• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mehrere Pocket Queries automatisch laden?

8812

Geoguru
Eastpak1984 schrieb:
8812 schrieb:
Eastpak1984 schrieb:
Lässt sich das auch ohne eigenes Macro filtern?
[…]
Der MFilter string wurde doch genannt. Den setzt Du lediglich im Where-Tab ein. Fertig.

Ah, da kommt das rein. Danke in den Norden!
Da nich’ für. ;-)
In den Settings kannst Du darüberhinaus einstellen, daß Du in der Tool Bar ein Eingabefeld für MFilter (Where) bekommst. Das ist ganz nett fürs schnelle Testen.

Frohes Jagen
Hans
 

wmann

Geocacher
Ansonsten ein paar kleine Macros sind auch schnell gemacht und auch nicht so schwer, gibt ja genügen Beispiel Macros die man sich ankucken kann. Und ansonsten findet man hier oder im GSAK Forum ja auch schnelle Hilfe. Die deutsche GSAK Macro Community ist wohl leider nicht so groß bzw. gesprächig.

Gruß
wmann
 

Eastpak1984

Geoguru
Beim Basteln von Macros häng ich noch ordentlich hinterher, aber "von anderen mopsen" und zu was Eigenem verwursten klappt bereits gut :D
Als Filter finde ich das deutlich schicker als mit einem Macro, obwohl dieses nichts anderes täte.
Filter unter den Filtern im Pulldownmenü wieder zu finden erleichtert mir halt die Übersicht - in den Macros liegen schon so viele drin.
 

Angrentil

Geomaster
Eastpak1984 schrieb:
Filter unter den Filtern im Pulldownmenü wieder zu finden erleichtert mir halt die Übersicht - in den Macros liegen schon so viele drin.

Du weißt aber schon, dass du dir das gebastelte Macro dann auf einen Button legen kannst, den du dir oben in die Toolbar legst, den individuell benennen kannst oder auch Icons geben, wenn dir das lieber ist und dann gar kein Dropdown brauchst, sondern nur diesen einen Klick auf den Button machst und das wars?

Meine komplette Toolbar besteht eig. nur aus Macro-Buttons. ;)
Mich nervt es eher Filter in der langen Dropdown-Liste zu suchen. :D
Und wenn ich dann noch mehrere kombinieren will... dat dauert... :roll:
 

Eastpak1984

Geoguru
Angrentil schrieb:
Du weißt aber schon, dass du dir das gebastelte Macro dann auf einen Button legen kannst, ...
Natürlich, nutze ich gern und viel. Aber eben nur bei Macros. (Und ein Macro, das lediglich filtert, such ich dann halt lieber bei den Filtern).
(Auch ist meine Toolbar bald voll, (Paralleleinsatz auf 10"-Netbook), da pass ich schon auf, dass da nicht all zu viel unnötiges in die Toolbar kommt, was ich auch wo anders gut erreichen kann.

Mich nervt es eher Filter in der langen Dropdown-Liste zu suchen. :D
Och, so lang ist sie bei mir nicht, und mit einem kurzen knackigen Namen ist das bei mir recht übersichtlich.
Und wenn ich dann noch mehrere kombinieren will... dat dauert... :roll:
Da geb ich dir völlig recht. Das mach ich bislang mit dem Umweg über die UserFlag,s für weiteres reichten die Programmierkenntnisse noch nicht. Rennt auch nicht weg, kommt alles noch.
 

Angrentil

Geomaster
Eastpak1984 schrieb:
Und wenn ich dann noch mehrere kombinieren will... dat dauert... :roll:
Da geb ich dir völlig recht. Das mach ich bislang mit dem Umweg über die UserFlag,s für weiteres reichten die Programmierkenntnisse noch nicht. Rennt auch nicht weg, kommt alles noch.

Naja man kann auf FiltersCombine (http://gsak.net/board/index.php?showtopic=13235&st=0&#entry88981) zurückgreifen, aber so richtig befriedigend ist das auch nicht... man muss dann ja möglichst gleich wissen, was man alles will.

Ich fange aber meist an einen Filter zu setzen, guck mir das Ergebnis an und überlege dann nach welchen Kriterien ich weiter filtern will usw...
Das mache ich dann auch immer über UserFlag, finde das aber ganz schön umständlich. Gibt es irgendeine Checkbox, die ich übersehen habe, die den alten Filter gesetzt lässt, wenn man weiter filtern will? :???:
 

Eastpak1984

Geoguru
Angrentil schrieb:
Das mache ich dann auch immer über UserFlag, finde das aber ganz schön umständlich. Gibt es irgendeine Checkbox, die ich übersehen habe, die den alten Filter gesetzt lässt, wenn man weiter filtern will? :???:

Hm? Wenn man sich das Filter-Ergebnis anschaut, und dann wieder oben aufs Filter-Symbol klickt, ist der alte Filter doch immer noch aktiviert. Dafür braucht es keine Checkbox.
 

Angrentil

Geomaster
Eastpak1984 schrieb:
Angrentil schrieb:
Das mache ich dann auch immer über UserFlag, finde das aber ganz schön umständlich. Gibt es irgendeine Checkbox, die ich übersehen habe, die den alten Filter gesetzt lässt, wenn man weiter filtern will? :???:

Hm? Wenn man sich das Filter-Ergebnis anschaut, und dann wieder oben aufs Filter-Symbol klickt, ist der alte Filter doch immer noch aktiviert. Dafür braucht es keine Checkbox.

Das stimmt schon, aber wenn ich dann zum Beispiel mit einem Macro weiterfiltern will gibt es doch immer mal Probleme... na ich glaub ich muss mal noch bisschen an meiner Vorgehensweise arbeiten.. :blush5:
 
Oben