• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kopflampe - Erfahrungen und Empfehlungen

elho

Geowizard
realhuette schrieb:
Kann es gerne nochmal genauer vergleichen. Aber das ist natürlich alles sehr subjektiv.
Das Gefallen ist sehr subjektiv, ja. Der direkte Vergleich zwar nicht, aber mit einzelnen Exemplaren ist er auch nur begrenzt relevant bei Lampen, die nicht nur mit LEDs einer bestimmten Farb-Bin bestueckt werden, also fast allen.
 

realhuette

Geocacher
elho schrieb:
realhuette schrieb:
Kann es gerne nochmal genauer vergleichen. Aber das ist natürlich alles sehr subjektiv.
Das Gefallen ist sehr subjektiv, ja. Der direkte Vergleich zwar nicht, aber mit einzelnen Exemplaren ist er auch nur begrenzt relevant bei Lampen, die nicht nur mit LEDs einer bestimmten Farb-Bin bestueckt werden, also fast allen.
Naja, auch der direkte Vergleich ist irgendwie subjektiv, weil ich ja die Lichtfarbe nicht messen kann.
Aber bevor ich hier noch Ärger bekomme, der direkte Vergleich ergibt zweifelsfrei, dass die Lichtfarben von ld20 und h501w doch nicht ähnlich sind. Die zebralight ist doch viel gelber, sogar rötlich. Erinnert schon sehr an Sonnenlicht.

Nach beamshots zu urteilen, die derpilgerer gefunden hat, kommt doch die h501 ohne w der ld20 nahe.

Puuh, ist das tückisch. Bin aber trotzdem sehr zufrieden mit meiner Kombi. :)
 

derpilgerer

Geomaster
Für alle die das Bild gerne sehen wollen:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=224114&page=15

bisschen scrollen dann kommts.

Ich Hoffe das verlinken ist erlaubt!

keine ahnung :)
 

elho

Geowizard
realhuette schrieb:
Naja, auch der direkte Vergleich ist irgendwie subjektiv, weil ich ja die Lichtfarbe nicht messen kann.
Du wirst aber wohl kaum z.B. als blaeulicher empfinden was der Rest der Menschheit als gelblicher empfindet. ;) Von daher sollte das schon hinreichend objektiv werden. :smile:

realhuette schrieb:
Aber bevor ich hier noch Ärger bekomme, der direkte Vergleich ergibt zweifelsfrei, dass die Lichtfarben von ld20 und h501w doch nicht ähnlich sind.
Ach Du sprachst von der w? Nagut, da ist der Vergleich sowieso unnoetig, denn cool white und warm white LEDs sind keinesfalls annaehernd aehnlich (dazwischen liegt ja noch neutral white).
 

realhuette

Geocacher
elho schrieb:
Ach Du sprachst von der w? Nagut, da ist der Vergleich sowieso unnoetig, denn cool white und warm white LEDs sind keinesfalls annaehernd aehnlich (dazwischen liegt ja noch neutral white).
Ist die ld20 denn nun cool oder neutral? Für mein Empfinden müsste es neutral sein. Hatte auch mal eine led lenser p7, die empfand ich als cool. Aber nur die Lichtfarbe ;)
Aber ich seh schon, da spielt auch Gewöhnung und Vergleichen eine große Rolle. Mir kam auch die ld20 warm vor, weil ich ja nur die p7 kannte. Jetzt kommt sie mir nicht mehr warm vor.
Aber wichtig ist ja der praktische Nutzen. Und da suche ich dann doch lieber bei Sonnenschein als im Kühlhaus ;) Und zu dem beamshot der h501w muss ich noch sagen, so rot erscheint das Licht nur, wenn man sie so nahe an eine Wand hält. Und das macht man ja eher selten...
 

derpilgerer

Geomaster
Ich werde sobald meine h501 mal da ist Bilder machen. Ich finde es sinnvoll auch für die anderen Interessenten mal was zu sehen!

Es gibt auch über die h60 ein Testvideo bei odoo.tv
Mit 18650 hab ich mich allerdings noch nicht angefreundet. Wer aber eh 18650 in der Handgurke hat kann hier mit dem selben akkutyp ne Kopflampe betreiben!

Grüße
 

elho

Geowizard
realhuette schrieb:
Ist die ld20 denn nun cool oder neutral? Für mein Empfinden müsste es neutral sein. Hatte auch mal eine led lenser p7, die empfand ich als cool. Aber nur die Lichtfarbe ;)
:D
Die LD20 ist cool white, Dein Empfinden hat da so allgemein nichts mit zu tun, Du kannst Dir zwei verschiedene cool white Bins hernehmen und die eine wird Dir im direkten Vergleich blauer oder pinker etc. erscheinen (und auch sein), aber deswegen sind sie noch nicht eine andere Klasse. Und die Klassen beziehen sich auf das, was Cree in den LEDs produziert, wenn Du irgendwelche fast schon blauen 5mm Billig-LEDs zum Vergleich nimmst, bewegen die sich ausserhalb der Skala. ;)
Neutral white wird kaum verbaut, mir ist spontan keine Serien-Lampe bekannt, die die haette.
Ist vielleicht auch naheliegend, zwar klingt es wie der optimale Kompromiss zwischen kalt und warm, aber die Leute wie ich, denen das kalte lieber ist nehmen direkt die und die anderen gehen dann direkt ins andere Extrem,
 

Sandokhan

Geocacher
Die Fenix TK20 hat eine "neutral-white" LED (~4000K)
Ich habe eine und finde das Licht toll (pers. mag die 4000K mehr wie die 6000-7000K der meisten anderen)

mfg

kHaN
 

Pfeifadeggel

Geomaster
Hallo,

Sonnenlicht emittiert (ist auch Temperaturstrahler) ein Licht(spektrum) mit einer Lichttemperatur von ca. 6000K.
Dieses Sonnenlicht wird normalerweise als weiß wahrgenommen.

Die Tatsache, daß eine Lichtquelle mit der Farbtemperatur von ~4000K als "neutral-white" bezeichnet wird, empfinde ich als unglücklich.
Wenn ich jetzt meinen 4200K-HQI-Strahler anwerfen würde, dann käme mir der im Vergleich zum Tageslicht nicht "neutral" sondern deutlich "gelb-stichig" vor. Keine Ahnung warum da der Begriff "neutral" verwendet wird. "Neutral" gibt es nicht. Es gibt unterschiedliche Tageszeiten zu denen man unterschiuedliche Farbtemperaturen als natürlich empfindet. Das ist alles.
Meiner Ansicht nach sollte man sich von diesen Begriffen lösen und nur noch die Farbtemperatur nennen.

Warum nehmen viele Leute wärmeres Licht als angenehmer war? Ich vermute, daß das etwas damit zu tun hat, daß wir abends oder nachts ein langwelligeres Spektrum -wie man es von Lagerfeuern und SOnnenunterängen kennt- als "gemütlicher" empfindet.
Das geht mir auch so- obwohl es mir bei Taschenlampen zwischenzeitlich relativ egal ist.
Jeder kennt ein relativ langwelliges Licht, daß man aber dennoch nicht als herausragend "angenehm" bezeichnen würde: Die wegen der hohen Lichtausbeute in der Beleuchtung von Objekten und Gemeinden immer häufiger eingesetzten Natriumdampflampen. Trotz des langwelligen Lichts empfinde ich es als relativ unangenehm. Die Welt ist nicht schwarz-weiß, sondern schwarz-orange. Kaum eine Farbwahrnehmung ist möglich, weil das Spektrum des Licht alles andere als natürlich ist. Man könnte fast von "monochromatisch" sprechen.

Ob man nun also wärmeres Taschenlampelicht bevorzug ist reine Geschmackssache. Das eine ist jedenfalls nicht zwangsweise "neutraler", oder "natürlicher", wie das andere.

Bei künstlichen Lichtquellen (keine Temperaturstrahler) reicht es auch nicht mehr aus die Farbwirkung durch die Lichttemperatur zu spezifizieren.
Eine LED mit einer als "netral-weiss" bezeichneten Farbtemperatur von 4200K ist nicht nur eigentlich schon etwas gelb-stichig (was ich oben schon ansprach), sondern sie kann erheblich in Richtung Purpur, oder Türkis gehen.
4200K kann also Türkis sein, oder eben Purpur. Eine deutlich Purpur oder Türkis eingefärbte Lichtquelle als "neutral white" zu bezeichnen, macht in meinen Augen nicht den geringsten Sinn. Dehalb sollten man meiner Meinung nach von derart historischen Lichtfarben-Bezeichnungen Abstand nehmen.
Wer will kan sich mal die binning-Tafel von z.B Cree anschauen ( http://www.cree.com/images/pdfimage.gif ) und dann mal das CIE-Farbsystem recherchieren. Da gibts dann eine X/Y-Koordinatentafel nach CIE von 1931 (z.B. http://pic.srv6.wapedia.mobi/thumb/5e3214418/de/max/720/900/CIE-Normfarbtafel.png?format=jpg,png,gif ). CIE ist dabei kein Eigennamen, sonder bezeichnet die zuständige internationale Organisation (Commission internationale de l’éclairage).
Die eingezeichnete black-body-curve gibt im Übrigen dabei die Farben wieder, welche wir von glühenden Gegenständen kennen. Die über der black-body-curve eingezeichneten Zahlen beschreiben dabei die Glühtemperatur. Auf dieser Linie würden wir den Bereich von 4500-7000K als einigermaßen "neutral" bezeichnen. LED befinden sich aber leider fast nie genau auf dieser Linie, sondern weichen mehr oder weniger deutlich nach oben (=>Türkis) oder unter ab (=>Purpur)

Pfeifadeggel
 

cuxhavener

Geocacher
Hallo,

ich denke, dass man die sogenannten neutral weiß LED´s mit ca. 4000K als neutral empfindet, weil es etwa dem Umgebungslicht (Wohnraumbeleuchtung) entspricht.
Hätte die Wohnraumbeleuchtung eine Lichtfarbe die dem Tageslicht entspricht, dann würde man die neutral weiß LED´s sicher als unnatürlich gelb empfinden.
Umgekehrt empfindet man bei unserer "warmen" Wohnraumbeleuchtung, die LED´s mit ca. 6000K oft als unangenehm bläulich.
Mir persönlich gefällt die Cree R2 mit 5000K - 5700K am besten, weil das Lich hell ist und trotzdem recht kontrastreich.

Gruß
Cuxhavener
 

derpilgerer

Geomaster
Clyde Barrow schrieb:
Bist Du schon dazu gekommen und wie bist Du mit der Lampe zufrieden?


Nein Bilder machen war mir bisher noch ein wenig stressig... Sorry dafür!

Ich werd ma sehen ob ich ma ein video machen kann... vielleicht sogar heute abend...mal gucken ich will nichts versprechen
 

LuxorN

Geocacher
bikenpreusse schrieb:
Albsucher schrieb:
Erstmal dake für die bisherigen Antworten.
Die Zweibrüder LED Lenser H5 hatte ich auch schon im Blick, hört sich interessant an. Gibts sogar schon für unter 30€. Werd ich mir mal näher ansehen...
Die habe ich mir für 5€ auf dem Mega Game - Event in Bremen gekauft. Ich wollte immer eine Kopflampe haben. Ich konnte sie bei der Nachtcachetour abends im Rahmen des Events gleich verwenden. Das Ding ist sehr leicht hat ne Tasche (gross wie eine Handytasche) und ist für die kleine Birne sehr hell. Ich bin so zufrieden, mit dem Teil.
Für 5€ gab's doch da nur die Joggled-Funzel?
 
Oben