• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

members only - 2 Klassen Gesellschaft nun auch in Lüneburg

OP
J

jekejaerfi

Geocacher
pernglas schrieb:
Also, auf Bornholm ist es folgendermaßen. Ich habe oakee å konnan bereits persönlich kennengelernt und hier ist die Antwort:
"Letztes Jahr hatten wir alle viel Ärger mit Jugendgruppen, die die caches anderswo versteckten, die Logbücher zerstörten und die coins stahlen, deshalb wurden viele caches Premium. Das hat geholfen.
Ausserdem macht es Spass zu sehen, wer unser cache anguckt. Wir machen oft erst einen neuen cache als Premium und dann später für alle."

Soviel dazu.

Meine LPC's sind auch als PO gelistet, Diskussion im Hamburg-Forum.
Ich finde es auch nett anzuschauen, wer wann und wie oft sich einen Cache angeschaut hat.

pernglas

Tja und ich fände es auch nett, wenn nicht jeder und/oder der Owner mitbekommt, wenn ich seinen Cache angucke. Daher wäre mir auch als pm ein mo-cache zuwider!
Big Brother nun auch beim geocaching! Reicht denn der Blödsinn im Privatfernsehen nicht?
 

Wintergrün

Geocacher
Das ist mir ein wenig zu paranoid. Die Damen und Herren Owner sehen ja spätestens an meinem Log, das ich mich für ihren Cache interessiert habe. Warum sollten sie das nicht auch im Vorwege wissen? Was sollen Sie dann Gefährliches mit diesem Wissen anfangen? Für jekejaerfi & Wintergrün sperren? Wanted Plakate aufhängen?
Vielleicht hat es ja auch den positiven Nebeneffekt, das Wartungsarbeiten zügiger von statten gehen, wenn dem Owner breites Interesse bekannt ist.
 
OP
J

jekejaerfi

Geocacher
nenn mich ruhig paranoid! Aber ich mag es nicht, wenn ich "ständig" beobachtet werde.
Dein Argument in Bezug auf die Wartung ist imho recht weit hergeholt. Aber vielleicht trifft dies sogar auf einen oder zwei Eigentümer zu!
Dies würde aber auch klappen, wenn man sich vorher beim eigentümer per email meldet und nach dem wartungszustand fragt.
 

Carsten

Geowizard
jekejaerfi schrieb:
nenn mich ruhig paranoid! Aber ich mag es nicht, wenn ich "ständig" beobachtet werde.

Was regst du dich darüber jetzt eigentlich so auf? Du kannst die Caches als Nicht-Premium-Member doch sowieso nicht aufrufen. Also keine Gefahr für dich.
 

Wintergrün

Geocacher
jekejaerfi schrieb:
ich mag es nicht, wenn ich "ständig" beobachtet werde.
Na, dann schmeiß man mal als erstes dein Mobiltelefon weg.

jekejaerfi schrieb:
...die Wartung ...Dies würde aber auch klappen, wenn man sich vorher beim eigentümer per email meldet und nach dem wartungszustand fragt.
Persönliche Betreuung duch den Owner? Das halte ich persönlich für eine Zumutung für den Owner. Abgesehen davon verstehe ich dich nun noch weniger: einerseits möchtes Du nicht, das der Owner sieht, wenn Du dich für seinen Cache interessierst, andererseits magst Du dem Owner aber persönlich bekanntgeben, wann Du den Cache suchen möchtest?
 
OP
J

jekejaerfi

Geocacher
Carsten schrieb:
jekejaerfi schrieb:
nenn mich ruhig paranoid! Aber ich mag es nicht, wenn ich "ständig" beobachtet werde.

Was regst du dich darüber jetzt eigentlich so auf? Du kannst die Caches als Nicht-Premium-Member doch sowieso nicht aufrufen. Also keine Gefahr für dich.
Ich rege mich nicht auf, ich bin erschüttert! Gefahr besteht für mich nicht, aber was soll denn so ein Kram? War das schon von Anfang an implementiert?

Wintergrün schrieb:
jekejaerfi schrieb:
ich mag es nicht, wenn ich "ständig" beobachtet werde.
Na, dann schmeiß man mal als erstes dein Mobiltelefon weg.
Das sind die Antworten, die ich so liebe und die so furchtbar sinnvoll sind" :schockiert:

Wintergrün schrieb:
jekejaerfi schrieb:
...die Wartung ...Dies würde aber auch klappen, wenn man sich vorher beim eigentümer per email meldet und nach dem wartungszustand fragt.
Persönliche Betreuung duch den Owner? Das halte ich persönlich für eine Zumutung für den Owner. Abgesehen davon verstehe ich dich nun noch weniger: einerseits möchtes Du nicht, das der Owner sieht, wenn Du dich für seinen Cache interessierst, andererseits magst Du dem Owner aber persönlich bekanntgeben, wann Du den Cache suchen möchtest?
Wieder schön aus dem Zusammenhang gerissen! Lesen kannst du aber, oder?
 

Caching Homer

Geocacher
Mich interessiert jetzt:

a) Wie funktioniert die Benachrichtigungsfunktion genau?
b) Was hat der Owner davon?
c) Was hat der Cacher davon?
d) Welche orwel`sche Dimension hat das Ganze?

Hat zufällig jemand Lust auf eine Antwort? Noch kann ich mir keine Meinung bilden.

Das Beispiel mit Bornholm hat mir gezeigt, dass PM sinnvoll sein kann und das es gut ist, die Gründe dafür zu kommunizieren.
 

Leifa

Geocacher
Caching Homer schrieb:
Mich interessiert jetzt:

a) Wie funktioniert die Benachrichtigungsfunktion genau?
b) Was hat der Owner davon?
c) Was hat der Cacher davon?
d) Welche orwel`sche Dimension hat das Ganze?

Hat zufällig jemand Lust auf eine Antwort? Noch kann ich mir keine Meinung bilden.

Das würde mich jetzt auch mal interessieren.
 
OP
J

jekejaerfi

Geocacher
o.k. ich versuche mal zusammen zu fassen:
1. MO-Caches sind ein wichtiger Bestandteil des geocachings, denn sie sichern die Caches vor muggle, die ansonsten alles zerstören. Durch das Verbergen der Koordinaten auf geocaching.com wird auch vorort der Cache für nicht-Premiummember unsichtbar!
2. MO-Caches sind besonders wichtig für die Owner, denn sie sehen so, WER seinen Cache ansieht und kann so (natürlich je nach Sympathie) ggf. seinen Cache kontrollieren, was bei einer direkten Anfrage eines potenziell Interessierten natürlich eine Zumutung wäre!
3. MO-Caches schützen Anfänger vor gefährlichen Situationen, denn die sind einfach nicht dazu in der Lage, einen T5-Cache zu suchen/finden.

und noch als Nebeneffekt dieses Threads:
Wer etwas gegen die z.T. sehr unsinnigen Regularien bei groundspeak und deren Ausleben durch die "Community" etwas sagt, ist ein Nestbeschmutzer, ein Naßhauer (als nichtzahlendes Mitglied), lebt auf einem anderen Planeten, ist paranoid und darf kein Mobiltelefon besitzen (schon gar nicht im inet herumhängen, oder sonst irgendwie in Erscheinung treten)

noch etwas vergessen?

Edit aufgrund des hübenbäckerschen Einwandes muss noch ergänzt werden:
die besagte Person ist auch noch schizophren!
 
OP
J

jekejaerfi

Geocacher
TandT schrieb:
jekejaerfi schrieb:
[...] ein Naßhauer (als nichtzahlendes Mitglied) [...]
You really made my day!!! :lachtot:
Sorry dass ich mich da leider auf die Schnelle verschrieben habe! ;)
Nenn es dann meinetwegen Schmarotzer!
Naja, es freut mich jedenfalls, dass ich euch eine Freude bereiten konnte! Wenn man sonst nichts zum Thema beisteuern kann, dann fixiert und konzentriert man sich eben auf Schreibfehler!
huebenbaecker schrieb:
Schizophrenie :p Nomen est omen :zensur:
Klasse!

Wenn ihr wüsstet, wie berechenbar ihr seid! Genau solche Reaktionen habe ich erwartet!

Edit:
Rübi, ich möchte dich jetzt doch lieber so verstanden haben, dass Schizophrenie noch ergänzt werden soll, o.k. werde ich gleich mal tun ;)
 

sandra+thorsten

Geocacher
Kennt noch jemand Die Lassie Singers? Auf ihrem ersten Album "Helfen Dir" von 1991 gibt es ein Lied, dessen Refrain folgendermaßen lautet:

Jeder ist in seiner eigenen Welt, aber meine ist die Richtige,
aber meine ist die Richtige, jeder ist in seiner eigenen Welt.


In diesem Sinne mischen wir uns jetzt doch in die Diskussion ein und stellen einmal die Sicht aus unserer Welt dar.

Stellt euch mal vor, ihr meldet euch für ein Event an. Ihr freut euch auf die anderen Gäste, vielleicht seid ihr neu beim Geocaching, hofft, viele nette Menschen kennenzulernen. Das Event ist so gestrickt, dass jeder etwas mitbringen soll -- so macht man das in einer funktionierenden Community und diese Art von Events sind in Lüneburg auch gern gesehen und gut besucht. Also kauft ihr gesunde Sachen ein, stellt euch den ganzen Nachmittag in die Küche und macht einen ganz leckeren Salat für das Buffet. Auf dem Event angekommen, stellt ihr ihn dann auf den Tisch, auf dem auch schon andere leckere Sachen liegen. Ihr bedient euch, es schmeckt und es ist auch genug da, um satt zu werden. Ihr findet nette Gesprächspartner und könnt euch über Geocaches austauschen; da man aus der gleichen Region kommt, hat man in etwa die gleichen Caches gefunden und somit ein gemeinsames Thema. Aber einige Cacher sind dabei, die reden von Sachen, von denen ihr keine Ahnung habt. Die kamen auch schon so komisch rein, mit einem Karton, den sie zielstrebig am großen Tisch vorbei in einen Nebenraum gebracht hatten. Was da wohl drin ist? Auf der Tür zum Nebenraum ist ein Schild angebracht: "Nur für Premium-Mitgliederer". Die, die aus dem Nebenraum herauskommen, haben Sachen auf ihrem Teller, die hier nicht auf dem Tisch stehen. Wenn man nur normales Mitglied ist, bleibt einem nur, von den anderen zu hören, wie lecker doch die Sachen im Nebenraum sind. Die Tatsache, dass ihr keinen Zutritt zu dem Essen im Nebenraum habt, scheint diejenigen, die ihre Sachen dort hineingetragen haben, jedoch nicht davon abzuhalten, herzhaft von eurem Salat zu essen! Vielleicht fangt ihr dann an, euch zu wundern; vielleicht fragt ihr ja sogar jemanden, der aus dem Nebenraum kommt, warum das so ist. Und der sagt euch dann, dass viele die Erfahrung gemacht hätten, dass die normalen Mitglieder sich häufig bei der Zubereitung des Essens keine Mühe gäben, vielleicht sogar nur ein Baguette mitbrächten und häufig auch kleckerten. Euer Blick wandert auf den Tisch zu eurem leckeren Salat und eure Gedanken schweifen zurück zum Nachmittag, den ihr in der Küche verbracht habt ...

Würdet ihr euch auf so einem Event wohlfühlen? Wir nicht. (Auch nicht, wenn wir dort "Premium-Mitglieder" wären!) Wir würden uns nicht nur ausgenutzt fühlen, sondern -- und das wiegt definitiv schwerer -- es würde uns darüber hinaus etwas Zwischenmenschliches fehlen, das wir in so einer Runde schlicht voraussetzten. Wir würden uns wünschen, dass alles Mitgebrachte auf einem großen Tisch für alle stünde. Und selbst wenn jemand gar nichts mitbringt, muss das nicht hinterfragt oder vielleicht sogar angekreidet werden. Wir möchten dafür werben, dass ihr euer Essen auf den großen Tisch stellt. Wir haben uns soeben [durch dieses Posting] an den Tisch gesetzt und würden uns über eure Gesellschaft freuen!

PS: Und wenn es denn aus irgendeinem Grund im Einzelfall mal nicht möglich sein sollte, das Essen auf den großen Tisch zu stellen, könnte derjenige, der es mitgebracht hat, ja vielleicht auf Wunsch eine Portion aus dem Nebenraum holen.

PPS: Wir glauben übrigens, dass die Schüssel im Nebenraum, in der das Essen, das zu dieser Diskussion geführt hat, liegt, ursprünglich vom großen Tisch mitgenommen wurde.
 

Trracer

Geowizard
Das ist ja eine interessante Story. Wobei Sie natürlich auch nur eine einseitige Sichtweise wieder gibt und auch ein paar Fehler hat:

- die wenigsten Owner haben nur PM-Caches ausgelegt
- die wenigsten PM kommunizieren nur mir PM
- und die wenigsten PM betreiben aktiv eine Zweiklassengesellschaft und fühlen sich einer
höheren Kaste gehörig

Um bei der Story zu bleiben, sehe ich dass wohl eher so, für einen geringen Beitrag darf ich mich auf dem Event auf einen gepolsterten Stuhl setzen und Ihr setzt euch zu uns auf einem Ungepolsterten.

Und zum Abschluss, gemeinhin werden MO-Caches überschätzt. Es ist vielleicht die Frage, dass alles was man nicht haben kann, deutlich attraktiver wirkt als alles was man hat.
 

Night-Fly

Geomaster
es wird immer eine zwei- oder auch mehrklassengesellschaft geben...
das fängt schon bei der schulausbildung an, geht weiter mit der berufswahl... und endet mit dem geld was man verdient.
nur weil man alle vorzüge nutzen kann mit genug kleingeld in der tasche hab ich deswegen noch lange kein mitleid oder ein schlechtes gewissen, den leuten gegenüber die nicht so viel geld in der tasche haben...
das eine was ich will, das andere was ich muss... ob das nun gut oder schlecht ist, muss jeder selbst entscheiden, oh moment, da sind wir am springendem punkt, wir leben in einer demokratie wo jeder seinen lebensweg selbst bestimmen kann und genau diese wahl dann diese verteufelte zweiklassengesellschaft strickt...
ich find es gut wie es ist, wenn mir mein leben nicht genügt wie es ist, muss ich was tun um es zu ändern...
der vergleich von sandra und thorsten ist zwar toll und lässt sich schön lesen, verschweigt aber, dass PM auch normale caches auslegen was wohl damit zu deuten wäre das ein PM zwei salate mitbringt, einen für jeden raum... und wenn ich eben lachs und andere köstlichkeiten naschen will, muss ich in die tasche greifen... jetzt schließt sich meiner meinung nach auch der kreis mit der kohle in der tasche wieder...

ich bin der meinung, dass wenn man das geld für eine premium-mitgliedschaft nicht aufbringen will odr von mir aus auch nicht kann, dann muss man mit dem unterschied leben... beim billigflug in den urlaub regt sich auch niemand auf, dass man den ellenbogen vom nachbarn in den rippen merkt wo sich der 1. klasse flieger lang macht und den flug genießt...

wenn man halt sparen will, muss man abstriche machen... die qualität spiegelt sich bei groundspeak am funktionsumfang wieder... also alles gut.
 

team B-A-M-M

Geocacher
Nur mal so zur Info: Wir reden hier von z. Zt. gerade mal 424 Caches deutschlandweit!
Wieviele nicht MO sind, vermag ich nicht zu sagen...

Micha.
 
Oben