder starten kann.
</Ironie>

:eek: Köstlich beschrieben: Da sieht man, dass wir Geocacher doch echte Naturburschen sind. :)

Nein im Ernst: Gerade die Kombination von Technik und Landschaft ist das Faszinierende daran. Deswegen liebe ich Geocaching :wink:

friederix
 

Haselmaus

Geocacher
Nochmal zu den portablen zurück. Wir haben ein Magellan RoadMate und brauchen ein portables, da wir recht oft die Fahrzeuge wechseln. Leider leider kann man auch bei dem Gerät keine Koordinaten eingeben. Inzwischen haben wir zum Cachen ein GPSr mit Kartendarstellung und entsprechendes Material drauf. Wenn wir jetzt zum Cachen fahren sind die Koords natürlich auf dem Gerät drauf und auf der Karte schauen wir dann, wie der Ort und die Strasse heißt. Danach geben wir Ort und Strasse in das RoadMate ein und navigieren komfortabel zum Startpunkt.
Eigentlich fanden wir das immer ganz spannend nur mit Kompass den Cachestart zu finden aber die Spritkosten zwingen einen die Wege möglichst kurz zu halten.
 

radioscout

Geoking
Haselmaus schrieb:
Eigentlich fanden wir das immer ganz spannend nur mit Kompass den Cachestart zu finden aber die Spritkosten zwingen einen die Wege möglichst kurz zu halten.
Für mich ist neben dem Umweltschutz die Verkehrssicherheit der wichtigste Grund für die Verwendung eines Autonavis.
Das Hantieren mit nicht-autorouting fähigem GPS und Karte lenkt vom Verkehr ab. Hier ist jedes zusätzlich Risiko eins zu viel.
 

Nepomuk2002

Geocacher
Wir fahren einen Renaul Megane II und da ist ein Carmaniat Navigationssystem eingebaut. Also Software wird ein VDO Dayton benutzt.
Also ich habe bislang keine Möglichkeit gefunden direkt Koords einzugeben, aber wenn ich auf die Einstellung NOTFALL gehe wirft er mir Koords raus an denen ich mich gerade befinde.

Zum Cachen taugt es nichts.
Aber vielleicht kann das Ding ja tatsächlich mehr als ich erwarte.

Hat da jemand Erfahrungen gemacht mit diesem System?
 

A_Hörnchen

Geocacher
Also, bei mir kommt ein fest eingebautes Navi nicht in Frage...
1. entschieden zu teuer...
2. ein weiterer Grund für Langfinger, den Wagen zu knacken...
3. angeschmiert bei Fahrzeugwechsel (Dienstwagen und Zweitwagen)...

Das Garmin Nüvi 350 hat einen SD-Kartenslot und kann *.GPX Dateien verarbeiten. Also *.GPX vom Cache auf die Karte kopieren, rein ins Nüvi und glücklich sein...
Da lache ich über jeden Autofahrer mit seinem 2000 Euro Navi...
 

mcmagic

Geocacher
nur um die liste komplett zu machen,

mein mercedes SLK R171 mit dem grossen command system können direkt gps koordinaten eigegeben werden, obwohl das auto wirklich nicht gerade fürs gelände ist :D

gruss mcmagic
 

Eliveras

Geocacher
Nach etwas Recherche habe ich doch noch etwas gefunden. Mir schwebt ja immer noch vor, den BMW E90 (aka "neuer 3er") zu einem echten Cachemobil nachzurüsten.

(Da ist ein 8" Bildschirm darin und ich stelle das peinliche Garmin obendrauf, um zum Cache zu finden.)

Verbaut ist unter dem Namen BMW Nav Professional ein VDO/Siemens System. Es hat - im Ggs. zu Mercedes - eine recht offene Dateistruktur, die sich um POI Listen erweitern läßt. Sogar richtige Hierarchien sollten sich aufbauen lassen, z.B. Cache->Typ->Schwierigkeit.

Die Anleitung findet sich hier: klick

Dort werden zwar zunächst *.asc Dateien mir PERL konvertiert, aber der Schritt zu *.gpx oder sogar gpsbabel ist mit den vorliegenden Informationen gar nicht mehr so groß.
 

PHerison

Geowizard
Ich bin wieder happy! :D :D :D
Endlich bin ich die BWM-Rotzbuechse losgeworden. Als Dankeschoen fuers lange durchhalten gabs von Chefe einen neuen VW-Passat, und: Das Navi kennt wieder Koordinaten!!! :p :p :p
 

Eliveras

Geocacher
PHerison schrieb:
Ich bin wieder happy! :D :D :D
Endlich bin ich die BWM-Rotzbuechse losgeworden. Als Dankeschoen fuers lange durchhalten gabs von Chefe einen neuen VW-Passat, und: Das Navi kennt wieder Koordinaten!!! :p :p :p

Du warst nicht zäh genug (s.o.). Dein Compact war wenigstens FTF-fähig. Und das hidden menu á la shift-ctrl-iDrive finde ich für das Teil auch noch...
 

BS/2

Geocacher
Nepomuk2002 schrieb:
Also ich habe bislang keine Möglichkeit gefunden direkt Koords einzugeben, aber wenn ich auf die Einstellung NOTFALL gehe wirft er mir Koords raus an denen ich mich gerade befinde.

Slightly OT:

Das ist lustig, denn unser größter Notfalldienst (ÖAMTC, Schwesterclub des ADAC) konnte bei meiner letzten Panne mit Koordinaten gar nix anfangen (und ich wusste mit meinem alten kartenlosen YSportrak nicht, in welchem Ort ich bin)...
 

-tiger-

Geowizard
Alle Becker Nachrüst-Navis können soweit ich informiert bin Koordinateneingabe ab einem Softwarestand von 2005. Das gleiche gilt für Becker OEM Navis wie das Chrysler/Jeep RB3 (Grand Cherokee bis 05, Voyager) und vermutlich auch für das APS von Benz (jeweils mit aktueller Software). Porsche hat auch mal Becker verbaut. Ebenfalls soll das gerüchteweise bei den neuen VDO Dayton gehen.

Tiger
 

gOldie

Geocacher
Mein Vater fährt einen Citroen C5. Bei dem von Citroen ab Werk eingebauten Navi kann man auch direkte Koordinaten eingeben. Dies fiel mir direkt auf, als ich ihm die Bedienung seines Navis erklären wollte.

Bei mir im BMW geht dies leider nicht, wie auch andere vorher schon schrieben. Daher mache ich es so:

- Vor Reiseantritt schaue ich mir die Caches auf der Karte meines Vistas an. Hier finde ich dann auch Straßen etc.
- Die Straßen suche ich dann im BMW Navi.
- Nun gehe ich auf "Zieleingabekarte" und gleiche den Suchpunkt im BMW Navi mit dem vom Vista ab. Also genau den Weg/Straße angeben, welchen ich mit dem Auto erreichen will.
- Abschließend speichere ich das eingegebene Ziel im Adreßbuch ab.

Wenn ich nun die ganzen Locations drin hab, mach ich den Vista erstmal aus, wähle den ersten Cache im BMW Navi aus und los gehts. Dann vor Ort den Vista wieder an und auf die eigentliche Suche begeben.

Ist zwar mit etwas Vorbereitung (Arbeit) verbunden, aber während der Fahrt bin ich mit dem eingebauten Navi (größerer Bildschirm, Sprachausgabe etc.) wesentlich sicherer unterwegs, als wenn ich auf den Mini Bildschirm und das Piepsen des Vistas aufpassen müsste. So kann ich mich auf's Fahren konzentrieren und mir auch die Umgebung anschauen...

Gruß
Andre
 
Oben