• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lange drüber getuschelt, da sind sie: GARMINS neue

DRunners

Geocacher
Hier nochmal meine Frage, da sie ja anscheinend untergegangen ist:

Ich interessiere mich für das Garmin 60 CSx und möchte es mir bei Amazon.com in den USA bestellen. Was denkt ihr, wie lange das dauert, bis ich es erhalte, da man es im Moment ja auch nur vorbestellen kann? Außerdem würde ich gerne wissen, was zu dem Preis von 500$ noch an Zollgebühren fällig wird.
 

Geo Chief

Geocacher
Ich hatte mein 60CS bei http://www.gpscity.com bestellt. Dauerte ca. 1 Woche glaube ich und wenn ich die die Zoll- und Versandkosten von damals (Juni 2004) annehme sollte das 60CSX bei ca. 560€ (+/-20€) liegen bis es auf dem Tisch liegt.
Wechselkurs aktuell: 1€= ca. 1,20$
Versand ca. 40€
Zoll, Steuer und sonstiges ca. 90€

Vermutlich wird sich das nicht lohnen weil man bei Navifuture.de demnächst noch 2 Jahre Garantie dazu bekommt. (Wobei das Einschicken der US-Geräte nach England auch kein Problem ist)

Das 60CS müsste jetzt beim Eigenimport bei ca. 430€ liegen. Bei Navifuture kostet es 419€ + Versand...

Alle Angaben ohne Gewähr :)
 

DRunners

Geocacher
ja, aber bis es das 60CSx in Deutschland gibt, wird es sicher noch eine Weile dauern, da es in den USA ja im Moment noch nicht zu liefern ist (vorraussichtlich noch in diesem Monat). Und günstiger wird es in Deutschland garantiert nicht. Gibt navifuture keine Garantie? Das ist doch Pflicht in Deutschland oder??
Danke für deine Angaben bezüglich der Gebühren von Zoll, Versand usw.
 

Geo Chief

Geocacher
Bei Navifuture hat man die 2 Jahre. Bei US-Import glaube ich nur 1 Jahr und muß das Teil dann nach England schicken.

Ich würde meinen nächsten Urlaub auch wieder in den USA verbringen und dort mal wieder so richtig sinnlos einkaufen aber weil mir die Amis mit Ihrer (nicht nur Einreise-) Politik auf den S*** gehen, fahre ich lieber wo anders hin oder bleibe zuhause. Wobei mich ein USA-Süd-West-Cacheurlaub mächtig reizen würde...
Wer bringt mir also ein Gerät mit :roll: ?

Ich warte die ersten Erfahrungsberichte zum CSx ab. Wer weiß, ob das Ding wirklich so gut ist wie man vermutet. Unterm Strich findet man mit dem Teil auch nicht mehr Caches als mit dem C/CS. Wenn der Verstecker schlechte Koordinaten ermittelt hat, hilft auch eine Genauigkeit von 1m im tiefen Tal bei feuchten Blättern nicht weiter. Wenn sich das um den Verbesserungsfaktor Vista > 60CS verbessert, wäre das aber schon klasse auf dem Weg zu den Stationen :) .
Reizen würde mich vor allem die Speicherkarte. Endlich alle Karten auf dem Gerät. Aber braucht man das wirklich? Das Aufspielen der Karten geht ja recht schnell dank USB. Wenn ich da an den Vista denke...

Wenn man dem Piloten das GPS zeigt, wird der sicher nicht begeistert sein. In der Regel darf man das Teil nicht einschalten :wink:
 

Mogel

Geomaster
Blind. :wink:

http://www.garmin.com/products/gpsmap76csx/

Aber das 76 würde ich nicht mehr kaufen, das scheint mir veraltet zu sein.
 

shia

Geomaster
Veraltet? Wieso das denn? Nagelneues Gerät, gleiche SW wie die anderen C-Geräte, neuester Chipsatz... Ja, was muss ein Gerät denn noch tun, um in deinen Augen als uptodate zu erscheinen?
 

Mogel

Geomaster
Ich weiß nicht, das Gerät ist 4x so groß wie sein Bildschirm, das scheint mir nicht der neueste Stand der Technik zu sein.

Wenn du es mit den neueren Garmins (Forerunner 305, Nüvi, ich weiß, die sind für andere Anwendungszwecke) vergleichst, so werden da doch andere Design-Maßstäbe gesetzt.
 
OP
D

DocW

Geowizard
Mogel schrieb:
Ich weiß nicht, das Gerät ist 4x so groß wie sein Bildschirm, das scheint mir nicht der neueste Stand der Technik zu sein.

Wenn du es mit den neueren Garmin-Designs (Forerunner 305, Nüvi, ich weiß, die sind für andere Anwendungszwecke) vergleichst, sind da doch gewisse Unterschiede auszumachen.

Hehe, man hat in der Tat den Eindruck, dass auch endlich mal jemand mit etwas Gespür für Formen und Ergonomie sich der Geräte angenommen hat. Der 76 ist ein mächtiger Brecher im Backstein-Design. der 60er ist aber auch keine Schönheit.
Achso: Schaut auch mal auf Tigergps.com vorbei, die sind preiswerter als GPScity, dort habe ich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht. (Habe mir die Sachen aber zu einer US-Adresse schicken lassen und dann selber abgeholt)
 

Mogel

Geomaster
der 60er ist aber auch keine Schönheit

Irgendwie gefällt mir der 60er, allerdings stell ich mir die viele Ecken, Ritzen und seltsam wegstehenden Teile schwierig rein zu halten vor.
Weiß jetzt nicht, ob das ein Kriterium ist. Bei Modellflugzeug-Fernsteuerungen, die auch viel im Freien genutzt werden, war es eines, dort gab es auch die Ecken-Fraktion (Graupner) und die Design-Fraktion (Multiplex).
 
DocW schrieb:
Hehe, man hat in der Tat den Eindruck, dass auch endlich mal jemand mit etwas Gespür für Formen und Ergonomie sich der Geräte angenommen hat. Der 76 ist ein mächtiger Brecher im Backstein-Design. der 60er ist aber auch keine Schönheit.
Wenn ich das Design und vor allem die Bedienbarkeit der alten forerunner mit dem neuen forerunner vergleiche, dann wird hier durchaus ein Wechsel in der Politik sichtbar. Früher hat die Platine die Form vorgegeben, bei den foreX Geräten eine etwas geschrumpfte Geko-Platine. Inzwischen hat man auch bei Garmin kapiert, dass so ein Gerät auch noch sinnvoll bedienbar sein soll und dass sich die Technik nach dem Menschen zu richten hat, nicht umgekehrt.
Das 76er müßte man dazu allerding so komplet umgestalten, dass es kein 76er mehr ist - also läßt man es wie es ist und die Leute kaufen es weiterhin nach dem "boah ist das groß" Faktor.
 

DRunners

Geocacher
Ich habe bei Navifuture angefragt, wann es denn die neuen Geräte bei Ihnen geben werde und wie teuer sie werden sollen.
Mir wurde geschrieben, dass sie schon Ende Januar bis Anfang Februar lieferbar sein sollen. Der Preis steht allerdings noch nicht fest.
 

DRunners

Geocacher
DocW schrieb:
Mogel schrieb:
Schaut auch mal auf Tigergps.com vorbei, die sind preiswerter als GPScity, dort habe ich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht. (Habe mir die Sachen aber zu einer US-Adresse schicken lassen und dann selber abgeholt)

Tatsächlich bei Tigergps.com gibt es das Garmin GPSMAP 60CSx schon für 420$. Danke für den Tip. Was denkt ihr, was es dann in Deutschland kostet? Glaubt ihr, dass es sich lohnt zu warten, bis es das dann auch bei Navifuture gibt?
 
TigerGPS ist ja wirklich ein fescher Laden! Als Vergleich empfehle ich noch http://www.etronics.com da habe ich bislang ganz gut eingekauft. Wer nur einen Kurztrip nach NY macht und vor Ort keine Adresse hat, kann die Sachen dort im Shop abholen.
 

Largosss

Geocacher
DRunners schrieb:
Ich interessiere mich für das Garmin 60 CSx und möchte es mir bei Amazon.com in den USA bestellen.

Ich hab gestern Amazon.com per mail mal gefragt, ob sie das Ding überhaupt nach D versenden. Aus der englischen Antwort deute ich, dass dies nicht der Fall ist. :?

Oder hat über Amazon.com schonmal jemand ein GPS bezogen?
 

mike_hd

Geowizard
Mogel schrieb:
Ich weiß nicht, das Gerät ist 4x so groß wie sein Bildschirm, das scheint mir nicht der neueste Stand der Technik zu sein.

Hat seinen Grund: Das 76er ist schwimmfähig. Und dazu braucht es ein gewisses Luftvolumen für den nötigen Auftrieb.
 
Oben