• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kraft, Arbeit und Energie neu definiert

wutzebear

Geoguru
Na gut: IMHO ungerechtfertigt. Argumente siehe oben.
hcy schrieb:
Warum die Aufregung? Ob Mystery oder Multi ist doch letztlich egal.
Eigentlich ja, aber hier zeigt sich wieder einmal ein anderes Problem: Reviewer, die sich nicht von den Guidelines, sondern von den selbsternannten Sprachrohren der sogenannten Community leiten lassen. Wenn ich im Büro genauso arbeiten würde, dürfte ich das nicht mehr allzu lange. Und bevor jetzt der Einwand kommt, es sei doch nur ein Spiel, und die tun ihren Job freiwillig - stimmt, aber beide Male verlassen sich Menschen darauf, dass die Entscheidungen korrekt sind.
 

hcy

Geoguru
wutzebear schrieb:
Na gut: IMHO ungerechtfertigt. Argumente siehe oben.
hcy schrieb:
Warum die Aufregung? Ob Mystery oder Multi ist doch letztlich egal.
Eigentlich ja, aber hier zeigt sich wieder einmal ein anderes Problem: Reviewer, die sich nicht von den Guidelines, sondern von den selbsternannten Sprachrohren der sogenannten Community leiten lassen.

Deine Meinung, ich verstehe die Guidelines so, dass ein Rätsel-Cache (und so einer ist das für mich) ganz klar ein Mystery ist. Die Frage ist eher, warum der Reviewer das nicht gleich erkannt hat aber auch ein Reviewer macht mal einen Fehler, oder?
 

wutzebear

Geoguru
hcy schrieb:
Deine Meinung, ich verstehe die Guidelines so, dass ein Rätsel-Cache (und so einer ist das für mich) ganz klar ein Mystery ist.
Dann stellt sich nur noch die Frage, wo das Rätsel schwierige genug ist, um aus dem Multi einen Mystery zu machen. "Wieviele Zaunlatten siehst Du?" "Suche eine einstellige Zahl - welche Farbe hat sie?" :?: Die Grenze ist fließend, mir sind pragmatische Definitionen lieber.
hcy schrieb:
Die Frage ist eher, warum der Reviewer das nicht gleich erkannt hat aber auch ein Reviewer macht mal einen Fehler, oder?
Klar, ist ja auch nur ein Mensch. Wenn aber dann schon "Auf Veranlassung durch die Community" umgelabelt wird, sagt das Einiges aus. Das war kein Einsehen eines Fehlers, das war dem Druck nachzugeben; und dann frage ich mich, was höher anzusetzen ist: die Meinung des Reviewers, der sich an den Guidelines orientieren sollte, oder der sog. Community.
 
hcy schrieb:
Deine Meinung, ich verstehe die Guidelines so, dass ein Rätsel-Cache (und so einer ist das für mich) ganz klar ein Mystery ist. Die Frage ist eher, warum der Reviewer das nicht gleich erkannt hat aber auch ein Reviewer macht mal einen Fehler, oder?
Wo ist das hier ein Rätsel Cache? Wenn man die Formeln kennt, dann schreibt man das so runter!

Das Argument Spezialwissen, was JeeperMTJ in diesem Thread eingeworfen hat müsste hinterfragt werden. Aber wo fängt das an und wo hört das auf. Diese Grenze ist sicher nicht zu ziehen daher Multi D5.

KDB
 

hcy

Geoguru
wutzebear schrieb:
Dann stellt sich nur noch die Frage, wo das Rätsel schwierige genug ist, um aus dem Multi einen Mystery zu machen.

Ganz konkret in diesem Fall hätte mich nicht mal die Schwierigkeit gestört sondern die Tatsache, dass die Aufgabe überhaupt nichts mit dem Cache und der Örtlichkeit zu tun hatte. Insofern besteht da für mich ein Unterschied zwischen Zaunlatten zählen (vor Ort) und irgendwas ausrechnen (i.d.R. vorher zu Hause). Wenn dort gestanden hätte: "an Station x siehst Du ein Objekt aus Beton, wie schwer ist es und wieviel Kraft braucht man um ..." würde ich das anders sehen.
 

wutzebear

Geoguru
hcy schrieb:
Ganz konkret in diesem Fall hätte mich nicht mal die Schwierigkeit gestört sondern die Tatsache, dass die Aufgabe überhaupt nichts mit dem Cache und der Örtlichkeit zu tun hatte. Insofern besteht da für mich ein Unterschied zwischen Zaunlatten zählen (vor Ort) und irgendwas ausrechnen (i.d.R. vorher zu Hause). Wenn dort gestanden hätte: "an Station x siehst Du ein Objekt aus Beton, wie schwer ist es und wieviel Kraft braucht man um ..." würde ich das anders sehen.
So wie hier? Das wäre nach der hier häufig vorgebrachten Argumentation dann auch ein astreiner Mystery, da die Wenigsten die nötigen Formeln unterwegs aus dem Ärmel schütteln kann.
 

hcy

Geoguru
wutzebear schrieb:
So wie hier? Das wäre nach der hier häufig vorgebrachten Argumentation dann auch ein astreiner Mystery, da die Wenigsten die nötigen Formeln unterwegs aus dem Ärmel schütteln kann.

Jep, absolut. Mystery! Ich frage mich auch wirklich was sowas noch mit Geocaching zhu tun hat, da ist doch der Cache nur ein Anhängsel!
 

wutzebear

Geoguru
hcy schrieb:
Jep, absolut. Mystery! Ich frage mich auch wirklich was sowas noch mit Geocaching zhu tun hat, da ist doch der Cache nur ein Anhängsel!
Jetzt widersprichst Du Dir selber, weil
hcy schrieb:
Wenn dort gestanden hätte: "an Station x siehst Du ein Objekt aus Beton, wie schwer ist es und wieviel Kraft braucht man um ..." würde ich das anders sehen.
Was das mit Geocaching zu tun hat? Frag den Owner, ich kenne den Cache nicht (kam bei der Vorbereitung nur bis zur letzten Formel). Andererseits: es gibt Aufgaben, es gibt Koordinaten, es gibt eine (Micro)Dose - warum also kein Geocaching? Weil hier mehr Gehirnschmalz investiert werden muss als üblich?
 

hcy

Geoguru
wutzebear schrieb:
Andererseits: es gibt Aufgaben, es gibt Koordinaten, es gibt eine (Micro)Dose - warum also kein Geocaching? Weil hier mehr Gehirnschmalz investiert werden muss als üblich?

Ja, ok, etwas überspitzt. Ich finde Rätsel ok wenn sie in einem erkennbaren Zusammenhang mit der Suche stehen, dann kann auch gerne mal gegoogelt und gerechnet werden. Oft ist die Berechnung ja Teil der Navigation oder passt inhaltlich zu dem, was es zu entdecken gilt. Wenn ich z.B. an einen Ort führe an dem ein berühmter Physiker gewirkt hat kann ich natürlich sehr schön eine passende Physikaufgabe (Betonung auf passend, wenn der Mensch sich nur mit Optik beschäftigte ist sicher eine Berechnung von irgendwelchen Hebekräften auch fehl am Platze) einstreuen.

Wenn das ganze aber völlig sinnentleert zusammengesetzt ist (so nach dem Motto: "eh, ich kenn' mich toll in Physik aus, Ihr auch?" finde ich das nicht so prickelnd. Aber grunsätzlich soll jeder machen wie er will.
 

thomas_st

Geowizard
Bzgl. Physikpraktikum V 2.0 (GCH00F)
hcy schrieb:
Wenn das ganze aber völlig sinnentleert zusammengesetzt ist (so nach dem Motto: "eh, ich kenn' mich toll in Physik aus, Ihr auch?" finde ich das nicht so prickelnd.
Die Argumentation verstehe ich nicht. Bei diesem Cache ist die Durchführung des Physikpraktikums im Rahmen der Cachesuche Ziel der Übung. Damit kann ich hier kein "sinnentleert zusammengesetzt" sehen. Dass das Ganze nicht leicht ist, ist für mich kein Argument pro Mysterie, sondern eins für einen hohen D-Wert. Wozu gibt es den denn sonst?

hcy schrieb:
Aber grunsätzlich soll jeder machen wie er will.
Hier stimme ich Dir zu

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

hcy

Geoguru
thomas_st schrieb:
Bzgl. Physikpraktikum V 2.0 (GCH00F)
hcy schrieb:
Wenn das ganze aber völlig sinnentleert zusammengesetzt ist (so nach dem Motto: "eh, ich kenn' mich toll in Physik aus, Ihr auch?" finde ich das nicht so prickelnd.
Die Argumentation verstehe ich nicht. Bei diesem Cache ist die Durchführung des Physikpraktikums im Rahmen der Cachesuche Ziel der Übung.

Nein, den meinte ich nicht, da war ja klar worum es geht. Aber bei dem Cache um den es ursprünglich ging sehe ich keinen Zusammenhang.
(Obwohl ich bei dem Physikpraktikum-Cache auch den Zusammenhang zwischen dem "Praktikum" und dem Ort nicht sehe, wenn der wenigstens an der erwähnten Hochschule liegen würde...)

thomas_st schrieb:
Dass das Ganze nicht leicht ist, ist für mich kein Argument pro Mysterie, sondern eins für einen hohen D-Wert. Wozu gibt es den denn sonst?

Was spricht denn für Dich gegen Mystery? Für mich wäre das ein Rätsel-Cache, weil das Beantworten von Fragen bzw. das Berechnen von komplizierteren Sachverhalten nötig ist. Das es sich in diesem Fall sogar eindeutig um Spezialwissen handelt ergibt sich sogar klar aus der Beschreibung:
...
Hochschule ein Studium begonnen habe. Im ersten Semester durfte man gleich mal ein Physikpraktikum absolvieren...

Bei "Hochschule" und "Studium" kann man wohl kaum noch von Allgemein- oder Schulwissen ausgehen.
Außerdem steht ganz klar da:
Zuhause am PC und / oder im Arbeitszimmer. ...
, es ist also nötig im Vorfeld Aufgaben zu lösen, lt. Gudelines also ganz eindeutig ein Mystery.
 

wutzebear

Geoguru
hcy schrieb:
Bei "Hochschule" und "Studium" kann man wohl kaum noch von Allgemein- oder Schulwissen ausgehen.
Soviele Analphabeten/Legastheniker/Leute mit Dyskalkulie wie es in Deutschland noch gibt, wäre streng gesehen jeder Cache, bei dem man die Beschreibung lesen muss, ein Mystery.
hcy schrieb:
Außerdem steht ganz klar da:
Zuhause am PC und / oder im Arbeitszimmer. ...
, es ist also nötig im Vorfeld Aufgaben zu lösen, lt. Gudelines also ganz eindeutig ein Mystery.
Lies mal richtig: das ist eine Aufgabe aus der Wärmelehre, die man locker im Wald so nebenher machen kann, wenn man nur weiß, wie's geht. Im Vorfeld und genau so wie empfohlen macht's nur mehr Spaß.
 

penagonet

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Ich kann Dir mehrere Mysteries nennen, bei denen Du an den angegebenen Koordinaten den Cache findest. Diese Caches erfordern eine Logbedingung (z.B. Walddusche) bzw. eine Vorarbeit, dass man überhaupt loggen kann (z.b. Kombination eines Zahlenschlosses vorher erarbeiten). Diese Caches sind Mysteries, da stimmst du mir mit Sicherheit zu.

Und dieser Cache ist auch ein Mystery. Du kannst die Aufgabe vielleicht im Wald unterwegs lösen, aber es gibt mit Sicherheit Leute, die keine entsprechende Schulausbildung bzw. Studium haben oder bei denen diese schon zu lange zurück liegt (es soll in Deutschland auch Cacher geben, die ihre Rente schon erreicht haben). Für diese Cacher ist es ärgerlich, wenn sie einen Cache anfahren und dann feststellen, dass sie diesen Cache gar nicht lösen können. Handelt es sich um einen Mystery, dann ist die Gefahr, dass jemand im Wald vor einer unlösbaren Aufgabe steht, nicht mehr so gross bzw. er ist selber Schuld, dass er nicht vorher die Beschreibung eines Mysteries genauer gelesen hat.

Von daher finde ich es korrekt, dass dieser Cache ein Mystery ist. Man sollte auch immer etwas über den eigenen Tellerand hinweg schauen. Hat noch nie geschadet.


In einer Sache gebe ich Dir Recht. Der Cache ist nicht von jeden zu lösen.
Ich sehe mir jedenfalls die Beschreibung des Caches an. Bevor ich los gehe um ihn zu heben. Fackt ist. Ich habe ja geschrieben das Mathe u. Physik Kenntnisse vorausgesetzt werden, in der Cache Beschreibung.

Der Cache ist auch nicht jedermanns Geschmack. Es geht eigentlich darum ob mein Cache Überhaupt zu lösen ist. Das war die frage die aufgekommen ist und die ich beantworten wollte. Denn ich sollte den Lösungsweg "radioscout" aufzeigen.

Klar gibt es verschiedene Ansichten. Ich Akzeptiere Deine deshalb, aber es ist nicht meine.

Cache`s gibt es in vielen Formen, so wie es viele verschiedene Menschen gibt. Mann sollte das ganze gelassen sehen, den es ist nur ein Spiel. Woran einige Leute Freude haben.
 
thomas_st schrieb:
Dass das Ganze nicht leicht ist, ist für mich kein Argument pro Mysterie, sondern eins für einen hohen D-Wert. Wozu gibt es den denn sonst?
Z.B. für gut versteckte Dosen (unabhängig von der Geländebewertung).
Cliffhanger (GCQZF0) z.B. ist nur D=1.5, aber T=5. Wenn das (leichte) Rätsel gelöst ist, kann man schnell die Dose sehen. Öffnen ist aber schwieriger.
 

Zai-Ba

Geowizard
Junge, du verwechselst da was...
Wenn man sich im Vorfeld auf einen cache vorbereiten muss (Höhlenpläne ergooglen, Formeln sammeln, Kartoffeln abwiegen, etc) Dann schlägt sich das nur auf die Difficulty nieder.
Wenn man allerdings vorher was berechnen muss um die Koordinaten der ersten Stage zu erhalten ist das ein Mystery. Da ist es auch egal wie schwer oder leicht die Rechenaufgabe ist und ob diese daheim oder unterwegs zu lösen ist. Gleiches gilt auch für Mysteries, bei denen die Koors in Bildern o.ä. versteckt sind oder im Finale eines anderen caches liegen.

Da man für's Physikpraktikum aber die Wasseraufgabe lösen muss, um an Stage1 zu gelangen ist das IMO ein Myst.

keep discutiering, Zai-ba
 

hcy

Geoguru
Was mich auch hier wundert ist warum sich manche mit Händen und Füßen gegen diesen Cachetyp "Mystery" wehren. Wo ist das Problem? Ist man sowas wie ein Aussätziger wenn man Mysteries legt? Sind Multis mehr wert, kriegt man da mehr Punkte für oder so?
Ich persönlich suche eigentlich lieber Caches als Lösungswege und Formeln, aber wer letzteres mag wird sich über die Mysteries doch freuen.
 

penagonet

Geocacher
Zai-Ba schrieb:
Junge, du verwechselst da was...
Wenn man sich im Vorfeld auf einen cache vorbereiten muss (Höhlenpläne ergooglen, Formeln sammeln, Kartoffeln abwiegen, etc) Dann schlägt sich das nur auf die Difficulty nieder.
Wenn man allerdings vorher was berechnen muss um die Koordinaten der ersten Stage zu erhalten ist das ein Mystery. Da ist es auch egal wie schwer oder leicht die Rechenaufgabe ist und ob diese daheim oder unterwegs zu lösen ist. Gleiches gilt auch für Mysteries, bei denen die Koors in Bildern o.ä. versteckt sind oder im Finale eines anderen caches liegen.

Da man für's Physikpraktikum aber die Wasseraufgabe lösen muss, um an Stage1 zu gelangen ist das IMO ein Myst.

keep discutiering, Zai-ba


Hallo Zai-Ba!!

Es ist nicht korekt. Das die Aufgabe gelöst werden muß um an Stage 1 zu kommen. Stage 1 ist ein Trafohäuschen daneben ist ein Parkplatz und eine Stillgelegte Bushaltestelle. Siehe GoogleMap. Die Aufgabe muß gelöst werden um das Final zu finden. Siehe Final Berechnung dort wird (D) eingesetzt.
 

thomas_st

Geowizard
hcy schrieb:
thomas_st schrieb:
Bzgl. Physikpraktikum V 2.0 (GCH00F)
[...]
Nein, den meinte ich nicht, da war ja klar worum es geht.
Ok. Dann hatte ich Dich missverstanden. Ich dachte schon, dass Du dich auf das Physikpraktikum (PP) beziehst. Sorry. Allerdings wurde mir erst durch Zai-Ba s Post wieder in Erinnerung gerufen, dass man beim PP auch eine Einstiegsaufgabe lösen muss - also doch ein Mystery.

hcy schrieb:
Aber bei dem Cache um den es ursprünglich ging sehe ich keinen Zusammenhang.
Wie gesagt, auf den ursprünglichen Cache hatte ich mich nicht bezogen. Ob die Aufgabe dort passt oder nicht, kann ich nach meinem kurzen Überfliegen der Beschreibung und der Logs nicht 100%ig einschätzen. Allerdings hätte ich unter diesem Titel so etwas weniger erwartet.

hcy schrieb:
(Obwohl ich bei dem Physikpraktikum-Cache auch den Zusammenhang zwischen dem "Praktikum" und dem Ort nicht sehe, wenn der wenigstens an der erwähnten Hochschule liegen würde...)
Der Zusammenhang ergibt sich wohl nur aus der Aufgabe, das PP in der Natur durchzuführen - könnte auch an einem anderen Ort genauso gelegt werden.

thomas_st schrieb:
Was spricht denn für Dich gegen Mystery? Für mich wäre das ein Rätsel-Cache, weil das Beantworten von Fragen bzw. das Berechnen von komplizierteren Sachverhalten nötig ist.
Ein Mystery ist für mich ganz klar ein Cache, bei dem die gelisteten KOs nichts oder nur am Rande etwas mit dem Cache zu tun haben. Wenn die KOs die Stage 1 markieren ist es ein Multi; beim Final: Tradi.
Und bevor jetzt jemand aufschreit: inzwischen gibt es weitere Kriterien pro Mystery (Logbedingung).

Dass das beim PP nicht der Fall ist, war mir (wie oben schon geschrieben) entfallen. Nochmal Sorry.

Zur Schwierigkeit der Aufgaben: diese würde ich nur im D-Wert einrechnen und auch nur dort vermuten.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 
Oben