• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mapsforge 0.3.0 + Render Themes

GeoSilverio

Geowizard
Ja, ist nicht so dramatisch, wenn man mal die Möglichkeit hätte, ohne einen Dateimanager zu bemühen, das Theme zu ändern, hilft das schon. Der CB-Neustart geht schneller und ist auch nicht so fummelig, wie die Umbenennung an oder in einer Theme-Datei.
 

Longri

Geoguru
Hi,

mit der Rev 895 könnt ihr jetzt in den Settings unter dem Punkt Skin drei Dinge einstellen.

1. Den Skin selber
2. Den Mapsforge Theme für Day
3. Den Mapsforge Theme für Night

Wobei sich bei den Mapsforge Themes etwas geändert hat.
Ihr seid jetzt nicht mehr an einen Pfad oder den Namen test.xml gebunden.
Damit könnt ihr so viele Themes auf euer Gerät packen wie ihr möchtet und dahin wo ihr möchtet.

Im Anhang habe ich mal die Beiden Themes gezipt, welche ich jetzt bei mir Installiert habe.

Hier sind die Pfade der theme.xml, wie ich sie genannt habe, angepasst. Die Pfade passen aber nur wenn dieser Ordner unter … cachebox\repository\maps\renderthemes\ liegen.
Ihr könnt sie natürlich auch woanders hin packen, dann müsst ihr aber die Pfade in den *.xml `s noch selber anpassen.

Wie in meinem Post erwähnt, werden bei Night-Mode die Kacheln nicht invertiert, wenn es ein Mapsforge Night Theme gibt.

Jetzt müsste ich nur noch dazu kommen, zu dokumentieren, wie man einen Skin erstellt und dann steht einer vollständigen Skin Umstellung nichts mehr im Wege. Bis auf die Tatsache, dass ein gewählter Skin nur auf die OpenGL Darstellung wirkt, aber das schaffen wir auch noch ;)

Gruß Andre

PS. Beim Umschalten von Day auf Night muss ich ACB nicht neu starten, damit das Theme gewechselt wird.



PPS. War wieder ein wenig voreilig, wenn ihr den Mapsforge Theme in den Settings ändert, wird dieser nicht sofort geladen. Ich habe hier vergessen der Map dies mitzuteilen. Es reicht aber, wenn ihr einmal von Day auf Night schaltet und wieder zurück. Damit wird das Theme dann neu geladen.
 

Anhänge

  • renderthemes.zip
    98,4 KB · Aufrufe: 68

droogi

Geocacher
Hi,

habs grad auf die Schnelle angetestet, funktioniert eigentlich schon sehr gut. Mir sind aber gleich paar Sachen aufgefallen, die nicht passen und ich krieg beim Umschalten auch einige Abstürze, die ich bis morgen mal versuche mitzuloggen.

-Zoom 17, beim Umschalten von Tag nach Nacht bleiben in Kartenansicht die Kacheln, die schon geladen sind, im Tagthema, die neu geladenen (beim Zoomen oder Verschieben) haben Nachtthema, (ebenso beim Umschalten von Nacht auf Tag)

-Umschalten von Nacht auf Tag: Cache Beschreibung bleibt im Nachtthema

-Name der Datenbank bei Startauswahl im Nachtthema nicht lesbar
-about Seite: (GPS, Genauigkeit, ..) im Nachtthema nicht lesbar

Dann werd ich mal schaun, was ich noch alles finde :)

Gruss Droogi
 

Longri

Geoguru
Wäre schön, wenn Du diese einzeln in den Tracker bekommen könntest, damit ich sie abarbeiten kann.
 

Toette

Geomaster
Hallo!
Das passt zwar hier nicht wirklich zum Thema, aber kann es sein, dass im Zuge der Umbauten die Rasterkarten (*.pack) nicht mehr unterstützt werden?

*Edit*
Sehe gerade, funktioniert doch noch.
Ich war nur verwirrt, weil, wenn der Zoomlevel zu hoch eingestellt ist (keine Tiles), gar nichts mehr dagestellt wird. Die Winmob Version zoomt hier dann trotzdem rein, auch wenn man nix erkennen kann.


Viele Grüße
Toette
 

Teleskopix

Geowizard
@longri
Habe endlich das CatLog installiert, ACB ist nach Karte verschieben auch abgestürzt, nur wenn ich jetzt CatLog starte, sucht es sich den Wolf und findet nichts. Was mache ich falsch?
 

arbor95

Geoguru
siehe Bild.

Bei den Einstellungen (Menütaste) hab ich nur die Fehler angehakt als Standard.

Die Mühe nach der CB prozesnummer zu suchen mache ich mir nicht.
Die Menütaste drücken und dann auf Speichern.
 

Anhänge

  • SC20120603-110939.png
    SC20120603-110939.png
    20,1 KB · Aufrufe: 205

Teleskopix

Geowizard
Hallo arbor95,
gerade geprüft, unter aktiven Apps wird CatLog nicht angezeigt, somit kann es keinen Log aufzeichnen. In den Einstellungen von Catlog finde ich nichts passendes.
Habe Catlog schon 45 Minuten suchen lassen, ohne Erfolg, dann geprüft ob es als Hintergrunddienst läuft - nein. Zumindest auf den ersten Blick.
 

arbor95

Geoguru
Ich würde sagen: Ein log wird immer aufgezeichnet. Es geht nur darum die Daten in lesbarer Form zu präsentieren.
 

Harry1999

Geocacher
Meinst du, dass das Betriebssystem (oder die jeweilige vm) immer logged und catlog nur dieses Log aufbereitet?
Hatte das auch nie verstanden...
 

arbor95

Geoguru
Harry1999 schrieb:
Meinst du, dass das Betriebssystem (oder die jeweilige vm) immer logged und catlog nur dieses Log aufbereitet?
Hatte das auch nie verstanden...
So würde ich meinen, aber ich weiss es nicht.
Allerdings erhalte ich im Eclipse auch einen logcat (auch wenn catlog nicht installiert ist)

Meine Meinung wird auch untermauert von z.B. http://wiki.cyanogenmod.com/wiki/Logcat (hab mal gegoogelt ...)
 

Teleskopix

Geowizard
Auch wenn LogCat mit mir im Moment nicht mag,
Ver 895 inst. Rendertheme ausgewählt,
Karte läuft stabil.
Kann das sein das jetzt die Grafik nur noch über OpenGL angesprochen wird, und vorher auf "alte" Art und Weise, dann wäre der Fehler gefunden.
Für die Art wie der Fehler sich bei mir zeigte würde "Grafik ohne OpenGL" sprechen.
Spiele ja schon lange genug mit Linux, kenne daher OpenGL.
 

Teleskopix

Geowizard
Es gibt auch ein Theme, das die Karte "wie ohne Theme" aber mit Höhenlinien darstellt. nennt sich Osmarender. http://forum.asamm.cz/viewtopic.php?f=40&t=1853
Habe diese Theme für ACB angepasst.
Es braucht nicht so viel Rechenleistung, da die Wege/Strassen usw. unverändert bleiben. Es werden nur die Höhenlinien über die Karte gelegt.
Imho für alle deren Hardware nicht so viel RAM und Rechenpower hat.

Grüße
Teleskopix
 

Anhänge

  • osmarender_srtm.zip
    47,5 KB · Aufrufe: 51

Mozartkugel

Geomaster
Hallo,
gibt's eigentlich irgendwo eine Anleitung, wie man Mapsforge-Karten in die ACB einbindet? Und wo kriege ich denn die Datei "test.xml" her?

Grüßle
Joachim
 
Oben