• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Laberthread zum "M(a/e)in Cache des Monats"

Walddiebe

Geocacher
@Krankenhaus:

An einer Stage fragte mein Kleiner wie das "DING" funktioniert ...
:hurra2:

Ich hatte aber das "DING" auch schon lange nicht mehr gesehen ....konnte es ihm aber doch erklären....
sehr schön!
 

Schandmaul

Geocacher
Es ist August und ein neues Spiel beginnt.
Derzeitiger Favorit ist für mich "Schatz im Tal der Orks" (Nachtcache) GCEHNQ.

Einfallsreiche Stationen und alles was ein NAchtcache braucht. - Klar nach Räuberträumen gibt es eine andere Dimension aber in der normalen Cacher Welt ist dieser Cache absolut empfehlenswert.

Schandmaul
 
OP
T

thomas_st

Geowizard
snaky schrieb:
Dem schließe ich mich fast an. Allerdings tausche ich Platz 1 und 2. ;)
Oha - also ich werde immer neugieriger (könnte nicht schon der 17. oder 19. sein :roll: ) - mal sehen, wie er sich in meinen Augen gegenüber dem Krankenhaus schlägt.
Lupo 512 schrieb:
Ja ich weiß es ist schon August aber hier mein Cache des Monats Juli.
KidsNC - auf Gespensterjagd (GC1D440) von Wild Boy und tuetenchaos
Man, warum ist denn der mir noch gar nicht aufgefallen - na, dann gibt es ja für die dunkle Jahreszeit noch einiges zu machen (ich habe ja noch einige NC in Ffm ausstehen ;) ).
RatioF schrieb:
Ich hab ja schon im Juli nominiert und zwar Spielplatz Helden (s.o.).
Auf jeden Fall auch empfehlenswert ist aber auch
Die Altstadt von Steinheim a. M. GC16NBH
Jep. der war klasse (auch wenn ich nicht am frühen Abend, sondern am frühen Morgen dort war; und folglich nicht "hängen bleiben" konnte). Ich habe den Cache jetzt mal als Deinen 2nd für Juli in die Liste aufgenommen.
RatioF schrieb:
Nach dem mir vorliegenden Bildmaterial würde ich stark auf "V" schließen,
Jep, die ist schön. Bei uns funktionierte die zwar nicht ganz so, wie geplant - wenn man aber weiß, wie sie funktioniert, kann man ihr dennoch die Geheimnisse entreißen ;) BTW: Wo habt ihr eigentlich die Kamera dort platziert? :lachtot:
Walddiebe schrieb:
@Krankenhaus:

An einer Stage fragte mein Kleiner wie das "DING" funktioniert ...
:hurra2:

Ich hatte aber das "DING" auch schon lange nicht mehr gesehen ....konnte es ihm aber doch erklären....
sehr schön!
Stage VI etwa ??? - ja da kann die heutige Generation schon ins Grübeln gelangen :D
Schandmaul schrieb:
Es ist August und ein neues Spiel beginnt.
Derzeitiger Favorit ist für mich "Schatz im Tal der Orks" (Nachtcache) GCEHNQ.
Da Du diesen im Laberthread gepostet hast, vermute ich mal, er soll noch nicht in die Liste - wäre ja auch noch sehr zeitig (wer weiß, was der Monat alles noch bringt ;) ).

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

platsch

Geocacher
snaky schrieb:
Wenn die "Träume" hier so oft gelobt werden: Wie sieht's denn hier mit der Kinderwagentauglichkeit aus?
Mit einem "normalen" Buggy oder Kinderwagen ist der nicht zu machen. Wir waren mit nem doppelsitzigem Fahrradanhänger da, das ging. Kurz vorm Final war es etwas steil und der Weg zum Auto hatte es auch steigungstechnisch in sich, aber das lässt sich zumindest bei trockenen Wegen auch allein machen. Kurz vorm Final ist ne Stelle etwas eng, unser Wagen hatte da noch links und rechts nen Zentimeter Platz. Also der Wagen muss auch übers Feld fahrtauglich sein.
 

buddeldaddy

Geomaster
platsch schrieb:
snaky schrieb:
Wenn die "Träume" hier so oft gelobt werden: Wie sieht's denn hier mit der Kinderwagentauglichkeit aus?
Mit einem "normalen" Buggy oder Kinderwagen ist der nicht zu machen. Wir waren mit nem doppelsitzigem Fahrradanhänger da, das ging. Kurz vorm Final war es etwas steil und der Weg zum Auto hatte es auch steigungstechnisch in sich, aber das lässt sich zumindest bei trockenen Wegen auch allein machen. Kurz vorm Final ist ne Stelle etwas eng, unser Wagen hatte da noch links und rechts nen Zentimeter Platz. Also der Wagen muss auch übers Feld fahrtauglich sein.

Also wir haben den mit dem normalen Kinderwagen-Buggy gemacht. allerdings hatte der Geländebereifung und nicht diese kleinen Plastik-Gefummel-Räder. Mit dem ging es, hat zwar ein wenig gehoppelt, hat aber gepasst. Die Einfahrt Richtung Final hat dann der Papa (ich) in mm-Arbeit perfekt hingelegt. Ist halt eine Berg und Tal Strecke und man kommt schon in´s schwitzen. Dem Mini war´s übrigens egal, der hat gepennt...

Gruß Buddeldaddy
 

wutzebear

Geoguru
Ich war zwar ohne Kleinkind dort, aber ich denke auch, mit einem gescheiten Buggy (=Jogger) lässt sich der Cache machen. Gegen Ende geht's halt etwas steiler bergauf.
 

snaky

Geowizard
Da ich mittlerweile selbst da war, beantworte ich mir die Frage auch mal selbst: Ich würde das eigentlich nicht mit Kinderwagen machen. Zumindest so wie wir gelaufen sind könnte das etwas stressig werden - auch mit geländefähigem Kinderwagen.

Ich werde zumindest das Final mit meinen Kids nochmal machen und den Rest des Weges vermutlich einsparen. Das sollte dann bis auf die letzten Meter gehen...
 

Walddiebe

Geocacher
snaky schrieb:
Ich werde zumindest das Final mit meinen Kids nochmal machen und den Rest des Weges vermutlich einsparen. Das sollte dann bis auf die letzten Meter gehen...

@snaky:
Da würde ich mich gerne mit meinen Kids anschließen. Wann?
P.S. Wie war der Urlaub? :insel:
 

muggleschreck

Geocacher
Eine Bitte an alle, um die "Cache des Monats"-Liste schlank zu halten:
Nur Caches nominieren, die wirklich im Rhein-Main-Gebiet liegen! Ansonsten wird es sehr unübersichtlich und die Liste platzt dann bald aus allen Nähten.
Für Caches die ausserhalb der Region liegen kann man dann ja einen Extra-Thread aufmachen.
Den Earth-Cache in Österreich werd ich wohl so schnell nicht machen, zumal das meiner Meinung nach nix mit Geocaching zu tun hat. Man nennt es: Wandern! ;)
Den Lost-Place bei Essen find ich da schon interessanter. Da muss ich dringend mal nen Kundentermin in der Region machen :D

Grüsse vom muggleschreck
 
OP
T

thomas_st

Geowizard
Hallo,

Aga & Deti schrieb:
Platz 2 ist für uns etwas Überregional:[...]
Und dann auch noch der Ausblick für September:

(ok ist auch Überregional - da ich aber momentan hier oben bin...)
Ich glaube Euch ungesehen, dass beide Caches klasse sind, allerdings habe ich die beiden nicht im RM-Gebiet liegenden Caches nicht mit in die Liste aufgenommen. Ich hoffe ihr könnt es verschmerzen - wenn nicht müssen wir eine Lösung finden. Ich weiß, ich weiß - in der Liste gibt es einige "schwarze Schafe", die ebenfalls nicht im RM-Gebiet liegen: diese werden aber dann einer irgendwann anstehenden Aufräumaktion (Ende des Jahres :???: ) zum "Opfer" fallen.

muggleschreck schrieb:
Eine Bitte an alle, um die "Cache des Monats"-Liste schlank zu halten:
Nur Caches nominieren, die wirklich im Rhein-Main-Gebiet liegen! Ansonsten wird es sehr unübersichtlich und die Liste platzt dann bald aus allen Nähten.
Ist auch meine Meinung. Ich habe daher erstmal nur den regionalen Cache in die Liste aufgenommen. Das mit den aus den Nähten platzen sehe ich langsam auch so und überlege mir die Liste am Ende des Jahres etwas aufzuräumen: archivierte Caches, Caches aus dem Jahr 2007 und überregionale Caches würden dann rausfliegen. Was meint ihr dazu?

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

muggleschreck

Geocacher
thomas_st schrieb:
Das mit den aus den Nähten platzen sehe ich langsam auch so und überlege mir die Liste am Ende des Jahres etwas aufzuräumen: archivierte Caches, Caches aus dem Jahr 2007 und überregionale Caches würden dann rausfliegen. Was meint ihr dazu?

Naja, ein Cache wird ja nicht dadurch schlechter, dass er schon seit über einem Jahr existiert und jemand der jetzt erst mit dem Cachen anfängt, ist vielleicht über eine Empfehlung dankbar.
Also würde ich zwei Varianten vorschlagen, um die Liste etwas übersichtlicher zu halten:
Variante1: Es gibt für jedes Jahr eine eigene Bookmarkliste und Caches, die in der 2008er drin sind können nicht mehr in die 2009er rein
Variante2: Es werden nur Caches berücksichtigt, die mindestens 2 Nominierungen erhalten haben.

Grüsse vom muggleschreck
 

buddeldaddy

Geomaster
thomas_st schrieb:
Hallo,

Aga & Deti schrieb:
Platz 2 ist für uns etwas Überregional:[...]
Und dann auch noch der Ausblick für September:

(ok ist auch Überregional - da ich aber momentan hier oben bin...)
Ich glaube Euch ungesehen, dass beide Caches klasse sind, allerdings habe ich die beiden nicht im RM-Gebiet liegenden Caches nicht mit in die Liste aufgenommen. Ich hoffe ihr könnt es verschmerzen - wenn nicht müssen wir eine Lösung finden. Ich weiß, ich weiß - in der Liste gibt es einige "schwarze Schafe", die ebenfalls nicht im RM-Gebiet liegen: diese werden aber dann einer irgendwann anstehenden Aufräumaktion (Ende des Jahres :???: ) zum "Opfer" fallen.

muggleschreck schrieb:
Eine Bitte an alle, um die "Cache des Monats"-Liste schlank zu halten:
Nur Caches nominieren, die wirklich im Rhein-Main-Gebiet liegen! Ansonsten wird es sehr unübersichtlich und die Liste platzt dann bald aus allen Nähten.
Ist auch meine Meinung. Ich habe daher erstmal nur den regionalen Cache in die Liste aufgenommen. Das mit den aus den Nähten platzen sehe ich langsam auch so und überlege mir die Liste am Ende des Jahres etwas aufzuräumen: archivierte Caches, Caches aus dem Jahr 2007 und überregionale Caches würden dann rausfliegen. Was meint ihr dazu?

Viele Grüße,
Thomas(_st)

- es sollten nur regionale drin bleiben
- die archivierten raus (was ist aber, wenn die wieder enabled werden?)
- die 2007er sollten drinnen bleiben (es gibt ständig Newbies, die sich informieren wollen, mir hätte so eine Liste am Anfang viel geholfen um meine Auswahl treffen zu können)
- es ist die Frage, ob man den Aufwand mit den Cachern treiben sollte: Top1 von XXX Top2 von YYY oder ob man nur den Cache ohne Finder reinschreiben sollte, sieht man eh in den Logs, wenn jemand Hilfe braucht, das würde den Aufwand und die Pflege minimieren.
- was ich aber interessant fände, warum das der cache des Monats ist: schöne Landschaft, gruseliger Nachtcache, prima für Familien, aber in der Kürze liegt die Würze

Nach 500 Einträgen ist eh Schluss, da muss dann eine neue Liste her.

Den Vorschlag von Muggelschreck finde ich nicht schlecht, das nach Jahren zu trennen. ABER, wenn ich jetzt einen Cache mache, der von 2004 ist, wo soll denn der hin ??

Also, ich würde die Finder rausstreichen und nur den Grund drin lassen. Sonst haste wie bei Räuberträumen 200 Finder drin stehen, was eigentlich ja nicht interessiert, und der Grund fehlt, weshalb er der Cache des Monats ist.


Gruß

Marcus
 
OP
T

thomas_st

Geowizard
muggleschreck schrieb:
Naja, ein Cache wird ja nicht dadurch schlechter, dass er schon seit über einem Jahr existiert und jemand der jetzt erst mit dem Cachen anfängt, ist vielleicht über eine Empfehlung dankbar.
Ok. dass ist ein Argument, auch wenn es solche Fälle geben kann. Um Pro und Contra zu hören, habe ich die Diskussion ja angestoßen.

muggleschreck schrieb:
Also würde ich zwei Varianten vorschlagen, um die Liste etwas übersichtlicher zu halten:
Variante1: Es gibt für jedes Jahr eine eigene Bookmarkliste und Caches, die in der 2008er drin sind können nicht mehr in die 2009er rein
Variante2: Es werden nur Caches berücksichtigt, die mindestens 2 Nominierungen erhalten haben.
Variante 1 ist, denke ich mal, einfacher zu realisieren. Letztere würde auf meiner Seite eine zweite Buchführung bedürfen - oder ich müsste jedes mal den Thread komplett durchforsten :/

buddeldaddy schrieb:
- es sollten nur regionale drin bleiben
Da gibt es kaum Diskussionen und die werden auch mit einer großen Sicherheit der Aufräumaktion "zum Opfer fallen".

buddeldaddy schrieb:
- die archivierten raus (was ist aber, wenn die wieder enabled werden?)
Ich würde sie erstmal löschen. Wenn sie wieder kommen und wirklich gut sind, wird sie bestimmt wieder jemand nominieren. Wie man bei Caches wie "Räuberträume" in so einem Fall verfahren würde, ist mir noch unklar.

buddeldaddy schrieb:
- die 2007er sollten drinnen bleiben (es gibt ständig Newbies, die sich informieren wollen, mir hätte so eine Liste am Anfang viel geholfen um meine Auswahl treffen zu können)
Für diese Auswahl ist die Liste ja gedacht - sowohl für Newbies wie auch für Touristen im RM-Gebiet. Ich frage mich nur ob Caches, die vor einem Jahr das letzte Mal nominiert wurden, wirklich in der Liste beleiben müssen. Aber genau um so was zu klären, habe ich die Diskussion angestoßen.

buddeldaddy schrieb:
- es ist die Frage, ob man den Aufwand mit den Cachern treiben sollte: Top1 von XXX Top2 von YYY oder ob man nur den Cache ohne Finder reinschreiben sollte, sieht man eh in den Logs, wenn jemand Hilfe braucht, das würde den Aufwand und die Pflege minimieren.
Ok. Die Frage stellt sich wirklich. Allerdings sollte IMO auf jeden Fall erkennbar beleiben, wie häufig ein Cache nominiert wurde.

Ob jetzt die Infos, wann der Cache nominiert wurde und ob er nun 1st, 2nd oder 3rd war, notwendig sind, ist wirklich diskussionswürdig und das sind auch die Infos die ich als erste rausschmeißen werden.

buddeldaddy schrieb:
- was ich aber interessant fände, warum das der cache des Monats ist: schöne Landschaft, gruseliger Nachtcache, prima für Familien, aber in der Kürze liegt die Würze
Habe ich in letzter Zeit ja auch so gemacht - zumindest dann, wenn der entsprechende Eintrag im Thread so einen Hinweis zuließ.

buddeldaddy schrieb:
Den Vorschlag von Muggelschreck finde ich nicht schlecht, das nach Jahren zu trennen. ABER, wenn ich jetzt einen Cache mache, der von 2004 ist, wo soll denn der hin ??
Die Caches würde ich entsprechend ihrer (ersten?) Nominierung listen. Wenn ich da das Legedatum heranziehen würde, hätte ich/wir auf einen Schlag acht, neun Listen was das ganze IMO sehr unübersichtlich machen würde. So würde es eine kurze Liste 2007, eine ausführliche Liste 2008 und eine neue Liste 2009 geben.

buddeldaddy schrieb:
Also, ich würde die Finder rausstreichen und nur den Grund drin lassen. Sonst haste wie bei Räuberträumen 200 Finder drin stehen, was eigentlich ja nicht interessiert, und der Grund fehlt, weshalb er der Cache des Monats ist.
Bei Räuberträumen muss ich sowieso bald zusammenfassen, da ich an die 1000 Zeichen Grenze für die Kommentare komme.

Das die Namen da jetzt drinnen stehen, hat aber noch einen anderen Grund: die Liste taucht unter meinem Namen auf, allerdings sind die Nominierungen nicht (alle ;) ) von mir. Ich will mir die Nominierungen und Kommentare halt nicht aneignen, sondern es soll schon noch deutlich werden, wer hat den Cache nominiert und eventuell warum.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

Walddiebe

Geocacher
Ich glaube "Räuberträume" ist eh eine Liga für sich ...
denn kann man nicht als Maßstab nehmen
:gott: Der ist einfach :sign2_S: :sign2_E: :sign2_N: :sign2_S: :sign2_A: :sign2_T: :sign2_I: :sign2_O: :sign2_N: :sign2_E: :sign2_L: :sign2_L:

So einen Cache kann man nicht toppen.
"Räuberträume"ist der Cache ...
deswegen könnte man den aus solchen Listen nehmen, weil der eh immer und überall empfohlen wird.
Leute fahren mehr als 150km um den zu machen, ich denke der ist schon im ganzen Ländle bekannt.
 

snaky

Geowizard
Walddiebe schrieb:
deswegen könnte man den aus solchen Listen nehmen, weil der eh immer und überall empfohlen wird.
Leute fahren mehr als 150km um den zu machen, ich denke der ist schon im ganzen Ländle bekannt.

Es gibt ja auch Cacheanfänger, Leute die weniger Foren lesen usw.
Überall ist er jedenfalls auch noch nicht bekannt.
 

Walddiebe

Geocacher
Walddiebe schrieb:
So einen Cache kann man nicht toppen.
"Räuberträume"ist der Cache ...
deswegen könnte man den aus solchen Listen nehmen, weil der eh immer und überall empfohlen wird.
Leute fahren mehr als 150km um den zu machen, ich denke der ist schon im ganzen Ländle bekannt.

Ja ich glaube ihr (Snaky und Starglider) habt Recht ...
War ein bißchen unüberlegt die Aussage
 

Starglider

Geoguru
Wenn die Gesamtlänge der Kommentare das einzige Problem mit dieser Bookmarkliste ist könnte thomas_st vielleicht die Kommentare auf eine andere Website auslagern und von der Bookmark-Liste auf diese Website verlinken. Auf die Threads hier im Forum würde ich nicht verlinken, da findet man ja nichts.

Da hätte er auch viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Z.B. könnten dort die Caches nach der Anzahl der Empfehlungen sortiert sein.

Das wäre aber natürlich auch viel pflegeintensiver.
Ich fange mit sowas gar nicht erst an den ich kenne mich. Ich würde vermutlich weiter neue Sachen reinbasteln bis das am Ende ein ausgewachsenes Cache-Bewertungssystem wäre.
 
Oben