• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lange drüber getuschelt, da sind sie: GARMINS neue

Largosss

Geocacher
Schnüffelstück schrieb:
Steht eigentlich irgendwo, dass man einfach so in den Laden marschieren kann, sich beliebige (Flash)Karten kaufen kann und dann seine schon existierenden (Land)Karten draufschieben kann? oder heißt es lediglich, dass man original Garmin (Flash)Karten dazukaufen kann?

Zumindest kann man die Karten selber bespielen:
The microSD card slot is located inside the waterproof battery compartment. Users can load map data and transfer routes and waypoints through the unit’s fast USB connection.

Irgendwo im Text stand auch, dass die mitgelieferten SD-Karten leer sind. (auch wenn ich die Stelle jetzt natürlich nicht finde *g*)

Ist nur die Frage, ob das Gerät alle Karten akzeptiert, oder Karten abblockt?! :? Ich werde erstmal abwarten, welche Karten das Gerät verkraftet, bevor ich mein 60 C in Rente schicke :wink:
 

Adam Riese

Geocacher
Moin,

apropos Speicher, im Text steht ja noch was von den 1000 möglichen Wegpunkten. Ob man, wie bei den Exploristen, mehrere Dateien mit Wegpunkten auf der Karte erstellen kann, oder gehen nur die internen 1000 WP?
 
OP
D

DocW

Geowizard
Adam Riese schrieb:
Moin,

apropos Speicher, im Text steht ja noch was von den 1000 möglichen Wegpunkten. Ob man, wie bei den Exploristen, mehrere Dateien mit Wegpunkten auf der Karte erstellen kann, oder gehen nur die internen 1000 WP?

Das ist eine interessante Frage, das scheint den exploristen noch auszuzeichnen, das schlau gemachte Dateisystem.
Auf der anderen Seite: Geocaching-Dateien können auf dem exploristen nur 200 Cache beinhalten, davon kann man aber bis die Karte überläuft speichern.
Nur was ist besser: 1 x 1000 Cache-WP? oder 5x200 Cache-WP?
Ersteres ist für die GSAK-Gemeinde sicherlich einfacher zu handhaben. letzteres ist einfacher und unter Umständen übersichtlicher, wenn man nicht unbedingt immer am PC mit GSAK nachladen will. So kann man sich seine "Areas of interest" als eigenständige PQ (zwar auf 200 Caches) vordefinieren und unabhängig voneinander verwalten.
 

DRunners

Geocacher
Wird die Empfangsleistung des 60CSx eigentlich wirklich soviel besser als beim 60CS? Von der Empfangsleistung des 60CS sind ja einige hier im Forum nicht so begeistert. Hat man mit dem Neuen auch Empfang, wenn man in dichteren Wäldern ist. Und wie ist die neue Antenne im Vergleich zu denen bei Magellan?
 
A

Anonymous

Guest
DRunners schrieb:
Wird die Empfangsleistung des 60CSx eigentlich wirklich soviel besser als beim 60CS? Von der Empfangsleistung des 60CS sind ja einige hier im Forum nicht so begeistert. Hat man mit dem Neuen auch Empfang, wenn man in dichteren Wäldern ist. Und wie ist die neue Antenne im Vergleich zu denen bei Magellan?
darauf kann man nur mit vermutungen antworten. schließlich war hier noch niemand mit den neuen teilen im wald.

happy hunting.
 
OP
D

DocW

Geowizard
DRunners schrieb:
Wird die Empfangsleistung des 60CSx eigentlich wirklich soviel besser als beim 60CS? Von der Empfangsleistung des 60CS sind ja einige hier im Forum nicht so begeistert. Hat man mit dem Neuen auch Empfang, wenn man in dichteren Wäldern ist. Und wie ist die neue Antenne im Vergleich zu denen bei Magellan?
Ohne euphorisch wirken zu wollen, aber der SIRF III-Chipsatz scheint so ziemlich alles in den Schatten zu stellen von der Empfangsleistung, was so auf dem (Consumer)-Markt sich tummelt.
Es gibt ja schon den ein oder anderen Navigations-PDA mit SIRF III und die sollen sogar im Innenraum empfangen

Nur mal zur Spezifikation
http://www.sirf.com/Downloads/Collateral/GSC3(f)_6.20.05.pdf
 

Magic21

Geomaster
Hallo,
also die Erwartungen an den SIRFstarIII-Chip dürfen schon ganz schön hochgeschraubt werden. Ich nutze seit ein paar Wochen den Garmin nüvi 350 mit SIRFstarIII. Der Empfang ist absolut bombastisch. Selbst in einem Gebäude aus Ziegel ist noch Empfang möglich, wo das bisherige 60iger, aber auch ein eTrex Vista C nichts anzeigt.
Gruss Magic21
 
FEEEEEEEEEEETTT das sieht doch sehr nach einem forerunner 305 zum Stealth-Cachen aus - mit Pulsüberwachung für die wirklich fiesen Caches.
 

Sir Cachelot

Geoguru
immer locker bleiben.
der sirf3 ist ähnlich dem sirf2 - da gibts empfangstechnik kaum unterschiede.
garmin hat dazu im vergleich einen grottschlechten empfang.
meine versuche mit magellan und sirf 2/3 waren ähnlich.
der sirf hatte oft einen sat mehr und etwas stärkenen empfang - mehr nicht.
indoor-gps gibts noch nicht wirklich und durch ziegelstein geht auch kein gps-signal. dafür gibts fenster und ähnliches.
 
OP
D

DocW

Geowizard
Sir Cachelot schrieb:
immer locker bleiben.
der sirf3 ist ähnlich dem sirf2 - da gibts empfangstechnik kaum unterschiede.
garmin hat dazu im vergleich einen grottschlechten empfang.
meine versuche mit magellan und sirf 2/3 waren ähnlich.
der sirf hatte oft einen sat mehr und etwas stärkenen empfang - mehr nicht.
indoor-gps gibts noch nicht wirklich und durch ziegelstein geht auch kein gps-signal. dafür gibts fenster und ähnliches.

Zwischen Sirf II und Sirf III liegen Welten!!! Habe vor einer Weile einen SIRF-Artikel in irgendsoeiner Elektronik-im-KFZ-Zeitung gelesen, dort wird über Indoor Empfang berichtet, mit entsprechenden Korrelationszeiten ist das garkein Problem mehr. Die Jungs scheinen es echt drauf zu haben, sieh dir mal den Link an, da steht was über Fix-Zeiten Indoor drin!!
Ein Bekannter von mir hat irgendsoeinen PDA mit SIRF-III-Empfänger, er wunderte sich, dass das Ding bei ihm im Wohnzimmer munter Empfang hat, die Vorgängergeräte, die sonst so hat, haben dort noch nicht einmal einen einzigen Satelliten sehen können.
 

DRunners

Geocacher
Ich interessiere mich für das Garmin 60 CSx und möchte es mir bei Amazon.com in den USA bestellen. Was denkt ihr, wie lange das dauert, bis ich es erhalte, da man es im Moment ja auch nur vorbestellen kann? Außerdem würde ich gerne wissen, was zu dem Preis von 500$ noch an Zollgebühren fällig wird.
 

Magic21

Geomaster
indoor-gps gibts noch nicht wirklich und durch ziegelstein geht auch kein gps-signal. dafür gibts fenster und ähnliches

Richtig, durch Ziegel kommt nicht viel durch. Aber wenn sich in diesem Raum nur ein Fenster befindet und darüber noch ein Ziegelstockwerk, dann ist der Empfang doch ganz beachtlich.

Gruss Magic21
 
OP
D

DocW

Geowizard
Magic21 schrieb:
indoor-gps gibts noch nicht wirklich und durch ziegelstein geht auch kein gps-signal. dafür gibts fenster und ähnliches

Richtig, durch Ziegel kommt nicht viel durch. Aber wenn sich in diesem Raum nur ein Fenster befindet und darüber noch ein Ziegelstockwerk, dann ist der Empfang doch ganz beachtlich.

Gruss Magic21
Mit anderen Worte: Die Sirfs scheinen mit Mehrwegeempfang und Spiegelempfang erheblich besser klarzukommen als andere Empfänger. Das scheint weniger mit der Empfindlichkeit des Elektronik-Anteils zu tun zu haben, sondern mit den Korrelationsalgortihmen
 

Sir Cachelot

Geoguru
Lieber DocW, ich kenne die Tests von Pocketnavigation etc.
Allerdings hatte ich selbst die Gelegenheit den sirf2 und 3 zu testen. die positionsermittlung bei sehr schwachem signal des sirf3 ist ähnlich dem x-track und imho nicht fürs geocachen geeignet.
im neuen medion-pda vom dezember ist auch ein sirf3 drin und der hat mich nicht vom hocker gehauen. ein sirf2-gerät zeigte die gleichen eigenschaften. und das maggi kam auch halbwegs ran. man sollte keine wunder erwarten.
allerdings ist ein positionsfix sehr viel schneller da - auch bei sehr schwachen signalen.
es kommt immernoch auch auf antennengröße, reflektionen, etc. an.
sehen wir mal, was garmin aus dem sirf3 rausholt. allerdings fände ich es sehr schade und unverständlich, wenn die etrexe keinen bekämen.
 
Sir Cachelot schrieb:
hast du die posts vorher gelesen?
beim vista cx und legend cx steht nix vom sirf3 - neues gerät - alter empfänger?
Öhm, ja, *schäm* da hatte ich glatt den etrex-Cxen den anderen Chipsatz angedichtet. Sorry, das macht bei mir das Alter und der Mangel an Alkohol.
 

Sir Cachelot

Geoguru
DRunners schrieb:
Was hast du denn für ein Gerät zu Geocachen / Was empfiehlst du fürs Geocaching, Sir Cachelot?

empfehlenswert sind natürlich die garmins - imho die schnellste positionsbestimmung. ein alan ist auch nett, meintwegen auch ein neues magellan. ich hab zur zeit ein garmin 12, magellan color, mein gelbes etrex hab ich verkauft - sehr gutes gerät. lowrance soll auch gut sein. am besten man kauft das was alle haben - 1mio fliegen können nicht irren.
wenn die neuen garmins den sirf3 gc-fähig gemacht haben ist das aber das non plus ultra gc-gerät.
 

steve78

Geocacher
da kann ich ja auch mal mitreden :D :D

habe meiner freundin zu weihnachten eine gps maus geschenkt

eine mit sirf III chip und ich finde das teil den hammer

http://www.haicom.com.tw/gps204III.shtml

funktionier im auto egal wo die maus liegt unterm sitz etc...

auch bei mir zuhause auf dem tisch, parterre und über dem fenster ein Balkon aus Beton, und denoch bekommer ich 3 Sateliten und eine wirklich exakte position....

hoffe mein maggi kommt da auch ein wenig ran wenn ich es habe :)
 
Oben