• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mapsforge 0.3.0 + Render Themes

Mozartkugel

Geomaster
Teleskopix schrieb:
Du must halt von Anfang an das http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=114&t=63407 lesen

Was lernen wir daraus?
Lies niemals nur die erste und die letzte Seite eines Themas und stelle dann dumme Fragen! :roll:

Habe jetzt alles gefunden und die Sache läääääuft suuuuuper!!!

Vielen Dank an Teleskopix und sorry für die unnötige Frage

Joachim
 

wendenzo

Geocacher
Hallo,

ich glaube, ich brauche etwas Hilfe: Ich habe mir diesen Thread jetzt einige male zu Gemüte gezogen, leider klappt das mit den Themes bei nicht. Ich habe folgende map (für madeira (ca. 2 mb), nur zu testen) heruntergeladen:

Teleskopix schrieb:
Gerade gefunden, Mapsforge 0.3.0 wie OpenCycleMap
http://www.openandromaps.org/index.html

und das passende Theme dazu das hier:

Teleskopix schrieb:
Habe das RenderTheme von "OpencyclingMap" für ACB angepaßt. Läuft bei mit ACB 880.
Die Karte arbeitet mit High-Contrast, ist finde ich etwas besser abzulesen als die Hiking V 0.6

Grüße
Teleskopix

die map habe ich kopiert in den Ordner: /mnt/sdcard/cachebox/repository/maps ... sie wird korrekt dargestellt
das Theme habe ich kopiert in den Ordner: mnt/sdcard/cachebox/repository/maps/renderthemes

jetzt müsste ich nur noch wissen wo ich in cachebox das Theme auswähle, oder sollte das von alleine erkannt werden? Ich habs jedenfalls so noch nicht hinbekommen, daß das Theme angezeigt wird. Wenn ich unter Einstellungen Skin "Aussehen tagsüber" oder "Aussehen nachts" anwähle erscheint folgende Meldung: "No compatible file manager found". Welche filemanger sind denn kompatibel zu cachebox?
Ach ja Cachebox version 0.5.953


Danke schonmal und Grüße
wendenzo
 

Teleskopix

Geowizard
Du mußt unter Einstellungen - Skinn
$ID: MapsforgeDayTheme
einstellen welches Theme du benutzt.
Sonst wird das "default" Theme verwendet.
bzw. die Höhenlinien werden nicht angezeigt

und Filemanager 1.2.apk
https://www.dropbox.com/sh/mcp7l23u1jybv5r/aB_csfkJiD/ACB

für Nacht war imho im Thread auch ein Theme
 
Auch von mir ein fettes Danke für den Tipp mit dem Filemanager, ich hatte die Infos aus dem Thread irgendwie anders gedeutet. Nu klappt es mit den Themen :D

André
 

Teleskopix

Geowizard
:D :D Ich sehe schon, ich sollte das zusammenfassen, damit das in deutlich weniger Zeilen rüberkommt. Ist ja alles kein Hexenwerk, nur ein bischen konfused. Mal sehen wie ich Zeit finde.
 
Gibt auch einen Weg ohne Filemanager:

in der config.db3 folgenden Datensatz eintragen:

key: MapsforgeDayTheme
value: (leer lassen)
LongString: /sdcard/cachebox/repository/maps/RenderThemes/osmter.xml

Der key für das Nachtthema lautet: MapsforgeNightTheme

Pfadangaben und Dateinamen natürlich entsprechend anpassen :D

Gibt es ein Thema, welches wie Mapnik bloß mit Höhenlinien aussieht?
Mir würde ein Mapnik-Thema schon reichen, die Höhenlinien krieg ich schon irgendwie rein.

Gruß, André
 

Teleskopix

Geowizard
millimeterfuchser schrieb:
Gibt es ein Thema, welches wie Mapnik bloß mit Höhenlinien aussieht?
Mir würde ein Mapnik-Thema schon reichen, die Höhenlinien krieg ich schon irgendwie rein.

Gruß, André
;)
http://forum.locusmap.eu/viewtopic.php?f=43&t=1839
 

Teleskopix

Geowizard
Nachdem ich mich über unsichtbares Wasser geärgert hatte habe ich nach einer Lösung gesucht - und gefunden.
Unsichtbares Wasser??? Na, bei Mapsforge wurden das Meer nicht dargestellt, es gibt zwar die Landcontourlinie, aber eine Insel wie Mallorca oder KRK war von weiß umgeben und nicht von blauem Wasser.
Also habe ich bei mapsforge mitgelesen und mit kech61 Kontakt aufgenommen.
So ab jetzt gibt es bei http://www.openandromaps.org/de/download.html
Karten mit denen auch das Meer richtig dargestellt wird.
Dies sind alle Karten die Datum 7.8.2012 und neuer tragen
Gut bei Süddeutschland oder Österreich macht das keinen Sinn, da ist ja nix mit Meer.
Ihr müßt Euch dort die neuen Karten holen und das hier angehängte Rendertheme verwenden. Diese Rendertheme enthält volatile.xml für den Tag mit Meer-Darstellung und nacht.xml (ohne Meer-Darstellung, macht imho auch keinen Sinn, da die Wege Rot und alles andere schwarz).
file.php

Auch Norddeutschland egal ob Ost oder Nordsee hat in der Karte jetzt eine richtige Küste. :D
Viel Spaß mit den neuen Karten, die Kartengrundlage ist von Ende Mai noch ohne OSM-Löcher. :devil2:

Grüße
Teleskopix
 

Anhänge

  • RenderThemes_volatile.zip
    135 KB · Aufrufe: 185

GeoSilverio

Geowizard
Das ist ja mal cool.
Ich bin letztens schon wahnsinnig geworden, als ich ein paar Tage auf rügen war und mir nicht immer so ganz sicher war, ob ich noch auf Land bin oder schon auf See, wenn ich mal die Karte verschoben hatte...

Ich werds gleich mal testen.
 

Teleskopix

Geowizard
Ich kann die Seewasserdarstellung auch in die Hikingtheme einpflegen, nur gefällt mir die Volatile besser. Wenn es jemand gerne mit der Cycling-Theme möchte bitte melden. Die Cyclingtheme stellt die Radwege so ähnlich wie Opencyclemap dar.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich persönlich mag die "volatile"-Darstellung auch lieber.
Etwas dezentere Farben, gerade was Waldflächen angeht.
Das ähnelt alles in allem etwa der Standard-Mapnik-Darstellung von OSM.

Ich habe nun mal Deutschland-Nord und beide Themes installiert uns ausprobiert, funktioniert sehr gut! Danke

Demnächst gehts wieder an die Nordsee, auf Amrum, da hilft die Meer-Färbung auch weiter. :)
 

Teleskopix

Geowizard
Die Darstellung hat noch ein paar Bugs, kleine Inseln werden schon mal unter Wasser dargestellt :D , da man sich mit einem Trick beholfen hat, damit das Meer dargestellt werden kann. Auch kann es bei Darstellungen größer als Zoom 10 also 4 oder 7 statt Meerwasser ein paar dünne blaue Linien geben. Dieser Fehler (dünne blaue Linien) gibt es wie gesagt, nur in großen Zoomdarstellung und nur bei Geräten mit HD-Auflösung.
Da ACB keine solchen Zoomauflösungen darstellt, dürfte es keiner merken. Außer Longri, wenn er am Tablett mit Testversionen die seinen Rechner nie verlassen spielt.
@GeoSilverio
check doch mal bitte die Halligen, ob die "über Wasser" sind,
ich brauchte Kroatien, daher wurde ich aktiv, und da werden so supermini Inseln die nur "5x10Meter" sind schon mal unter Wasser dargestellt. Die Wege so dort Wege sind, werden dann auf dem Wasser dargestellt.
 

GeoSilverio

Geowizard
Teleskopix schrieb:
@GeoSilverio
check doch mal bitte die Halligen, ob die "über Wasser" sind,
ich brauchte Kroatien, daher wurde ich aktiv, und da werden so supermini Inseln die nur "5x10Meter" sind schon mal unter Wasser dargestellt. Die Wege so dort Wege sind, werden dann auf dem Wasser dargestellt.
Ja, da gibts es auch bei mir Probleme...
Komischerweise aber nicht unbedingt die kleinen Inseln/Halligen, sondern auch größere Inseln. Was ich bislang festgestellt habe, ich beziehe mich mal auf das Gebiet der Nordfriesischen Inseln und Halligen:
- Zoomstufe 10 und 9: Bis auf Sylt, Föhr und Hallig Hooge fehlt alles
- Zoomstufe 11 und 12: Amrum wird zusätzlich dargestellt
- Zoomstufe 13: Pellworm und einige Anhängsel wie Süderoog und Norderoogsand werden zusätzlich dargestellt
Die Pellworm vorgelagerte Sandbank Süderoogsand, wird bis Zoomstufe 18 nie richtig über Wasser dargestellt. Wahrscheinlich ist gerade Flut. ;)
 

Teleskopix

Geowizard
Ja das ist das was ich befürchtet habe. Das ganze hat zwei Gründe, es gibt eine Höhenlinie 0m -> daran arbeiten Mapsforge und Openandromaps das abzustellen. Fehler 2 sind fehlerhaft erfasste Daten in OSM, das stellt man nicht ganz so schnell und einfach ab.
Ich denke wie werden in 2 Wochen einen Teilerfolg sehen, die Fehler in den OSM-Daten dazu wage ich keine Prognose.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ist auch nicht so schlimm.
Erstens kann man durchaus leicht erkennen, dass da noch "irgendwas" ist und zweitens funktioniert ab Zoomstufe 13 sowieso eigentlich alles.
Mir ist die Blaufärbung des Meeres wichtiger, als die halbe Nordsee schon in Zoomstufe 10 auf dem Smartphone betrachten zu können. Insofern: :2thumbs:
 

Teleskopix

Geowizard
Du bist im Beschreibung erstellen besser als ich. Ich fände es toll wenn Du eine kurze Beschreibung machen würdest wie man Mapsforge 0.3.0 nutzt mit den OpenAndromaps + Theme + Nachttheme, die Longri dann pinnt.
Imho haben viele noch nicht so 100% bemerkt, wie gut das jetzt mit den OpenAndromaps funzt.
Mit Christian=OpenAndroMaps stehe ich in gutem Kontakt, und bekomme natürlich jede Änderung, Weiterentwicklung mit. Meistens früher als das auf einer Webseite/Forum publik ist, weil er gerne jemand hat der etwas ausprobiert bevor es public ist.
 

nothelfer

Geomaster
Teleskopix schrieb:
:D :D Ich sehe schon, ich sollte das zusammenfassen, damit das in deutlich weniger Zeilen rüberkommt. Ist ja alles kein Hexenwerk, nur ein bischen konfused. Mal sehen wie ich Zeit finde.


M.E. wäre schön, wenn dass alles in die ACB-Wiki käme, denn da gehören diese ganzen ja Infos ja eigentlich auch hin.
 

Longri

Geoguru
Gibt es eigentlich einen vereinfachten Theme für den CarMode?

So ohne viel drum herum nur Straßen.

Ich sehe manchmal die Symbole nicht, weil darunter irgendwelche Sachen zu sehen sind, die mich im Auto eigentlich nicht interessieren.

Gruß Andre
 
Longri schrieb:
Gibt es eigentlich einen vereinfachten Theme für den CarMode?

So ohne viel drum herum nur Straßen.
Meinst Du einfach ein kastriertes Tagthema?
Ich wollte eh bei meiner xml basteln, vielleicht fällt dies dabei ab. Kann aber 1-2 Tage dauern.

Gruß, André
 
Oben