• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Krank durch Zecken?

hustelinchen

Geoguru
argus1972 schrieb:
Wie hast Du denn die Zecken bisher entfernt?

Meistens mit der Zeckenzange aus dem Tierladen. Mit den Karten komme ich bei sehr kleinen Zecken nicht klar, weil sie durch den Schlitz rauschen.


Den Tierladen wollte ich dir auch grad empfehlen. Ich hole von meinen Hunden zur Zeit gut 150 festgesaugte Zecken pro Monat runter. So in etwa 90 % von Hand und die ganz kleinen bekomme ich zu 100 % mit Kopf und ohne quetschen mit dem Zeckenhaken raus. Der sieht so aus...

einfach unter die Zecke schieben und drehen, nicht ziehen.

2445291.jpg


Kosten: so um die 3-4 Euro
 

Anhänge

  • zeckenhaken2.jpg
    zeckenhaken2.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 740

Demy

Geomaster
Sorry, falsch zitiert, ist geändert.

Hatte nagelneue Zeckenhaken gekauft... damit komm ich einfach nicht klar.
 
OP
argus1972

argus1972

Geowizard
Den Haken hatte ich auch schon in der Hand, aber das Prinzip ist ja das selbe, wie bei den Karten.

Da habe ich Zweifel!

Kann man denn an jeder beliebigen Körperstelle überhaupt mit dem Haken UNTER die Zecke greifen?
Mein Fell ist nicht so sonderlich dehnbar.

Das ist nämlich auch ein Problem mit den Karten. Sie finden nicht überall Platz, wo die Zecke sitzt.
 

hustelinchen

Geoguru
argus1972 schrieb:
Den Haken hatte ich auch schon in der Hand, aber das Prinzip ist ja das selbe, wie bei den Karten.

Das Prinzip ist gleich, ja. Aber bei dem Haken spielt es keine Rolle ob da noch Haare rund um die Zecke sitzen. Also auch zB für besagte Augenlider geeignet. Und vor allem für enge Stellen. Mit der Karte habe ich schon Probleme die überhaupt zu drehen. Bei dem Haken kann man das locker mit einer Hand schaffen.

Also ich entferne jetzt bei meinen Hunden (und bei mir) seit 15 Jahren Zecken und habe bereits alles ausprobiert was es auf dem Markt zu kaufen gibt. Ok, außer das Vereisungsspray, das hatte ich noch nicht. Ansonsten muss ich sagen, dass der Haken die einfachste und effektivste Entfernung garantiert.
 
OP
argus1972

argus1972

Geowizard
Was habt ihr eigentlich alle mit diesem drehen?

??? :???:

Ich drehe nie, ich ziehe vorsichtig, dann lässt das Biest schon los!

Erst gestern Abend durfte ich mir wieder einen kleinen Superbonus aus der Kniekehle pflücken und habe auch noch einige krabbelnd erwischt. :motz:

Das ist ja wirklich DIE SEUCHE zur Zeit!
Obwohl ich bereits Borelliose habe, lassen die mich nicht in Ruhe! :weapon14:
 

Hasibaer

Geocacher
Also ich habe bisher nur wenige Zecken gehabt, aber ich weis, dass man sie auf keinen Fall beim entfernen drehen sollte. Die winzigen Zangen beißen sich in der Haut fest und wenn man den Zeckenkörper dreht erreicht man meist nur, das der Kopf sozusagen abgedreht wird und in der Haut bleibt. Das kann dann eine böse Entzündung geben. Also zupacken, ohne sie zu zerquetschen und vorsichtig ziehen.
 

Sirex [CR]

Geomaster
Sagt mal... ist das mit den Zecken irgendwie in den letzten 20 Jahren "extrem schlimmer" geworden? Man hat ja den Eindruck.

Als ich mit ca. 10 Jahren ständig im Unterholz gesessen hab (Felsen, natürliche Höhlen etc. sind für Kinder eben interessant), habe ich keine einzige Zecke gehabt und ich habe damals zumeist kurze Hosen getragen.

Wenn es damals schon so viele Zecken gegeben hätte, dann wär das mir oder meine Ma doch aufgefallen. Ich meine - heute brauche ich nur mal mit GPS-Gerät an nem Busch entlang laufen und schon krabbelt so nen Holzbock an einem rum. Ist doch komisch, oder?

Gruß
Andi
 

carbolineum

Geocacher
Ja, es scheint wirklich zur Plage geworden zu sein.
Kein Gang durch eine Wiese ohne mindestens eine Zecke auf der Hose. Eine Borelliose habe ich mir auch bereits eingefangen, gottseidank noch rechtzeitig bemerkt (Wanderröte)
 

IMA29

Geocacher
Die blöden Viecher scheinen mich echt zu mögen .2seit Sonntag,grr. Aber die Pinzette, die ich bei Conrad elektronik bestellt habe ist super. Enfernung des Biestes in weniger als 10sec. Stelle heute abend von zuhause mal einen link ein. Meinen Mann mögen sie nicht, die Mücken mögen ihn auch nicht, aber mich. Die Welt ist ungerecht ;o)

So, dann hier mal die Artikelnr. der Pinzette:
Artikel-Nr.: 815064 - 62

Es ist ein Zweierset und die spitze Pinzette links im Bild ist echt gut geeignet.
 

Mr Weezli

Geocacher
Bin zurzeit bei meinen Ellis im Schinderhannesland (Soonwald / Hunsrück - NO von Idar-Oberstein). Hier ist einen Zeckenhochburg. (siehe Karte) Meine erste kurze Cachetour hab ich ohne Mitbringsel aus der Natur überstanden. Sollte ich doch mal einen kleinen Sauger mit nach Hause bringen, liegt immer ein Zeckenkarte bereit. Diese hat sich bei mir als ein unverzichtbares Hilfmittel zur optimalen Beseitigung dieser kleinen Biester entpuppt. Zudem ist hier auch immer eine extrem gründliche Untersuchnung erforderlich.

Gruß vom Soonwald
 
OP
argus1972

argus1972

Geowizard
Ich habe ein Werkzeug gefunden, dass sich heute im Selbstversuch als brauchbar erwies.
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=jc_04001&k_id=1102&hot=0
Die erste Zecke seit langer Zeit und mit dem Teil war sie schnell und gut gezupft.
Das Ding ist zwar etwas lüttig und schlecht entgratet, suboptimal ist auch, dass es kein Etui gibt, aber dafür ist die Pinzette schön spitz, so dass ich den Quälgeist packen konnte, ohne ihn zu quetschen.
Gerade mit Sehschwäche weiß man die Lupe zu schätzen. Ich hatte schon oft an mir herumgeprockelt, ohne eigentlich zu sehen, was ich da mache.
Mal sehen wie lange das tool hält.
Bisher bin ich zufrieden.
 

Thaliomee

Geowizard
). Hier ist einen Zeckenhochburg. (siehe Karte)
Das ist nur ein Gebiet in dem viele Zecken FSME übertragen. Meines wissens nach sagt das überhaupt nichts über die Anzahl der Zecken dort aus. Zum Beispiel gibt es in der Gegend um Oldenburg sehr viele Zecken und überall sind Warnschilder. Die Gegend ist aber mehr oder wenig FSME-frei.


Wenn es damals schon so viele Zecken gegeben hätte, dann wär das mir oder meine Ma doch aufgefallen
Meine Tante hatte vor vielen Jahren einen Stich, um den sich ein roter Ring gebildet hat. Kein Arzt konnte ihr richtig helfen, auch nicht als sie ein wenig Fieber bekam. Heute weiß sie dass sie Borreliose hat, damals wussten die Ärzte da nix von. Dass sie damals von einer Zecke gebissen wurde ist zwar klar, gesehen hat sie aber nie eine.
Kann jetzt heißen, dass es damals so unbekannt war weil es seltener war oder dass es damals nicht so auf Zecken geachtet hat und die Aufklärung der Ärzte mangelhaft war.
lg
Thali
 

Mr Weezli

Geocacher
Thaliomee schrieb:
). Hier ist einen Zeckenhochburg. (siehe Karte)
Das ist nur ein Gebiet in dem viele Zecken FSME übertragen. Meines wissens nach sagt das überhaupt nichts über die Anzahl der Zecken dort aus. Zum Beispiel gibt es in der Gegend um Oldenburg sehr viele Zecken und überall sind Warnschilder. Die Gegend ist aber mehr oder wenig FSME-frei.

Natürlich vollkommen richtig, mein Fehler! :???: Da hab ich wohl nicht richtig gelesen. :eek:ps: Sorry!!!
 

pebbles1305

Geocacher
Ich hatte zum Glück erst eine Zecke, aber da ich mal fast an einer Meningitis (bakteriell) gestorben bin, bin ich in Panik geraten und in die Notfallpraxis (war Sonntag) gefahren.

Ich weiß immer noch nicht, ob der erste Typ wirklich Arzt war, der hatte 0 Ahnung. Erst reißt er den Körper ab, dann porkelt er mit einer Nadel in meinem rum, bis das Blut spritzt und sagt dann, alles raus, das wars.
Zu Hause hab ich mir das ganze noch mal angeschaut und entdecke den Kopf im Fleisch. Also nochmal hin. Diesmal bin ich an einen Chirug geraten, der was am Bein machte und sagte, alles raus, dann dick Betaisadonna drauf und Verband.
Am Montag hat mein Arzt dann die Reste der Zecke rausgeholt!

Ich hab ihn dann gefragt, wegen Impfung etc. Er hält gar nichts von der Impfung. Höchstens für Bayrische Waldarbeiter.

Wichtig ist, das man bloß nicht Öl oder so drauf gibt, das kenn ich noch von meiner Katze früher, dann lassen die angeblich los. Vorher kotzen sie aber ihren gesamten Darminhalt in die Wunde und das kann schnell krank machen.

Ich sprühe mich mit Autan ein (das hatte ich an dem Tag vergessen), Strümpfe über die Hose, sieht zwar Scheiße aus, aber ich bin ja nicht bei GNTM.

Gruß
Petra
 

MKM_Touring

Geocacher
Die Zeckensaison ist zwar jetzt bald vorbei, hier aber trotzdem noch eine recht informative Sendung über die Zecke, denn der nächste Frühling kommt bestimmt!

http://medien.wdr.de/m/1252761179/radio/hallouewagen/wdr5_hallo_ue_wagen_20090912_1300.mp3
 

Sofa1

Geocacher
Mein Sohn hatte vor ca. 4 Monaten eine Zecke am Hals. Wir haben sie direkt nach unserer Cachtour entdeckt und entfernt. Letzte Woche hat der Arzt dann Borreliose festgestellt. Nun heisst es 3-4 Wochen Antibiotika. Das die Dreckstiere Borreliose erst nach ca. 12 Stunden übertragen stimmt in unserem Fall also auch nicht, da die Zecke höchstens 3 Stunden am Hals unseres Sprösslings war. Das heimtückische bei Borelliose ist das die Krankheit auch noch Jahre nach einem Zeckenbiss auftrerten kann. Wir wollten mal den Arzt fragen ob eine Blutuntersuchung auch ohne Sympthome sinn macht, da unsere Tochter schon einige Blutsauger mit nach Hause gebracht hat. Gegen FSME haben wir uns auch Impfen lassen. Auch wenn hier (noch) kein Risikogebiet ist halte ich das durchaus für sinnvoll. Ansonsten benutzen wir (wenn wir es nicht wieder mal vergessen) ein Zeckenabwehrspray aus der Apotheke. Das hilf eigentlich ganz gut und ist auf pflanzlicher Basis und somit auch nicht Hautschädlich.
 

friederix

Geoguru
Vielleicht etwas OT (sorry), aber ich fand's faszinierend:

ich habe letzte Tage auf National Geographic eine Sendung über Elche in Kanada gesehen.
Da war von sogenannten Geister-Elchen (Ghost Moose) die Rede.
Das sind einzelne Tiere, die von bis zu 100.000 Zecken befallen sind.

Die armen Elche werden von den Winterzecken dann geradezu ausgesaugt, und dadurch, dass sie versuchen, den Juck-Reiz durch Scheuern an Bäumen zu lindern, verlieren sie auch noch ihr Fell und gehen im Winter elend zugrunde.

Im Netz habe ich nur diese Seite dazu finden können.
Es gab bis gestern auch noch eine in Deutsch, aber die geht momentan nicht.

Na, jedenfalls bin ich da mit meinen vielleicht 10 Zeckenbissen in meiner Cacher-Karriere noch recht gut bedient.
Auch mich haben manche an Tagen erwischt, an denen ich überhaupt nicht draußen war, sondern ein paar Tage zuvor.

Also Duschen und Waschmaschine scheint auch keine 100%ige Sicherheit zu sein. :schockiert:
 
Oben